Beiträge von Octave
-
-
Finde die Songauswahl für das Hauptspiel ganz gut, auch wenn man sich mehr Event-Lieder wünschen könnte. Stand jetzt bekommt ja jedes Hauptspiel jeweils ein Event-Lied, hoffentlich kommen da mit den weiteren DLCs mehr dazu.
Und das bei FFVI das Event-Lied nicht Opera Scene ist, ist ein Skandal! Vor allem nach dem Square sich mit dem Remaster bei der Opera Scene so viel Mühe gemacht hat, bleibt wirklich die Frage, warum man ,,nur" Celes Theme nutzt anstatt die Version mit Lyrics zu benutzen.
Die TWEWY und Xenogears DLC werde ich mir auch auf jeden Fall holen, auch wenn ich mir noch mehr Lieder von beiden Serien wünschen würde.
Bei TWEWY: Three Minute Clapping, Long Dream, O-parts, Hybrid, DTM, Bird in Hand.
Bei Xenogears: Lights of the Netherworld, Shebat the Wind is Calling Omen, The One Who Bares Fangs at God, The Beginning and the End, The End of Childhood).
Bei den anderen DLC-Liedern weiß ich noch nicht, ich horch mal in die Lieder rein und vielleicht entscheide ich mich ja sogar dann doch den Season Pass zu kaufen.
-
Profilbild non grata Ach keine Sorge, der Store ist eh wieder down, von daher ruhig Blut.
-
Ich bin eher verwundert, dass man glaubt, dass die Switch Version von Frontiers überhaupt mit 30 FPS laufen kann. Ich glaube eher das wird so ein Spiel sein, wo man entspannt im 15-25 FPS Bereich liegen wird.
-
44 seitiges Artbook? Sind das Din A2 Seiten oder übersehe ich etwas? Normalerweise haben ,,richtige" Artbooks +200 Seiten, aber gut bei dem Preis ist es auch keine normale Collectors Edition mehr. Da fand ich sogar die CE vom ersten Teil und Triangle Strategy schöner. Die CE von Octopath 2 wird dann woll nichts für mich.
-
-
Das mag jetzt vielleicht jetzt komisch klingen, aber warum sieht das Spiel wie ein Wii Spiel aus? Ja es ist ursprünglich auf der Wii erschienen, aber man hätte doch die Auflösung erhöhen können oder irgendetwas machen können, damit es sich nicht nach einem Wii Spiel über HDMI Upscaler aussieht.
-
Als ich das Spiel in der Direct sah fand ich, dass das Spiel etwas komisch aussieht im Vergleich zum Original. Schnurstraks den Saturn rausgekramt und ja, so wie es scheint wurde eine Pixelglättung über das Spiel gelegt. Hoffentlich kann man diese Option ausstellen, den mit der Pixelglättung wäre es nicht so meins. Aber trotzdem schön, dass dieser Klassiker wieder ein neues zuhause findet.
-
Tut mir leid für die komische Frage, aber könnte es sein, dass sich Xenoblade 3 mit seinem Ende komplett selbst widerlegt?
Das Hauptziel der Ouroboros war es ja den ewigen Kreislauf der Mobius zu zerstören. Somit könnte man zusammenfassen, dass die Kernaussage von Xenoblade 3 ist, dass eine Welt des ewigen Stillstandes schadhaft für all ihre Bewohner ist und man (wenn auch manchmal ungewissen) Fortschritt wagen muss, damit sich die Welt wirklich verbessern kann.
So, warum entfernen sich dann die beiden Welten wieder voneinander? Und vor allem wie?
Somit hat man doch nur den Ursprungszustand wiederhergestellt, anstatt eine wirkliche Welt zu erschaffen, in der sowohl die Bewohner aus Xenoblade 1 als auch 2 leben können.
Nicht nur dass, die beiden Welten sind ja zu instabil um unabhängig voneinander existieren zu können, was überhaupt erst der Grund ist, warum sich beide Welten wieder zusammenziehen. Das sorgt letztendlich dafür, dass sich beide Welten wieder der Gefahr der gegenseitigen Auslöschung gegenüberstehen, denn das sich die beiden Welten wieder verbinden ist unausweichlich.
Man hat quasi dafür gesorgt, dass das Problem der Verschmelzung auf eine unbestimmte Zeit verschoben wurde, man sich aber diesem Problem wieder stellen muss. Mit anderen Worten, dass Ende von Xenoblade 3 stellt ein ewiges Jetzt dar, während Aionios selbst ein Beispiel brachte wie ein Fortschritt einer vereinten Welt ausschauen könnte.
Das heißt, dass Monolith sich beim Ende von Xenoblade 3 für das ewige Jetzt entschieden hat, anstatt eine Zukunft zu erschaffen, in der man sich nicht mehr vor einer Annihilation fürchten muss, was sich komplett gegen das stellt, was man im Laufe des Spiels vermittelt bekommen hat.
Aus diesem Grund fühlt sich für mich Xenoblade 3 so sinnlos an. Es widerlegt seine eigene Aussage und schreibt sich sogar selbst aus dem Xeno-Canon heraus. Es fühlt sich so an, als wäre im Gefüge der Xeno Spiele Xenoblade 3 niemals passiert. Klar waren einige Teile der Story im Spiel echt gut, aber ich Spiele Xeno um ein übergreifendes Worldbuilding zu bekommen. Wenn ich nur ein Spiel mit einer guten Story haben möchte, dass für sich allein steht, kann ich auch genauso gut Persona 3 spielen und brauche kein Xeno dafür.
-
Chibi Robo, Path of Radiance und Paper Mario 2 müssen definitiv neu aufgelegt werden, einfach damit Normalsterbliche eine Möglichkeit haben diese Spiele legal spielen zu können.
Baten Kaitos war auch großartig und hat auch definitiv ein Revival verdient.
Eternal Darkness ist immer noch ein einzigartiges Spiel und verdient es auch auf neuere Plattformen gebracht zu werden.
Third-Party Spiele würde ich in der Liste nicht auswählen wollen, weil da nicht Nintendo sondern mehr die anderen Publisher die Entscheidungsgewalt haben, die Spiele (auch außerhalb der Switch) neu zu veröffentlichen.
-
3 Jahre! Ohne irgendwelche Lebenszeichen. Ich habe sogar noch eine Postkarte von Youropa von der Gamescom 2019 bei mir herumliegen und habe eigentlich schon damit abgeschlossen, dass das Spiel still und heimlich gecancelt wurde. Mal sehen wie gut der Switch Port wird.
-
Wahrscheinlich liege ich bei so 50-99. Ich habe gefühlt noch mindestens 20 PS2 Spiele bei mir rumliegen, die ich bisher noch nicht angespielt habe.
Die PS2 ist dafür aber auch sehr anfällig: Viele gute Spiele, die man billig bekommt und meistens über 10h an Zeit in Anspruch nehmen.
-
Heute ist bei mir das Packet vom Xenoblade 3 Gewinnspiel eingetrudelt.
Ich hätte nicht gedacht, dass man das Notizbuch so wörtlich nimmt, es ist gigantisch! und leider zu schade um es für gewöhnliche Notizen zu nutzen. Vielleicht kann ich es ja als Zeichenblock gebrauchen.
Und noch ein schönes DIN A2 Poster, leider aus Papier, aber zum Glück habe ich die Möglichkeit sowas zu laminieren. Jetzt muss ich nur noch einen Platz finden das Poster bei mir irgendwo aufzuhängen.
-
Wow, ich hätte es nicht für möglich gehalten tatsächlich von der Glücksfee ausgelost zu werden.
Xeno ist für mich die am konstantesten gute Reihe. Klar gibt es einzelne Spiele, die ich besser finde als das ein oder andere Xeno-Spiel, aber bei keiner anderen Serie schaffen es alle Spiele, egal welche Konsole, Publisher oder Setting mich so sehr zu faszinieren wie es Xeno tut. Hoffentlich wird sich Xenoblade 3 seinen Vorgängern anschließen, ich freu mich schon aufs Abenteuer.
-
ENDLICH! Nach zwei ein halb Jahren ist die Mega Man Zero Legacy Collection auf 15€ reduziert! Ich ging davon aus, dass es wie jedes Capcom Spiel nach einem halben Jahr um 50% rabattiert wird und habe deswegen seit Veröffentlichung bei jedem Sale nachgeschaut ob das Spiel endlich diesen Punkt erreicht hat und wurde jedes Mal ernüchtert als es nur um 30% reduziert war. Und nun nach zwei ein halb Jahren warten ist endlich diese Anomalie im Capcom Katalog behoben worden. Leider muss die Zero Legacy Collection noch warten, bis ich mit Xenoblade 3 durch bin, das ist erst einmal das wichtigere Spiel.
-
evgeniat Bei mir handelt es sich derzeit nur um Vermutungen,
Das Noah die Homs und Eunie die Hochentia repräsentieren soll ist ja klar, dass Lanz ein Mechon kann man sich auch noch zusammenreimen.
Sowohl Mio als auch Sena haben einen Kristall an ihrer Brust, weswegen ich davon ausgehe, dass beide nicht von Völkern, sondern von Blades abstammen. Sena steht mit Bridgid in Verbindung zumindest, was das flammende Haar und das Muster auf ihrem Körper betrifft.
Bei Mio können wir ein Blau/Rotes Muster in ihrem Kristall sehen, was auf eine Flesh-Eater zurückweist, da (so weit wie ich im Spiel bin) das Konzept der Flesh-Eater noch nicht erwähnt wurde, würde ich sagen, dass Mio von Nia abstammen müsste, da sie die einzige ist, von der wir wissen, dass sie auch eine Flesh-Eater ist.
Und nun kommen wir zum Charakter, der mir am meisten Kopfzerbrechen beschert, Taion. Zuerst wissen wir nicht, ob er einen Kristall an seinen Körper besitzt und da keiner der Blades aus Xenoblade 2 seinem Aussehen ähnelt, gehe ich so weit zu sagen, dass er tatsächlich keine Blade ist. Das heißt es bleiben uns nur noch die Völker aus Xenoblade 2 übrig aus denen er stammen könnte. Gormott und Uraya fallen schon einmal raus, da deren Bewohner besondere Merkmale in ihrem Aussehen haben, die Taion nicht besitzt. Leider bringt uns auch seine Kleidung nicht näher, woher er kommen könnte, also bleiben uns nur noch die Titanen Genbu, Leftheria und Mor Ardain. Den einzigen Anhaltspunkt, denn ich machen könnte ist, dass seine Origami wie die Trachten aus Genbu aussehen und er deswegen vielleicht Genbu repräsentieren könnte, aber dieser Beweis ist so vage, dass man vielleicht ähnliche Argumente zu Leftheria und Mor Ardain bringen könnte. Aber das ist das einzige, was ich zu Taions Abstammung sagen könnte, vielleicht fällt noch jemand anderem etwas bei ihm auf, was ich übersehen habe oder es wird später in der Story geklärt.
-
Nur mal aus Interesse, wie hat man in der 1.0.0 Version das Menü geöffnet? Weil das Aufrufen mit dem X Knopf scheint ja erst ein Feature zu sein, welches in 1.1.0 hinzugekommen ist. Mich würde nur interessieren welchen Finger-Twister man in der 1.0.0 Version für das Menü ausführen musste.
-
7om Zumindest in Bayern gab es heute noch die Zeugnis-Aktion bei der ich auch nochmal 10€ Rabatt rausholen konnte, es war nur Zufall, dass heute auch Xenoblade 3 rauskam. Ich war zuerst überrascht, dass sie im Laden für das Spiel 50€ verlangen, online wollen sie ja dafür 54-56€.
-
Eigentlich wollte ich mir das Spiel nicht zum Launch kaufen und warten bis es günstiger wird, habe es aber heute beim Mediamarkt für 40€ ergattern können, was sowieso der Idealpreis wäre, bei dem ich zugeschlagen hätte.
Nun dann kann ich ja doch heute mit Xenoblade 3 starten und hoffen, dass es Monolith wieder schaffen wird, mich zum staunen zu bringen.
Nur mit dem USK Logo hoffe ich, dass es Nintendo über die CE oder My Nintendo schafft ein Cover ohne Alterseinstufung herauszugeben.
-
Gut, bei über 70 Mega Man Spielen ist es auch kein wunder, wenn man irgend wann einmal diesen Meilenstein erreicht. Das Mega Man 11 bald Mega Man 2 überholt ist tatsächlich verständlich, immerhin kann man Mega Man 11 heutzutage auf jeder noch aktiven Plattform kaufen, während Mega Man 2 nur noch in Collections zu bekommen ist. Auch wenn ich finde, dass Mega Man 2 das bessere Spiel ist finde, ich dass Mega Man 11 diesen Erfolg verdient hat, auch wenn ich glaube, dass die erste Legacy Collection sich sogar noch öfter verkauft haben müsste. Insgesamt habe ich bisher Mega Man 1-11 und in der X-Reihe 1-4 gespielt. Mega Man X 5 & 6 habe ich ausprobiert, haben mich aber wirklich enttäuscht und keins der beiden habe ich zu ende gespielt.
Uh, da fehlt noch einiges.
Da gibt es noch die gesamte 5 teilige Mega Man World Reihe, welche quasi das äquivalent zur Mario Land Reihe waren.
Dann noch die Starforce Teile, welche ein Sequel zur Battle Network Reihe waren und natürlich die Legends Teile.
Und dann noch einzelne Titel wie Mega Man & Bass, die Xtreme Teile, Command Mission oder die PSP-Remakes.
Allesamt vielleicht nicht die besten oder wichtigsten Mega Man Spiele, es wäre aber trotzdem Schade, wenn diese Spiele in Vergessenheit geraten würden.