Beiträge von Orihalo

    Glaube nicht das Dragon Quest 12 in den nächsten Jahren erscheinen wird, denke eher das dieser Titel auf der Switch 2 erscheint; also 2023 oder später

    Aber was hat das mit dem Switch-Nachfolger zu tun, ist doch ein Multiplattformtitel? 2023 sind aber schon in 1.5 Jahren. Da widersprichst du dich etwas, wenn du sagst es kommt nicht in den nächsten Jahren.


    Square Enix richtet sich nicht nach Nintendo, wenn du das so denkst.


    Gegen Änderungen am Kampfsystem bin ich per se nicht abgeneigt. Finde im Gegensatz zu den Kommentaren hier, das Kampfsystem im FFVII Remake klasse.

    Deny Letztlich ohnehin kein Beinbruch. Nintendo verkauft alle Switch-Modelle so oder so mit etlicher Gewinnmarge. Die Herstellerkosten müssten lange bereits soweit gesunken sein, dass das nicht mehr erheblich wäre.


    Dass sie das Richtigstellen mit den Zahlen ist richtig, aber sehr ungewöhnlich auf Gerüchte/Berichte einzugehen. Die negative Resonanz bzg. des OLED-Modells haben sie nicht kommen sehen scheinbar. Dass sie sich dazu genötigt fühlen das zu kommentieren.


    Wobei das von Nintendo auch etwas weltfremd rüberkommt, mit Kritik hätten sie normal rechnen müssen. Nach fast 5 Jahren die gleiche Hardware zu verkaufen.

    Nintendo reagiert auf Berichte? Scheint als ob Nintendo nicht mit der negativen Stimmung gerechnet hätte nach der Enthüllung. Das muss sie wirklich getroffen haben, da sie sonst nie Stellung nehmen zu sowas.


    Auf Dementis gebe ich auch nichts. Nintendo hat schön öfter geschwiegen oder sich schwammig geäußert und dann plötzlich neue Hardware angekündigt. War mit der OLED doch jetzt der gleiche Fall.

    Dark~ExxzoN Bei 900p sehe ich eine Gemeinsamkeit zu 1440p. Laut Gerüchten sollte die Switch Pro im Dockmodus 1440p erzielen. Es gibt bei DLSS mehrere Skalierstufen. Da sollten beide festen Auflösungsprofile zusammenpassen.


    480 zu 720p


    720p zu 1080p


    900p zu 1440p


    1080p zu 2160p

    Also an dem 720p Bildschirm muss man sich nicht stören.

    Glaub mir auf einem 7 Zoll Bildschirm in 720p können Spiele fantastisch aussehen und mann merkt nur einen marginal Unterschied zwischen 720p und 1080p auf so einem kleinen Bildschirm, aufgrund der hohen Pixeldichte.

    Stören tu ich mich nicht daran. Es ist nur so ein Art Gefühl, wenn ein neue Konsole rauskommt und sie einen in allen Aspekten einen Mehrwert erkennen lässt. Klar kann Nintendo bei 720p bleiben, ich meine ja nur falls sie DLSS verwenden sehe ich nicht was ein 1080p-Bildschirm dem entgegen spricht.


    Würde auch eine einheitliche Basis zwischen TV und Handheld bilden. 4k und 1080p.

    LOL bei Valve sind die 720p super und toll und wenn Nintendo weniger als 1080p bietet ist es schon wieder buuuuhhhh… oh man Leute

    Aktuell ist das ausreichend, dass Deck unterstützt aber kein DLSS. Würde zu viel Akku schlucken. Und Nintendo hat bereits ein 720p-Bildschirm. Deshalb wünsche ich mir hier ein Upgrade. Nintendo bringt den Nachfolger ja auch nicht dieses Jahr. Warum sollte das ein Problem sein künftig?

    Die wichtigste Neuerung die ich bei einem Nachfolger sehen wollen würde, wäre der Sprung von 720p auf 1080p. Wenn Nintendo wieder auf ein 720p-Display setzt, dann fühlt sich das Upgrade weniger greifbar an meiner Meinung nach. Mittels DLSS würde der Akku auch nicht so beansprucht werden, wenn die Spiele beispielsweise von 480p auf 1080p hochskaliert werden würden. Weiß allerdings nicht wie hoch der Aufpreis dafür zu zahlen wäre oder ob man so etwas noch extra anfertigen müsste. 1080p bei 7 Zoll läge über der Base Switch in Sachen Pixeldichte -> 323 ppi vs 236 ppi.

    Es kann allerdings schon sein dass Nintendo jetzt potenzielle PC-Spieler (nicht alle sind Enthusiasten) verliert die eine Switch z.B. primär für Thirds und Indies gekauft haben, weil sie die gerne mobil spielten. Dieser Teil könnte jetzt abspringen. Wird Nintendo nicht wehtun und man muss wirklich schauen, wie hoch die Nachfrage ausfällt und wie oft sie über die Ladentheke geht. Aber falls das Deck angenommen gute Marktanteile gewinnen könnte und Nintendo die Spieler wieder ins Boot holen möchte und Thirds schon eine sehr wichtige Einnahmequelle für Konsolen sind, könnte Nintendo das pushen mehr zu investieren in den Nachfolger. Daher ist ein Mitbewerber immer eine gute Sache. Vielleicht animiert das Nintendo dazu mal mehr altbekannte Marken wiederzubeleben. Weil sie mehr gefordert werden. Zurzeit ruht sich Nintendo schon etwas aus, klar für 2022 kommt einiges und das ist gut so.


    Fest steht: Thirds sind elementar wichtig. Es kann keiner der drei Big Player First-Party-Titel wie am Fließband raushauen. Zwar verkauft Nintendo mit Abstand die meisten First-Party-Titel-Titel aber sie sind, wie man fälschlicherweise annimmt, nicht der absolute Garant dass sich die Konsole erfolgreich verkauft. Denn bislang waren es eher die Konzepte. Was man an der Wii und der Switch gesehen hat. Der N64, der Gamecube und die Wii U hatten allesamt gute Exklusivtitel, aber konnten nicht die Hardware-Verkäufe ankurbeln. Die Playstation würde sich auch nicht ohne den Thirds so gut verkaufen. Denn zu den meistgespielten Spielen gehören Thirds. Manche kaufen eine Playstation nur wegen FIFA, GTA und CoD. Wenn Nintendo das schaffen würde für reichhaltiges Third-Party-Angebot zu sorgen, dann ist der nächste Erfolg fast eingetütet. Deshalb ist zu hoffen dass Nintendo beim Nachfolger eine sehr gute Basis schafft, um auch mehr AAA-Titel von Drittanbietern zu realisieren.

    Wäre im Prinzip schon recht gut, aber keine Ahnung, wie sich die Anbindung des RAM und andere Komponenten dabei verhalten. Bei weniger Daten braucht es auch nicht so breite Schnittstellen, trotzdem wird die Rechnung meiner Meinung nach nicht aufgehen. Aber man wird sehen.

    Speicherbandbreite ist relativ gering trotz aktuellem LPDDR5 RAM. Nur 55GB/s. Weil nur ein 64Bit Bus. Hätte eher mit über 100 GB/s gerechnet in einem 128 Bit-Verbund. Valve musste hier wahrscheinlich Einsparungen machen, um noch den angepeilten Preis zu schaffen. Mal schauen, wie sich das in der Praxis auswirkt.

    Ich finde es im Übrigen ziemlich gut, wie Valve die Vorbestellungen behandelt. Für Steam-Kunden, für die es in erster Linie gedacht ist, sehr fair.

    Finde auch. So gehen sie der Scalper-Plage auch aus dem Weg.

    Das Rechenbeispiel habe ich auch gelesen. Bezieht sich rein auf die Auflösung. Effekte etc. wurden meines Wissens dabei ausgeblendet. Ist eine ähnliche Rechnung wie bei der Series S.

    Wäre dennoch ziemlich gut.


    Aches und in diesem Thread geht es immer noch um die Switch. Kannst das Thema Steam Deck also bitte mal rauslassen und einfach einen eigenen Thread dafür aufmachen?

    Da ich hier nicht als einziger über das Thema spreche und ich sonst einer der Aktivsten hier bin. Warum nicht jemanden anderen darum bitten? Aber ich verstehe, ich bin dir hier eine Last. Musst du wohl oder übel mit leben. ;)

    Dark~ExxzoN Darfst aber nicht vergessen dass das Deck eine fortschrittlichere APU besitzt und damit schneller ist als die PS4. Hab gelesen dass das Deck die gleiche Leistung pro Pixel hat zu 800p wie die Series X zu 4k. Extrem beeindruckend. Im Deck steckt eine einzigartige APU.

    Beruhigen wir uns alle wieder. Habt euch von meinem Post triggern lassen und seid wieder auf mich losgegangen. Ich selber war nicht schlauer und bin ebenso drauf angesprungen.


    Um nochmal auf den Joke-Kommentar einzugehen: Emulatoren benötigen in der Regel das Zigfache an Leistung als die Originalhardware. Der Scherz daran war nicht, dass das Deck offensichtlich mehr Leistung hat, sondern dass das Deck selbst durch die Emulation imstande wäre Switch-Spiele besser zu emulieren als die Switch es nativ schafft. Und wir reden hier von einem Handheld, nicht über ein Gaming-PC. Das ist das Lustige.

    Warum immer wieder über die Switch in Puncto Leistung hergezogen wird ist mir ein Rätsel, dabei hat die Swicth m.E. aktuell grössere Probleme

    Weil nun mal die Software darunter leidet und man trotzdem die gleichen Preise zahlt. Deswegen! Ich meine, ich zahle für Unterhaltung und das wird durch die Low-Performance geschmälert. Ich zocke außerdem auf dem TV und da sehen viele Spiele matschig aus, durch die niedrigen Auflösungen. Darunter leidet die Qualität. Darunter leidet auch Nintendos Arbeit, weil sie sich selbst so beschneiden. Weil sie in ihrem "Innovativ-Gedöns" gefangen sind.

    Ach Leute denkt doch was ihr wollt, seid glücklich mit der langsamen Performance und dass Nintendo keine Konkurrenz befürchten muss. Stagnation ist wohl besser als Fortschritt in der Nintendo-(Fan)-Blase. Gerade das ständige vehemente verteidigen hier auf ntower.... sowas sieht man nicht mal in MS und Sony-Fanlagern.

    Früher ist früher. Und Sony hat Fehler gemacht mit der Vita. Proprietäre Speicherkarten, die zudem sehr teuer waren und zu wenig Softwarenachschub. Das war ihr Ruin. Das Deck hat schon eine unnormal große Bibliothek und bietet gängige Speicherlösungen. Beide stehen nicht in Konkurrenz, wie schon gesagt wurde, das Deck ist erstmal für Steam und PC-Spieler interessant, die auch schon ein Account haben. Dennoch kann Valve mit dem Deck Nintendo aus der Reserve locken, damit sie sich nicht ausruhen.


    Wow, Hardware die 4,5 Jahre später erscheint ist schneller?

    Fühlt sich gut an oder?

    Lustig an der ganzen Sache ist, dass das Deck in der Lage wäre sämtliche Switch-Titel besser abzuspielen als auf der Switch selber. :troll:


    (Die Emulatoren machen gute Fortschritte)


    Jetzt mal ehrlich, mancher scheint richtig die Fassung zu verlieren, wenn Nintendo in ihren Revier technisch einen vorgezeigt bekommt. :rover: