Nintendo Switch Online-Mitglieder können ab sofort vier neue Retro-Spiele spielen

  • Nintendo Switch Online-Abonnenten dürfen sich ab sofort auf vier neue Spiele freuen, die ursprünglich auf drei verschiedenen Konsolen erschienen sind. Folgende Spiele sind ab sofort in den jeweiligen Applikationen erhältlich:

    • Quest for Camelot (Game Boy)
    • Kirby's Star Stacker (SNES)
    • Downtown Nekketsu March: Super-Awesome Field Day! (NES)
    • Joy Mech Fight (NES)

    Interessanterweise handelt es sich bei allen Spielen, außer Quest for Camelot, um Spiele, die exklusiv in Japan erschienen sind und nie ins Englische übersetzt wurden. Hier hat also die westliche Spielerschaft erstmals die Möglichkeit, die Spiele auszuprobieren, allerdings wurden sie nicht gesondert für die Veröffentlichung für die Nintendo Switch übersetzt. Im folgenden Trailer könnt ihr euch die Titel anschauen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Findet ihr es gut, dass Spiele in japanischer Sprache bei Nintendo Switch Online veröffentlicht werden?

  • ... irgendwie immer enttäuschender, was nintendo da abzieht.

    Hätts schon besser gefunden, wenn bei uns Spiele erscheinen, deren Text man auch lesen kann. Englisch is ja OK, aber mit japanisch um die Ecke kommen, ist echt frech.

    Wenigstens wurde es nicht gross beworben, so dass man es als "nice to have" (oder auch nicht) sehen kann.

  • Ich finde auch, dass man japanische Spiele schon übersetzen sollte.


    Und wenn man den Aufwand nicht machen will, aber gleichzeitig kein Problem damit hat die Spiele ohne Übersetzung in den Store zu stellen, dann könntne sie auch All-In gehen und Mother 3, die alten Fire Emblem und Advance Wars-Spiele und weitere japan-exklusive Nintendo-Klassiker reinstellen und die paar Leute, die dann japanisch können, haben wenigstens was davon.

  • @ntower Team : ist jetzt ein bisschen offropic und geht warscheinlich nur mir so , aber ich finde die Anordnung der Konsolen etwas seltsam auf dem Newsbild.

    Ich hätte es angeordnet nach Konsolen Aufstieg, sprich oben :NES dann SNES dann N64

    Und unten dann Gameboy(color) , dann Gameboy Advance und zuletzt den Sega Megadrive (der passt irgendwie nicht zum Line-Up) :D ^^

  • Für Kirby's Star Stacker (SNES) gibt es eine inoffizielle Übersetzung, die den Bewertungen nach anscheinend sogar sehr gelungen ist. Zumindest als "Inspirationsquelle" hätte Nintendo schon darauf zurückgreifen können. Für den Gameboy gab es eine englische Version des Spiels, wobei ich nicht weiß, wie sehr sie sich von der SNES-Fassung unterscheidet.

  • AntiheldIch habe früher als Kind Spiele auf Japanisch gespielt ohne etwas zu verstehen , aber man kam rein,bis eine Passage kam an der ich hängenblieb und nicht weiterkonnte. :D

    So hatte ich damals als erste Person in meinem Freundeskreis eine Japanische Kopie (Fanübersetzt) von Pokemon Gold und Silber und habe das Spiel sogar bis zum Radioturm in Kanto gespielt,danach wusste ich nicht weiter,weil ich die Spule in der Azuria City Arena nicht gefunden hatte.🤷‍♂️


    Ich wünschte ich hätte irgendwo Japanisch gelernt,ich finde die Japanische Kultur sehr interessant. :thumbup:


    Niels UphausAchsoo , ja das ergibt dann Sinn . Das habe ich nicht bedacht,hab seit Release des Expansion Packs immer das +Abo gehabt. :D

    Einmal editiert, zuletzt von NFan90 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von NFan90 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Naja, sind auch Spiele die damals kaum erwähnenswert waren und es heute auch nicht sind.


    Wo bleibt Donkey Kong64, Diddy Kong Racing.


    Gamecube wäre toll mit Star Fox Adventure


    Ist ja nicht so, als könnte Nintendo es nicht.


    So ist das alles solala mit Spielen.

    Wäre ja schon nett, wenn man bei manchen Spielen auch weitere Sprachen auswählen könnte :ugly:

  • Gamecube wäre toll mit Star Fox Adventure

    Gamecube fände ich auch toll. Aber die Switch kann Gamecube nicht einfach so emulieren. Bei Sunshine z. B. in der All-Stars Collectio läuft zwar ein Emulator als Code-Basis aber dennoch ist das so stark angepasst, dass es sich eher um einen Port als um reine Emulation handelt.


    Von daher ist es nicht möglich Gamecube-Spiele einfach so auf der Switch zu emulieren. Das schafft die Hardware nicht vernünftig. Und manunell alles anzupassen wäre für NSO zu teuer.


    Von daher kann man hoffen, dass Gamecube im NSO auf dem Switch-Nachfolger kommen wird, weil es da technisch einfacher und somit günstiger machbar ist.

  • Wie die Ansprüche immer weiter steigen. Auf der Wii war man bei einer Hanabi-Festival-Aktion immer freudig gespannt was Nintendo wohl anbietet. Und heute: Wie faul kann Nintendo sein, dass die Spiele nicht übersetzt angeboten werden :D


    Es sind nun einmal keine Ports oder Neuauflagen, sondern wie in der Virtual Console die alten ROMs. Das die keine Übersetzung beinhalten, sollte eigentlich klar sein. Die einzige Ausnahme war meines Wissens bisher Sin & Punishment. Und da ist die englische Übersetzung in Form eines Zusatzpatches dabei. Das ROM selber ist unberührt.

  • Es sind nun einmal keine Ports oder Neuauflagen, sondern wie in der Virtual Console die alten ROMs. Das die keine Übersetzung beinhalten, sollte eigentlich klar sein. Die einzige Ausnahme war meines Wissens bisher Sin & Punishment. Und da ist die englische Übersetzung in Form eines Zusatzpatches dabei. Das ROM selber ist unberührt.

    Man könnte auch hier wieder Zusatz-Patches einbauen. Gibt es ja bei Fan-Übersetzungen auch.


    Und wenn man die Roms unberührt einführt, dann könnte man ja wenigstens mehr und bessere bzw. seltenere bringen, weil dann ist es ja keine Arbeit.


    Wie die Ansprüche immer weiter steigen.

    Nintendo macht halt monatlich Millionen-Umsätze mit dem NSO bei 36 Millionen Abonennten. Auch wenn nur ein Bruchteil davon aktiv die Retro-Spiele spielt und sich dann auch noch für eher kleine Nischentitel interessiert, berechnen sie dennoch am laufenden Band Geld für den Service. Der Service hat ja schon ein Best Off bei vielen Plattformen. Dennoch könnte es an vielen Stellen eben deutlich mehr sein und ich finde es verständlich, dass die Ansprüche steigen.


    Nintendo will weder, dass sich die Leute die Spiele illegal herunterladen, noch werden sie abseits des Services einzeln angeboten. Und wenn ich dann sogar fortlaufend für einen Dienst zahle, der Nintendo in der Bereitstellung so gut wie nichts kostet, kann man schon erwarten, dass da konstant ordentlich ausgebaut wird. Und meiner Meinung auch, dass man von Anfang an ein besseres Angebot hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!