Zelda: Tears of the Kingdom soll angeblich Nintendos letztes großes Projekt für die Nintendo Switch sein

  • Ich gehe davon aus, dass Metroid Prime auch noch für Switch erscheint, aber auch für den Nachfolger. Und in der nächsten Direct werden noch neue, unbekannte Spiele für die Switch angekündigt.


    Aber in der Größenordnung eines Zelda Tears of the Kingdom wird es wahrscheinlich keine neuen Ankündigungen für die Switch geben.

  • Mir eigentlich egal wann die Switchera zu Ende geht, Nintendos eigene Spiele laufen immernoch gut und die meisten Indies auch und genau dafür habe ich die Switch. Hoffe einfach nur die nächste Nintendokonsole ist abwärtskompatibel, da ich auf der Switch inzwischen eine gewaltige Bibliothek besitze.

  • Klingt nach einer neuen Generation für 2024. Wäre langsam auch echt an der Zeit. Zelda als Abschluss wäre auch ein würdiger Abschluss für die Switch. Da sich Nintendo sich bewusst ist wie wichtig vielen Metroid Prime 4 ist, früher Nische, heute eher Mainstream, wird es entweder Cross Gen oder ein Launchtitel für die neue Konsole.

  • Ich denke man hat allmählich gesehen dass auch Pokemon Titel nicht mehr den Wachstum bringen und das der Markt allmählich gesättigt ist. Was nach fast 7 Jahren auch völlig in Ordnung ist. Einerseits hat die Nintendo mit der Switch eine kleine Revolution gebracht, auf der anderen Seite hat sich auch Nintendo "revolutioniert". Sie gehen aggressiver mit ihren Marken um. Das hat Vor- und Nachteile ;) Ich vermute mal, dass es Ende des Jahres vll noch ein Pokemon Lets Go 2 gibt oder es bei einem DLC bleibt, im Dezember wird der Nachfolger erstmals präsentiert (wie bei der Switch) und im März 2024 wird er released.

  • Macht absolut Sinn.


    Theoretisch könnte Nintendo noch einen Zelda DLC und einige kleinere Spiele 2024 auf die Switch rausbringen und erst 2025 den Nachfolger releasen, ganz ohne Probleme.


    Das System bietet inzwischen genug, so dass es sich locker ein Jahr über Wasser halten kann. Es ist sogar recht wahrscheinlich, da Splatoon üblicherweise zwei Jahre weiter läuft, bevor etwas komplett Neues erscheint.


    Nintendo darf nur eine Sache nicht mehr machen und den Switch Eshop durch etwas komplett Neues ersetzen. Es wäre Klasse wenn die bereits gekauften Spiele auf dem neuen Produkt nutzbar bleiben. Dann hätten wir die erste digitale Abwärtskompatibilität seitens Nintendo.

  • Naja das ein Nachfolger zu Botw 2 auf einer Nachfolgekonsole erscheinen wird, ist jetzt aber kein großes Geheimnis und dafür muss man auch kein Insider sein ;)

    Die Entwicklung dieser Spiele dauert ja meist mehrere Jahre.


    Abgesehen davon finde ich es immer lustig, wenn Personen zitiert werden wo's mehr als fragwürdig erscheint, dass die auch nur einen Hauch Einblick in die Vorgänge von Nintendo Japan haben...wie dieser Amerikaner hier... 8o


    Ich persönlich glaube, dass eine Switch 2 frühesten im 2Q 2024, oder realistischer im 4Q 2024 rauskommen wird, wenn man sich die aktuell hohen Verkaufenzahlen der Switch und der Games so anschaut. :mario:

  • Wenn der Nachfolger 2024 kommen soll, dann muss man sich natürlich mehr auf die neue Generation fokussieren. Die Frage ist eben, wie Nintendo einen großen Titel definiert. Ist zum Beispiel Metroid Prime 4 für Nintendo ein großes Spiel? Da bin ich mir nicht so sicher.


    Bin dieses Jahr eh schon genug ausgelastet mit den derzeitigen Ankündigungen und den neuen DLCs. Mal sehen was so die nächste Direct bringen wird.

  • Ist halt die Frage, was bei Nintendo "groß" ist und was als "Nische" zählt. XC3 würde ich auch als Nische einstufen, ist aber trotzdem auch ein größeres Game.

    THIS! Im Endeffekt ist "groß" sehr relativ. Vor allem, wenn Pokémon ja schon ausgenommen wurde, weil es von Game Greak kommt. Da man Smash, Mario Kart und ein großes 3D Mario ebenfalls schon hatte und ja mit TOTK ja nochmal ein Zelda ist, ist da im Prinzip ja super wenig zu 100% ausgeschlossen.


    Von daher ist das für mich ne sehr vage und daher auch offensichtliche Aussage. Die Richtung geht natürlich jetzt zum Nachfolger, aber was auf der Switch noch zum Schluss alles kommen kann, ist dennoch alles andere als klar.


    als Launch Titel einer Nachfolgekonsole wäre es viel bombastischer finde ich und davon würde auch jeder mehr profitieren

    Ich selbst hätte auch nichts dagegen. Aber jeder, der sich keine neue Konsole zum Launch leisten kann, der geht dann natürlich leer aus und profitiert garantiert nicht. Gleichzeitig ist Entwicklung so skalierbar, dass man TLOK einfach Chross-Gen machen kann und dann zum Release kommt ne verbesserte Version von TLOK die, die Hardware ausnutzt. Wer die Next-Gen-Version erleben will, muss sich gedulden und dennoch haben auch die, die es nicht können oder wollen die Möglichkeit das Spiel auf der regulären Switch zu genießen.


    Und ich bin gespannt, wie sie die Konsole nennen werden. Mit der Wii und Wii U haben sie ja schlechte Erfahrungen gesammelt.

    Einerseits war der Name nur ein Baustein, bei der Unklarheit. Es lag unter anderem auch daran, dass:

    - Die Konsole der regulären Wii sehr ähnlich sieht. Sonst sind die Designunterschiede bei Generationswechsel sehr groß. Hier sieht es mehr aus, wie ne Revision der Wii als ne Nachfolgekonsole.

    - Das Marketing in Trailern etc. war extrem verwirrend und erweckte auch unabhängig von Namen eher den Eindruck als wäre Wii U ein Zubehör für die Wii in Form des Gamepads

    - Die Spiele waren auch verwirrend. Ein New Super Mario Bros. U in der Wii U-Verpackung macht für den Kunden keinen großen Unterschied zu einem New Super Mario Bros. Wii. Dass die Mutter, die das für ihr Kind kauft, nicht direkt sieht, dass das nicht kompatibel ist, ist auch klar. Sieht für den Laien gleich aus.


    Das Debakel beim Namen geht daher nur mit diesen Fehlern einher. Ohne diese, wäre das nicht so schlimm gewesen. Und auch hätte man die Konsoel einfach Wii 2 nennen können. Dann hätte man den Wii-Namen behalten und dennoch offensichtlich gemacht, dass es ein neues Gerät ist.


    Von daher fände ich Switch 2 sehr sinnvoll. Ich mag das auch. Wie bei der Playstation. Einfach zu verstehen und logisch. Wie ich Nintendo aber kenne, ist es eher wahrscheinlich, dass das Gerät nicht Switch 2 heißen wird.

  • Solaris

    Also das mit dem haptischen Feedback des PS5 Dualsense sehe ich gar nicht so...hab die PS5 Day-1 daheim und noch nie einen Konsolenkauf so bereut...es kommt überhaupt keine interessanten Spiele und die vielgepriesene "next-Gen-Grafik" ist auch mehr Schein als Sein...Und was das haptische Feedback betrifft so finde ich dieses um keinen Deut "besser" als auf der Switch....Außerdem ist die Akkulaufzeit des Dualsense ein besserer Witz...hatte noch nie einen Controller der so schnell leer wurde.


    Für mich ist die aktuelle Generation von PS5+XBox Series die größe Enttäuschung seit ich Spiele zocke und das ist doch schon eine Weile.

    Ich meine die PS5 ist nun mehr 3(!) Jahre alt und die Softwarebibliothek ist sowas von mau...letztes Jahr kaum außer GoW (das ich für völlig overhyped halte) für die PS5 nix interessantes raus...Xbox ist noch ärger. Hatte bislang jede PS-Konsole, aber nach der PS5 ist für mich definitiv mal Schluß mit der Plattform.


    Die Verkäufe der PS5 sind dafür das sie bereits 2 Jahre am Markt ist auch mehr als dürftig (gerademal 25 Mio)....Hätte Nintendo nach 2 Jahren nur so wenige Switches verkauft wie Sony PS5 wären alle Medien wieder mal voll des Abgesanges auf Nintendo, aber bei Sony wird da wieder groß drüber geschwiegen und die Konsole als Erfolg dargestellt, der sie gar nicht ist....

    Ähnliches sieht man gerade auch bei GoW Ragnarök, dass auch alles andere als ein Superseller ist, aber das lies man auch nirgends....stattdessen wird das neue Pokemon trotz enormer Verkaufszahlen ständig runtergeschrieben.

  • Ist jetzt die Lebenszeit der Switch nicht immer noch kürzer als von der Wii zur WiiU oder verhau ich mich da jetzt so gewaltig?

    Die Wii kam Ende 2006 und die Wii U Ende 2012 --> 6 Jahre

    Die Wii U kam Ende 2012 und die Switch im Frühjahr 2017 --> ca. 4,5 Jahre


    Die Switch wird im März jetzt 6 Jahre alt. Die Lebenszeit der Wii U hat man daher schon deutlich überschritten. Die Zeit der Wii wird man auch überschreiten, da bis März sicherlich kein Nachfolger der Swich im Handel sein.

  • Ob ich das gut oder schlecht finde hängt davon ab, wann dann die Nachfolge Konsole erscheint.


    Wenn nach Zelda nichts großes mehr kommt, die Neue dann 2024 auf den Markt käme, ginge das in Ordnung. Wenn der Nachfolger dann aber erst 2025 oder später erscheint, und wir 2 Jahre oder Länger mit Ports und Nischentitel abgespeist werden, wäre das schon Mist.

  • Wenn 2D Mario und Donkey Kong nicht dazu zählen, wäre es für mich in Ordnung. Wenn nicht wäre es schon eine Enttäuschung für mich.


    Ich bin sehr froh dass die Switch 2 große Zelda Spiele dann hat, aber abgesehen davon kam von Nintendo seit 2020 nur noch ca. ein Qualitäts Spiel pro Jahr(ACNH, Metroid und 2022 Xenoblade und Kirby). Was ich bei dem Erfolg der Konsole schon sehr wenig finde.


    Deshalb fehlen meiner Meinung nach noch mindestens die oben genannten Spiele und auch mal völlig neue Spiele. Da hat man sich irgendwie gar nichts getraut bis auf das kleine aber feine Snipperclips zu Beginn.

  • @Vinyl99 auf der PS4 waren die ersten 2 Jahre auch sehr schwach. Bei der PS5 kommt Corona dazu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!