Ich will unbedingt eine kaufbare (am besten physische) Version! Egal auf welcher Plattform!
Beiträge von Herropon
-
-
Auch unter den Rare-Spielen zu Nintendo-Zeiten fällt Star Fox Adventures meiner Meinung nach qualitativ nicht ab, auch wenn es nicht so bahnbrechend wie Goldeneye oder Banjo war. Ich finde das Spiel klasse und spiele es alle paar Jahre erneut; und das kann ich nur über wenige Spiele sagen!
-
Soweit ich weiß, ist das Spiel nicht enthalten (weder physisch noch digital).
-
@ Fuma
Ich denke, hier liegst du falsch:
Bei der Collectors-Edition liegt kein Spiel bei, sodass diese den Verkäufen nicht zugerechnet werden darf.
-
Die Verkäufe von Xenoblade 3 sind allem Anschein nach weltweit recht enttäuschend. Hatte aufgrund der riesigen Hardware-Basis die Hoffnung, dass das Franchise mit Xenoblade 3 den Durchbruch schafft und die Verkaufszahlen der Vorgänger deutlich hinter sich lässt. Ich schätze, dass sich das Spiel auf lange Sicht zwischen 2 und 3 Millionen Einheiten einpendeln wird.
-
Ich denke, dass Zelda aufgrund des Erfolgs auch immer weiter nachproduziert wird. Trotzdem hätte ich Nintendo zugetraut, dass sie es nicht machen; schlicht, weil Nintendo oft unlogische Entscheidungen trifft.
Da Xenoblade 2 quasi nicht mehr kaufbar ist, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass es auch lange nach Release noch hergestellt wurde, was wiederum die Wahrscheinlichkeit für Patches auf der Cartridge deutlich reduziert.
Im besten Falle wird Xenoblade 3 so ein Dauerbrenner wie BotW, sodass es auch immer weiter nachproduziert wird und wir in Zukunft die Patches mit auch der Cartridge haben. Darauf warten kann und will ich aber nicht.
-
@ SasukeTheRipper
Weißt Du denn, ob Nintendo das schonmal gemacht hat? Wäre interessant, ob, wenn ich z. B. Breath of the Wild heute kaufe, die ganzen Patches mit auf der Cartridge sind.
Xenoblade ist eines der wenigen Spiele, bei denen ich sofort zuschlage. Wenn in zwei Jahren 'ne Complete Edition erscheint oder die Patches mit auf Cartridge sind (was ich aber nicht glaube), hole ich es einfach nochmal.
-
XENOGEARS!!!!!!!!!!!!!!!
Aber bitte unter Mitwirkung von Takahashi! Dann kann er Disc 2 so vollenden, wie er es damals wollte, aber nicht durfte. (Disc 2 besteht fast nur aus Zwischensequenzen, weil Squaresoft ihm keine weitere Entwicklungszeit mehr geben wollte.)
Einige seiner Xenogears-Gefährten haben, nachdem ihnen die Entwicklung eines Nachfolgers verweigert wurde, mit Takahashi zusammen Squaresoft verlassen und Monolithsoft gegründet. Im Abspann von Xenogears steht, dass es der fünfte von sechs Teilen ist, was die Ambitionen verdeutlicht, die hinter seiner Vision standen.
-
Die N64-Version war mit Expansion Pack (im Hauptmenü "High-Res-Modus" aktivieren) richtig gut!!!
Die PS1-Version war hingegen unter aller Sau und ganz schlimm anzusehen. Die Dreamcast-Version kenne ich nicht, aber da das eine Next-Gen-Konsole (PS2- / Gamecube-Generation) war, ist es nicht verwunderlich, dass diese noch besser als die N64-Version lief.
-
Ich widerspreche Dir mir jeder Zelle meines Körpers! :p
Goldeneye war damals absolut revolutionär! Davor bestanden Ego-Shooter aus schlauchigen Gängen und hirnlosem Ballern. (Das Zweite ist auch in heutigen Shootern noch regelmäßig der Fall.) Goldeneye bot hingegen abwechslungsreiche Areale, in denen man jede Ecke wiedererkennt. Zudem musste man nicht stupide Rumballern, sondern auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad mit Vorsicht und Grips vorgehen, um eine Aussicht auf Erfolg zu haben. Beim Ausbruch aus dem Gefängnis konnte man sich zum Beispiel das Leben leichter machen, indem man zu Beginn wartet, bis die Wache vorbeipatroulliert, und ihr dann durch die kleine Glasscheibe in der Türe einen Headshot geben; ging der Alarm los, war man in ernsten Schwierigkeiten. Sicherer war es, Alarmknöpfe und Überwachungskameras gezielt und frühzeitig auszuschalten. Offensives Spielen war der sichere Tod! Die Animationen suchten auch ihresgleichen und brauchen sich (abgesehen von den abrupten Wechseln zwischen den Animationsphasen) auch heute nicht zu verstecken. Hier fallen mir direkt wieder schöne Details ein, z. B. dass eine wartende Wache mitunter nach einer nervigen Fliege schlägt und sie sogar mit dem Gewehr bedroht. Vom Multiplayer-Modus haben wir dabei noch gar nicht gesprochen, denn sich zu Viert gegenseitig strategisch zu killen, war einfach herrlich! Ich habe zum Beispiel gerne fernauslösbare Mienen platziert und unaufmerksame Mitspieler im richtigen Moment hochgejagt, z. B. auf dem stillen Örtchen.
Mit der Behauptung, dass es auf der PS1 einen auch nur annähernd vergleichbaren Shooter gab, dürftest Du ziemlich allein dastehen. Die PS1 hatte in anderen Genres die Nase vorn, aber zu 100 % nicht im Ego-Shooterbereich.
Mit überarbeiteter Steuerung würde ich mich wirklich sehr über eine neue Veröffentlichung freuen.
-
@ RhesusNegativ
Die Wii-Version ist ein ganz anderes Spiel.
@ Artikel
In eurem Artikel sind einige Falschinformationen. Der Titel wurde in Europa ganz normal veröffentlicht und Nintendo entschied sich aus freien Stücken dazu, ihn nicht in Deutschland zu veröffentlichen. Hier gab es keinerlei Vorgaben durch die BPjS. (Heute: BPjM) Es wurde spekuliert, dass dies eine bewusste Entscheidung Nintendos war, um einer Indizierung vorzubeugen.
Aufgrund dessen, dass Goldeneye nicht indiziert war, konnten alle deutschen Magazine über den Titel berichten und ihn zu recht in den Himmel loben. Auch die ganzen Versandhändler haben das Spiel stark beworben und aus anderen europäischen Ländern importiert. Auf meiner Verpackungsrückseite befinden sich neben den französischen, sogar deutsche Texte (vermutlich wurde diese Version auch in Österreich / in der Schweiz verkauft). Ich habe die Pal-Version damals sogar in einem deutschen Geschäft gesehen!
Die Indizierung fand erst einige Zeit später statt, als alle ernsthaft Interessierten den Titel schon längst besaßen.
-
-
Ich warte immer gerne auf später erscheinende physische Spiele, sofern da dann alle Updates/Patches mit auf der Disc / dem Modul sind. Life is Strange 2 habe ich mir z. B. bis heute nicht geholt, weil auf der Disc sogar die letzte Episode fehlt.
-
Ich zocke ausschließlich auf meinem (OLED-) Fernseher. Wenn ich ab und zu im Handheldmodus zocken würde, läge die OLED-Switch schon bei mir.
-
@ Perry
Wenn Du in Rennspielen nur alles "sehen" willst, ist es vermutlich das falsche Genre für Dich. Wenn das neuerliche Fahren der Strecken keinen Spaß macht, ist vermutlich das Gameplay des Spiels schlecht.
Ich persönlich finde es bei realistischen Rennspielen sogar gut, wenn es nicht zu viele Strecken gibt. Denn wirklich Spaß machen mir Rennsimulationen erst, wenn man die Strecken und ungefähren Bremspunkte in den Kurven kennt und sich daraufhin mit guten Gegnern (egal ob CPU oder menschlich) misst.
-
-
Juan Naym
Dass Dir die Qualität der Ports nicht gefällt, kann ich bei der Mario-Collection nachvollziehen.
Dass Dir der Port zu teuer ist, kann ich bei Zelda nachvollziehen. Aber die Mario-Collection war - egal wie gut oder schlecht der Port ist - meiner Ansicht nach definitiv nicht zu teuer. Es sind immerhin DREI vollwertige 1A Spiele.
-
@ Malacath
Du schriebst: "Ich will kein neues Display, welches verblassen könnte, sondern neue Technik."
Zur Anfangszeit der OLED-Technologie war der Leuchtkraftverlust in der Tat noch ein Thema. Heutzutage liegt der Leuchtkraftverlust auf Augenhöhe mit LEDs. Sprich: Hier gibt es keinen Nachteil gegenüber herkömmlichen LED/LCD-Displays.
-
@ ZerO
Jetzt vereinfachst Du aber zu sehr. Die Funktion, von der Du redest, ist der "Pixel Refresher", welcher bei den TVs, ohne dass man dies merkt, gelegentlich im Standby-Modus durchgeführt wird. Zum einen gibt es jedoch noch andere Vorsichtsmaßnahmen (z. B. unbemerkte Zeilenverschiebung des Bildes, Abdunklung des Bildes bei fehlendem Controller-Input, Bildschirmschoner, leichte Abdunklung statischer Logos), zum anderen werden auch die organischen Pixelsubstanzen weiterentwickelt, sodass diese länger halten und heller leuchten können. Und bevor hier Missverständnisse aufkommen: Die generelle Leuchtkraft aller Pixel lässt sowohl bei OLEDs als auch bei LEDs mit den Jahren nach. Wer den über abertausende an Betriebsstunden geringen Leuchtkraftverlust bei seinem LED-Monitor/-TV nicht gemerkt hat, merkt das bei OLED-Bildschirmen ebensowenig.
-
Der Unterschied zwischen LCD- und OLED-Display der Switch-Versionen wird enorm sein! Bedenkt beim Betrachten der ersten Vergleichsvideos jedoch, dass man die wirkliche Qualität nur sieht, wenn man die Vergleichsvideos bzw. -bilder ebenfalls auf einem OLED-Display anschaut.
Ich zocke seit 2015 auch etliche 200-Stunden-Spiele auf meinem OLED-TV. Habe noch nie irgendwelche Probleme gehabt. (Auch in meinem Freundeskreis hat noch nie jemand dahingehend Probleme gehabt.) Seit diesem Jahr gibt LG bei ausgewählten OLED-Modellen (G1) in den USA sogar eine 5-Jahres-Garantie darauf, dass es keine Einbrenneffekte gibt.
@ Princess_Rosalina
Ich denke, dass Du da Sachen verwechselst. "Mini-LED"-TVs sind nichts anderes als etwas überarbeitete LCD-Fernseher. Die kommen weder an OLEDs ran (genausowenig wie QLEDs, welche ebenfalls LCD-Panel haben) noch liegt darin die Zukunft. Ich denke, Du meinst "Micro LEDs". Hier würde ich Dir absolut zustimmen! Wenn "Micro LED"-Fernseher massentauglich werden, wäre das die Technik der Zukunft, da diese ebenso wie OLEDs jedes Pixel einzeln leuchten lassen können (wobei durch das Abschalten einzelner Pixel das perfekte Schwarz entsteht, was wiederum alle anderen Farben für das Auge intensiver erstrahlen lässt), jedoch im Gegensatz zu OLEDs nicht organisch sind und daher wesentlich heller werden können (ohne dabei das Risiko einer unterschiedlichen Alterung der Pixel zu besitzen). An diesen "Micro LED"-TVs arbeitet u. a. Samsung, da Samsung im Premium-TV-Segment durch fehlende OLED-TVs im Laufe der letzten 5 Jahre quasi bedeutungslos geworden ist. Leider kriegt Samsung die Pixel der "Micro-LED"-TVs momentan noch nicht klein genug, sodass es aktuell nur sehr große TVs gibt. Der 99-Zöller kostet 130.000 €, der 110-Zöller 150.000 €.