Der Himmel ist nicht blau, die Erde ist keine Kugel. Was kommt als nächstes
Beiträge von Dark~ExxzoN
-
-
Der Halbleiter Hersteller Qualcomm bekundet Interesse an einer Zusammenarbeit mit Sony bzgl. der Planung eines vermeintlich neuen Handhelds.
-
Auch wenn ich meinen Vorredner nur Recht geben kann, liegt meine grösste Befürchtung darin, welche Richtung man mit Silent Hill einschlagen möchte. Silent Hill f erinnert zu sehr an Projekt Zero und das japanische Setting passt einfach nicht zu der Serie. Und mit Silent Hill 2 Remake habe ich ebenfalls meine große Sorge, zumal ich finde das es gar nicht erst ein Remake benötigt, so finde ich leider das Team hinter dem Remake nicht fähig, um den Charme des Originals in das neue Remake einzufangen.
Und warum das so ist wird in diesem folgenden Clip sehr gut untermauert:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Dark~ExxzoN Was soll jetzt am Ende des Lebenszyklus' noch groß kommen? Nimmt ja nur Ressourcen. Der Fokus liegt definitiv schon auf dem Nachfolger.
Da gebe ich dir Recht, aber man hätte durchaus die Möglichkeit gehabt vorher die Ressourcen in die Hand zu nehmen und an dem Joy Con Design zu feilen, spätestens bei der Bekanntgabe der Switch OLED. Und dieses Joy Con Problematik und Ignoranz ihrerseits zeigt doch den wahren Charakter des Unternehmens, dass sie sich nicht darum scheren, etwas qualitativ zu verbessern, dass den Preis rechtfertigt.
-
Also langsam wird es echt unspektakulär. Wie wäre es Mal mit einem neuen Formfaktor, neue Funktionen etc. Diese Ideenlosigkeit macht mich echt sprachlos.
-
MartinM_91 Naja man muss noch was zeigen zum spiel
Da stellt sich mir die Frage warum man das nicht gleich gemacht hat und bis zum 30 Juni ist es auch nicht mehr so lange
Scheint so als ob Nintendo nicht wüsste, was ihr nächster Schritt sein sollte.
-
Es ist ja auch nicht so, dass die Verkaufszahlen von TotK plötzlich einbrechen werden, wenn man neue Spiele zeigt.
Nee, das meinte ich nicht. Was ich meinte, war das wir in diesem Jahr mit keinem weiteren großen Titel rechen sollten, den man auf einer Juni Direct zeigen könnte, die traditionell als die Direct des Jahres angepriesen wird, und die eventuell auf eine falsche Fährte locken würde. Und man könnte sich bis zur Gamescom zumindest mit den bereits bekannten Titel hinarbeiten. Für kleinere Ankündigung und dass man nicht komplette leer ausgeht, würde auch eine Direct Mini ausreichen.
-
Da wir nach TotK eh keine größere Spiele für die Switch erwarten dürfen, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass man auf eine Direct im Juni verzichtet. Ich könnte mir höchsten ein Mini Format vorstellen, aber ansonsten halt spätestens im September.
-
Für mich hat der Schlaf und (sportliche) Freizeitaktivitäten etc. immer Vorrang, Videospiele darf nicht den Stellenwert haben, dass dazu anleitet seinen eigenen Körper und Gesundheit deswegen zu vernachlässigen bspw. den Schlafrhythmus zu stören. Sogar bei Elden Ring, auf ein Spiel dass ich overhyped war, bin ich am Release Tag rechtzeitig schlafen gegangen und habe das Wochenende daraufhin nicht nur mit zocken verbracht, zumal das Wetter in einem Februar sehr schön war und dazu einlud, nach draußen an die frische Luft zu gehen.
-
Ich bin ehrlich gesagt kein Freund dieser Technologie. Aber sofern man noch darüber lachen kann, ist alles noch in Ordnung
-
Bei Gamefreak hat man wohl an einer neuen IP gearbeitet die exklusive für die PS4 erscheinen sollte. Warum es jedoch nicht mehr zustande kam ist leider unbekannt, allerdings sollten die Gründe naheliegend sein.
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Dark~ExxzoN ja aber laut Nintendos eigenen Recherchen befindet sich eine Wii Software zur Hardwareemulation in dem Dolphin emulator was die Sache dann nicht mehr Open Source und somit Legal sondern eher Illegal macht
Es handelt sich halt nur um einen Key, sprich nur um einpaar zufällige Zahlen, wenn man es so möchte. Das die sich dort im Code eingeschlichen hat ist mir auch schleierhaft und damit hat man leider eine Angriffsfläche mitgeliefert. Aber sofern die Zahlen verschwinden, bedeutet ja nicht, dass die Funktionalität des Emulators verloren geht.
-
VegetaBln Man kann es gar nicht oft genug erwähnen.
Finde ich auch gold richtig, da stand jetzt das NSO zu nichts taugt. Mir ist der uralte Retro Kram wie das NES oder der Game Boy zu schlecht gealtert und unspielbar geworden, dass Nintendo es gar nicht nötig hat diesen Service in einem Schnecken Tempo mehrere Jahren mit neuen Spielen zu füttern, da die NSO Emulation zusätzlich mit keinerlei nennenswerte (grafischer) Verbesserung heraussticht. Man hätte gleich am Anfang einfach mit dem N64 starten und den Service dann qualitativ sowie auch quantitative besser ausbauen sollen und das Angebot lieben gern um GameCube und Wii Spiele erweitert.
Ich dachte schon mit der Veröffentlichung von Super Mario 3D All-Stars wäre zumindest der Grundstein gelegt worden, dass wir in ähnlicher Form mehr von den GameCube/Wii was sehen werden. Aber so ist es halt, solange Leute sich melken lassen und bereit sind jeden Betrag für jede Generation nochmals zu bezahlen um ihre Liebe und Nostalgie zu den ganz alten Klassiker ein zehntes Mal zu stillen, funktioniert das Geschäft für ein Unternehmen den leichtesten Weg zum schnellen Geld auszusuchen, wie Nintendo das seit Langem praktiziert.
geschrieben habe finde ich es sehr Dreist,wenn man etwas Was einem nicht gehört Kopiert!
Es handelt sich um eine Eigenentwicklung/Reverse Engineering. Das System wird hier logischerweise nachgeahmt und nicht kopiert. Allein schon für solche Pioneer Arbeiten hätten die Entwickler hinter dem Emulator einen Preis verdient oder mindestens eine Arbeitstelle bei Nintendo.
-
Das Firmen wie Valve (oder kürzlich Microsoft) sowas in der Form rausbringen ist eine Schande
Google lässt das seit nem Jahrzehnt ohne Bedenken zu, und Nintendo geht oder kann da nicht im Geringsten dagegen vor gehen, weil sowas faktisch erlaubt ist.
Dies soll nur eine Möglichkeit bieten, seine retro Spiele abseits der Original-Hardware wegen eines Defekts etc. auf einer anderen Plattform in einem besseren Zustand abzuspielen. Selbst wenn das von einer Merheit für illegale Nutzung missbraucht wird, liegt das Problem augenscheinlich woanders und nicht bei den kreativen Entwicklern solcher Programmen.
Sollte jeder Gegenstand der für illegale Zwecke missbraucht werden kann gleich verboten werden? Also alle Waffen, alle arten von Drogen, selbst Haushaltsartikel wie Messer etc..
Nein. Weil der Verwendungszweck eines Messers zu 99,9999 Prozent das zerkleinern oder Zubereitung von Nahrung ist. Während ein emulator- ich tippe auf über 90% illegale Machenschaften ermöglicht.
Klar ist es schade um die ehrlichen Sicherungskopien aber wo fängt man an und wo hört man auf.
Der Vergleich ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen, zumal die Diskussion von Videospielen auf Waffen zu lenken, die eine ernsthafte Gefahr für Menschenleben darstellen kann, so irrational wirkt. Ich denke du solltest dich sachkundiger mit der Thematik befassen um das Thema Emulation/Preservation besser aufzuerbeiten.
-
Ich finde es schade, dass sich Valve hier als Sündenbock offenbart hat, obwohl ich Nintendo ein solches Vorgehen im Alleingang alle Mal zutrauen würde, weil sie sich stets gegen die Kreativität aller Art von Fans und Community stellen. Nintendo kann vom Glück reden, dass so viele begeisterte und talentierte Leute sich engagieren, und einen Emulator entwickeln der um Welten besser ist als sie selbst jemals in der Lage wären solch einen zu entwickeln.
An der Stelle sei gesagt, wie dumm es von Nintendo ist wenn man dies nicht zum Anlass nimmt ihre eigenen Kompetenz, die in viele Hinsicht sehr zum Wünschen übrig lässt, mit den talentierten Leuten stark zu erweitern.
Und da es öfters in den Kommentaren zu lesen war, hier wird kein geistiges Eigentum von Nintendo angegriffen. Dieser Emulator stellt eine Eigenentwicklung dar, fragwürdig sind nur ein paar Entschlüsselungschlüssel die darin verbaut waren, um das Handling des Emu für den Entbenutzer wahrscheinlich zu erleichtern, allerdings lassen sich die Schlüssel zweifelsohne nachträglich entfernen und über einen zweiten Veröffentlichungsversuch verhandeln. Und ob die Schlüssel an sich auch als Illegal zu werten ist auch nicht ganz geklärt und da spalten sich mittlerweile auch die Gemüter.
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
in Zeiten von hohen Stromkosten und Ressourcenverschwendung dieses Produkt Unsinn ist.
Was dein Stromkosten Argument anbelangt gebe ich dir absolut Recht und da warten wir Mal auf weitere Infos ab. Und ich denke übrigens, dass Sony sich dahingehend auch Gedanken macht und wenn man in den Handheld-Modus umschaltet, evtl. ein Energiesparmodus oder ähnliches hier greifen könnte und beim Stromverbrauch auf das selbe hinausläuft, als ob man am TV zocken würde. Aber der Ressourcenverschwendung Vorwurf hört man auch gebetsmuhlenartig in solchen Hardware Diskussionen bei einem Produkt (wie bspw. auch bei der Switch Lite) von dem man nicht begeistert oder nicht die entsprechende Zielgruppe ist. Ich glaube, dass sollte jeder für sich entscheiden wie er mit diesem Thema umgeht, und ich bin überzeugt, dass dieser Handheld auch seinen Abnehmer finden wird und nicht völlig deplatziert ist.
-
Ich denke nicht, dass die teuren, proprietären Speicherkarten das Problem der Vita warenm, denn ich gehe mal davon aus, dass du mit Hardwareproblemen diese meinst.
Ich denke die Designentscheidung hat auch einen erheblichen Teil dazubeigetragen. Denn als die Preise für die Speicherkarten bekannt waren, wurde Sony schon vorhe förmlich mit Spott und Hohn überschüttet. Damit hat man definitiv dafür gesorgt, dass das Kaufinteresse bei vielen stark geschmälert wurde und mich selbst hat es so sehr vom Kauf abgeschreckt, dass ich mir die Vita erst nach ein paar Jahre gebraucht geholt habe, obwohl ich ein großer PSP Fan war und Handheld Enthusiast bin.
120 EUR hat mich die Vita gebraucht gekostet, 80-110 EUR waren die 32/64GB Karten teuer, die schneller voll ist, als man denkt. Daher fragt man sich als Konsument, ob sich die PS Vita eigentlich lohnt, welche selbst keinen Speicheplatz bietet, wenn man eine Speicherkarten für das mitunter 4-fache des Preises einer simplen SD-Karte bezahlen muss.
Während der immer weiter wachsenden Bedeutung des PSN Stores und des digitalen Vertriebs von Spielen war der Speicherplatz für einen realtiv annehmbaren Preis elementar für den Spieler auch zu der Zeit vor 10 Jahren.
Aber sollte nicht heißen, dass die Konsole von Anfang an zum Scheitern verurteilt war, zumal Sony das Ruder umreisen könnte, wenn sie schon nach den ersten schlechten Verkaufszahlen die überteuerten Speicherkarten vergünstigt hätten oder frühesten bei einer Revision auf die handelsüblichen micro SD-Karten umgestiegen wären.
Außerdem wurde die PS Vita meines Erachtens sehr schlecht beworben und Sony war einfach nicht gut darin die PS Vita richtig zu vermarkten. Und Marketing ist das A ud O. Der hohe Anschaffungspreis zum Release, die fehlende Unterstützung westlicher Publisher auch zu Beginn, kaum Werbung für die Konsole, falsche Spieleankündigungen.
Sony hätte mehr Geld oder Ressourcen in die Hand nehmen sollen wie das Nintendo mit der Switch erfolgreich macht, um den abermals untergetauchten und unterschätzen Handheld sichtbar zu machen, dass sicherlich viel mehr potentielle Kunden ans Land gezogen hätte.
Antiheld Ich stimme dir zu. Ich wollte auch mit dem Handheld Aspekt eher zu einem PS5/6 Handheld tendieren als das man da mit einem Vita Nachfolger wieder zweigleisig fahren müsste. Dass könnte ich mir schon vorstellen, dass man das in der nächsten Generation anbieten könnte, wo du die Wahl zwischen einer Stationären oder Portablen Konsole hast, und das Letztere halt mehr kostet.
-
Ich glaube eben doch, dass die pvita wegen mangelndem Interesse gescheitert ist. Klar gab es auch Fehler bei Hardware entscheidungen.
Das stimmt schon, aber ich sehe das entspannter.
Die PS Vita müsste halt schon Schnee von gestern sein. Der Markt verändert und entwickelt sich weiter. Man hat durch den PS Vita Flop aus den Fehlern gelernt und wirtschaftlich zwar ein paar Rückschläge erlitten, aber davon hat man sich schon längst erholt, dass die Erfahrung mit der Vita eigentlich im negativen Sinne nicht so sehr ins Gewicht fallen sollte. Ich denke, dass Sony sich auf dem Handheld Markt wieder heranwagen könnte, und betrachtet Project Q als eine Art Testballon. Wenn sich das Ding gut verkauft, wäre die Konsequenz, die man daraus ziehen kann, dass das Interesse entsprechend wieder gross ist und bei Sony intern weitere Planungen und Erwägungen zu erwarten wären. Der Handheld Markt ist am blühen wie nie zuvor, und das ist am Sony sicherlich nicht vorbeigegangen und mit dem richtigen Ansatz und Konzept, hätte Sony durchaus die Chance, einen erfolgreichen Handheld zu entwickeln.
-
Ich bin zwar auch kein großer Fan von solchen Konzepten und hätte mir auch einen Nachfolger zu der PS Vita gewünscht.
Aber stellt euch diesen Project Q Handheld als ein simpler Controller vor, der als Gimmick ein Display verbaut kriegt. Den könnt weiterhin für den stationären Betrieb als Controller nutzen und lässt sich auch über die Konsole aufladen wie ein normaler Controller. Den Handheld Aspekt führt ihr euch zur Gemüte, wenn der Fernseher mal nicht frei ist und ihr einfach entspannt auf der Terasse liegt.
Ich sehe da definitiv eine Daseinsberechtigung, insofern es sich preislich nicht so hoch ansiedelt.
-
Also ich denke das wird mein persönliches GotY Spiel sein.