Kauft ihr Spiele lieber physisch oder digital? – Masahiro Sakurai startete Umfrage

  • Bei der Switch hast du echt noch nen Mehrwert, wenn du sie physisch kaufst, schließlich werden Spiele meist komplett von Cartridge geladen und man muss dann nix installieren. Daher kaufe ich auch, sofern ein Titel physisch erscheint, physisch.


    Nicht so schön ist lediglich einmal diese Fummelei beim Cartridge wechseln. Anstelle die Spiele einfach reinzustecken wie beim Gameboy bis zum 3DS, muss man erst mal diese Gummikappe öffnen. Dafür braucht man Fingernägel und etwas Geduld. Zudem kommt, dass nach Cartridge-Wechsel Spiele manchmal nicht erkannt werden, was dazu führt, dass man Angst um den Zustand seines Kartenlesers bekommt. Meist hilft es, das Spiel ein oder zweimal neu einzulegen… aber ein Beigeschmack bleibt. Lieber nicht so oft wechseln, man weiß ja schließlich nicht, wie lange der Kartenleser noch hält… Das war bei den alten Konsolen lustigerweise nie ein Problem. Selbst mein NES (das Teil mit dem im Gerät Runterdrücken) spielt bis heute, 30 Jahre nach Kauf, jedes Spiel anstandslos ab. Und das ganz ohne Pusten.


    Dagegen ist es gerade bei der Switch auch super angenehm, wenn man sie dabei hat, dass sämtliche große Konsolenspiele drauf sein können, ohne eben ein Dutzend Kärtchen mitzuschleppen… Daher verstehe ich, wenn man digital nutzt. Es ist einfach deutlich komfortabler und in gewisser Weise auch sicherer, schließlich ein Teil weniger, was kaputt geht und ohne Spielekarten, die mitgenommen werden müssen und verloren gehen können. Gerade, wenn man viel unterwegs ist.


    Warum ich dennoch wieder physisch kaufe, immer wenn physisch erscheint? Das hängt wohl damit zusammen, dass ich es gewohnt bin seit meiner Kindheit. Ich habe nun mal gerne wirklich das Spiel als Gegenwert und es langfristig gesehen günstiger, auch wenn ich keine Spiele verkaufe. Außerdem habe ich die Switch seit Day One und möchte mit einer 1TB-SD-Karte auskommen. Da sie Switchspiele auch angenehm wenig Platz wegnehmen, habe ich 47 Stück davon schon im Regal stehen. Dafür bin ich auch bereit, deutliche Komforteinbußen hinzunehmen.

  • Physisch!

    Wobei ich in der heutigen Zeit, die Möglichkeit sehr gut finde, dass man seine (Retro)Spiele digital besitzen kann.

    Ich merke allerdings immer wieder, dass mich rein digitale, aktuelle Spiele weitaus weniger reizen, diese zu spielen, als physische Titel.

    Hab mich selbst schon gefragt, woran das liegt. Wahrscheinlich, weil es heutzutage zu viele Spiele gibt, die sich im Gameplay ähneln oder weil die Spiele (auch in physischer Form) oft unfertig auf den Markt geschmissen werden.

    Darunter leidet mein Hobby und da ich in Zukunft keine Lust auf Spiele habe, die ständig Updates erfahren müssen, werd' ich mich wohl umorientieren. Heiß: Deutlich weniger für Games ausgeben oder gar ganz aussteigen.

  • Bei Nintendo zu 90% physisch, da die ja immer meinen das Rad neu erfinden zu müssen bzw. man sich digital alles nochmal kaufen sollte (bei jeder neuen Gen).

    Bei PC nur digital (gibt ja im Prinzip auch nix anderes mehr).

  • Hauptsächlich Retail.

    1. man kann nur so sammeln

    2. wenn‘s nicht gefällt kann man es verkaufen/tauschen

    3. und für mich der Hauptgrund… wenn es kein Retail mehr gibt hängen wir alle an der Leine der eShops. Wettbewerb ade 🧐

  • Brommel


    Wettbewerb ist zumindest sehr, sehr stark eingeschränkt. Gibt ja noch die Reseller bzw. Keyseller… Die kaufen dann wahrscheinlich bei einem Sale große Mengen an Keys, manchmal auch im Ausland und manchmal hat man sogar einen Vertrag mit dem Shopbetreiber. Auf dem PC ist ja dank Epic Games Store zumindest noch echter Wettbewerb möglich, aber auf den Konsolen wird dieser nicht in der Form möglich sein. Daher bleiben hier nur die Key-Seller, dubios oder weniger dubios…


    Allerdings kaufen die meisten Leute, die ich kenne, ihre digitalen Spiele im hauseigenen Shop. Klar kann man die Spiele auch über Codes hinzufügen, aber das wird schon komplizierter…

  • Ich bevorzuge immer Retail!

    Games, die es nur digital gibt, oder wo der Preis für die Download-Version extrem günstig ist, kaufe ich natürlich im eShop/PSN.

    Habe gestern zB Giana Sisters Twisted Dreams im eShop gefunden. Das Game muss ich nicht zwingend haben, aber für den Preis habe ich's mal mitgenommen. Retail wäre ich hier wesentlich teurer unterwegs.

    Der Vorteil an diesen super günstigen Angeboten ist, dass man so gerne mal was mitnimmt, und Games entdeckt, die man sonst nie gespielt hätte... (Wobei ich mich grade frage, ob das wirklich ein Vorteil ist... es gibt zu viele gute Games :D )


    Aber Retail finde ich geiler:

    • sieht schick im Regal aus.
    • kann ich verleihen (passiert immer mal wieder)
    • oft günstiger, Dank irgendwelcher Sales, eBay, An & Verkauf, etc...
    • kann man notfalls weiterverkaufen (bei mir extrem selten, aber passiert mal)
    • keine Angst vor abgeschalteten Downloadservern...die Retailgames können nicht "sterben". Schließlich kann nicht jede einzelne Kopie vom Publisher wieder eingezogen werden.
    • Man kann den lokalen Handel unterstützen
    • Ich mag es, etwas in der Hand zu halten. Fühlt sich für mich mehr nach "Das ist meins!" an. Gilt für mich auch bei Filmen oder Musik (wobei ich beides kaum noch konsumiere)

    Hmmmm.... lecker... Ćevapčići!!!!

  • bin auch eher für physische Varianten.

    Finde es ehrlich gesagt eine Sauerei, dass digitale Spiele gleich viel Kosten wie physische Spiele - es entfallen Kosten für Herstellung der Medien / Verpackung / Transport usw.

    Zudem kommt hinzu, dass physische Spiele in der Regel viel billiger sind als die digitalen Vertreter (zumindest solange sie noch verfügbar sind - danach kehrt es sich oft leider um).


    Wären die digitalen Spiele preislich vernünftig würde ich anders denken.

  • Der PC ist durch Steam eine digitale Plattform geworden. Nur noch die Switch Games werden von mir physisch gekauft. Und dies auch nur weil die Switch selber zu wenig Speicherplatz hat um die Spiele alle Digital zu besitzen, wäre dies anders würde ich hier auch die Spiele nur noch Digital besitzen!


    Verstehe eh nicht das die Leute so viel Physisch besitzen; hätte nicht mal den Platz die Spiele alle physisch zu besitzen die ich Digital besitze.

  • Switch physisch, PS4/PS5 mittlerweile mehr digital unterwegs . Durch die großen day one patches und den Preisverfall innerhalb weniger Monate bei den meisten Playstation - Spielen haben Discs keinen Sammlerwert mehr. Also nicht nur der Wiederverkaufswert, sondern auch der persönlich empfunde Wert. Hinzu kommen die guten Deals im PSN Store. Nur Spiele, die ich unbedingt Day one haben will (Z.B. Resi 4 Remake), kaufe ich mir physisch, verkaufe sie nach dem Durchspielen in der Regel aber direkt wieder.

  • Ich mache beides, abhängig vom jeweiligen Spiel. Wobei viele Indie-Titel natürlich nur digital erhältlich sind. Und ich bin froh, dass ich dahin gekommen bin, auch digital vertriebenen Spielen gegenüber keine Berührungsängste mehr zu haben, denn sonst wären mir so einige geile Games versagt geblieben. Und auf der Switch ist es natürlich ungemein komfortabel, fast die gesamte Spiele-Bibliothek direkt auf der Konsole dabei zu haben. Auf PS5 und Xbox gibt es nur digital, da fange ich erst gar nicht mit Retail an. Wie in den Kommentaren auch schon erwähnt wurde, spart das viel Platz!

  • Ich kaufe Spiele eigentlich generell physisch - es sei denn, es gibt ein Spiel, das ich haben will, nur digital.

    Neben nostalgischen Gründen liegt das auch daran, dass ich Spiele gerne über Jahre hinweg immer wieder durchspiele. Kommt auch durchaus vor, dass ich ein Spiel nach 10 Jahren mal wieder aus dem Schrank hole und von neuem entdecke. Das geht bei digitalen Bibliotheken schwer, solange abwärtskompatible Konsolen unmodern bleiben und man ständig befürchten muss, dass der Onlineservice für die älteren Modelle irgendwann eingestellt wird.

    Wer Beethoven-Sinfonien fälscht oder gefälschte in Umlauf bringt, wird mit dem Anhören eines Endlosbandes aller Werke von Schönberg bestraft; von der Dauer 1 Woche bis zu 4 Wochen
    :)

  • Zu 100% physisch wenn geht!


    Ich möchte auch als Rentner noch ans Regal gehen können und ein Gameboy oder Megadrive Titel aus meiner Jugend herausziehen und spielen können und nicht bei einem Digital-Anbieter lesen müssen: "Diesen Titel haben wir nicht mehr im Programm"! Und schon gar nicht Emu oder andere dubiose Dinge.

    Außerdem ist es für mich ein viel höherer Wert von Games oder Musik, wenn ich nicht einfach nur eine App starte und es möglichst schnell "durchziehe" um es gleich wieder zu löschen und das Erlebte mit etwas neuem zu Verdängen. Das Vergnügen beginnt und hebt sich schon beim Herausnehmen aus der Verpackung stecken des Moduls (o.ä.) in die Originalhardware und dann bewusst genießen. Oder auch aktiv und aufmerksam zuhören (Schallplatte und CD z.B.) und nicht nebenbei, wenn ich noch drei andere Dinge mache, nur halb wahrnehmen (Achtsamkeit).

  • Habe viele Jahre lang ausschließlich nicht digital gekauft. Das Ende von Lied waren 2 Umzugswagen voll damit. Ich habe alles verkauft, inklusive über 2000 VHS, viel zu vielen PS1 Spielen, selbst MegaDrive und Gameboy waren dabei. Schluss aus. Absolute Platzverschwendung! Selbst Mangas und Bücher generell, sind bei mir nurnoch ebooks. Ich gönne jedem die Freude daran, aber übertreibt es nicht wie ich. Das nimmt euch viel Platz weg, für absolut garnichts.

  • Wrolbag

    Man kann ja immer zwischendurch seine Sammlung ausdünnen, wenn man möchte, oder auch nur die Spiele als Retail kaufen, die man unabhängig von irgendwelchen Restriktionen besitzen möchte. Oft ist der Mittelweg eine gute Entscheidung.



    Ich kaufe eigentlich sehr gerne Retail. Leider gibt es Indies oft nur digital. Daher nutze ich sehr gerne das Game Pass Abo, da ich dort viele Indies bekomme.

  • Digital.


    • v.a. Indie Spiele gibts nicht immer als Retail
    • bei Nintendo-Spielen werden die Game-Coupons verwendet und somit sind Spiele bereits bei der Veröffentlichung deutlich billiger und auch billiger als Retail
    • es gibt genügend Aktionen die viele Spiele stark reduzieren wodurch Retail nicht wirklich billiger ist
    • eine große (512GB) Mico-SD kostet nicht mehr die Welt
    • es ist platzsparend
    • keine Plastikverpackung, also Umweltschonend
    • ich kann keine Cartridge verlieren
    • ich mache Account-Sharing mit meiner Schwester die nicht um die Ecke wohnt
    • downloadete Spiele kann ich auch nach abschalten der Server spielen. Updates, Patches, DLCs,... sind nicht auf der Cartridge und dadurch weg
    • einfacheres wechseln der Spiele
  • Persönlich bin ich seit der PS3 eher auf dem digitalen Weg unterwegs. Aus persönlichen Gründen mag ich es einfach lieber. Wie im Video und Beitrag angesprochen, bin ich ein Fan von "nicht überall etwas stehen zu haben". Auf der Switch ist es trotzdem ziemlich ausgeglichen da wir fünf Personen mit jeweils einer Switch im Haushalt haben und es von den Kosten definitiv effizienter ist, eine physische Version zu teilen als für jeden Account ein eigenes Spiel zu kaufen. Auf der Series X und PS4 besitze ich mittlerweile kein Spiel mehr auf Disk. Ich bin auch niemand der es schön findet, vollgestopfte Regale in der Wohnung stehen zu haben. Dazu ist es einfacher digitale Spiele, Filme, Musik und Bücher zu handhaben. Ich weis ja das viele Angst davor haben, dass spiele in ihrer digitalen Form aus den Shops verschwinden oder verändert werden. Diese Angst teile ich nicht, da es entweder nur eine Handvoll Titel bisher betroffen hat oder diese Spiele sind eher (für mich bisher) unwichtig. Dazu kann man gekaufte Titel so gut wie immer trotzdem herunterladen wenn man sie davor erworben hat. Auch der Spruch "du kaufst die Spiele nicht sondern nur eine Lizenz" mag zwar stimmen, trifft aber auch auf das physischen Produkt zu. Letzten Endes ist es der Lauf der Dinge. Alles entwickelt sich weiter. Wir im Westen und gerade in Deutschland mögen Veränderungen erwiesenermaßen nicht besonders und wir brauchen sehr sehr lange bis wir uns an etwas Neues gewöhnt haben. Ich bin jedenfalls offen mit wenigstens neues an zu sehen bevor ich etwas verfluche. Von daher hatte ich bisher in den letzten 15 Jahren keine Nachteile mit digitalen Medien machen müssen. Eher bin ich viel physisches los geworden und bin froh darum, Plastikbalast losgeworden zu sein.


    cbaoth75

    Ich verstehe die Gründe die du genannt hast. Habe aber mal eine "Phase" gehabt in der ich dachte, dass der Weg des "Digitalen" schuld an meinem schnellen Medienkonsum ist und ich die Wertschätzung am Medium verlorengegangen ist. Jedoch habe ich gelernt, dass nicht der Weg des Konsums sondern das Verhalten des Konsumenten dafür verantwortlich ist, wie etwas konsumiert wird. Ich kann auch einen digitalen Film/Spiel genießen. Dafür muss ich nicht mehr ein Stück Plastik aus dem Regal holen. Sowas muss man natürlich erst lernen. Das hat aber immer was mit einem selbst zu tun. Natürlich kann es auch unterstützend sein wenn man das Medium so konsumiert wie es einem am besten gefällt. Deshalb gibt es wie so oft kein richtig und kein Falsch. Ich wünsche dir auf jeden Fall weiterhin viel Spaß beim Sammeln. Freude an etwas zu haben ist immer das wichtigste. Egal auf welchem Weg.

    Einmal editiert, zuletzt von SvenIsHere () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von SvenIsHere mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Auf der Switch kaufe ich alles digital. Ich besitze nur eine Switch Lite für mobiles Zocken, bei der ich nicht mit zig Modulen hantieren will. Stattdessen steckt da ein große Micro-SD-Karte drin auf der alle meine Spiele einsatzbereit installiert sind.


    Auf PC kaufe ich nur zu ausgewählten Spielen noch Collectors Editions physisch, ansonsten rein digital. Oft gibt es auch gar keine physischen Versionen für PC mehr zu kaufen - ärgerlich ist das wenn es sich um einen Titel handelt bei dem man dann doch die Collectors Edition gerne hätte. Hier gibts dann die Mogellösung, dass Gamestop & Co aus der Konsolen Collectors Edition das Spiel rausnehmen und dir dann nur noch den Rest verkaufen und du das eigentliche Spiel für PC dann digital dazu kaufst. Aber irgendwie ist das nicht dasselbe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!