Umfrage der Woche: Ist fehlende deutschsprachige Übersetzung für euch ein KO-Kriterium bei Videospielen?

  • Wenn möglich spiele ich am liebsten auf deutsch, gerne auch synchronisiert.

    Ich habe aber kein Problem damit wenn ein Spiel nur auf englisch erscheint und spiele das trotzdem.

    Als Jugendlicher waren damals viele Spiele und später auch Anime/ Mangas nur in Englisch verfügbar das hat meine Sprachkenntnisse stark gefördert 8)

    Ssssssswitch

  • Ich bevorzuge Spiele deutscher Synchronisation, mit Untertitel geht auch, was auf Grund meiner recht ausgeprägten Sehschwäche aber bei einigen Spielen nicht ganz so einfach ist. Ich freue mich, dass es mittlerweile oft Standard ist, dass die Schriftgröße angepasst und kontrastreiche Hintergründe wählbar sind. Durch die heutzutage üblichen recht großen TVs, meiner ist relativ klein, habe ich aber oft Probleme in den Menüs, dann muss ich dicht an das Gerät rücken.

  • Bei RPGs sollte es schon Deutsch sein. Zwar kann ich auch Englisch und Japansich aber möchte trotzdem lieber in meiner Muttersprache zocken da es für mich halt angenehmer ist. So entgehen mir zwar viele großartige RPGs aber was solls. :D

    Nintendoliebling

  • Spiele alles in der Originalsprache... daher meist auf Japanisch.

    Hat mir auch in frühen Jahren geholfen die Sprache zu lernen, auch wenn es gerade bei JRPG oder textlastigen Spielen schon sehr verlangsamt hat...


    Heutzutage ist ja sehr viel vertont, was viel hilft, mMm nach. Früher musste man da viel mehr selbst nachschlagen oder sich mit FAQs aushelfen.


    Ansonsten gerne auf Englisch. Deutsch muss nicht sein, verstehe es aber wenn es viele Leute gibt die darauf Wert legen, weil sie kein Interesse an anderen Sprachen haben.
    Spiele sollen ja manchmal auch nur Spaß machen ^^

    七転び八起き

  • Als 20 jähriger hatte ich kein Problem mit englischen Spielen.

    Hab sogar Titel wie Baldurs Gate oder Planescape Tourment komplett in Englisch gespielt aber heute, insbesondere nach einem scheiß (Arbeits) Tag, hab ich wirklich kein Bock mehr abends noch zu übersetzen !


    Insbesondere wenn dauernd rein Untertitel über den Bildschirm läuft krieg ich wirklich schlechte Laune. Da schalte ich im Notfall lieber die Untertitel ab und höre nur zu, auch wenn ich dann öfters abschweife oder was nicht zu 100 Prozent mitbekomme.


    Ich merke einfach, dass ich bei deutscher Sprachausgabe viel besser entspannen kann, insbesondere bei vielen Dialogen(Mass Effekt, Witcher). Ein BotW stört mich hingegen kaum auf Englisch.


    Was mich aber heute oft nervt sind Leute, die fast immer Sprüche ala: " Bäääh, wie kannst du dir das nur auf Deutsch geben ?! Das klingt doch furchtbar! "

    Ja, die deutsche Synchronisation ist meistens etwas weniger authentisch als im o-Ton aber von "richtig schlecht" ist das meilenweit entfernt. Auch da gibt's Ausnahmen aber die halten sich wirklich in Grenzen.

    Dieses Profilieren verursacht bei mir durchweg ein inneres Augenrollen.

  • Kommt auf das Spiel an.

    Bei vielen Spielen ist es extrem nervig lesen zu müssen während man spielt da es Stellen gibt an denen man sich konzentrieren muss, und zwar auf das Spielgeschehen und nicht auf den Text. Komplett auf nicht deutsch kaufe ich erst gar nicht.


    Mein Englisch ist ganz ok aber beim spielen möchte ich mich nicht darauf konzentrieren müssen.

  • Accessibility ist immer schön. Je mehr Leute ein Spiel ohne Barrieren erleben können, umso besser.

    Persönlich ist es mir aber relativ egal, ob das Spiel deutsche oder englische Texte hat.


    Voice Over bevorzuge ich eher in der Originalvertonung, aber auch da gibt Spiele, die lokalisiert für mich besser klingen.

  • Bei mir ist es von Spiel zu Spiel unterschiedlich. Bei Visual Novels stört es mich eher weniger, wenn es nur in Englisch ist. Finde ich sogar oftmals besser zu lesen oder ich merke einzelne Grammatikfehler weniger.

    Wenn es Sprachausgabe gibt, habe ich bei Englischen Spielen gerne Untertitel dabei, weil ich beim Lesen besser bin als beim Hören-Verstehen. Auf der Switch spiele ich viele Spiele meist nebenbei, weswegen ich den Ton eher leise habe, da ist Untertitel Pflicht.

    Wenn das Spiel mehr Steuerungs- und Menü-Optionen bietet, geht Englisch schon auch noch. Aber da habe ich dann doch lieber Deutsch als UI-Sprache. Auch um vielleicht komplexere Steuerung und Tutorials auch 100% richtig zu verstehen. Ist bei mir aber eher die Bequemlichkeit und kein Kriterium ein Spiel nicht zu kaufen.

    Sollte eigentlich kein Problem für mich sein, da ich doch auch viel in Englisch auf der Arbeit schreibe und rede, wenn auch mit vielen Leuten weltweit, für die es auch nur eine Zweitsprache ist. Daher ist die Komplexität eher niedrig.

    Ich versuche aktuell meine Kenntnisse auf einem guten Level zu halten, indem ich gelegentlich auch mal Bücher in Englisch lese (sind aber nur Romane, keine Fachliteratur). Merke nämlich, dass mein Vokabular vor allem im Alltäglichen Bereich nachgelassen hat. Habe ich nur einzelne Schlagwörter (das merke ich aktuell ein bisschen bei Arcadia Fallen), muss ich manchmal nachschauen. In einem Satz geht es aber ohne Probleme, weil damit die Bedeutung durch den Zusammenhang klar wird. Daher sind textlastige Spiele wie Visual Novels für dann doch auch ein gutes Training. ;)

    Was andere Sprachen angeht, kann ich nur zum Thema Japanische Vertonung was sagen. Da gibt es auch Unterschiede bei mir, je nachdem was am besten klingt. Bei BotW hab ich nach einmal Deutsch, seitdem immer auf Japanisch durchgespielt. Bei SMT V gefiel mir die Englische Vertonung besser. Hängt wohl echt vom Spiel und den einzelnen Stimmen ab.

  • deutsche synchro benutze ich nie, außer bei der zelda reihe :D

    LOL der war gut. :D :D :D :D Zelda kanst mit der Japanischen Synchro spielen und du wirst nix merken :D . Das gejaule ;) in den Spielen ist in allen Versionen das selbe.


    Zur Umfrage: Bei mir sind Deutsche Texte Zwingend, habe deswegen schon einige wirklich gute Spiele auslassen müssen. ;( ;( ;( ;(

    Eine Göttin des Lebens muss auch den Tot beherrschen können. (Chroniken von Ahnephar)

    Lieblingsspiel Xenoblade 2. Erste Klinge neben Homura: "Kos-Mos" erhalten mit lvl 7 :) in Torigoth. (Kos-Mos Run siehe Pinnwand)

  • Englisch ist kein Problem. Bevorzuge trotzdem die deutsche Sprache. Kassandra in Odyssey mag ich auf deutsch mehr als die englische. Ezio genauso und Witcher 3. Mag die englische weniger aber kann verstehen das da manche die englische bevorzugen. Fallout 3 hab ich komplett auf englisch durchgezockt. Die Sprache interessiert mich nicht so, das Spiel ist wichtiger. GTA auf deutsch wäre eine Katastrophe. Dort versteh ich aber den englischen Slang schlecht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!