Fire Emblem Engage ist möglicherweise schon 2021 fertiggestellt worden

  • Auch wenn die Entwickler von Fire Emblem Engage erst kürzlich aussagten seit Längerem nicht mehr „so lange“ an einem einzigen Serienteil gearbeitet zu haben, scheint es nun, als wäre das Strategie-Rollenspiel doch früher fertig gewesen als bisher angenommen. Die entsprechenden Einträge zu Fire Emblem Engage bei der deutschen Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) und ihrem australischen Pendant, dem Australian Certification Board (ACB), geben Hinweise dazu.


    So ist es bei beiden genannten Einstufungseinrichtungen üblich, das Prüfungsdatum in ihrer Datenbank zu vermerken. Im Fall von Fire Emblem Engage deckt dies einen interessanten Umstand auf: Auch wenn das ACB den Titel erst am 14. September 2022 prüfte, listet es 2021 als Produktionsjahr. Bei der USK ist die Sache noch klarer. Hier wurde das Spiel schon am 23. August 2021 bewertet – knapp 13 Monate vor der Enthüllung und etwa 17 Monate vor der schlussendlichen Veröffentlichung.


    136082-998-571-44066af009896b7ff12750a7fc7defb9a28ef3f8.jpg

    © USK


    Dies legt nahe, dass die Entwicklung von Fire Emblem Engage im August 2021 größtenteils abgeschlossen war oder zumindest so weit fortgeschritten war, dass eine Einstufung durch die USK möglich gewesen ist. Uns fehlen weitere Erkenntnisse, um dies mit Sicherheit sagen zu können. Doch es erweckt den Anschein, als hätte Nintendo den Titel bewusst zurückgehalten, um ihn zu einem für das Unternehmen passenden Zeitpunkt herauszubringen, was an sich auch nichts Ungewöhnliches ist.


    Auffällig ist einzig der vergleichsweise große zeitliche Abstand zwischen Prüfung und Veröffentlichung, was die Frage aufkommen lässt, ob irgendetwas nicht nach Plan verlaufen ist. Gerüchte und Leaks, die sich im Nachhinein als wahr entpuppten, begannen Anfang 2022 die Runde zu machen. Laut diesen hätte Fire Emblem Engage anlässlich des 30. Serienjubiläums erscheinen sollen, hat den Termin jedoch nicht einhalten können. Wir berichteten damals mehrmals über das Thema (1, 2, 3, 4).


    Hätte euch das Spiel mehr angesprochen, wenn es pünktlich zum 30. Jubiläum erschienen wäre?

    Quellenangabe: Twitter (@VOOK64), USK, ACB
  • Ich finde das tatsächlich nicht spannend, einfach weil das jedes Unternehmen macht. Ein Produkt wird erst zu einem günstigem Zeitpunkt veröffentlicht. Ist ganz logisch...

  • Wahrscheinlich war's schon fertig und sie wollten dann doch vorher Three Hopes rausbringen anstatt das "neue" (mit neuen Charakteren) zwischen Three Houses und Three Hopes zu stecken :dk:

    Now Playing:

    Octopath Traveler II

    Wo Long: Fallen Dynasty

    Pikmin 2



    Most Wanted:

    Resident Evil 4

    TLo Zelda: Tears of the Kingdom

    Final Fantasy XVI

    Hollow Knight: Silksong

    Marvel's Spider-Man 2

    Marvel's Wolverine

    Metroid Prime 4

  • Das Vorgehen ist nicht ungewöhnlich, die große Zeitspanne dagegen schon. Ist schon ungewöhnlich, denn immerhin ist das brach liegendes Kapital, wenn man die Entwicklungskosten auf der Soll Seite bereits hat, aber auf die Einnahmen auf der Haben Seite fast 1,5 Jahre verzichtet. Sie müssen da aus Marketing Sicht schon sehr gute Gründe gehabt haben, um das zu machen. Oder es sind andere Dinge schief gegangen, z.B. ein zu später Release von Three Hopes.

    Pikmin Bloom ID: 5725 3643 9386

  • Denk auch mit Three Hopes und Xenoblade 3 letztes Jahr wäre eins davon mindestens untergegangen und man will Spiele ja nicht nur abarbeiten.


    Der jetzige Zeitpunkt war halt perfekt, da sonst kein großer Titel sonst ansteht. Und bis Mai zu Zelda ist es auch noch genug Zeit dazwischen damit Engage genug Aufmerksamkeit noch weiterhin bekommt.

  • Ist nichts neues, Metroid Dread kam gut 20 Jahre später, nachdem es wieder aufgegriffen wurde. Pikmin 4 ist ebenfalls ewig fertig, daher keine Überraschung.


    The Hoff

    Oft ist es nur eine zeitliche Sache, immerhin erschien letzte Jahr bereits ein Fire Emblem. Dazu eben noch Xenobalde, Bayonetta, zweimal Pokémon, Splatoon sowie Kirby. Mit Switch Sports, Mario + Rabbids und Mario Football kommst du dann auf mind. 10 Spielen im Jahr 2022, bei denen Nintendo dabei war.

    Dinge wie Triangle oder Monster Hunter Sunbreak jetzt nicht mitgerechnet. Rechnerisch hattest du jeden Monat etwas größeres, was auf anderen Platformen nicht erschienen ist. Ein weiteres FE wäre da gut zu viel gewesen.


    So voll ist dieses Jahr dagegen noch gar nicht, bis auf Zelda, Pikmin und evtl Advance Wars ist da noch gar nicht so viel bekannt. Allein jetzt ist FE bis Zelda eine gute Überbrückung.

  • Was große RPGs angeht, hat man auf der Switch ohnehin eine relativ gute Auswahl, was die Quantität angeht. (Ich spiele selber selten welche, darum kann ich über die Qualität nichts sagen). Es wäre wahrscheinlich mit Xenoblade 3 oder den Sega-RPGs kolidiert, (eventuell auch mit Pokemon?) So hatte Nintendo nun für 2023 einen relativ großen Launch-Titel, der die Zeit bis Tears of the Kingdom überbrückt.

    Life is a Game.
    To be this good takes AGES.

  • es ist aus Nintendos Sicht gut, aber für die Käufer blöd. Weil auf diese Weise nie 2 Spiele im gleichen Zeitraum erscheinen, obwohl nicht für jeden Spieler auch jedes Spiel interessant ist. So kann es vorkommen, dass ein ganzes Jahr kein einziges interessantes Spiel für eine Person rauskommt, weil dafür andere Sachen kommen. Das war gefühlt früher irgendwie anders. Da kamen mehrere Kracher pro Jahr. Zum Beispiel zu Gamecubezeiten

  • es ist aus Nintendos Sicht gut, aber für die Käufer blöd. Weil auf diese Weise nie 2 Spiele im gleichen Zeitraum erscheinen, obwohl nicht für jeden Spieler auch jedes Spiel interessant ist. So kann es vorkommen, dass ein ganzes Jahr kein einziges interessantes Spiel für eine Person rauskommt, weil dafür andere Sachen kommen. Das war gefühlt früher irgendwie anders. Da kamen mehrere Kracher pro Jahr. Zum Beispiel zu Gamecubezeiten

    Bei der Switch muss man aber einen extrem eingeschränkten Spielegeschmack haben um nicht genug Auswahl zu haben!

    Früher gab es bei Nintendo Spielegenres die schlecht abgedeckt waren Renndpiele zum Beispiel dieses Problem hat die Switch sicher nicht 2019 waren es schon über 2100 Games!

  • Damit ist Fire Emblem Engage das erste Spiel bei den bekannt wurde das es bewusst von Nintendo zurückgehalten worden ist. Das es aber so lange zurückgehalten wurde wundert mich doch ein bisschen! Nun ist es fraglich ob Nintendo noch weitere Spiele bewusst zurückhält.

  • Die Switch war wahrscheinlich auch zu PS3 Zeiten fertig aber man hat entschieden 1,5 generationen zu warten :troll:


    Plok ich denke damit war der Bezug zu exklusiven Spielen gemeint und nicht allgemein, da einige doch die Switch oder Nintendo Konsolen allgemein nur für die exklusiven Spiele holen, da die Konkurrenz die Multiplatformtitel eh in besser anbietet. Und da muss ich zugeben, dass je nach Geschmack die Auswahl und die Zeiträume dazwischen recht mau sein können.


    Und die totale Anzahl von Spielen sagt nicht wirklich was aus, wenn man bedenkt wieviel Mobile Schrott darunter ist

  • Haby Das erste bei Weitem nicht. Wie Vorredner schon schrieben, ist es gängige Praxis, mit der Veröffentlichung zu warten, bis alles sitzt. Wir kriegen nur nicht immer davon mit. Ein anderer Fall, der genauso nachzuverfolgen war wie nun Fire Emblem Engage, ist sogar gar nicht so lange her. New Super Mario Bros. U Deluxe hätte theoretisch ein Jahr früher erscheinen können, als es ist, wie wir durch die Einstufungen des Spiels wissen. Sowas passiert häufiger, als man glaubt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!