Ich sehe keinen Grund sowohl wegen Raubkopin noch wegen des Gebrauchtmarktes auf physische Datenträger zu verzichten. Die Raubkopien wird es auch genauso auf einer Hardware nur mit digitalen Spielen geben.
Und bei Gebrauchtspielen muss man ja auch sagen, dass einerseits ja ohnehin nur noch sehr wenige Leute, die das noch sehr stark nutzen. Andererseits hat Fang ja schon sehr richtig gesagt, dass die Leute, die das noch machen, mit dem Geld dann meistens neue Spiele kaufen und daher ein Großteil dann doch wieder an die Videospielpublisher geht. Von daher glaube ich einfach, dass diese zwei Argumente, einfach nicht lohnenswert sind.
Da fände ich es aus Firmensicht viel interessanter einfach nur auf digital zu setzen, weil digital generell auch bei Neukäufen lukrativer ist. Das ist doch die viel größere Motiation. Dass die ganze Produktion und Logistik der Datenträger wegfällt.
Ich bin mir sicher, dass ein Großteil der Spieler, die von der Xbox zur PlayStation wechselten, dies aufgrund der DRM-Maßnahmen von Microsoft getan haben.
Naja, wenn man sieht wie viele Leute in der Generation vor der 360 bei der Xbox waren und wie viele bei der Playstation glaube ich nicht, dass Microsoft jemals eine feste Spielerschaft hatte, die dann von der Xbox zur Playstation gewechselt ist. Für die Multiplattformspieler hatte die Xbox 360 mehrere Vorteile. Sie war viel früher auf dem Markt, günstiger und die Multiplattformspiele liefern besser. Daher waren die einmalig 360-Spieler. Als diese Vorteile beim Wechseln von PS3/360 auf PS4/One weggefallen sind, gab es einfach keine Pro-Argumente für die Xbox mehr. Das ist in meinen Augen der wohl noch viel größere Grund, auch wenn die DRM-Maßnahmen wohl auch eine wichtige Rolle spielten. Da aber glaube ich auch eher mehr der Image-Schaden als, dass die DRM-Maßnahmen die Leute tatsächlich getroffen hätten.