Also ich hatte keine Disconnects und gegen Lags kann niemand etwas machen. Selbst wenn du in Deutschland eine Verbindung aufmachst, heißt das nicht, dass es keinen Lag gibt.
Bei einem Lagg gehen Daten verloren oder benötigen sehr lange für die Übertragung. Da kann der Server von Nintendo oder die Anbindung eines Spielers noch so schnell sein, wenn ein in der Mitte Server gerade an sein Limit stößt. Wie bitte soll Nintendo das verhindern?
Das Internet ist keine direkte Verbindung von dir zu einem anderen Spieler. Deine Daten gehen über viele Rechner, die alle schuld sein können.
Die Chance wenn Spieler direkt kommunizieren ist übrigens deutlich geringer als bei einem zentralen Server, wo schon am Releasetag alles zusammenbricht, weil zu viele Leute spielen wollen. Bei P2P sind nur die Knotenpunkte zwischen den Spielern involviert und wenn die Mist machen, dann geht halt nix.
Wie war das noch bei der Simplen Onlinezwanggeschichte bei Videospielen? Da wurden nur kleine Pakete in größeren Abständen verschickt und trotzdem konnte niemand spielen, der das Spiel legal gekauft hat. Nicht einmal offline.
Es ist halt einfacher auf Nintendo zu schimpfen, die gar nichts mit den Verbindungsabbrüchen zu tun haben, weil das Spiel gar nicht über Nintendos Server läuft. Und ja, P2P wird auf allen Plattformen genutzt, nicht nur deine von Nintendo.
Nintendo soll es so machen wie die Konkurenz. Fakt ist, sie machen es genauso. Das Problem ist, dass die Spieler eben nicht alle Zwischen 20 und 40 sind, sondern oft bei 10 und weniger Jahren anfangen. Die haben keine Ahnung von WLAN, Routern und ISPs. Darum haben deren Konsolen meist auch mehr Probleme. 10 jährige bekommen halt - zumindest bei verantwortlichen Eltern - keine Xbox oder PS4 ins Kinderzimmer gestellt.
Das ist jetzt dumfug, weil das nur auf Spiele zutrifft, die Framegenau arbeiten. MarioKart läuft mit mit den normalen FPS weiter, wenn Spieler laggen. Smash legt Pausen ein. Splatoon und MarioKart nicht. Da springen die Autos und Items.