Beiträge von Felix Kraus

    Vergangenen Dienstag, am 19. September 2023, erschien Mortal Kombat 1 für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PC – und die Nintendo Switch. Während das Spiel auf den erstgenannten Plattformen eine gute bis exzellente Figur macht, leidet der Prügler auf der Hybridkonsole unter einigen Krankheiten und wird deshalb stark von der Spielerschaft kritisiert (wir berichteten). Zu den Problemzonen gehören lange Ladezeiten, schwankende Bildraten und die allgemeine Optik des Kampfspiels. Insbesondere die stark vereinfachte, teils fehlerhafte Darstellung von Charakteren stößt den Fans sauer auf und sorgt für kuriose Vergleichsbilder auf Social Media. Mittlerweile hat sich Digital Foundry dem neuesten Projekt von NetherRealm Studios angenommen und geht im jüngsten Video ausführlich auf die Unterschiede der einzelnen Versionen ein.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Anders als der letzte Ableger Mortal Kombat 11 basiert Mortal Kombat 1 nicht auf einer stark modifizierten Version der Unreal Engine 3, sondern nutzt die Unreal Engine 4. Der Titel strebt eine Wiedergabe von sechzig Bildern pro Sekunde an, welche die Nintendo Switch nur sehr selten halten kann. Auch die Auflösung musste stark verringert werden, um die Lauffähigkeit auf der Hybridkonsole zu garantieren. Zwar fällt der Einschnitt diesbezüglich geringer aus als beim vorherigen Spiel der Reihe, dennoch präsentiert sich Mortal Kombat 1 insgesamt deutlich weniger ansprechend als der letzte Port. Das liegt nicht zuletzt an den lieblosen Charaktermodellen, die auf der Nintendo Switch keinerlei Emotionen zeigen und daher puppenähnlich wirken. Auch wurden viele Hintergrundanimationen zugunsten der Leistung gestrichen und allgemeine Schatten- sowie Spezialeffekte stark reduziert. Derartige Einsparungen können auch in der Texturqualität beobachtet werden, deren matschige Darstellung teilweise das Bild verfälschen.


    Darüber hinaus müssen Besitzer/-innen des Hybriden mit langen Ladezeiten rechnen, die besonders in der Charakterauswahl negativ auffallen. Positives lässt sich indes nur wenig berichten. So hebt man hervor, dass die Nintendo Switch-Fassung immerhin inhaltsgleich mit den anderen Versionen daherkommt und dementsprechend über alle Modi, einschließlich der aufwendigen Kampagne mit ihren vielen Zwischensequenzen, verfügt.


    Zockt ihr Mortal Kombat 1 auf der Nintendo Switch? Seid ihr ebenfalls unzufrieden mit der Umsetzung?

    Vor wenigen Tagen sorgte Unity mit seiner geplanten Unity Runtime Fee für negative Schlagzeilen in der Gaming-Industrie. Das Unternehmen hinter der gleichnamigen Videospiel-Engine, die von vielen unabhängigen Studios genutzt wird, führt im nächsten Jahr, ab dem 1. Januar 2024, eine kontroverse Gebühr ein, die ab einem bestimmten Grenzwert in Hinblick auf Einnahmen und Erstinstallationen der betroffenen Software fällig wird (wir berichteten). Viele Spieleschmieden kritisierten die nebulöse Erhebung der genannten Zahlen und deren mangelnde Rücksichtnahme auf Demoversionen, Abo-Modelle, Free-to-Play-Software, illegale Kopien und besondere Umstände, wie der Vertrieb über Wohltätigkeitsaktionen. Einige Entwicklungsstudios drohten sogar, ihr Produkt aus dem Handel zu nehmen und künftig die Engine zu wechseln.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nun hat sich Unity erneut an seine Abnehmer/-innen gewandt und Änderungen an der geplanten Gebühr in einem hauseigenen Blog-Post vorgestellt. Darin entschuldigt sich das Unternehmen, kritisiert das eigene Vorgehen und betont die Wichtigkeit seiner Kundschaft. So entfällt die Gebühr bei der Nutzung von Unity Personal und alten Versionen von Unity Pro sowie Enterprise. Auch der finanzielle Grenzwert wurde erhöht und startet nicht mehr bei 100.000,- US-Dollar, sondern bei 200.000,-. Ebenfalls soll kein Produkt betroffen sein, dass innerhalb eines Jahres weniger als 1.000.000,- US-Dollar einspielt. Erfüllt ein Spiel jedoch die Kriterien, steht es dem verantwortlichen Studio frei, die monatliche Gebühr zu zahlen oder pro Monat 2,5 Prozent der Einnahmen abzugeben.


    Trotz der Eingeständnisse und der Anpassungen bleiben viele Studios skeptisch, was die Zukunft der Partnerschaft betrifft. Manche befürchten nach wie vor, dass Unity die ursprünglichen Forderungen durchsetzen wird – nur zu einem späteren Zeitpunkt – und wollen sich weiterhin auf eine alternative Engine fokussieren. Viele zweifeln auch an der Führungsebene des Unternehmens und teilen ihren anhaltenden Missmut auf Social Media. Was hingegen alle zufrieden stimmt, ist der Zusammenhalt unter den Betroffenen und dass die gemeinsam erhobene Kritik eine Wirkung erzielt hat.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Könnt ihr die anhaltende Skepsis der Entwickler/-innen nachvollziehen?

    Quellenangabe: Nintendo Life; X (1), (2), (3), (4)

    Update – vom 24.09.2023 um 21:20 Uhr


    Da waren wir wohl ein bisschen langsam. Das beschriebene Update ging bereits vorgestern, am 22. September 2023, an den Start, wie Shiro Games über X (ehemals Twitter) mitteilte. Nachfolgend findet ihr den entsprechenden Post.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Originalmeldung – vom 24.09.2023 um 14:00 Uhr


    Am 14. September 2023 erschien Wartales für die Nintendo Switch. Das Taktik-Rollenspiel wurde im Rahmen der letzten Nintendo Direct angekündigt und prompt am selben Abend veröffentlicht (wir berichteten). Doch auf die Euphorie folgte schnell Ernüchterung, denn die Umsetzung hat aktuell noch mit einigen Schwächen zu kämpfen, die den Spielspaß enorm trüben. So kommt es wohl gelegentlich zu Abstürzen, Einbrüchen in der Bildrate und Spielfehlern, die einen Neustart der Software erzwingen.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das aufmerksame Entwicklungsstudio Shiro Games hat daher bereits einen Patch via X (vormals Twitter) angekündigt, der kommende Woche ausgerollt und besagte Makel adressieren soll. Zudem entschuldigt sich das französische Team für die Unannehmlichkeiten und bedankt sich zugleich für die Geduld der Fans.


    Zockt ihr Wartales auf der Nintendo Switch? Seid ihr auch schon auf die eingangs erwähnten Probleme gestoßen?

    Quellenangabe: X (@Wartales_Game)

    Nach dem jüngsten Trailer im Zuge der diesjährigen Tokyo Game Show (wir berichteten) hat LEVEL-5 noch weitere Informationen zu seinem neuesten Projekt Fantasy Life i: The Girl Who Steals Time enthüllt, welches in diesem Jahr exklusiv für die Nintendo Switch erscheinen soll. So dürft ihr abseits der klassischen Berufszweige auch in die Rolle eines Künstlers bzw. einer Künstlerin schlüpfen und idyllische Gemälde für euer Eigenheim anfertigen. Damit blicken wir insgesamt auf vierzehn Tätigkeiten:

    • Klassen mit Fokus auf den Kampf
      • Paladin
      • Jäger
      • Magier
      • Söldner


    • Klassen mit Fokus auf das Sammeln
      • Angler
      • Farmer
      • Schürfer
      • Holzfäller


    • Klassen mit Fokus auf das Herstellen bzw. Fertigen
      • Alchemist
      • Zimmermann
      • Koch
      • Schmied
      • Schneider
      • Künstler

    Fantasy Life i: The Girl Who Steals Time entführt euch auf eine abgelegene Insel und lässt euch besagtes Eiland besiedeln. Analog zu Animal Crossing: New Horizons errichtet ihr eine Stadt und könnt sogar das umliegende Terrain euren Wünschen entsprechend manipulieren. Doch anders als in der Lebenssimulation birgt die mysteriöse Landfläche zahlreiche Geheimnisse, die es zu lüften gilt, und ebenso viele Gefahren, die mit Schwert und Schild gebannt werden wollen. Ihr entscheidet, wir ihr euer Abenteuer gestalten und welchen Pfad ihr einschlagen möchtet.


    Welche Klasse würdet ihr noch gerne sehen?

    Quellenangabe: Gematsu

    RC Revolution ist ein Rennspiel vom Schweizer Entwicklungsstudio Phren Games, welches euch mit ferngesteuerten Autos um die Wette flitzen lässt und vom Neunzigerjahre-Videospielklassiker Re-Volt inspiriert wurde. Anstatt mit emissionsreichen Kraftwägen über die bekanntesten Pisten der Welt zu brettern, verschlägt es euch in RC Revolution in herkömmliche Umgebungen wie Stadtparks, Gartenanlagen und Fußgängerzonen. Auch heulende Auspuffe gehören nicht zum Konzept des farbenfrohen Indie-Titels und werden durch das hochfrequente Surren von Elektromotoren ersetzt, die mittels Volt-Block angetrieben werden.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Neben einem Einzelspieler- wird es auch einen Mehrspielermodus geben, der lokal oder online zusammen mit anderen Personen gezockt werden kann. Abseits der Rennen gestaltet ihr euren individuellen Fuhrpark, verbaut neue Teile und verpasst euren Miniaturboliden einen persönlichen Anstrich. Reicht euch die vorgegebene Streckenauswahl nicht mehr aus, könnt ihr auch eure eigenen Kurse mithilfe des mitgelieferten Streckenbaukastens erstellen. Erscheinen soll das Ganze im vierten Quartal 2023 für Konsolen, darunter die Nintendo Switch, und den PC.


    Kann RC Revolution euer Interesse wecken?

    Quellenangabe: Nintendo Everything

    Ursprünglich sollte RIN: The Last Child gestern, am 21. September 2023, für Konsolen, darunter die Nintendo Switch, und den PC erscheinen (wir berichteten). Das fantasievolle Metroidvania von Space Fox Games erfuhr bereits zuvor eine Verschiebung und kann den zuletzt angepeilten Starttermin leider wieder nicht einhalten. In der Stellungnahme des Entwicklungsstudios heißt es, man sei auf unerwartete Probleme beim Zertifizierungsprozess der Konsolenversion gestoßen und benötige daher noch ein bisschen Zeit, um verbleibende Baustellen aufzulösen. Als neuer Veröffentlichungszeitraum soll das vierte Quartal 2023 dienen, welches in wenigen Tagen beginnt.


    Steht RIN: The Last Child auf eurer Wunschliste? Was zockt ihr in der Zwischenzeit?

    Quellenangabe: Nintendo Everything

    Nach dem kaum vorhandenen Sommerloch nehmen die neuen Spiele für die Nintendo Switch wieder zu. So ging zu Beginn der Woche, am 18. September 2023, Gloomhaven an den Start, ein Taktik-RPG, welches auf dem berühmten Brettspiel von Feuerland Spiele basiert. Einen Tag später feierte Mortal Kombat 1 seine reguläre Veröffentlichung, hat allerdings zum aktuellen Zeitpunkt mit massiven Problemen auf der Hybridkonsole zu kämpfen (wir berichteten). Morgen erscheint außerdem Avatar: The Last Airbender – Quest for Balance und lässt euch die Abenteuer von Aang & Co. nochmals hautnah miterleben. Die restlichen Neuveröffentlichungen findet ihr hier:


    Nintendo Switch – Neuerscheinungen

    • Aireo FlightSimulator
    • ALTF4
    • Amanda the Adventurer
    • Arcade Archive STRIKE GUNNER
    • Avatar: The Last Airbender - Quest for Balance
    • Bro Falls Deluxe
    • Bud Spencer & Terence Hill - Slaps and Beans 2
    • Cat's Cosmic Atlas Deluxe Edition
    • Comic Coloring Book Complete Edition: PAINT EXTENDED
    • Construction Machine Simulator 2023: Hard Truck Work Job
    • Crimson Song - Yuri Visual Novel
    • Cry Babies Magic Tears: The Big Game
    • Cyber Citizen Shockman 2: A New Menace
    • Days of Doom
    • Earthshine
    • Escape Room Bundle Triple Pack
    • Evil Wizard
    • Evolings
    • Farm Land
    • Final Exerion
    • Frag Pro Shooter
    • Fragment's Note2+
    • Galaxy Battle
    • Gloomhaven
    • HammerHelm
    • Haunted Zombie Slaughter 2
    • Kind Heart Defenders
    • Livestream 2: Escape from Togaezuka Happy Place
    • Loot Box Quest - Mystic Maidens
    • Lost Crystals
    • Magic Donut Adventure: Line Match 3 Puzzle
    • Mermaid Castle 2
    • Metroidvania Bundle
    • Mortal Kombat 1
    • Operation Wolf Returns: First Mission
    • Osyaberi! Horijyo! Gekihori: Anna Holinski saves the universe, alright?!
    • Pan-Dimensional Conga Combat
    • Paper io 2: Complete Edition
    • Paperman: Adventure Delivered
    • Persha and the Magic Labyrinth -Arabian Nyaights-
    • Playroom Racer
    • Raid on Taihoku
    • Rainbow High: Leben für den Laufsteg
    • Rayland 2
    • River Pirates
    • Samurai - Japan Warrior Fighter
    • Shuyan Saga
    • Slots Casino Game
    • Sugar Tanks
    • Super Adventure Hand
    • Sweet Bakery Tycoon GOTY Edition
    • Taisho x Alice: Heads & Tails
    • Telenet Shooting Collection
    • The Legend of Nayuta: Boundless Trails
    • Tough Law
    • Ugly
    • Venatrix
    • Warriors of the Nile 2
    • Weird West: Definitive Edition
    • Whateverland
    • You Suck at Parking


    Nintendo Switch – Angebote


    Der Nintendo eShop listet aktuell 2.169 Angebote für die Nintendo Switch. Wolltet ihr euch schon immer mit den Heldinnen und Helden des Cartoon-Nachmittagsprogramms prügeln, solltet ihr einen Blick auf Nickelodeon All-Star Brawl werfen. Der Crossover-Prügler wird momentan zum Tiefstpreis von 4,99 Euro (-90 %) angeboten. Steht euch vielmehr der Sinn nach einem Action-Rollenspiel, welches euch nicht an die Hand nimmt, könnte Dragon's Dogma: Dark Arisen euer Bedürfnis befriedigen. Das RPG aus dem Hause Capcom erlebt derzeit einen Preissturz und kann für 5,09 Euro (-83 %) ergattert werden. Abschließend wollen wir noch auf Diablo III: Eternal Collection hinweisen. Das Hack 'n' Slay-Komplettpaket ist zurzeit um die Hälfte reduziert und kostet demnach nur 29,99 Euro. Weitere Angebote findet ihr auf der offiziellen Webseite.

    Quellenangabe: Nintendo eShop (Stand: 21.09.2023)

    Vor genau drei Monaten erschien sowohl Pikmin 1 als auch Pikmin 2 für die Nintendo Switch. Die beiden Nintendo GameCube-Klassiker wurden im Zuge des jüngsten Serienteils Pikmin 4, welcher einen Monat später veröffentlicht wurde, neu aufgelegt und erstrahlen auf der Hybridkonsole in neuem Glanz (wir berichteten). Viel ließ sich an den Neuauflagen nicht aussetzen – und daher fallen auch die Patchnotes zum neuesten Update für das Doppelpaket verhältnismäßig kurz aus.


    Dort wird lediglich von kleineren Fehlerbehebungen gesprochen und auf die Aufnahme von Holländisch, Koreanisch sowie Vereinfachtem und Traditionellem Chinesisch in die Sprachauswahl hingewiesen. Die Aktualisierung steht ab sofort zum Download bereit und kann über den Startbildschirm der Nintendo Switch heruntergeladen werden.


    Habt ihr die beiden Neuauflagen gespielt? Sind euch irgendwelche Probleme aufgefallen?

    Quellenangabe: Nintendo Everything

    Evil Dead: The Game erschien erstmals im vergangenen Jahr, am 13. Mai 2022, für Xbox One, PlayStation 4, Xbox Series X|S, PlayStation 5 und den PC. Beim Lizenzspiel handelt es sich um einen asymmetrischen Mehrspielertitel, der euch in der Rolle von Ash Williams & Co. nach dem verfluchten Necronmicon suchen und dabei allerlei blutige Kämpfe ausfechten lässt. Ursprünglich sollte das Spiel auch auf der Nintendo Switch veröffentlicht werden – doch das wird nicht mehr geschehen, wie der Publisher Saber Interactive in einer knappen Stellungnahme erklärt.


    Auch sollen keine weiteren Inhalte mehr für das Spiel folgen, die Server jedoch weiterhin betrieben werden. Abschließend bedankt sich das Unternehmen bei den treuen Fans für die „groovige Zeit“ und den anhaltenden Support.


    Hättet ihr Evil Dead: The Game gerne auf der Nintendo Switch gesehen?

    Quellenangabe: Gematsu

    Vergangenen Monat veröffentlichte das britische Entwicklungsstudio Hello Games das jüngste große Inhaltsupdate für seinen Science-Fiction-Langläufer No Man's Sky. Das kostenlose Zusatzinhaltspaket bescherte der erkundungsfreudigen Spielerschaft unter anderem ein brandneues Robotervolk, gigantische Weltraumschlachten und eine verbesserte Optik auf der Nintendo Switch (wir berichteten). Nun soll demnächst ein weiterer Patch ausgerollt werden, der neben diversen Fehlerbehebungen und Anpassungen nochmals an der Präsentation auf der Hybridkonsole schraubt.


    So beschreibt eine der vier betroffenen Zeilen aus der Änderungsliste, dass das neu hinzugefügte FSR2 (AMD FidelityFX Super Resolution 2) nachträglich verfeinert wurde. Weiterhin wurden Optimierungen an der Bildberechnung sowie Texturendarstellung vorgenommen und das Speichermanagement drastisch verbessert. Noch ist das Update zwar nicht verfügbar, doch das Team verspricht, dass das Datenpaket schon bald verteilt werden soll.


    Zockt ihr No Man's Sky? Ist euch der Sprung in der Optik mit dem Echoes-Update aufgefallen?

    Quellenangabe: Nintendo Life

    Das schaurige Seefahrt-Abenteuer Dredge hat abermals ein neues Update erhalten, welches frische Inhalte zum Indie-Erfolgshit hinzufügt. Mit der jüngsten Aktualisierung könnt ihr eurem Fischkutter nun einen persönlichen Anstrich verpassen, dessen Flagge austauschen und das Deck mit farbigen Girlanden schmücken. Hierfür müsst ihr lediglich den Maler besuchen, der mit Farbeimer und Pinsel euren Kundenwünschen lauscht. Das zu Beginn noch magere Sortiment lässt sich erweitern, indem ihr versunkene Schiffe bergt und besondere Schalentiere fangt.


    Des Weiteren nimmt der kostenlose Versionssprung ein paar Anpassungen an bestimmten Fischgründen vor und widmet sich einigen Fehlern, die zuvor in seltenen Fällen zu defekten Speicherdaten, Freezes und falschen Angaben zur Wassertiefe führen konnten. Den dazugehörigen Trailer findet ihr hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zockt ihr Dredge? Werdet ihr im Zuge des Updates noch einmal in See stechen?

    Quellenangabe: Team17

    Im Zuge des Rechtsstreits mit der FTC (Federal Trade Commision) sind so einige Interna von Microsoft bzw. deren Gaming-Sparte Xbox ans Tageslicht gekommen – mal mehr, mal weniger beabsichtigt. Das vorliegende Dokument aus dem Jahr 2020 dürfte wohl in die letztere Kategorie fallen. Es handelt sich hierbei um eine E-Mail-Antwort von Xbox-Chef Phil Spencer an Microsofts Marketing-Führungskräfte Chris Capossela und Takeshi Numoto, die ein pikantes Gedankenspiel zur Übernahme des fernöstlichen Videospielgiganten Nintendo enthält.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der zuletzt so demütige Unternehmer offenbart darin, dass man von einer Akquirierung des japanischen Konzerns nicht abgeneigt sei, und merkt an, wohl die einzige westliche Firma darzustellen, die eine (äußerst geringe) Erfolgschance hierfür besitze. Auch sichere man sich bereits fleißig Aktienanteile, um jene Wahrscheinlichkeit weiter zu erhöhen. Eine „feindliche Übernahme“ hätte Nintendo jedoch nicht zu fürchten, schreibt der Geschäftsmann, man versuche es, wenn überhaupt, über den langen Weg. Weiterhin legt das Dokument offen, dass neben ZeniMax Media auch die Akquise von Warner Bros. Games zur Debatte stand, was allerdings aufgrund von lizenztechnischen Problemen verworfen wurde.


    Dass das Ganze eine schlichte Überlegung darstellt, die ihren Weg niemals in die Öffentlichkeit finden sollte, suggeriert der simple Betreff „RE: random thought“. Dennoch dürfte das Schriftstück die anscheinend gesunde Beziehung zwischen Microsoft und Nintendo eher belasten als fördern.


    Was sagt ihr zur E-Mail? Habt ihr mit solchen Hintergedanken gerechnet oder überrascht euch die Unterhaltung?

    Quellenangabe: X (@tomwarren)

    Bang-On Balls: Chronicles ist ein chaotisches Open-World-Action-Adventure und befindet sich seit März 2021 im Early-Access-Programm auf Steam. Ihr schlüpft darin in die Rolle eines sogenannten Countryballs und kämpft euch alleine oder mit bis zu drei weiteren Personen durch verschiedene Epochen. Die Countryballs sind ein karikaturistisches Stilmittel, welches insbesondere durch die Meme-Kultur Bekanntheit erlangt hat und dort regelmäßig für Polit-Satire verwendet wird. Doch die soll in Bang-On Balls: Chronicles nicht im Vordergrund stehen, sondern der Spielspaß!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Titel orientiert sich dabei an klassische 3D-Jump 'n' Runs à la Banjo-Kazooie oder Super Mario 64 und bietet eine Vielzahl weitläufiger Level, die ihr erkunden und sogar größtenteils zerstören könnt. Dort trefft ihr auf zähe Widersacher, knifflige Sprungpassagen, haufenweise Sammelkram und jede Menge Geheimnisse. Nebenbei könnt ihr euren Countryball mit verschiedenen Ausrüstungsgegenständen sowie Accessoires anpassen und ihm somit einen individuellen Anstrich verleihen. Bang-On Balls: Chronicles verlässt das eingangs erwähnte Frühstadium im nächsten Monat, am 5. Oktober 2023, und erscheint am selben Tag auch für Konsolen, darunter die Nintendo Switch.


    Werdet ihr euch Bang-On Balls: Chronicles vormerken?

    Quellenangabe: Gematsu

    Jüngst berichteten wir im Zuge des finalen Trailers zu Castlevania: Nocturne von einer exklusiven Premiere der Serienadaption. Dass es sich jedoch um sehr viel mehr als eine simple Erstvorführung handelt, hat Netflix nun enthüllt. Das digitale Event trägt den Namen Netflix DROP 01 und findet hierzulande am 27. September 2023 um 18:00 Uhr auf YouTube und Twitch statt.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Anders als von uns gemutmaßt, beinhaltet die Show nicht nur die erste, sondern gleich drei Folgen der neuen Serie um Richter Belmont sowie einen detaillierten Ausblick auf die Zukunft des Streaming-Anbieters und dessen Interpretationen von bekannten Videospielmarken, darunter Captain Laserhawk: A Blood Dragon Remix und Sonic Prime. Für Aufmerksamkeit sorgt indes das beigefügte Bild des nordamerikanischen Medienunternehmens, welches auch die Logos von Capcom, Crystal Dynamics und Legendary Entertainment zeigt und zu wilden Spekulationen im Netz anregt. So rechnet man unter anderem mit einem ersten Blick auf die 2021 angekündigte Tomb Raider-Animationsserie, die in Zusammenarbeit mit den letzten beiden Studios entstehen soll (wir berichteten).


    Werdet ihr an der digitalen Veranstaltung teilnehmen?

    Quellenangabe: VGC, X (@NetflixAnime)

    Zu Beginn des Jahres berichteten wir erstmals von Knight vs Giant: The Broken Excalibur, ein mittelalterliches Rogue-lite, dessen Handlung von der Artus-Sage inspiriert wurde. Ihr schlüpft darin in die Rolle des Schwert schwingenden Königs und zieht in den Krieg gegen den finsteren Leerenriesen und sein unheilvolles Gefolge. Nebenbei baut ihr euer Herrschaftsgebiet Camelot wieder auf, welches aufgrund eines missglückten Zaubers ordentlichen Kollateralschaden erlitt und mit in die Astraldimension gerissen wurde, wohin man besagten Oberbösewicht verbannen wollte.


    Der neueste Trailer gewährt einen weiteren Einblick in die tödliche Parallelwelt und enthüllt den finalen Veröffentlichungstermin des royalen Abenteuers.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Knight vs Giant: The Broken Excalibur erscheint im nächsten Monat, am 5. Oktober 2023, für PlayStation 5, Xbox Series X|S, Nintendo Switch sowie den PC und kostet euch zum Start 19,99 Euro. Möchtet ihr das Spiel vorab ausprobieren, könnt ihr euch die kostenlose Demo über den Nintendo eShop herunterladen und fröhlich auf Schnupperkurs gehen.


    Steht Knight vs Giant: The Broken Excalibur auf eurer Wunschliste? Habt ihr die Demo bereits gezockt?

    Quellenangabe: Gematsu

    Am 19. September 2023 startet Mortal Kombat 1 regulär auf Konsolen, darunter die Nintendo Switch, und dem PC. Käufer/-innen der Premium Edition dürfen sich jedoch schon seit drei Tagen in die blutigen Kämpfe stürzen. Wo sich manche am kostenpflichtigen Frühzugang reiben, sehen andere einen kaufentscheidenden Vorteil: aussagekräftige Technikanalysen mit ungeschöntem Videomaterial. Auf dem YouTube-Kanal von ElAnalistaDeBits erschien kürzlich ein authentischer Grafikvergleich zwischen PlayStation 5, Xbox Series S, Steam Deck und der Nintendo Switch, welcher eine Handvoll Elemente in den Fokus rückt und die Unterschiede in den einzelnen Versionen aufzeigt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die PlayStation 5 zeigt sich dabei wenig verwunderlich als die potenteste Plattform, aber auch die Xbox Series S kann sich vor dem Steam Deck und der Nintendo Switch absetzen. Die beiden mobilen Geräte scheinen derweil um den dritten Rang zu streiten. So weist das Steam Deck zwar eine höhere Dichte an Bildschirmdetails auf, erreicht jedoch in den verwendeten Einstellungen selten mehr als fünfzig Bilder pro Sekunde. Die Nintendo Switch kratzt hingegen regelmäßig an der angestrebten Bildrate. Auch in Hinblick auf die Personendichte in den Kampfhintergründen liegt die Hybridkonsole vorne, muss sich aber auch mit einer offensichtlichen Simplifizierung der Charaktermodelle zufriedengeben.


    Werdet ihr Mortal Kombat 1 zocken? Auf welcher Plattform steigt ihr in die Arena?

    Zu Beginn des Jahres wurde Fantasy Life i: The Girl Who Steals Time im Rahmen einer Nintendo Direct enthüllt (wir berichteten). Der Nachfolger des eigensinnigen Nintendo 3DS-Rollenspiels soll laut Ankündigung noch in diesem Jahr für die Nintendo Switch erscheinen. Hinter dem Projekt steckt das japanische Entwicklungsstudio LEVEL-5, welches auch schon den Vorgänger aus dem Hut zauberte und sich zudem für die „Professor Layton“-, „YO-KAI WATCH“- sowie „Inazuma Eleven“-Reihe verantwortlich zeichnet.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Im neuesten Trailer zu Fantasy Life i: The Girl Who Steals Time rückt die fernöstliche Schmiede die verschiedenen Berufszweige in den Vordergrund, die eure Spielfigur im Laufe ihres Abenteuers einschlagen kann. Die sogenannten „Leben“ sind ein integraler Bestandteil des Spiels und beschreiben einzelne Tätigkeitsfelder, zwischen denen ihr jederzeit wechseln könnt. Während ihr beispielsweise als Soldat die vielseitige Umgebung von Monstern säubert, bereitet ihr als Koch leckere Speisen zu oder sorgt als Farmer für eine ertragreiche Ernte. Je länger ihr euren Job ausübt, desto mehr Meilensteine knackt ihr, was wiederum in Stufenaufstiege und bessere Ausrüstung mündet. Auch reißt das Videomaterial einige Handlungsstränge an und schürt somit die Vorfreude auf das Endprodukt.


    Habt ihr den Vorgänger gezockt? Welche Änderungen wünscht ihr euch für den Nachfolger?