@mrcb Sehe ich auch so. Im Grunde ist Sammeln mit das Unwichtigste auf der Welt und sollte aus keinem Zwang bestehen. Irgendwann geben die meisten Leute sowieso ihre Sammlungen auf (wie bei Überraschungs-Ei-Figuren, Briefmarken, Münzen etc.), weil es entweder viel Geld in die Kasse spült, die Sachen größtenteils eh nichts mehr wert sind, man Platz braucht, umziehen damit ein Krampf ist, sich die Lebensumstände ändern (Frau, Kinder) oder sich schlicht die Interessen verlagern.
Heißt natürlich nicht, dass nicht jeder machen soll, was er/sie möchte. Für ca. 300€ habe ich jedoch lieber Flugtickets nach Rom sowie Madrid und zurück gebucht.
Bei Dekoartikeln finde ich, dass es auf natürlichem Wege zu einem kommen sollte und ohne hohe Kosten. Z.B. ein Bild, dass das Kind gemalt hat, ein Foto von Oma, ein Plüschtier aus dem Greifautomaten aus Akihabara usw.