Beiträge von Gasgadur

    Gasgadur

    ... Bestes Beispiel kannst Persona 5 und Royal nehmen. Seitdem das auf Deutsch gibt, verkaufte es sich in Deutschland um einiges mehr als davor. Seitdem übersetzen Atlus jetzt jedes ihrer Spiele. :D

    Nur mit dem Unterschied das hinter Atlus Sega als Publisher im internationalen Geschäft steht und Atlus nur das Japanische Geschäft bedient. Die übersetzen Garnichts. Das läuft alles auf Segas kosten und sollten die Geschäftszahlen am Ende nicht stimmen trägt ein unternehmen mit 1,87 Milliarden € Umsatz im Jahr die kosten.
    NISA hat ein geschätzten Umsatz von 16,8 Millionen €. Also knapp ein Hundertstel.
    Zudem sind die Verkaufszahlen von Atlus spielen, sowohl in Japan als auch international, wesentlich größer.


    So sehr ich mir für meine Lieblings JRPG Reihe und mit Zero no Kiseki / Trails from Zero mein Lieblingsspiel durch flächendeckende Verbreitung und Übersetzung internationale Resonanz wünschen würde, glaube ich nicht dass das wirtschaftlich tragbar wäre.

    Sorry, aber da sieht man mal wieder wie wenig bekannt ist über die Aufwendigkeit von Lokalisierungen.


    Zum einen ist bei den Trails Spielen der massive Umfang des Textes schon eine Herausforderung. Zero, Ao und Hajimari haben jeweils Texte im Bereich von mindestens 1,3 Millionen Zeichen und mehr im japanischen. Das entspricht der kompletten Harry Potter Romanreihe - pro Spiel. Niemand übersetzt sowas professionell nur für die Nennung in den Credits.


    Des weitern sind selbst bei einer einfachen Übersetzung immer mehrere Personen beteiligt, nicht nur der/die Übersetzer. Man benötig immer einen Redakteur (in den Credits meist Lead-translator/editor genannt) der in beiden Sprachen beheimatet ist und für die Abnahme aller untergeordneter Übersetzter zuständig ist. Multiple Tester und Programmierer, denn das alleinige hinzufügen von weiteren Textboxen, was bei Übersetzungen aus den japanischen eigentlich immer notwendig ist, bricht bei derartigen spielen meistens Scripts oder kann sogar zum Absturz des Spiels führen.
    Selbst bei Spiele mit Textsysteme, die das ganze etwas vereinfachen, müssen alle Textboxen geprüft werden. Seltsame Textumbrüche, Texte die nicht in die Boxen passen, Scripts die zu früh oder gar nicht ausgelöst werden und dadurch eine Szene zerstören.
    Niemand möchte ein Produkt veröffentlichen derartig unprofessionell wirkt, wenn sie es verkaufen wollen.

    Daher habe ich höchsten Respekt für Geofront, welche bei Ihrer Fanübersetzung, massiven Wert auf die Qualität gesetzt haben wodurch die Übersetzung von Zero knapp 3 1/2 Jahre gedauert hat und das bei einen mehrköpfigen Team mit mehr als 10 Personen. Und bei der Ao Fanübersetzung , was zum großen Teil schon von jemand anderen übersetzt war (was als Basis genommen wurde), hat es immer noch über ein Jahr gedauert bevor sie es Veröffentlicht haben.

    @Miriam-Nikita
    Ich habe selber auf der PS4 mit diesem Teil angefangen und kann daher sagen, ja es ist möglich hier anzufangen.
    Aber im Großen und Ganzen ist das so als würdest du ins Marvel Cinematic Universe mit Avengers Infinity War einsteigen.


    Würde daher zumindest empfehlen ein Vollständiges Let's Play oder Walkthrough von Trails of Cold Steel 1 und 2 angesehen zu haben damit man zumindest die Hintergrundgeschichte des eigenen Protagonisten versteht.


    Edit:
    Achja und bezüglich einer Übersetzung ins deutsche, so sehr ich diese mir wünschen würde: Trails of Cold Steel 3 allein hat 1,6 Millionen Zeichen (im japanischen Original) als Text. Zum Vergleich, die Komplette Herr der Ringe Bücherreihe inklusive Der Hobbit kommen gerade mal auf 576,459 Wörter im (englischen Original).


    Wäre die Spielereihe ein Millionenseller könnte man eine Übersetzung ins deutsche sicherlich wirtschaftlich nachvollziehen. Aber so ist selbst die französische Übersetzung kaum finanziell rentabel.


    Bei der Menge Text kannst du 50-80 Indispiele ins deutsche übersetzen.

    Dafür dass es wohl die bisher aufwendigste Musou/Warrior Kollaboration war (weit aus besser als Hyrul oder Fire Emblem Warriors), welche sich noch näher an das Originalspiel hält als andere und Storytechnisch ein direktes Sequel zu P5 /P5R darstellt. Leider etwas schwach. In der Releaswoche, ohne direkte Konkurenz durch andere neuerschienen Spiele, hat es sich zwar mit ~140000 auf der PS4 und ~46000 auf der NSW am meisten verkauft aber die Verkaufszahlen sind in den Folgewochen stark zurückgegangen.