megasega2 LibreOffice und andere gibt es auch für Linux. Dafür könnte man in den Desktopmodus wechseln und es dort nutzen. LibreOffice hat sogar den Vorteil, dass man es direkt über den installierten AppStore kostenlos installieren kann. Ist halt die Frage, ob man spezielle Software braucht. Ich arbeite beruflich primär mit macOS und dort nutze ich eben Wine (Crossover) für diese Programme. Auf dem SteamDeck könnte man dafür ja Proton ausprobieren, wobei es natürlich auch Crossover gibt.
Ich habe die größte Version des SteamDecks und bin mit der Qualität zufrieden. Ist aber auch eine Version vom September (kann früher anders gewesen sein). Sie liegt deutlich besser in der Hand als die Switch und ist durch das raue Plastik auch für schwitzigen Händen deutlich angenehmer. Optisch gefallen mir die ABXY-Tasten durch den Hochglanz eher weniger, aber jede Taste funktioniert problemlos. Die Trackpads sind ebenfalls sehr angenehm zu bedienen - nicht so perfekt wie am Mac, aber besser als durchschnittliche Laptops.
Ich kann mir nicht vorstellen, dort Windows als Primärsystem zu installieren (gibt ja Optionen die SD-Karte dafür zu nutzen). Der UI von SteamOS ist wirklich gut gelungen und für viele Spiele nutze ich entweder die Belegung von Steam oder habe eigene Versionen/Änderungen eingefügt. Für die Leistung kann man die FPS und die Bildwiederholrrate des Displays für jedes Spiel anpassen. Das macht echt einen großen Unterschied. 40 ist eher eine Notlösung, aber mit 50 fps holt man optisch deutlich mehr raus bei sehr flüssigem Bild als instabile 60 fps.
Emulatoren habe ich bisher nicht ausprobiert, aber z.B. Pokemon Uranium installiert. Aktuell probiere ich Anno 1404 aus - funktioniert im Handheld problemlos. Hier musste ich mir aber eine eigene Belegung festlegen. Am 4k Monitor bekommt man leider kein 16:9 (liegt an Anno, nicht am SteamDeck). Mit dem Algorithmus wird das Bild aber trotzdem ziemlich gut von 720p auf 4k hochgerechnet.
Fall Guys hatte ich noch als Steam Version. Flüssige 60 fps, keine ruckelnden Mitspieler. Ein Traum! Elder Scrolls online 50 fps, hohe Details... beide Oris funktionieren gut.
Teilweise muss man aber in der ProtonDB nachschauen, ob man beim installieren etwas beachten muss. Elder Scrolls online braucht einen Zusatzbefehl und 1x Enter bei der Installation, Ori WotW läuft laut Steam nicht, aber man muss einfach etwas länger warten beim Start. Es ist halt ggf. etwas mehr Arbeit als auf der Switch.
Es ist ein wirklich tolles Gerät und ich würde mir gerade bei der Ergonomie wünschen, dass sich Nintendo bei der Switch 2 davon beeinflussen lässt.