Na toll, man muss das Online + Erweiterungspaket haben. Nur Das Online Paket reicht scheinbar nicht.
Beiträge von Polygon_da_Pixel
-
-
-
-
-
-
Der Game Boy Color hatte mehr Farben, das war es auch schon. Der Prozessor war der gleiche wie im OG Game Boy. Das war kein Nachfolger. Ein Game Boy Pro wäre für mich eine Mischung aus Game Boy Color und Game Boy Light gewesen, denn der hätte vor dem Nachfolger nochmal alles ineinander vereint, was der Game Boy zu bieten hatte. Im Prinzip ist ja der GBA auch eine Art GB Pro, wobei für mich der Game Boy Advance SP hier die beste Entwicklung darstellt.
Das ist nicht ganz richtig. Im Game Boy Color konnte die CPU auf effektiv ca 1 MHz laufen wie der originale Game Boy oder auf 2 MHz. Daher gab es auch exklusive Spiele für den Game Boy Color wie Pokemon Pinball. Außerdem hatte der Game Boy Color ca dreimal mehr RAM. Es gab eine große Abwärtskompatibilität, von daher könnte man streiten, ob es ein Nachfolger ist oder nicht. Wikipedia sieht nur den Game Boy Pocket und den Game Boy Light als Varianten des Game Boy.
-
Lucine Raytracing: Man simuliert Lichtstrahlen von einer Quelle aus (z.B. Leuchtreklame) und schaut, wo diese landen bzw. nicht landen. So kann man in Echtzeit richtige Schatten simulieren. Umgekehrt geht das auch: Bei einer spiegelnden Fläche nimmt man diese Fläche als Ausgangspunkt und simuliert Lichtstrahlen von dort aus, um herauszufinden, was sich dort alles spiegelt.
Das funktioniert besser als andere Methoden für Spiegelungen und Schatten und macht mindestens unterbewusst viel aus, wenn etwas glaubhaft oder realistisch aussehen soll.
DLSS: Diese oder vergleichbare Techniken (Intel und AMD haben ihre eigene Varianten dazu) nutzen die Fortschritte in neuronalen Netzen (eine neue Form der künstlichen "Intelligenz") der letzten Jahre. Diese Netze sind sehr gut darin, Statistiken zu Bilder oder Videos (= mehrere Bilder mit meist zeitlichen Korrelationen) zu erstellen. Im Grunde sind es riesige, mathematische Formeln, die Informationen (=Statistiken) zu bestimmten Bildern beschreiben. In Videospielen kann man das nutzen, indem diese Netze Informationen zu einem bestimmten Spiel speichern, nämlich " Welche mathematische Formel beschreibt am besten für dieses Spiel für alle/einige Situationen, wie ein niedrig aufgelöstes Bild in ein höher aufgelöstes Bild übersetzt wird?"
Man kann also ein Spiel in niedriger Auflösung spielen und DLSS skaliert das gut in eine höhere Auflösung. Das Tolle dabei: Neuronale Netze müssen nicht zu jedem möglichen Bild in geringer Auflösung das Bild in höherer Auflösung kennen. Das Netz nutzt vielmehr eine Repräsentation dieser Paare im latenten Raum, die es approximiert. Oder in anderen Worten: Das Netz komprimiert alle niedrig-hochaufgelösten Bilderpaare, was wenig Speicherplatz braucht und schnell ausgewertet kann und wenn es genügend Paare gesehen hat, kann es auch viele unterschiedliche Bilder (=Spielsituationen) höher auflösen, wobei das Ergebnis nicht unbedingt perfekt ist, aber sehr gut abgeschätzt.
TL;dr: Raytracing: Bessere Lichteffekte/Schatten/Reflexionen durch Simulation von Lichtstrahlen.
DLSS: Hochskalieren von niedriger Auflösung mit angewandter Statistik.
-
-
Ich bin so verwirrt. Ein größerer Bildschirm ist nicht wirklich hilfreich bei der Auflösung für mich. OLED ist gut. Der interne Speicher ist kaum der Rede wert. Und das war es schon? Bislang fand ich die meisten Hardware-Revisionen sehr gut, aber wenn es nicht wenigstens hier und da mehr fps raushaut, sehe ich keinen guten Grund, die neue Switch zu kaufen. Ich denke da besonders an Hyrule Warriors...
-
-
-
-
-
@Vigy-luigi091016:
Die Innereien sind wie vom Vorgänger Odroid Advance. Von daher sollte PS1, PSP und N64 Emulation machbar sein. Was das angeht, ist der Vorgänger wohl gut, aber es dauert eine Weile bis alles funktioniert und man muss vieles von Hand selbst machen bzw. die Dokumentation zur Software vom Hersteller ist furchtbar. Außerdem war die Qualität des Materials nicht besonders gut.Ich bin gespannt, ob die Software dieses Mal besser ausgereift ist (hier steht was von "auf Grundlage von Ubuntu 20", aber ich warte das mal ab) und ob die Hardware sich besser anfühlt.
-
Es gibt einen Season Pass für DLCs, die die Geschichte erweitern (ich glaube 40€ für 3 DLCs), aber das dürfte keine Ingame Credits beinhalten. Korrigiert mich, wenn ich mich irre. Da ich nicht weiß, wie umfangreich das sein wird, weiß ich nicht, ob das viel ist oder nicht. Ich finde aber, Skins für 15€ ist teuer und diese Credits für Geld Varianten sind furchtbar, weil sie den Gegenwert verschleiern sollen.
Ich persönlich habe kein Problem 100€ für ein gutes Spiel auszugeben (inkl DLCs), aber nicht für Skins. Wenn es kostenlose Skins geben sollte, ist es mir aber auch egal, wenn andere Geld ausgeben für noch mehr Skins.
-
-
-
-
Danke für die Info. Habe es vor der Mittagspause probiert, da ging nichts mehr. Gerade wieder geschaut und jetzt habe ich die Series X vorbestellt. Jetzt fehlt noch die PS5 und hoffentlich gibt's nächstes Jahr eine neue Revision der Switch.
-
Mal schauen, wie groß die Unterschiede zur PC-Version sein werden. Wenn beides sich nicht viel gibt, werde ich mir das Spiel für die Wii U holen.