Nintendo: Quartalsbericht zeigt anhaltenden Abwärtstrend

  • Erneut hat Nintendo seinen Quartalsbericht vorgelegt und offenbart Einnahmen, Profit und Prognosen für das aktuelle Fiskaljahr, dessen Ende mit März 2023 kurz bevorsteht. Wir befinden uns in den letzten Zügen des fünften Lebensjahres der Nintendo Switch – und das schlägt sich so langsam auch auf die Zahlen nieder, wie ihr nachfolgend sehen könnt.


    Nettoumsatz (April bis Dezember 2022)

    • 1,29 Billionen Yen (9,13 Milliarden Euro)
    • Gegenüber dem Vorjahreszeitraum: -1,9 %
    • Prognose Fiskaljahr 2022/2023: 1,6 Billionen Yen (-5,6 %)


    Operatives Ergebnis

    • 410,54 Milliarden Yen (2,89 Milliarden Euro)
    • Gegenüber dem Vorjahreszeitraum: -13,1 %
    • Prognose Fiskaljahr 2022/2023: 480,0 Milliarden Yen (-19,0 %)


    Gewinn vor Steuern

    • 482,58 Milliarden Yen (3,40 Milliarden Euro)
    • Gegenüber dem Vorjahreszeitraum: -6,1 %
    • Prognose Fiskaljahr 2022/2023: 520,0 Milliarden Yen (-22,5 %)


    Nettogewinn

    • 346,22 Milliarden Yen (2,44 Milliarden Euro)
    • Gegenüber dem Vorjahreszeitraum: -5,8 %
    • Prognose Fiskaljahr 2022/2023: 370,0 Milliarden Yen (-22,5 %)


    Wie sich den Werten entnehmen lässt, stellt sich überall eine Abwärtskurve ein. Das ist nicht zwingend schlimm, sondern vielmehr der normale Verlauf, schließlich befindet sich die Hybridkonsole schon seit einiger Zeit auf dem Markt und die Nachfrage scheint so langsam gesättigt zu sein. Zudem hält sich Nintendo bislang mit einem Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr bedeckt. Was uns neben The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom erwartet, bleibt also weiterhin erst einmal ein gut gehütetes Geheimnis, welches nur das Unternehmen selbst lüften kann. Das vergangene Quartal zeichnet vor allem der Start von Pokémon Karmesin und Purpur aus, welches trotz der zahlreichen Probleme rekordverdächtige Verkaufszahlen vorweisen kann. Auch das Geschäft mit digitalen Inhalten und Download-Software scheint abermals ein Plus zu verzeichnen und macht sich positiv in der Bilanz bemerkbar. Insgesamt senkt man allerdings die Prognosen im Vergleich zum Vorjahr.


    Seht ihr die Nintendo Switch am Ende ihrer Lebenszeit?

    Quellenangabe: Nintendo
  • Seht ihr die Nintendo Switch am Ende ihrer Lebenszeit?


    Solangsam ja.

    Es wird aber trotzdem noch dauern bis zu einem Nachfolger.

    Nachfolger evtl Herbst 24-Frühjahr 25 irgendwann mal.

    Zelda TotK ist Nintendos Spiel für 2023.

    Ansonsten ist der Abwärtstrend deswegen da von Nintendo,da nicht unbedingt 2022 die riesen Systemseller ausser Pokemon erschienen sind.


    Trotzdem lief es ziemlich gut für Nintendo <3

  • Keine Überraschung eher sind die Zahlen noch hoch für eine 6 Jahre alte Konsole im Gegensatz zur Nextgen sogar der Burner!

  • Ich denke auch, dass das der normale Lauf der Dinge ist. Die Zahlen geben dem Erfolg recht, aber allmählich ist der Markt so versorgt, dass auch kein POKEMON mehr Systemseller ist. Ich denke im Sommer kommt Zelda, im Herbst eine Preissenkung und dann parallel dazu die Vorstellung für den Nachfolger, der nächstes Jahr erscheinen wird entweder wieder im März oder Holiday 2024.

  • Jap, die Switch ist am Ende der Lebenszeit angekommen, auch wenn Nintendo gern was anderes behauptet. Ohne ein Upgrade (Pro) wird die Switch ihren Schwung weiter verlieren.

    Es werden bestimmt noch Indie-Titel kommen, aber die großen Firmen werden ihre Multiplattformtitel nicht mehr auf die Switch bringen. Außer vielleicht als Cloud-Version in einzelnen Fällen. Großartige Portierungen, um die Spiele nativ zum laufen zu kriegen, werden immer weniger werden. Und bei schwindendem Interesse, werden auch Exklusivtitel von Drittherstellern seltener, bis nur noch Nintendo die Fahne hoch hält.

    Wie gesagt, muss entweder eine Pro-Variante mit mehr Power her oder gleich ein Nachfolger, der das Konzept beibehält, vielleicht sogar erweitert. Z.B. die Möglichkeit, die Switch aus dem Dock zu nehmen, zum Spielen und trotzdem auf dem Fernseher ebenfalls gespielt werden kann, wie bei der Wii U. Entweder genug Power in der Switch und nur ein Streaming Empfänger in der Station oder die Station hat selber zusätzliche Power, wobei es dann "zwei" Konsolen wären, aber die Station keinen Slot für Spiele hätte.

    Wichtig ist jedenfalls eine Abwärtskompatibilität und Nintendo darf auch gern wieder analoge Trigger einführen, ruhig solche wie beim Game Cube.

  • Es kann sich ja nun nicht jeder 5 Switch für den Haushalt holen. Irgendwann geht es da nun einmal bergab.

    Ich denke dieses Jahr wird der Nachfolger angekündigt und bei der Vorlaufzeit von Konsolen kommt der dann 2024. Theoretisch wäre auch Weihnachtsgeschäft 2023 möglich, aber ich denke da wären schon mehr Infos durchgesickert.

  • Eigentlich traurig, dass Pokemon Karmesin/Purpur sich wieder wie geschnitten Brot verkauft.


    Anscheinend kann man mittlerweile Pokemon-Spiele verkaufen, selbst wenn Sie quasi noch im Beta-Status sind...


    Normalerweise steht Nintendo ja immer für fehlerfreie Spiele.

  • Nun man sollte da aber auch dazu sagen, dass sowohl Sony als auch Microsoft in ihrem Game-Segment im letzten Quartal ebenfalls einen Rückgang verzeichnet haben. Es wird ja medial wieder mal so dargestellt, als ob das nur Nintendo betreffen würde. So hat zB Sony trotz anhaltender Jubelmeldungen über die PS5 (die trotzdem deutlich schlechter läuft als die PS4 damals) Umsatzrückgänge, insbesondere beim Softwareverkauf. Detto Microsoft.


    Die ganzen Entlassungen und Studioschließungen und Titel die eingestellt oder verschoben werden zeigen hier auch ein Bild des Niedergangs für die gesamte Konsolen-Branche, während der Mobil-Smartphone-Bereich massiv boomt.


    Was aber andererseits kein Wunder ist bei ständig steigenden Preisen für Hardware und Software und gleichzeitig Rekordinflation.


    Wenn man bedenkt wie viel teurer heute Konsolenhardware im Vergleich zu früher ist - ich meine wer hätte vor 10 Jahren ernsthaft fast 600€ für eine Konsole hingelegt.


    Und die Game-Preise sind für PS5+Xbox Series ja sowieso eine absolute Frechheit - so kosten Games wie Hogwarts Legacy oder Forespoken in der Digital Deluxe Edition über 100€?!


    Wenn man dann aber stattdessen für augenscheinlich Null bis wenig Geld ein Game auf dem Smartphone zocken kann.....Qualität mal außen vor.


    Ich persönlich glaube, dass sich insbesondere Sony in dieser Generation langsam selbst in die Ecke manövriert mit ihrer Preispolitik - damit erreicht man eine Core-Community, doch der große Rest zieht da nicht mit. Microsoft hingegen bietet mit der Xbox Series S und dem Gamepass ja ein ganz vernünftiges preisbewusstes Bundle an. Ich denke damit werden sie langfristig gewinnen.


    Ich bin gespannt wie Nintendo auf diese neuen Rahmenbedingungen reagiert und ob sie (hoffentlich) ihren Zugang sowohl Hardware als auch Software preislich massentauglich zu halten so beibehalten. :rolleyes:

  • Ja gut das ist jetzt wirklich kein Geheimnis alles. Immerhin befinden wir uns im Jahr 6, die Technik ist altbacken und die richtig großen Knaller sind schon raus ( Mit Ausnahme von Zelda TOTK ) ansonsten wird da wohl nicht mehr viel großes kommen.


    Metroid Prime 4 wird ziemlich sicher für den Nachfolger der Switch kommen, alles andere macht momentan wirklich keinen Sinn mehr.


    Die Frage wird sein wann nochmal ein Preis Drop kommt ( Oled 249€ , Lite 149€ ) ?


    Wenn der Preis gesenkt wird und Zelda voll einschlägt wird man dieses Jahr sicher noch ordentlich was mitnehmen können, dazu könnte man erste Titel als Select Reihe anbieten.


    Im Sommer / Herbst denke ich wird der Switch Nachfolger angekündigt.

  • Bezüglich des Alters von 6 Jahren, sind die Zahlen ok. Zelda Kingdom wird dieses Jahr das Top Game werden.


    Mario Kart 8 geht bis Ende 2023.

    Pikmin4 kommt sogar auch im Mai wie Zelda.


    Hätte man sicherlich besser in April oder Juni/Juli packen sollen.


    Bleibt nur die Hoffnung, das die neue kommende Konsole mal wieder mehr Richtung Home Station geht. Auch gerne mal mit etwas mehr Power. So das die Game auch gut spielbar sind. Und nicht Publisher die Qual haben, ihr Game auf die Switch laufen zu bekommen 🥴


    Naja erst mal die Direct, die hoffentlich bald kommt.

  • Die Sales der PS5 liegen ca. 5 Mios hinter der PS4, Stand November: https://www.vgchartz.com/artic…comparison-november-2022/

    Ist sicher deutlich schlechter, aber wenn man die Lieferprobleme, die Inflation (die Leute haben weniger Geld für 's Gaming übrig) und den Fakt im Hinterkopf behält, dass die PS4 im Nachgang ein Riesen-Erfolg war, sind die Zahlen nicht schlecht.


    Software: da gab es einfach nicht genügend Titel, die für Impact sorgen.


    Die PS3 kostete doch auch so viel, wenn ich mich recht entsinne.
    War aber auch kein riesen Erfolg damals.


    Nicht jeder braucht ne Deluxe Edition... Wer alle Games immer zwingend zum Release haben muss, und dazu alle digitalen Goodies wünscht, musste halt schon immer tiefer in die Tasche greifen. Wer jedoch ein halbes bis ein ganzes Jahr warten kann, oder die Preise im Internet beobachtet, zahlt nicht mal ansatzweise so viel ;)

    Hmmmm.... lecker... Ćevapčići!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Psychael ()

  • Völlig normal, war mit der Wii damals nicht anders. Denke in den nächsten Monaten werden die Zahlen noch mehr runtergehen. Irgendwann hat halt jeder mal eine Switch.

    In den Japan Charts war sogar diesmal die PS5 an erster Stelle.


    Das Problem könnte man bessern mit neueren Leistungsstärkeren Modellen und mehr Exklusiv Spiele wie 3D und 2D Marios, aber ob das noch Sinn macht ? Eine neue GEN ist da die beste Lösung.

  • Pikmin 4 kommt im Mai?? Also die aktuelle Liste von Nintendo von heute kennt kein Datum?? 🤔

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!