Im Prinzip macht mir das eigentlich auch nix aus, dass die Switch so schnell nicht ersetzt wird.
Allerdings ist eher in Hinsicht auf die Konkurrenz die Frage, in wie weit entfernt sich Nintendo denn von aktuellen Standards?
Wenn z.B. Nintendo jetzt noch länger wartet als Beispiel, kommt die Konkurrenz mit neuen Produkten und dann kommt Nintendo wieder einen halben bis 3/4 späteren Release im Zyklus. Dann steht man eher vor der Frage: Will ich Power? Oder will ich Nintendo?
Zum Glück bleibt zumindest diese Frage ganz klar beantwortet.
Will ich Nintendo, brauch ich Nintendo. Demnach: Software sells.
Wenn also Nintendo weiter gutes Futter für die Switch liefert, dürfte es keine Probleme geben.
(Langfristig hätte ich aber schon gerne was performantes. Der eshop ist katastrophe und als Hauptmaschine ist die Switch einfach maßlos überfordert).