ZitatIch freue mich über deutsche Übersetzung, komme allerdings genauso gut mit englischsprachigen Spielen klar
Meine ersten Videospiele Anfang der 90er waren alle in English. Ich kannte das zu Beginn gar nicht anders.
Über eine deutsche Lokalisation freue ich mich aber, wenn die Übersetzung gut ist.
Bei der Sprachausgabe kommt es auch auf das Setting an. Bei Spielen, die z.B. in Japan spielen oder davon inspiriert sind, wähle ich lieber die japanischen Stimmen, wenn sie nicht zu schrill und auf *niedlich* getrimmt sind.
Dass Suikoden, Persona 4 Golden etc. auf der PS Vita oder generell nur auf English verfügbar waren, hat mich nicht davon abgehalten, sie zu spielen.
Monster Hunter 3rd Portable habe ich auf der PS3 komplett in Japanisch gespielt. Das hat gut funktioniert, weil die meisten für's Gameplay relevanten Symbole identisch sind und es bei Monster Hunter ohnehin kaum auf die Story ankommt.
Da fällt mir ein.
In den 80er-Jahren gab's mal eine Serie, SHOGUN, in der ein englischer Seefahrer in Japan strandet. Obwohl sie für den westlichen Markt porduziert wurde, haben die Macher darauf verzichtet, die japanischen Dialoge zu übersetzen. So sollte man als Zuschauer einen Eindruck davon bekommen, wie verloren sich der Held ohne Sprachkenntnisse in der fremden Kultur fühlt. Im Grunde hat gerade das die Faszination der Serie erheblich ausgemacht.