Beiträge von RetroTux

    Microsoft hat auf jeden Fall ein einmaliges Talent dafür, sich einen Shitstorm nach dem anderen einzuheimsen. Nüchtern betrachtet muss man bei den aktuellen Meldungen aber sagen, dass vor allem die Schließung von Tango Gameworks schmerzt. Das war ein cooles und interessantes Team und es war ihr einziges Entwicklerstudio in Japan. Hi-Fi Rush 2 und The Evil Within 3 wären definitiv Leuchtturmprojekte für die Xbox gewesen.


    Arkane Austin war Jahre von seinem nächsten Release entfernt und während der Redfall-Entwicklung sind zentrale Köpfe gegangen, die damals an Prey mitgewirkt haben. Daneben ist ein Mobile-Studio betroffen und ein Support-Studio, das jetzt Zenimax Online zugeschlagen wird. Diese drei Einschnitte sind unschön, aber auch für mich als Außenstehenden nachvollziehbar.

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat ein Update über die Gamesförderungen im laufenden Jahr veröffentlicht. Wie das Magazin GamesWirtschaft berichtet, dürfen sich zwei neue Projekte mit Beteiligung deutscher Studios über zusätzliche Unterstützung freuen. Demnach erhält Rockfish Games 1,6 Millionen Euro für die Entwicklung von Everspace 2: The Companions. Titan Quest 2 ‒ das neue Projekt von Grimlore Games ‒ wird mit 2,6 Millionen Euro gefördert. Die Gesamtsumme der diesjährigen Subventionen beläuft sich auf knapp 47 Millionen Euro.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Freut ihr euch auf eines der geförderten Projekte?

    Quellenangabe: X (@gameswirtschaft)

    Microsoft und IGN haben im Rahmen des soeben ausgestrahlten ID@Xbox Showcase neues Gameplay-Material zu Tails of Iron II: Whiskers of Winter enthüllt. Die Fortsetzung des Rollenspiels aus dem Jahr 2021 verschlägt euch in die nördlichen Lande eines Königreichs, das von uralten Feinden bedroht wird. Tails of Iron II soll für die Nintendo Switch, den PC sowie die aktuellen Xbox- und PlayStation-Konsolen erscheinen. Nachstehend findet ihr den Trailer zum selber schauen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Seid ihr Fans des ersten Tails of Iron? Freut ihr euch auf den Nachfolger?

    Quellenangabe: YouTube (@IGN)

    Im Rahmen des soeben ausgestrahlten ID@Xbox Showcase von Microsoft und IGN wurde ein Erscheinungstermin für das Action-RPG Astor: Blade of the Monolith bekannt gegeben. Das von der The Legend of Zelda-Reihe inspirierte Spiel soll demnach am 30. Mai 2024 für die Nintendo Switch und weitere Systeme erscheinen. Neben der Bekanntgabe des Veröffentlichungsdatums wurden in einem Trailer auch neue Gameplay-Szenen gezeigt, die euch einen Eindruck zum Spiel liefern.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie ist euer Ersteindruck zu Astor: Blade of the Monolith?

    Quellenangabe: YouTube (@IGN)

    In den 1980er und 1990er Jahren gehörte das Publishing Label Infogrames zu den etablierten Größen auf dem Videospielmarkt. Zum Portfolio des Konzerns, der vor allem für sein markantes Logo bekannt war, gehörten neben Eigenproduktionen auch viele Lizenzspiele, die für Partnerstudios vertrieben wurden. So war Infogrames beispielsweise auf dem SNES mit Videospieladaptionen zu Lucky Luke und weiteren Zeichentrickserien präsent.


    Atari, das die Rechte an der Marke Infogrames hält, hat jetzt angekündigt, das Label für einige seiner Produktionen wiederzubeleben. Konkret geht es um Spiele, die nicht zu den Atari-Kernmarken gehören. Der Wiederbelebung des Labels folgen auch direkt Taten: So hat Atari bekannt gegeben, dass man das Entwicklerstudio hinter dem Titel Totally Reliable Delivery Service übernommen hat und auch zukünftig Projekte dieser Art aktiv unterstützen möchte.


    Erinnert ihr euch noch an das alte Infogrames-Label?

    Quellenangabe: Atari

    Das MMORPG World of Warcraft feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. World of Warcraft schlug kurz nach Veröffentlichung auf dem PC große Wellen und entwickelte sich schnell zu einem der erfolgreichsten Spiele seiner Art. Die Spieleschmiede Blizzard Entertainment, die für den Titel verantwortlich ist, gehört mittlerweile zum Xbox-Konzern Microsoft. Das heizt Spekulationen um eine mögliche Umsetzung von World of Warcraft für die Heimkonsolen an.


    In einem Interview mit der Seite VGC bestätigte Holly Longdale, Vice President und Executive Producer von World of Warcraft jetzt, dass das Team aktiv über eine Konsolenfassung nachdenkt. Ähnliche Aussagen sind dabei schon im Rahmen der letztjährigen Blizzcon gefallen. Zum jetzigen Zeitpunkt gebe es aber keine konkreten Pläne zu diesem Unterfangen. Wörtlich sagte sie im neuen Interview:


    Zitat

    Natürlich reden wir noch immer darüber. Wir sind Gamer. Ich glaube nicht, dass irgendwas außerhalb des Möglichen für uns liegt. Aktuell haben wir aber nichts, worüber wir reden können.


    Hättet ihr Interesse an einer Konsolenfassung von World of Warcraft?

    Quellenangabe: VGC

    Nintendo hat ein kleineres Firmware-Update für die Nintendo Switch veröffentlicht, das vor allem Fehlerbehebungen mit sich bringt. Der Fokus liegt auf der Behebung von Verbindungsproblemen, die mit der WLAN-Schnittstelle der Konsole zusammenhängen. Die Patch Notes fallen entsprechend knapp aus:


    Zitat
    • Behebung eines Fehlers, bei dem ein WLAN-Zugang nicht gefunden werden kann, wenn ein neues kabelloses Netzwerk eingerichtet wird.
      • Wenn das Update auf die Version 18.0.1 aufgrund dieses Fehlers nicht durchgeführt werden kann, ändern Sie die Sicherheitskonfiguration Ihres Netzwerks so, dass nur „WPA2 (AES)“ genutzt wird und Sie sich kabellos verbinden und das Update installieren können.
      • Ändern Sie nach einem Update auf Version 18.0.1 erneut die Sicherheitseinstellungen Ihres Netzwerks, um den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen.
    • Allgemeine Verbesserungen der Systemstabilität, um die Benutzererfahrung zu verbessern.


    Wart ihr von diesem Problem betroffen?

    Quellenangabe: Nintendo of America

    Der Publisher Take-Two Interactive, der vor allem für Spielereihen wie Grand Theft Auto und Borderlands bekannt ist, hat Entlassungen und Einsparmaßnahmen angekündigt. Demnach sollen knapp fünf Prozent der Belegschaft, also knapp 600 Angestellte, entlassen werden. Zudem wurden mehrere interne Projekte mit einem Gesamtvolumen von knapp 200 Millionen Dollar eingestellt. Es ist nicht bekannt, um welche Projekte es sich dabei genau handelt.


    Erst vor wenigen Wochen kündigte Take-Two an, die Embracer-Tochter Gearbox zu übernehmen und sich damit das Entwicklerstudio hinter den Borderlands-Spielen zu sichern. Am nächsten Teil der erfolgreichen Looter-Shooter-Reihe wird demnach bereits aktiv gearbeitet.


    Wie bewertet ihr diesen Einschnitt? Denkt ihr, dass die Entlassungswelle in der Branche weitergehen wird?

    Quellenangabe: Reuters

    Die japanische Spieleschmiede Sunsoft gehörte in den 1980er und 1990er Jahren zu den einflussreichsten Studios der Spielebranche. Das Studio hat unter anderem viele Arcade-Umsetzungen für die damaligen Heimkonsolen entwickelt und war während der Wii-Ära an Nintendos Virtual-Console-Programm beteiligt.


    Das Unternehmen hat jetzt für den japanischen Raum eine Sammlung mit dem Titel Sunsoft is Back! Retro Game Selection angekündigt, die drei klassische Action-Spiele enthält: The Wing of Madoola, Firework Thrower Kantaro’s 53 Stations of the Tokaido und Ripple Island. Die Sammlung erscheint am 18. April in Japan für den PC und die Nintendo Switch. Eine englische Version der Sammlung ist ebenfalls angekündigt, ein Veröffentlichungsdatum ist aber noch nicht bekannt.


    Seid ihr Fans der alten Sunsoft-Spiele?

    Quellenangabe: Gematsu

    Mit Beginn der aktuellen Xbox- und PlayStation-Generation erhöhten die meisten Publisher die Preise für Spiele. Die unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller liegt für sogenannte AAA-Produktionen hierzulande mittlerweile oft bei 69,99 Euro oder 79,99 Euro. Der CEO des Entwicklerstudios Saber Interactive, Matthew Karch, hat in einem Interview jetzt grundlegende Kritik am klassischen Finanzierungsmodell der Branche geäußert. Die hohen Preise für Spiele seien auf lange Sicht nicht nachhaltig und erfordern Karch zufolge ein Umdenken.


    Nach Einschätzung des CEOs muss sich Saber Interactive zukünftig stärker kleineren und mittelgroßen Produktionen im Stil eines Helldivers 2 widmen, das für 39,99 Euro verkauft wird. Solche Projekte erlauben es Karch zufolge besser, die Risiken der Spieleentwicklung zu managen. Mit großen Vollpreistiteln bestehe immer die Gefahr, dass die Erwartungen nicht erfüllt werden oder die Finanzierung des Projekts bei einer Verschiebung gefährdet wird.


    Karch zufolge habe man sich dazu entschieden, das aktuelle Projekt des Studios, Space Marine 2, ebenfalls als Vollpreistitel zu vermarkten, weil man Sorge habe, dass die Spieler dem Titel sonst kritischer begegnen würden. Im Allgemeinen sei es aber notwendig, die Finanzierung der Branche insgesamt zu überdenken.


    Wie seht ihr das? Denkt ihr, dass das klassische Geschäft mit Vollpreistiteln an seine Grenze stößt?

    Quellenangabe: VGC

    Aktuell arbeitet Ubisoft an einem Remake zum Kultklassiker Prince of Persia: The Sands of Time. Das Projekt sollte ursprünglich von Ubisoft Pune und Ubisoft Mumbai entwickelt werden, wurde aber nach harscher Kritik der Fans am ersten Trailer an das Team von Ubisoft Montreal übergeben.


    Wie Insider Gaming berichtet, wurde das Remake von Grund auf neu konzipiert. Ursprünglich gab Ubisoft bekannt, dass das Team in Montreal auf den Vorarbeiten der Partnerstudios aufbauen werde. Eine sehr frühe Fassung des Remakes, die Insider Gaming exklusiv vorliegt, habe mit dem ursprünglich gezeigten Material allerdings nichts mehr zu tun. Das neue Projekt sei deutlich ambitionierter und stelle gerade in grafischer Hinsicht ein signifikantes Update dar.


    Das Material wurde dem Magazin unter der Voraussetzung gezeigt, es nicht zu veröffentlichen. Insofern können die Berichte zum aktuellen Zeitpunkt nicht bestätigt werden und sind als Gerücht zu sehen. Insider Gaming hat sich in der Vergangenheit allerdings als eine verlässliche Quelle für Informationen erwiesen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wann rechnet ihr mit weiteren Infos zum Remake von Prince of Persia: The Sands of Time?

    Quellenangabe: Insider Gaming

    In den vergangenen Monaten häuften sich in der Videospielbranche die Berichte über Entlassungen bei führenden Unternehmen. Besonders betroffen war dabei die Embracer Group, die in den Jahren zuvor durch Zukäufe mehrerer namhafter Studios und Publisher stark gewachsen war. Angesichts des schnellen Wachstums und der sich daran anschließenden Entlassungswelle äußerten mehrere Branchenbeobachter Kritik an der Embracer Group.


    Matthew Karch, Gründer von Saber Interactive, hat Embracer jetzt gegen die harsche Kritik in Schutz genommen. Saber Interactive hat sich erst vor Kurzem mit der Hilfe einiger Investoren von der Gruppe losgesagt. Karch zufolge sei es gerade angesagt, gegen Embracer und den CEO Lars Wingerfors auszuteilen. Dieses Verhalten sei aber angesichts der allgemeinen Wirtschaftslage unfair. Wörtlich sagte Karch in einem Interview mit gamesindustry.biz:


    Zitat

    Zuerst wurde er [Lars Wingerfors] wegen seines Wohlstands angefeindet, dann dafür, dass die Embracer-Aktien schnell im Wert gefallen sind. Tatsächlich ist der Kurs dramatisch und rapide gefallen, auch in Relation zu anderen, was einfach daran liegt, dass es eine Firma ist, auf der die Leute gerne herumtreten. Aber meiner Meinung nach war niemand den Werten von Fairness und Vernunft so verpflichtet wie Lars.


    Wie bewertet ihr Karchs Einschätzung? Ist die Kritik an Embracer berechtigt oder überzogen?

    Quellenangabe: gamesindustry.biz

    Beim Publisher Square Enix zeichnet sich mit Blick auf die wichtige Marke Dragon Quest eine größere Veränderung ab. Laut Bericht des Wirtschaftsmagazins Bloomberg hat Yu Miyake, der langjährige Producer der Dragon Quest-Spiele, seinen Rücktritt angekündigt. Miyake hat seit Beginn seiner Tätigkeit für Enix 1992 federführend an der Entwicklung der Marke Dragon Quest mitgewirkt. Zukünftig soll er demnach die Mobile-Aktivitäten des Publishers mitverantworten.


    Square Enix stellt gerade seine internen Strukturen grundlegend um. Laut Präsident Takashi Kiryu soll die Umstrukturierung dabei helfen, die Qualität der internen Entwicklungen zu erhöhen.


    Wie bewertet ihr die Entwicklung der Marke Dragon Quest in den vergangenen Jahren?

    Quellenangabe: Bloomberg

    In einer großen Umfrage wollte Capcom vor einiger Zeit wissen, zu welchen bekannten Marken sich Fans neue Spiele oder Remakes wünschen. Obwohl die Umfrage noch bis zum 12. April 2024 läuft, hat Capcom jetzt schon einen Zwischenstand bekannt gegeben. Laut diesem sind Dino Crisis und Mega Man die beiden Capcom-Marken, die am häufigsten genannt wurden.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Capcom hat noch nicht bekanntgegeben, wie mit dem Ergebnis dieser Umfrage umgegangen werden soll. Zumindest dürfte die Abstimmung allerdings die Wahrscheinlichkeit dafür erhöhen, neue Spiele zu Dino Crisis und Mega Man zu bekommen. Der letzte Hauptteil der Mega Man-Reihe, Mega Man 11, erschien 2018 unter anderem für die Nintendo Switch. Das letzte Dino Crisis-Spiel liegt noch weiter zurück und erschien 2003 für die erste Xbox.


    Würdet ihr euch neue Spiele zu den beiden Kultmarken wünschen?

    Quellenangabe: X (@capcomtown)

    Während sich der Großteil der Berichterstattung und Diskussion rund um Videospiele auf Neuveröffentlichungen konzentriert, erfreuen sich ältere Titel nach wie vor großer Beleibtheit. Während Service Games darauf angelegt sind, Spieler langfristig zu binden, gibt es auch sogenannte Evergreen-Titel, die sich auch Jahre später noch gut verkaufen und neue Interessenten finden.


    Wie eine Studie des Analyseunternehmens Newzoo zeigt, verbrachten Konsumenten 2023 auf allen Plattformen einen Großteil ihrer Zeit mit Spielen, die zum damaligen Zeitpunkt sechs Jahre oder älter waren. Hierzu zählen unter anderem Dauerbrenner wie Fortnite, Grand Theft Auto V, Minecraft und Mario Kart 8 Deluxe, die in Summe über 60 Prozent der Gesamtzeit beansprucht haben. Neuveröffentlichungen wie Baldur’s Gate 3 oder Diablo IV kamen demnach trotz guter Verkaufszahlen nur auf einen Gesamtanteil von 8 Prozent.


    Spiegelt diese Studie euer eigenes Gaming-Verhalten wider?

    Quellenangabe: VGC

    Anfang des Jahres gab Nintendo bekannt, dass das Unternehmen knapp 140 Millionen Einheiten der Nintendo Switch verkaufen konnte. Die Zahlen heizten Spekulationen zu der Frage an, ob es Nintendo gelingen würde, mit der Nintendo Switch die erfolgreichste Konsole aller Zeiten zu veröffentlichen. Den Titel für diese Leistung trägt nach aktuellem Stand Sony mit der PlayStation 2. Laut letzten offiziellen Zahlen, die lange Zeit herangezogen wurden, wurden demnach 155 Millionen Einheiten der Konsole verkauft.


    Die tatsächliche Zahl der verkauften PlayStation 2-Konsolen scheint dabei noch etwas höher zu liegen, als lange angenommen. Jim Ryan, langjähriger Chef von Sonys PlayStation-Sparte, sprach in einem Interview anlässlich seiner Verabschiedung jetzt davon, dass man 160 Millionen Einheiten der Konsole verkaufen konnte. Die Differenz von 5 Millionen Exemplaren lässt sich vermutlich durch Abverkäufe nach der Einstellung der Konsole erklären, die nicht mehr in die Statistik eingeflossen sind.


    Ein wesentlicher Grund für den Erfolg der PlayStation 2 liegt in der ungewöhnlich langen Lebensspanne der Konsole. Nach der Markteinführung im Jahr 2000 wurde die Konsole noch bis 2013 produziert, also dem Erscheinungsjahr der PlayStation 4 und Xbox One. Die PlayStation 2 war dabei nicht nur als Konsole, sondern auch als DVD-Player lange Zeit gefragt.


    Denkt ihr, dass die Nintendo Switch die PlayStation 2 noch überholen kann?

    Quellenangabe: PlayStation.Blog

    SEGA ist das nächste große Videospielunternehmen, das umfassende Sparmaßnahmen und Entlassungen angekündigt hat. Der Schritt betrifft insbesondere die europäische Sparte des traditionsreichen Publishers, die im Vereinigten Königreich angesiedelt ist. SEGA trennt sich vom Entwicklerstudio Relic Entertainment, das für die Echtzeitstrategie-Marke Company of Heroes bekannt ist. Relic will seine Projekte als eigenständiges Unternehmen weiterverfolgen.


    Darüber hinaus werden 240 Stellen bei den verbliebenen europäischen Standorten gestrichen. Hiervon sind insbesondere das Studio Creative Assembly und die Publishing-Sparte SEGA Europe betroffen. Darüber hinaus werden einige Mitarbeiter des Mobile-Entwicklerstudios SEGA Hardlight entlassen.


    SEGA begründet den Schritt mit gesenkten Wachstumsprognosen nach dem Ende der Covid-19-Pandemie. Insbesondere auf dem europäischen Markt zeige sich eine verringerte Nachfrage nach Videospielprodukten, die den Schritt notwendig mache. Der Publisher ist mit dem Schritt nicht alleine. In den vergangenen Monaten haben viele namhafte Unternehmen Entlassungen und Einsparungen angekündigt.


    Wie bewertet ihr diesen Schritt? Denkt ihr, dass Relic Entertainemnt als eigenständiges Unternehmen erfolgreich sein wird?

    Quellenangabe: SEGA

    Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder's Revenge konnte bei seiner Veröffentlichung 2022 sowohl Fans als auch Kritiker begeistern und mauserte sich für das Entwicklerstudio Tribute Games zu einem veritablen Erfolg. Mit dem DLC Dimension Shellshock hat das Team im vergangenen Jahr eine Erweiterung veröffentlicht, die neue Charaktere und einen weiteren Spielmodus hinzugefügt hat.


    Yannick Belzil, Narrative Designer bei Tribute Games, hat jetzt in einem Interview mit dem Blog Prankster 101 bekundet, dass das Team Interesse daran hat, weiter an Shredder’s Revenge zu arbeiten. Sowohl ein weiterer DLC als auch eine vollwertige Fortsetzung seien denkbar, wenn die Verkaufszahlen das unterstützen würden. Wörtlich heißt es im Interview:


    Zitat

    Wir würden gerne weitere DLCs oder sogar eine Fortsetzung entwickeln, aktuell ist diesbezüglich aber nichts geplant. Wir sind ein kleines Team und haben sehr viel Energie in den bestehenden DLC gesteckt. Und dieser muss erfolgreich sein, um ein Sequel oder einen neuen DLC entwickeln zu können. Das wird von den Reaktionen der Fans und natürlich auch dem wirtschaftlichen Erfolg abhängen. Wir würden gerne mehr machen, weil wir die Turtles wirklich lieben und Fans das Spiel zu mögen scheinen. Es gibt immer noch Lust auf mehr Turtles-Spiele, deshalb würden wir gerne an dieser Welt weiterarbeiten. Aber wie gesagt, das hängt von den Fans ab.

    Hättet ihr Interesse an einer Fortsetzung zu Shredder’s Revenge?

    Quellenangabe: Prankster 101