Nintendo-Accounts unterstützen ab sofort Passkeys zum Anmelden

  • Der Nachfolger der Nintendo Network ID wurde seinerzeit mit dem Start der Smart Device-Initiative des japanischen Konzerns gestartet und hört auf den simplen, aber effektiven Namen Nintendo-Account. Um für die maximale Sicherheit zu sorgen, gibt es schon länger die Möglichkeit, die zweistufige Authentifizierung zu aktivieren, um selbst beim Diebstahl des Passworts das eigene Benutzerkonto zu schützen.


    Seit gestern könnt ihr nun auch das recht neue Passkeys-System verwenden, um euren Account zu schützen. Dabei handelt es sich um ein erweitertes FIDO2-Protokoll, mit dessen Hilfe die Verifikation über euer Smartphone möglich ist. Biometrische Daten wie Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung sorgen dafür, dass eure Daten schnell und sicher abrufbar sind. Folgende Geräte sind in der Lage, die Technik zu verwenden.


    • iPhone mit iOS 16 oder höher
    • iPad mit iPadOS 16 oder höher
    • Mac-Computer mit macOS 13 oder höher
    • Android-Geräte mit Android OS 9 oder höher

    Um die neue Funktion zu aktivieren, müsst ihr diese Seite aufrufen, euch einloggen und unter dem Menüpunkt Passkeys auswählen. Die Nintendo Switch unterstützt Passkeys nicht.


    Werdet ihr Passkeys für euren Nintendo-Account verwenden?


    Quellenangabe: Nintendo

    Iustorum autem semita quasi lux splendens procedit et crescit usque ad perfectam diem

  • Tomberyx


    Es sollte zumutbar sein, seine Accounts abzusichern und sich dafür einmal mehr zu verifizieren - gerade in einer Zeit, in der Hacking, Phishing etc. immer mehr werden. Die Alternative, dass jemand unbefugt auf deine Daten zugreift und sonstwas damit anstellt, ist gewiss keine Option für dich - zumindest sollte sie es nicht sein. Oder lässt du deine Haustür auch geöffnet, nur weil dir das Abschließen zu mühselig ist? :S

  • Mehr Sicherheit ist nicht verkehrt, besonders wenn's optional ist.

    Schlimm finde ich nur, wenn mir ein Passwort bzw. was da rein MUSS aufgezwungen wird.

    Es würde bestimmt reichen, wenn es einem empfohlen wird und man eine Warnung bekommt,

    dass ein Passwort vielleicht zu einfach ist. :dk:

    Wenn das leichte Passwort dann doch geknackt werden sollte, ist man dann ja selbst Schuld.

  • mittlerweile muss man jeden noch so unbedeutenden Fitzliputzli-Account gefühlt drölfzig mal verifizieren


    und genau das soll mit Passkeys endlich der Vergangenheit angehören :D c't 3003 hat ein schönes Video gemacht, wo die funktionsweise von Passkeys genauer erklärt wird


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Klar, ich finde es als Anwender und Entwickler auch doof, dass wegen der Cyberkriminalität überhaupt (teils komplexe) Sicherheitsvorkehrungen nötig sind... genau aus diesem Grund erhoffe ich mir, dass das Verfizieren in Zukunft möglichst einfach, aber immer noch sicher abläuft. Mal schauen, wie sich diesbezüglich die Passkeys schlagen werden. Ich bin gespannt :)

  • Ich persönlich finde sowas immer super. Nutze fast für alles nur noch die Face ID. Von daher immer her damit. Finde sowieso das sowas wie PW-Listen der Vergangenheit angehören. Wer damit allerdings besser klar kommt, kann das auch so machen. Ich bevorzuge halt gern Face ID. Also danke 🙏🏻😁

  • Wie "unbedarft" muss man eigentlich sein, um einem privaten Unternehmen seine biometrischen Daten zum Zweck der Identifizierung zu geben?!


    Ich finde es wirklich manchmal unglaublich wie naiv manche Zeitgenossen durch's Leben rennen...


    Für den Anfang könnte es mal helfen eine kleine google-Recherche zu machen wie kritisch diese Systeme von vielen Experten gesehen werden.


    🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

  • Wie "unbedarft" muss man eigentlich sein, um einem privaten Unternehmen seine biometrischen Daten zum Zweck der Identifizierung zu geben?!


    Ich finde es wirklich manchmal unglaublich wie naiv manche Zeitgenossen durch's Leben rennen...

    Das stimmt so nicht.

    Für den Anfang könnte es mal helfen eine kleine google-Recherche zu machen wie kritisch diese Systeme von vielen Experten gesehen werden.

    Eine kleine Suche würde dir ebenso helfen bevor du wild mit Anschuldigungen um dich wirfst. Stichworte sind hierzu: FIDO2 und WebAuthn.


    Deine biometrischen Daten und die eigentlichen Schlüssel bleiben bei dir lokal und die biometrischen Daten werden lediglich für die ver- und entschlüsselung deiner Keys genutzt. Es gibt jedoch auch viele weitere Methoden den FIDO2-Standard und WebAuthn zu nutzen. Hierzu können beispielsweise Hardwarekeys verwendet werden, die in deinem physischen Besitz sind und per USB oder NFC dich als Person identifizieren und somit auf einer Website anmelden können.

    FIDO2 kann dadurch deutlich sicherer sein, als herkömmliche 2 Faktor Authentifizierungsmethoden wie Code per SMS, Code per Email oder Eingabe einer Sicherheitsfrage.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!