Kauft ihr Spiele lieber physisch oder digital? – Masahiro Sakurai startete Umfrage

  • In einem seiner neuesten Videos hat Super Smash Bros. Ultimate-Director Masahiro Sakurai das Thema physische vs. digitale Spiele behandelt und im Rahmen dessen vier Umfragen für Japan und für den Westen erstellt, bei denen sowohl auf Twitter als auch auf YouTube durchschnittlich jeweils rund 74.000 User abgestimmt haben. In seinen Umfragen zeigte sich bei den Followern des Spieleentwicklers der klare Trend, dass physische Spiele im Westen beliebter als in Japan sind. Während rund 70 Prozent der westlichen Fans Retail-Versionen bevorzugen und nur ca. 30 Prozent lieber digital Spiele kaufen, ist der Unterschied in Japan deutlich geringer, wo Retail-Spiele nur knapp die Nase vorne haben:


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Japaner Sakurai ist selbst ein Fan digitaler Spiele. Als Hauptgrund gibt der Spieleentwickler an, dass Retail-Spiele viel Platz einnehmen und dieser bei ihm sehr begrenzt sei. Aus demselben Grund kauft Sakurai sogar seine tausenden Bücher digital und nicht auf traditionelle Art und Weise. Seht euch hier Sakurais Video zu der Thematik an und erfahrt, welche weiteren Vor- und Nachteile digitale und physische Spiele bieten:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auch wir haben vor knapp fünf Jahren eine „physisch vs. digital“-Umfrage gemacht, bei der 530 User in unserer ntower-Community mitmachten und lediglich 12 Prozent von euch digitale Spiele bevorzugten, während 68 Prozent lieber Retailspiele kauften und die restlichen 20 Prozent keine klare Präferenz hatten.


    Ob das Ergebnis nun im Jahr 2023 anders aussehen wird und digitale Spiele sich in unserer Community mittlerweile stärker durchsetzen können? Macht bei unserer neuen Umfrage mit und lasst es uns herausfinden!


    Seid ihr Team physisch oder Team digital?

    Kauft ihr eure Nintendo Switch-Spiele lieber physisch oder digital? 409

    1. Physisch! (277) 68 %
    2. Physisch und digital halten sich bei mir die Waage. (71) 17 %
    3. Digital! (61) 15 %

    Wartet schon seit 2014 auf Phoenix Wright in Super Smash Bros....

  • Jahrelang habe ich gesammelt wie der Teufel und habe Digital verflucht. Jetzt habe ich den Komfort der digitalen Welt lieben gelernt, alles verkauft und bin komplett auf Digital umgestiegen. Egal ob PS5 oder Switch, nie mehr Spiele wechseln!!!


    Und ich hab echt viel Platz gewonnen.


    Auf dem PC hat es angefangen und die Konsolenwelt wird bald auch dominiert von diesem Konsumverhalten.

  • Ich kaufe meine Spiele auf der switch phyisisch. Die Verpackung und das Modul gefallen mir sehr gut und sieht im Regal verdammt geil aus.

    Auf der Wiiu fand ich die Verpackung nicht wirklich gelungen. Die beste Verpackung hatte Game Cube insbesondere die japanische Verpackung.

  • Nintendo Titel kaufe ich komischerweise nur retail, Indie Titel fast ausschließlich digital. Bei den meisten größeren Third party titeln nervt mich bei der retail Fassung, dass nur ein Bruchteil des Spiels auf der cartridge ist und der Rest herunter geladen muss. Solche Titel meide ich zu kaufen und hätte bestimmt das eine oder andere Game mehr gekauft, wenn das Spiel komplett drauf wäre. Positives Beispiel war für mich damals the Witcher 😍

  • Bei mir ist das mittlerweile ziemlich gemischt, obwohl ich eigentlich nie so der große Fan von rein digitalen Spielen war.


    Ich kaufe für die Switch eigentlich nur physisch, kaufe dafür aber auch eher weniger Spiele als früher, weil ich nicht mehr so der Sammler bin wie einst. Die meisten Spiele für die Switch sind bei mir Titel aus Serien, die ich eh kenne (Mario/Zelda/etc.) und von denen ich meist schon im vorraus erahnen kann, dass die mir gefallen werden. Diese Spiele will ich natürlich im Regal haben, bevorzugt sogar als Special Edition mit Extras und Amiibos dazu. Sieht einfach schön aus. Dafür probiere ich aber auch seltener andere Titel aus, die mich nur mäßig interessieren.


    Anders ist das auf der Xbox, da spiele ich meistens nur noch über den GamePass und kaufe die Spiele erst hinterher, falls die einen so großen Eindruck hinterlassen haben, dass ich denke, ich müsse die unbedingt für immer haben. Hier teste ich auch viel mehr aus an kleineren Titeln, bin hinterher aber auch sehr oft froh manche Spiele nicht irgendwo lagern zu müssen, weil ich die vermutlich nie wieder in meinem Leben spielen werde.


    Manchmal finde ich digital aber schon sehr blöd. Habe damals Dragon Quest XI Definitive Edition für die Switch gekauft für ein Familienmitglied (mich hat das Game null interessiert). Habe es dann doch selber gespielt und gemerkt, dass es eines der besten Spiele aller Zeiten für mich ist. Komplett verliebt und froh es im Regal zu haben.

    Ein Jahr später kam das Spiel in den GamePass und ich habs wieder gesuchtet. Anschliessend wollte ich es auch da physisch kaufen, weil das Game in 4k nochmals ne Ecke geiler rüberkommt, und was ist? Auf Xbox nur digital! Kacke!


    Ähnlich ist es bei der Yakuza-Serie. Hab die 2021 komplett im GamePass gespielt und wollte die anschliessend natürlich im Regal haben. Auch da Pustekuchen. Sowas finde ich halt schade, deswegen ist das bei mir auch so gemischt mittlerweile.

  • Bei Nintendo ist man ja gezwungen, Retail zu kaufen und alle alten Konsolen zu behalten.

    Jeder Generationensprung ist ein Krampf. Das ist bei Microsoft und Sony (mit Einschränkungen) erheblich besser gelöst.


    Ich habe jetzt schon angefangen, Multi-Titel eher für‘s Steam Deck als für die Switch zu holen. Wer weiß, ob man die Switch-Spiele auf der nächsten Konsole noch spielen kann. Bei Steam ist man sicher.

  • Physisch aus mehreren Gründen:

    • Zumindest hier sind die Spiele im Laden immer günstiger als im eShop bei Nintendos Eigenproduktionen sind da locker 20-25% zum Release drin. Ausnahme sind höchstens Indies, die später eine Retail mit Extras bekommen.
    • Zum Spielepreis käme auch noch der Preis für Speicher. Will ich alle Spiele immer bei mir haben brauche ich eine teure Speicherkarte oder eventuell sogar mehrere. Das Wechseln der SD-Karte ist da auch um einiges Umständlicher.
    • Ich kann das Spiel nach dem durchzocken meinem Bruder leihen und andersrum natürlich auch Spiele von ihm. Theoretisch auch verkaufen, wenn es mir nicht gefällt oder ich es durch habe.
    • Die Spiele lassen sich auch spielen, wenn Nintendo den eShop abstellt (eventuell ein paar Bugs wegen fehlender Updates).

    Solange digital mich also mehr kostet und ich gleichzeitig weniger Rechte habe (verleihen, weiterverkaufen, jederzeit spielen können) werde ich wann immer möglich bei Retail bleiben. Wechselt man auf digital only ohne die Preise nach unten anzupassen resp. mir die obergenannten Rechte einzuräumen, dann würde ich mir wohl ein neues Hobby suchen.

    Mein BlueSky-Account

  • Ich sehe mich weniger als Sammler eher als ein Exot der gerne sowohl physische als auch digitale Titel einkauft.

    Allerdings werde ich sehr wohl bei Sammler Edition schwach...und ich bin ein großer Fan von Artbooks....aber die möchte ich dann lieber physisch besitzen.....

    bin ich vielleicht doch ein Sammler und gestehe es mir nicht ein 🤔 :rolleyes: ?

    Also kaufe je nach Bedarf ein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!