Mein Sohn LIEBT den Vorgänger, egal wie einschläfernd für mich das Zusehen auch sein mag.
Die Animationen und die Grafik sind definitiv auf Augenhöhe mit Pokémon.
Mein Sohn LIEBT den Vorgänger, egal wie einschläfernd für mich das Zusehen auch sein mag.
Die Animationen und die Grafik sind definitiv auf Augenhöhe mit Pokémon.
Da hab ich direkt Gedudel von Megaman II im Ohr.
Die Serie hat definitiv mal einen richtig fetten Reboot verdient. War ja doch durch die Fähigkeiten und Power-Ups ein levelbasiertes Metroid-Vania …
Was ist so abwegig daran, dass das Ding echt ist, aber es eben wirklich nur ein erster zusammengelöteter elektronischer Prototyp ist, der noch keine Form (ist ja auch im Platinen-Layout ein Riesenrrümmer!) und kein Design hat.
Ich denke, dass davon eine Handvoll existieren, um Feedbacks aus internen Teams einzuholen und zu experimentieren.
Auch wird man sich relativ früh gegen Iris entschieden haben. Ich meine, dass damals ein Interview mit Iwata veröffentlicht wurde, in dem er sagte, dass man keine Konsole ohne Gadget veröffentlichen möchte und deswegen einer Konsole mit zwei Screens den Vortritt gelassen hat.
Theoretisch kann jeder irgendwie an sowas drankommen und ich nehme an, dass Nintendo auch kein Interesse daran hat, dreißig (oder wie viele auch immer) von den Dingern im Keller liegen zu haben und verschrottet. Irgendwer greift das Zeug dann auf und so kommt’s überall hin …
Sorry, wenn dem ein oder anderen zu wenig „Nintendo-Magic“ dabei ist. Ich finde, so spektakulär war und ist Iris nicht. Egal wie selten.
Also ich würds feiern. Unser Haushalt besitzt exakt einen Fernseher, den meine Frau oder Kinder auch gern nutzen und ich habe eine Zeit lang mit der Streaming-App via Mac gestreamt, hatte aber Probleme mit der Latenz, bzw lief die nicht optimal.
Sollte das Teil qualitativ top und die Latenz auch für schnelle Shooter passen, wäre das definitiv eine Überlegung wert.
Ich glaube nicht, dass das floppen wird. Ich glaube eher, dass es bereits im Konzept eher eine Nische bedient, die nicht gleich die große Glotze anschmeißen können/wollen.
Preislich fehlt mir da die Phantasie.
Ich würde mich freuen, wenn man da grundsätzlich eher nach Augenmaß agieren würde.
Es gibt definitiv Kreationen wie AM2R, die Rechte an Sprites, der Marke Metroid und anderen eingetragenen Markennamen und -zeichen, aber die es sich lohnen würde, eben als Fanprojekte zu würdigen und eine kreative Neuinterpretation mittels bestehender (Super Metroid-)Elemente sind.
Ich bin bei keinem Titel mehr zwiegespalten wie bei diesem, da es zeigt, wie viele Möglichkeiten Fans nutzen und wie achtlos man diese in den Boden stampft (und am Ende ja doch nicht mehr eingefangen bekommt …). Und bei keinem Titel habe ich mehr Verständnis für beide Seiten.
Nintendo sollte die eigene Haltung nicht überdenken, aber eben nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen, auch wenn ich nicht sicher bin, ob AM2R wirklich ein Spatz war.
Ich muss mein Statement noch ergänzen:
Für 1000 Koroks hätte ich gern etwas Cooles gehabt, das ich auch in irgendeiner Form nutzen kann. Sei es, dass eine Fähigkeit erweitert wird oder es auch nur kosmetisch interessant ist.
Tatsächlich würde ich für sowas mir dann ggf doch mal die Mühe machen, all diese Plagegeister zu finden. Irgendwie hat es ja auch was meditatives.
Aber wie gesagt, für 1000 von denen nen Haufen Sch#%*e zu bekommen, der mir nichts bringt, ist keine Motivation.
Wäre aber geil, wenn man den an eine Waffe flanschen könnte und der nicht zerbricht. Ach, ich träume wieder von unendlich haltbaren Waffen. 🤦🏻♂️
Hey, mal ein Guide, bei dem ich mich freiwillig habe Spoilern lassen und das zu recht:
Die Mistdinger sammle ich nicht! Nicht für den gleichen Kackhaufen. Dann lieber ein Paar Taschen weniger.
So.
Hatte ja schon gehofft, dass es eine bessere oder interessantere Belohnung gibt. Was sehne ich mich nach den goldenen Skulltullas zurück …
Klasse, wie sie „Building“ in „Gebäude“ übersetzt haben, obwohl sie sehr wahrscheinlich „Bauen“ meinten 😉
Cordovan Karolus In ToTK haben wir doch mehr als reichlich Story und Lore. Wir werden bloß nicht ständig mit der Nase drauf gestoßen oder bekommen an jeder Ecke Cutscenes, sondern finden sie in Sidequests, Wegweisern, NPCs usw. nach und nach geliefert. Insgesamt erscheint mir die Spielwelt deutlich dichter, als in BotW, muss dir aber auch recht geben, dass man vor allem zu Beginn schon arg viel mit Bergsteigen und Hindernisse umgehen beschäftigt ist, was das Pacing stört.
Hab mir angewöhnt, das als Entspannung zu sehen, bei der ich immer mal wieder anhalte und die Gegend nach neuen Schreinen und Landmarks absuche und markiere. Auch bin ich permanent pleite, was ich als anstrengend empfinde.
Perfekt gibts nicht, vor allem nicht, wenn die Spielwelt frei erkundbar ist.
Hatte zum Glück noch nie mit Overwatch zu tun, weil mich das Spiel bislang einfach nicht interessierte.
Wird sich aber auch nicht mehr ändern, wenn ich das so lese. Nicht, dass alles am PvE hängt, aber zwischen den Zeilen lässt sich deutlich erkennen, dass man es binnen FÜNF Jahren nicht geschafft hat, einen ordentlichen PvE-Modus zu entwickeln und ggf. für einen F2P-Titel üblichen monetären Unterbau zu sorgen.
Nehme an, die Entscheidung ist in der Führungsetage getroffen worden, die wie so häufig nichts von den Spielen versteht, die sie entwickeln.
Da bleib ich lieber bei Warframe und grinde mich dort artig durch die Gegnerwellen.
lasagne Bin ich auch für. Ich weiß, Mimimi, aber ich spiele aktuell nach meinem Trailer-Embargo der letzten Monate komplett blind und genieße die vielen kleinen und GROSSEN Überraschungen, von denen ich nichts wusste: Nämlich Alles.
Ich finde diese Formel recht spannend und super flexibel erweiterbar um bestimmte Fähigkeiten und Elemente.
Was ich aber vermisse sind die klassischen Relikte und Items, die einem viele Dinge ermöglicht haben und auch (teilweise) sehr gut in das freie Konzept passen würden.
Ich bin hingegen froh, dass man sich von Level-Items wegbewegt, da sie oft eher nur im Dungeon nutzen musste, aber jenseits dessen eher selten benötigte und das Backtracking aufgesetzt wirken ließ.
Die immer gleiche Formel hätte uns bei Zelda längerfristig nicht zufrieden gemacht. Ich brauche aber stimmungsvolle Dungeons, coole Bosse und in jeder Ecke der Spielwelt was zu entdecken und storylastige Sidequests.
Da ich einer der besagten Trailer-Verweigerer bin, um nahezu KOMPLETT blind das Spiel zu spielen, fühl ich mich entsprechend angesprochen.
Ich selbst habe meine Kaufentscheidung schon seit Ankündigung getroffen, weswegen ich keine Trailer brauche. Deswegen schreie ich entsprechend nicht nach Infos und finde es gut, wenn man mir nicht alle Details schon in Headlines vor die Füße wirft, die ich doch eigentlich neu entdecken möchte.
Deine Kritik ist berechtigt, wenn man die Spielerschaft als Gesamtheit sieht. Jede/r einzelne hat aber eine individuelle Meinung und diese polarisiert innere Tat. Die Einen wollen alles wissen und freuen sich und die anderen freuen sich und wollen nichts wissen. So ist das eben.