Umstrukturierung bei Square Enix: Weniger Spiele, höhere Qualität

  • Wenn es um Software-Unterstützung für die Nintendo Switch geht, war Square Enix in den vergangenen Jahren einer der umtriebigsten Publisher. Allein im vergangenen Jahr veröffentliche das japanische Unternehmen zahlreiche Spiele wie Octopath Traveler II, Theatrhythm Final Bar Line oder Star Ocean: The Second Story R. Darüber hinaus gab es mit Final Fantasy XVI auch noch einen AAA-Titel, der zeitexklusiv für die PlayStation 5 erschienen ist.


    Unter dem neuen Präsidenten Takashi Kiryu zeichnet sich jetzt ein Strategiewechsel ab. Nach langer Funkstille hat sich Square Enix im vergangenen Jahr medienwirksam dazu bereit erklärt, Microsofts Xbox-Plattform wieder verstärkt zu unterstützen. Erst vor wenigen Tagen gab es im Rahmen der Xbox Developer_Direct beispielsweise einen ausführlicheren Blick auf das kommende Action-RPG Visions of Mana.


    Darüber hinaus plant Kiryu, den Output des Publishers stärker zu fokussieren. Statt vielen kleineren Spielen, die jeweils eine bestimmte Nische bedienen sollen, will Square Enix weniger Spiele veröffentlichen und bei diesen dafür auf eine höhere Qualität achten. Auf Nachfrage eines Investors bestätigte Kiryu, dass man die internen Ressourcen durch die schiere Anzahl an Projekten stark habe strecken müssen. Diesem Problem möchte man mit der neuen Strategie Herr werden. Wörtlich heißt es dazu:


    Zitat

    Die Ansprüche unserer Kunden und die verfügbare Hardware haben sich stark gewandelt, und wir haben versucht, diesem Trend dadurch gerecht zu werden, dass wir eine große Anzahl an Spielen veröffentlichen, statt sich auf bestimmte Titel zu fokussieren. Ich glaube, dass das dazu beigetragen hat, unsere verfügbaren Ressourcen stark aufzusplitten. Währenddessen hat es auf dem aktuellen Gaming-Markt bei den großen Titeln klare Gewinner und Verlierer gegeben, und selbst Indie-Spiele feiern heute große Erfolge. Der Markt zeichnet sich zunehmend durch eine Polarisierung zwischen Blockbustern und Indie-Spielen aus, aber viele unserer veröffentlichten Spiele lagen irgendwo dazwischen. Ich möchte in Zukunft klarer kommunizieren, zu welcher Gruppe unsere Projekte gehören.


    Wie bewertet ihr diese strategische Neuausrichtung seitens Square Enix?

    Quellenangabe: Square Enix
  • Wie bewertet ihr diese strategische Neuausrichtung seitens Square Enix?


    Das finde ich gut so :thumbup:

    Square Enix soll sich lieber mehr Zeit lassen.

    Das heißt weniger Spiele auf einmal entwickeln,dafür die man entwickelt mit sehr guter Qualität.


    Hoffe die von Square Enix machen das auch.

  • Mehr Qualität klingt natürlich super, wobei ich mit den letzten Games von Square Enix alles andere als unzufrieden war. Im Gegenteil, sie liefern geile Spiele.


    Gehören für mich von Anfang an bis heute zu den Besten in der Branche.

  • Square Enix hat größtenteils nur Qualitativ hochwertige Titel veröffentlicht; und ist der größte Unterstüzer der Switch von den Third–Publishern her. Dennoch ist es nicht schlecht sich noch mehr zu fokussieren und noch bessere Games zu veröffentlichen. Qualität sticht immer Quantität!

    Nicht die Masse machts, sondern die Güte.

  • Finde ich gut. Die letzten Jahre wurde meines Erachtens überwiegend auf Quantität gesetzt, nur bei großen Marken hat man das eine oder andere Mal dann auch wirklich hochwertige Spiele bekommen. Hoffe ja, dass gerade die Dragon Quest Monster-Reihe wieder mehr Liebe erfährt. Der jüngste Teil hat nämlich sehr gerusht und unfertig gewirkt, trotz des enormen Suchtfaktors.

  • Finde ich super. Neben tollen Spielen wie FFVII Remake, FFXVI und DQXI S sind eben auch solche Gurken wie Bravely Default 2, Forspoken, unterdurchschnittliche FF-Spin-Offs, mittelmäßige DQ-Spin-Offs sowie sowas wie Harvestella, Dionfield usw. entstanden. Auch Live a Live war ziemlich mau, von dem Secret of Mana Remake ganz zu sprechen. Trials of Mana sieht auch mies aus.


    Der Markt ist bereits überschwemmt mit solchen Low-Budget-Spielen, da reihenweise eins nach dem anderen im GamePass/PS+ Extra/Premium und in Sales landen.


    Mich wundert es, dass viele Entwickler immer noch nicht verstanden haben, dass sich am Ende des Tages Qualität auf Konsolen durchsetzt, zumindest tendenziell. Es hat seine Gründe, warum Spiele von anderen Entwicklern wie Anthem, Mass Effect Andromeda, FarCry 6, The Division 2, Avatar, Starfield und Co. (verhältnismäßig) gefloppt sind.

    Einmal editiert, zuletzt von AndreasJapan ()

  • Also wenn man mal wieder ein richtig fettes und ein nicht aus der Zeit gefallenes Gameplay für ein neues Final Fantasy bedeutet oder man die Nier-Serie in Exzellenz fortsetzt, gern. Auch Tomb Raider gehört für mich neu gedacht und hätte ein Reboot verdient, das nicht bloß ein Uncharted-Remix ist.


    Wenn ich sowas aber lese, dass man so agieren will, klingt das wirklich eher wie eine Rechtfertigung dafür, dass man Stellen einkürzt und Studios zusammenlegt, um sich auf die notwendigsten IPs zu kümmern.


    Boah seien wir mal ehrlich: Wo soll das Ganze enden, wenn Spiele heutzutage immer komplexer werden und man aber schon jetzt bemerkt, dass sich der Aufwand kaum lohnt, ein modernes, technisch vorreitendes Spiel zu programmieren?!

  • @Haby Finde ich gar nicht.


    Top:

    FF VII Remake

    FF XVI

    Dragon Quest XI S


    In Ordnung (aber altbacken):

    Octopath Traveler

    Triangle Strategy


    Flop:

    Bravely Default II

    Forspoken

    Dionfield Chronicles

    Harvestella

    Dragon Quest Treasures

    Various Daylife

    FF CC Remaster

    Secret of Mana Remake

    Trials of Mana

    DQ Heroes I + II

    Live a Live


    ...und und und


    Viele der Spiele wirken billig, ideen- und lustlos entwickelt. Absolute Massenware.


    Besonders die Switch wurde mit Low-Budget-Spielen förmlich überschwemmt. Die Spiele sehen bis auf die Auflösung schlechter aus als viele GameCube-Spiele. Secret of Mana Remake und Bravely Default II sehen aus wie billige Smartphone-Spiele. Harvestella noch schlimmer.


    Aus meiner Sicht kann sich Square Enix solche Spiele sparen.

  • DerFabian Square Enix hat die Rechte von Lara Croft bei dem Embracer Kauf abgegeben und Crystal Dynamics arbeitet nun an einen neuen Tomb Raider Teil der über Amazon erscheinen wird.


    Finde die Aussage auch ein wenig weird. Die machen jetzt nicht unfassbar viel außerhalb ihrer Main Marken und diese werden jetzt auch nicht mit kompletten Katastrophen gefüttert. Klingt eher so, dass man auf Titel wie Forspoken oder Harvestella in Zukunft absehen will und sich mehr auf Final Fantasy, Dragon Quest und Kingdom Hearts fokussieren will.

    Hauptsache die lassen Team Asano weiterhin tolle Spiele wie Octopath Traveler, Triangle Strategy und Bravely Default machen ^^ Ohne diese Spiele hätte auf der Switch was gefehlt ... und ich feier einfach Octopath Traveler :D

  • Ich spiele gerade zum ersten Mal Chrono Trigger durch, schätze auf das Level kommen sie nie wieder.


    Hammer spiel, kp warum ich es so lange im Schrank hab liegen lassen.

    Für viele ist es bis heute das beste Rollenspiel aller Zeiten. Ich würde mich da anschließen, auch wenn es wirklich sehr viele Highlights auf dem gleichen Level gibt.


    Viel Spaß mit diesem Meisterwerk. Bekomme auch direkt wieder Bock. :D

  • Ich traue mich kaum das zu schreiben aber ich hatte sehr viel Spaß mit Harvestella :)

    Ich habe auch grundsätzlich nix dagegen, wenn sich die Studios mal ein bisschen ausprobieren und Spiele mir einem etwas kleineren Budget entwickeln. Ich freue mich z.b. auch auf das DQ3 Remake, es wäre schade wenn so etwas hinten runter fällt.

  • Da hat jemand die Zeichen der Zeit erkannt. Es ist nicht verwunderlich warum aktuell so viele Studios schließen und so viele Leute entlassen werden. Wer soll denn die zigtausend Spiele spielen? Das ist extrem gesagt auf dem Atari-Niveau kurz vor dem Crash. Weniger, wirklich gute Spiele, das braucht die Industrie.


    Edit. Und was ich vergessen habe: Spiele müssen endlich teurer werden. Mindestens 90€ für ein vollständiges, gutes Spiel, selbst dann wären wir noch unter den Preisen aus den 80ern und 90ern.

  • dr.retro

    Ich würde jetzt nicht komplett nein sagen das es zu keinen Remaster/Remake alter Klassiker kommt.


    Nur vielleicht hat es nicht die höchste Priorität mehr bei Square Enix.

    Ich hätte auch zu gerne Final Fantasy Tactics oder Parasite Eve oder Chrono Trigger schön als Remaster. ^^ <3

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!