Zelda: Tears of the Kingdom soll angeblich Nintendos letztes großes Projekt für die Nintendo Switch sein

  • Sollte das wahr sein, bezieht man sich hier wohl einfach auf die Entwicklungszeit, aber dafür braucht man wirklich kein Experte sein. Weitere 5 Jahre hält die Switch nicht durch, zumal man eben keine PRO Version veröffentlicht. Wer hätte das gedacht.

  • Ich hätte tatsächlich gerne noch ein paar Jahre mit der Switch. Ich finde die Switch OLED im Moment perfekt. Der Bildschirm ist toll, der Akku hält sehr lange und der Lüfter springt kaum an. Bei den Games, die ich hauptsächlich auf der Switch spiele, hatte ich bisher auch nicht das Gefühl, dass die Switch zu wenig Leistung hat. Ich habe aber auch eine PS5 auf der ich AAA Games spielen kann.

    Ich habe ein bisschen die Sorge, dass der Nachfolger Richtung Steamdeck geht und durch die höhere Leistung dann sehr viel schwerer und lauter wird und zusätzlich der Akku dann nicht mehr so lange hält. Die Leistung des Steamdecks ist natürlich verlockend, wenn jetzt aber noch zwei, drei Jahre vergehen würden, könnte die Leistung vielleicht mit einem sehr viel kleineren Chip erreicht werden, der dann wieder ins Switch Format passen würde.

    Die Switch ist meine absolute Lieblingskonsole (also auch historisch) und ich würde nur sehr ungern ein anderes Konzept oder Format als Nachfolger haben.

  • Ich habe ein bisschen die Sorge, dass der Nachfolger Richtung Steamdeck geht und durch die höhere Leistung dann sehr viel schwerer und lauter wird und zusätzlich der Akku dann nicht mehr so lange hält.

    Ich glaube nicht, dass das der Fall sein wird. Schaut man sich einmal Atary Lynx, SEGA Game Gear, PSP und PS Vita anschaut, so waren andere Handheld-Geräte stets weitaus potenter als der jeweils aktuelle Nintendo-Handheld. Davon hat Nintendo sich aber auf dem Handheld-Markt nie beirren lassen.


    Der PSP hat über 80 Millionen verkaufte Einheiten und ist somit das einzige Handheld-Gerät, welches nicht von Nintendo ist und dennoch einen nennenswerten Erfolg hatte. Doch selbst da hat Nintendo sein Konzept nicht angepasst.


    Von daher glaube ich nicht, dass der Release und der Nischenerfolg des Steam Decks Nintendos Hardware-Konzept nennenswert beeinflussen wird.


    2. Das Konzept der mobilen Konsole behalten, aber mit extra Leistung im Dock erweitern.

    Die Frage ist wie sehr das dann auch gut genutzt wird. Im Endeffekt ist Nintendo seit Jahren primär eine Handheld-Firma. Seit den 2000ern war Nintendo bis auf die Wii auf den starken Handheld-Markt angewiesen, damit die Firma überhaupt überlebte. Selbst in der Wii-Ära hat der DS immer noch über 50 Millionen Geräte mehr verkauft, als die sehr erfolgreiche Wii. Die Switch ist daher auch so erfolgreich, weil sie Nintendos aktuelles Gerät auf dem Handheld-Markt ist.


    Von daher wird es wenig Motivation geben spiele zu entwickeln, die ohne Deck gar nicht laufen oder ohne Deck nur schlecht laufen. Zwar kann man heutzutage gut skalierbar entwickeln und auch hinbekommen, die portabel gut laufen und dann im Dock mit mehr Leistung einfach noch ne höhere Framerate und noch mehr Grafikdetails haben,


    Aber da frage ich mich wie realistisch es ist, dass das auch wirklich gut genutzt wird. Nintendo ist nicht dafür bekannt hardwaremäßig Vorreiter zu sein und technische Wunderwerke abzuliefern. Auch die Top-Spiele, die gut aussehen und gut laufen, legen Wert aufs Gameplay und nicht, dass die technische Meisterwerke sind.


    Die Indies, die sollten hoffentlich auch ohne das Dock lange genug super laufen und auch haben die die geringsten Kapazitäten, doppelt für Switch + Dock und Switch ohne Dock zu optiemieren. Die regulären Thirds wiederum verkaufen sich auf der Switch oft schlechter als auf Xbox, Playstation und PC. Von daher ist es jetzt schon so, dass viele Spiele trotz der schwachen Switch-Hardware besser laufen könnten, wenn man mehr Arbeit in den Feinschliff des Ports stecken würde. Wenn sie das bei einer Hardware von Nintendo nicht machen, glaube ich nicht, dass sie dann bei zwei Hardware-Standards optimieren.


    Der einzige realistische Mehrwert ist in meinen Augen, dass Third Party-Portierungen mit wenig Aufwand dann mobil wie jetzt auch schlecht laufen aber dann im Dock mit extra Power halt besser.


    Für mich persönlich ist das keine Motivation deswegen mehr zu zahlen und ich glaube auch nicht, dass Nintendo die Motivation hat das umzusetzen.

    Einmal editiert, zuletzt von Antiheld ()

  • Wieso "langsam"? Die Switch hat schon lange das natürliche Ende ihres Lebenszyklus erreicht, jedenfalls was die technischen Möglichkeiten angeht. Die nächste Generation ist nur noch nicht angekündigt, weil sich die alte immer noch so unverschämt gut verkauft.

    Mir wäre es sehr recht, wenn nach dem neuen Open World Zelda endlich Schluss sein und der Hardware Nachfolger schon im den Startlöchern stehen könnte. Es muss ja kein 4K sein, aber eine Full HD 60 FPS Garantie für alle Spiele sollte 2023 schon drin sein.

  • passt alles wie ich es mit denke:

    Mitte 23 beginnt allmählich die Marketingkampange im Herbst/Ende 23 werden die Hosen runter gelassen und alles vorgestellt und 1Q24 ist der Rollout.


    Dieses Jahr wird schon stark gestartet, Octopath 2, Fire Emblem, Zelda, Pikmin 4.

    Da werde ich gut versorgt. Daher denke ich März 24 - zum 7. Geburtstag der Switch findet die Ablösung statt.

  • Ich habe ein bisschen die Sorge, dass der Nachfolger Richtung Steamdeck geht und durch die höhere Leistung dann sehr viel schwerer und lauter wird und zusätzlich der Akku dann nicht mehr so lange hält.

    Da musst du dir keine großen Sorgen machen. Die Switch verwendet ein ARM Chip. Steam Decks dagegen x86 Chips. Diese brauchen mehr Energie und damit auch eine bessere Kühlung.

  • Hoffe die Meldung stimmt und sie bereiten für die nächste Konsole ein gutes Lineup für den Start vor.


    Auf der Switch wird es schon nicht langweilig. Für dieses Jahr sind schon so viele gute Titel angekündigt (Fire Emblem, Zelda, Pikmin) und im nächsten Jahr wird es auf Grund der hohen Verbreitung der Konsole von den Drittanbietern auch genug Futter geben. Außerdem kann bei den kleinen Titeln von Nintendo auch was gutes Kommen. Ein 2-D Wario oder Mario Titel wäre cool, oder ein neues Paper Mario. Sicher wird es noch ein Mario Party oder so geben. Vielleicht ein Port von Link Between Worlds oder Minish Cap. Der Port der Metroid-Prime Serie wird mit Sicherheit auch noch zurückgehalten. Es gab einfach zu viele Gerüchte darum, der Titel kommt mit Sicherheit noch als Lückenfüller.

  • Zelda BotW war doch auch ein Cross-Gen Titel, oder? Dessen Sequel wäre für meinen Geschmack jedoch zu wenig / zu klein als Starttitel für eine neue Konsole.


    Zumindest das Nvidia SoC - "custom" Tegra Orin (FP32: 4 TFlops/s) - scheint schon recht sicher festzustehen. Die Entwicklung an Spielen dürfte in 2022 begonnen haben, damit 2024 oder 2025 ein Release der neuen Konsole möglich wird.


    Dieses Jahr noch ein neues Mario passend zum Film im Februar / März und Zelda im Mai. Bleibt die Lücke im Herbst / Winter und das darf es dann auch für die Switch gewesen sein.

    SW-8395-4762-4894


    Nintendo Switch Online für 5 EUR (Familiengruppe) >>> PN!

  • Das denke ich auch. Die nächsten großen Spiele von Nintendo werden alle auf der Nachfolge Konsole erscheinen.

    Ich hoffe auf ein starkes Line up. Mit Mario, Donkey Kong, M4 und die ein oder andere vergessene Marke. Das wär schon mal gut.

  • Bedeutet dann, wenn es stimmt, das Metroid Prime 4 auf der Switch 2 released wird, vll sogar im Release Window :)

    Kann mir nicht vorstellen das Prime 4 nicht mehr auf der Switch erscheint. Das Spiel ist auch kein "großer Titel" was Verkaufszahlen und Zugkraft angeht.

    "In jedem von uns findet sich die grenzenlose Finsternis...des dunkelsten Dungeons."

  • Und bitte wieder mal einen reinen Handheld entwickeln.

    3DS wird noch immer am meisten genutzt obwohl alle anderen Konsolen da sind.

    Ich glaube nicht, dass ein Hybrid-Konzept wie die Switch erfolgreich sein wird, wenn Nintendo gleichzeitig aktiv einen reinen Handheld vertreibt (der 3DS wurde zwar nur eine Zeit lang unterstützt, wurde aber ausgeschlichen, das ist was anderes als Hybrid und Handheld dauerhaft parallel laufen zu lassen). Genauso wenig wie Hybrid + Handheld würde Konsole + Handheld für Nintendo Sinn machen, weil Nintendo mit reinen Konsolen keinen festen Markt hat.


    Außerdem hatten sie schon währen Wii U und 3DS Probleme eine HD-Konsole und einen SD-Handheld zu betreiben. Wenn ein HD-Handheld und eine noch potere Konsole/Hybrid kommen, ist das viel zu aufwändig das mit Spielen zu beliefern.


    Es hätte für Nintendo nur Nachteile.

    Zelda BotW war doch auch ein Cross-Gen Titel, oder? Dessen Sequel wäre für meinen Geschmack jedoch zu wenig / zu klein als Starttitel für eine neue Konsole.

    Naja Launch-Titel sind generell nie die großen Hits. Außerhalb von Nintendo sowieso. Nintendo hatte halt früher mit Super Mario World und Mario 64 gute Title im Bundle. Auch Wii Sports war zumindest vom Impact sehr groß. Gamecube und Wii U hatten aber keine Top-Titel im Launch. Und generell verkauft sich die Konsole zum Launch ja sowieso gut. Selbst die Wii U. Von daher ist der Bedarf eines so großen spiels gar nicht da und ein Sequel zu BOTW immer noch mehr als man braucht.

  • Es ist der normale Ablauf, auf der Wii war damals Zelda Skyw. S. der letzte große Titel. Danach kamen keine nennenswerten Titel mehr, nur die 3rds gaben noch Gas.

    Es macht Sinn, das man bei Nintendo sich verstärkt um Software für den Nachfolger kümmert, damit da auch ein stetiger Fluss herrscht.

    Finde ich jetzt weder überraschend noch schockierend. Ist der normale Lauf. Ob Gerücht oder nicht, passt schon zu meiner Aussage, der Nachfolger wird 23 vorgestellt und kommt dann 24.

  • Bedeutet dann, wenn es stimmt, das Metroid Prime 4 auf der Switch 2 released wird, vll sogar im Release Window :)

    Eben nicht. Das ist ja das tolle an so schwammigen Formulierungen wie keine "großen" Titel sein. Man kann sich das dann drehen und wenden, wie man will.


    Wenn Metroid Prime 4 kommt, wird selbst die Person, die die Äußerung, dass keine großen Titel kommen, sagen, dass sie immer noch recht hatte. Metroid Prime 4 ist für die dann einfach kein großer Titel und schon stimmt die Aussage dennoch.


    Von daher hat das für Spiele wie Pikmin 4 oder MEtroid Prime 4 wenig Aussagekraft.

  • Also alles andere als eine Hybridkonsole wäre für Nintendo zum Nachteil. Es war DAS Verkaufsargument schlechthin für die Switch und sie wären fehlgeleitet, dieses einzigartige Feature aufzugeben. Reine Handheldkonsolen würden von den Leuten anders betrachtet werden und es kämen andere Spiele, eine rein stationäre Konsole würde stiefmütterlich als die schlechtere Konsole von der Spielerschaft betrachtet werden. Das Hybridkonzept ermöglicht es, große Titel auf Nintendokonsolen zu veröffentlichen, die dann auch nur dort mitgenommen werden können.


    Das Steam Deck ist zwar der größte Konkurrent der Switch, krankt aber an hohem Gewicht und schwachem Akku. Das wird Nintendo besser lösen.

  • Da ist nur noch die Frage, wie aktuell die Infos sind. Die Chipkrise dürfte einiges durcheinander gewirbelt haben und vermutlich war das neue Zelda tatsächlich als Abschluss geplant. Auf die Schnelle wird man jetzt sicherlich keinen Titel mit solchem Umfang mehr rausbringen können, aber vielleicht ist Metroid Prime 4 noch im Bereich des möglichen.

    Ansonsten kann man ja noch ein paar Remakes bringen.

    Mein BlueSky-Account

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!