Beiträge von Michael Barg

    Das neue Fighting Game Under Night In-Birth II Sys:Celes soll schon am 25. Januar unter anderem für die Nintendo Switch erscheinen und der Publisher Arc System Works teilt nach und nach neues Vorschau-Material. Kürzlich ist ein frischer Trailer erschienen, der den Kämpfer Kuon vorstellt. Er wird von Yuma Uchida gesprochen. Nicht nur kontextualisiert der Trailer die Geschehnisse von Under Night In-Birth II Sys:Celes und gibt etwas Hintergrundwissen zu Kuon, er zeigt auch frisches Gameplay. Den Trailer und neue Screenshots findet ihr hier:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Spielgalerie zu Under Night In-Birth II Sys:Celes

    • Under Night In-Birth II Sys:Celes
      © Arc System Works
    • Under Night In-Birth II Sys:Celes
      © Arc System Works
    • Under Night In-Birth II Sys:Celes
      © Arc System Works
    • Under Night In-Birth II Sys:Celes
      © Arc System Works
    • Under Night In-Birth II Sys:Celes
      © Arc System Works
    • Screenshot zu Under Night In-Birth II Sys:Celes
      © Arc System Works
    • Screenshot zu Under Night In-Birth II Sys:Celes
      © Arc System Works
    • Screenshot zu Under Night In-Birth II Sys:Celes
      © Arc System Works
    • Screenshot zu Under Night In-Birth II Sys:Celes
      © Arc System Works
    • Screenshot zu Under Night In-Birth II Sys:Celes
      © Arc System Works


    Under Night In-Birth II Sys:Celes wird zum Release 49,99 Euro kosten. Was sagt ihr zum Stil des neuen Fighting-Games?

    Mitte September kündigte der Publisher Koei Tecmo zusammen mit dem Entwicklerstudio Kou Shibusawa ein Remake von Romance of the Three Kingdoms 8 an. Die Neuauflage des achten Ablegers der Strategie-Reihe sollte ursprünglich Anfang 2024 unter anderem für die Nintendo Switch erscheinen. Einem Beitrag auf der Social-Media-Plattform X zufolge wird der Titel allerdings auf ein späteres Datum in 2024 verschoben. Grund dafür sind weitere Anpassungen, um die Fans am Ende wirklich zufriedenzustellen.


    151436-640-801-92481ff24dc004bcf4d02f4fa7b3d34dad7c11ee.jpg

    © Kou Shibusawa / Koei Tecmo



    Wie der erste Teaser-Trailer verrät, spielt Romance of the Three Kingdoms 8 Remake in der Warlord-Ära der Republik China und lockt mit allerlei strategischen Gameplay-Elementen. Seid ihr nicht auf dem Schlachtfeld beschäftigt, trefft ihr euch am Planungstisch und tauscht euch über weitere Taktiken aus, die eurer Macht zum Sieg verhelfen. Wichtig ist, dass ihr Allianzen eingeht, um so euer Reich auszuweiten. Das Remake erstrahlt in neuem HD-Glanz und schubst den Titel aus 2001 in die Moderne. Den Ankündigungstrailer mit dem veralteten Release-Zeitraum findet ihr hier:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Spielgalerie zu Romance of the Three Kingdoms 8 Remake

    • Screenshot zu Romance of the Three Kingdoms 8 Remake
      © Kou Shibusawa / Koei Tecmo
    • Screenshot zu Romance of the Three Kingdoms 8 Remake
      © Kou Shibusawa / Koei Tecmo
    • Screenshot zu Romance of the Three Kingdoms 8 Remake
      © Kou Shibusawa / Koei Tecmo
    • Screenshot zu Romance of the Three Kingdoms 8 Remake
      © Kou Shibusawa / Koei Tecmo
    • Screenshot zu Romance of the Three Kingdoms 8 Remake
      © Kou Shibusawa / Koei Tecmo
    • Screenshot zu Romance of the Three Kingdoms 8 Remake
      © Kou Shibusawa / Koei Tecmo
    • Screenshot zu Romance of the Three Kingdoms 8 Remake
      © Kou Shibusawa / Koei Tecmo
    • Screenshot zu Romance of the Three Kingdoms 8 Remake
      © Kou Shibusawa / Koei Tecmo
    • Screenshot zu Romance of the Three Kingdoms 8 Remake
      © Kou Shibusawa / Koei Tecmo
    • Screenshot zu Romance of the Three Kingdoms 8 Remake
      © Kou Shibusawa / Koei Tecmo


    Schaut ihr mal rein, wenn der Titel nächstes Jahr erscheint?

    Mit einer riesigen LEGO-Integration geht Epic Games' Fortnite das nächste große Crossover mit einem anderen Franchise ein. Wie wir berichteten, ist das Spiel im Spiel „LEGO Fortnite“ ab dem 7. Dezember verfügbar und lässt euch eure Outfits als LEGO-Version darstellen. Im gleichen Atemzug kündigte Epic Games zwei weitere Titel an, die ihr im Rahmen des Battle Royales spielen könnt. Nintendo-Fans fragen sich unterdessen schon seit geraumer Zeit, wieso beispielsweise Mario oder Link aus The Legend of Zelda dem Spiel bislang fernbleiben. Das Magazin Axios berichtet nun, dass Epic Games einer Zusammenarbeit mit Nintendo nicht abgeneigt sei. Das will Axios im Gespräch mit der Leitung von Fornite's Ökosystem Saxs Persson erfahren haben. Epic Games vergleicht die Bemühungen, mit Nintendo zu kooperieren, mit der Herstellung von Diamanten. Im Bericht heißt es:

    Zitat von Axios und Saxs Persson

    Zitiert von Axios:

    Auf die Frage, wie sehr Epic versucht hat, Nintendo zu umwerben, sagte Persson gegenüber Axios: „Ich weiß nicht, was das Wort für die Herstellung von Diamanten ist.“


    Saxs Persson:

    „Nintendo hat seine Strategie und wir haben unsere Strategie und wir hoffen, dass wir irgendwann ihre Charaktere verwenden können. […] Unsere Spieler würden es lieben.“

    Würdet ihr euch über eine Kooperation von Nintendo mit Fortnite freuen?

    Quellenangabe: Axios, Nintendo Life

    Die The Game Awards hatten wenige Überraschungen für unsere Nintendo Switch im Gepäck, allerdings könnte Tales of Kenzera: ZAU interessant für Metroidvania-Fans sein. Das Spiel wird von Surgent Studios entwickelt, gegründet von Abzubakar Salim, der vor allem durch die Sprecherrolle von Bayek aus Assassin’s Creed Origins bekannt geworden ist. Im Rahmen der EA Originals soll der 2,5D-Platformer am 23. April erscheinen und zieht erste Augenpaare durch flottes Gameplay auf sich. Im Interview mit Gamespot, das ziemlich direkt nach der Bekanntgabe seines Spiels veröffentlicht wurde, spricht Salim über die Hintergründe des Spiels, über das Genre und das Gameplay.


    Das Spiel entstand aus dem Verlust seines Vaters, dementsprechend geht es in der Story auch um Trauer und Verlust geliebter Menschen. Besonders der so vielschichtige und chaotische Umgang mit Trauer soll Tales of Kenzera: ZAU ausmachen. Salim möchte durch das Spiel seine Sicht auf die Trauer, die er erlebt hat, ausdrücken. Dieser Rahmen inspirierte ihn zudem, das Spiel in Form eines Metroidvanias zu entwickeln. Er sagt:

    Zitat von Abzubakar Salim

    [...] Und das in einem von Metroidvania inspirierten Raum zu reflektieren, war perfekt, denn ich glaube, wie viele wissen, bin ich ein großer Gamer, ein riesiger Gamer. Und für mich ist das Metroidvania-Genre die perfekte Verkörperung dessen, was Kummer ist. Man wird in ein Ereignis oder einen Raum oder einen Ort hineingeworfen, von dem man keine Ahnung hat, wie man ihn manövriert oder bearbeitet oder herausfindet, und die Erfahrung eines jeden ist sehr einzigartig. Aber wenn man sich ein bisschen mehr damit beschäftigt und Zeit damit verbringt, gibt es eine Reihe von Werkzeugen, die man nutzen kann, um das, was man erlebt, zurückzuverfolgen und zu verarbeiten. Und ich glaube, das ist der Grund, warum das Spiel stark von Metroidvania inspiriert ist, und zwar in Bezug auf die Tatsache, dass es Trauer ist, und ich glaube, es ist chaotisch, und es ist etwas, über das man irgendwie die Kontrolle hat, aber man lernt sozusagen nach und nach, und man kann eine Vorstellung davon bekommen, aber man beherrscht es nie wirklich.

    Während der Produktion habe Salim eine Menge über sich und das Storytelling in Videospielen gelernt. Einerseits lebt ein Teil von ihm in Tales of Kenzera: ZAU weiter und wird an die Spielerinnen und Spieler weitergegeben, auf der anderen Seite liegt es bei den Fans, was sie mit den Inhalten anstellen und die Geschichte interpretieren.

    Zitat von Abzubakar Salim

    Aber man muss auch Raum für andere Menschen schaffen, damit sie an diesem Element teilhaben und mitspielen können. Und ich denke, das ist das Spannende an Spielen, dass es nicht nur um eine Sache geht. Selbst in Einzelspieler-Spielen spielt man technisch gesehen mit einem GM [Game Master], um etwas zu erreichen. Und ich glaube, das ist es, was mir an der Schönheit der Elemente, die Metroidvania-Spiele mit sich bringen, so gut gefällt.

    Die Story möchte man nicht ausschließlich über Cutscenes erzählen, sondern dem Spieler oder der Spielerin etwas Freiraum bieten. Gleichzeitig sollen sie die Möglichkeit bekommen, nach Lust und Laune weiter in der Narrative des Spiels zu versinken. Wichtig sei dabei jedoch, dass sie nicht darauf abzielen, Trauer zu heilen, im Gegenteil:

    Zitat von Abzubakar Salim

    Wir präsentieren einfach eine Perspektive. Und ich denke, je nachdem, wie tief der Spieler oder die Spielerin in diese Perspektive eintauchen möchte, ist die Interaktion mit den Sammelobjekten, den Elementen und all diesen Dingen ein wesentlicher Bestandteil davon. Das gibt dem Ganzen eine besondere Note. Aber das ist, wie gesagt, eure Entscheidung. Und ich denke, das ist etwas, das wir mit unserem Spiel unbedingt vorantreiben wollten.


    Wir haben wirklich darauf geachtet, so viel wie möglich vom Spiel, der Spielmechanik und allem anderen mit dem zu verknüpfen, was es bedeutet, sich auf diese Reise von einem Jungen zu einem jungen Mann zu begeben, von einer trauernden Person zu jemandem, der damit umgehen kann. Das war für uns der Schlüssel, um das zu erforschen und zu erweitern.

    Ein anderer großer Teil des Spiels ist natürlich das Kampfsystem, beziehungsweise das Gameplay. Die Spielerinnen und Spieler sollen den Protagonisten Zau galant und einfach wie bei einem Tanz durch die 2,5D-Welt steuern können. Er zieht Parallelen zu den chaotischen Kämpfen von Devil May Cry oder Final Fantasy 16, dass „es ein chaotisches Durcheinander ist, wenn man nur wild die Knöpfe drückt, aber wenn man sich wirklich darauf einlässt, gibt es fast so etwas wie einen Fluss und einen Rhythmus.“


    Zu Tänzen gehört in der Regel auch rhythmische Musik, die das Spiel zu einem perfekten Flow machen soll. Dafür sorgt die Komponistin Nainita Desai, die ihr Können schon bei Telling Lies (2019) und Immortality (2022) unter Beweis stellen konnte. Der Soundtrack vermischt dabei natürliche Elemente, die sich aus traditioneller und kultureller Musik zusammensetzen. Gefolgt von elektronischer Synth-Musik sollen sich die Elemente laut Salim komplementieren. Ein Highlight soll zudem der Chor sein, welcher auch schon im Film Black Panther zu hören war. Besonders afrikanische Kulturen sollen so, im Zusammenspiel mit der Story und den Charakteren, ihren Auftritt in Tales of Kenzera: ZAU bekommen. Falls euch der erste Trailer zum Metroidvania entgangen sein sollte, könnt ihr ihn hier anschauen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das gesamte Interview findet ihr hier. Was sagt ihr zu den neuen Informationen von Tales of Kenzera: ZAU?

    Quellenangabe: Gamespot

    Schon lange munkelte das Internet über die Ankündigung eines gänzlich neuen Monster Hunter-Ablegers. Mit den letzten Erweiterungen zu Monster Hunter Rise hat der jüngste Teil dieses Jahr vorerst sein Ende gefunden, sodass die The Game Awards ein passender Zeitpunkt für Capcom waren, Monster Hunter Wilds anzukündigen. Unterstützt mit einem Teaser-Trailer, der wenig Gameplay-Material zeigt, stellte Capcom den neuesten Ableger vor. Die Welt von Monster Hunter Wilds wirkt auf dem ersten Blick größer als die Bereiche der bisherigen Titel; auch eine Gleitfunktion ist mit von der Partie. Wie der Produzent der Serie Ryozo Tsujimoto höchstpersönlich mitteilt, möchte Capcom im Sommer 2024 weitere Informationen mit uns teilen. Ein vollständiger Release des Spiels ist für 2025 auf der PlayStation 5, Steam und den Xbox-Series-Geräten geplant. Den Teaser-Trailer findet ihr hier:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Freut ihr euch über einen neuen Hauptableger der Monster Hunter-Reihe?

    Quellenangabe: YouTube (thegameawards)

    Mit großen Erwartungen schauen Final Fantasy VII Rebirth-Fans auf den 29. Februar 2024, wenn die Geschichte von Cloud und der Gruppe Avalanche in Form des Remakes weitergeht. Über die letzten Monate hat sich schon einiges an Material angesammelt, dennoch ließ es sich Square Enix nicht nehmen, dem Spiel einen weiteren Slot bei den The Game Awards zu widmen. Dieser „Theme Song Announcement Trailer“ stellt, wie der Name verrät, den Themensong des Spiels vor. Dieser wurde von Nobuo Uematsu geschrieben und wird von Loren Allred gesunden. Das neue Gameplay-Material zeigt darüber hinaus weitere epische Kämpfe, etwas Story, aber auch erste Bilder zu den Charakteren Cid und Vincent. Den Trailer und die Live-Gesangseinlage findet ihr hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier soll es für Final Fantasy VII-Fans jedoch noch nicht enden. Im gleichen Atemzug kündigte Square Enix eine Kollaboration mit Apex Legends an. Ein gesonderter Trailer verrät, dass sich Skins und Elemente des JRPGs in den Battle-Royale-Shooter verirren. Das Apex Legends & Final Fantasy VII Rebirth-Event startet am 9. Januar. Den Trailer gibt es hier:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was sagt ihr zum neuen Material von Final Fantasy VII Rebirth?

    Der Schauspieler Abubakar Salim, unter anderem bekannt aus Assassin’s Creed: Origins, gründete vor wenigen Jahren sein eigenes „transmediales Studio“ Surgent Studios. Während der The Game Awards-Show kündigte Salim höchstpersönlich sein neuestes Projekt Tales of Kenzera: ZAU an. Dabei handelt es sich um einen mystischen 2,5D-Platformer mit Metroidvania-Elementen, der am 23. April 2024 auch für die Nintendo Switch erscheinen soll. Das Spiel erscheint außerdem als EA Original.


    In diesem Singleplayer-Spiel mit großem Fokus auf der Story muss der Protagonist vor allem mit Elementen von Verlust und Trauer umgehen. Weit hergeholt ist dies auch nicht, denn wie Salim während der Ankündigung erklärte, widmet er Tales of Kenzera: ZAU seinem verstorbenen Vater. Das schnelle und bunte Gameplay könnt ihr im folgenden Trailer sehen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was sagt ihr zum ersten Material von Tales of Kenzera: ZAU?

    Quellenangabe: YouTube (thegameawards)

    Seit der Veröffentlichung von Hellblade: Senua's Sacrifice warten Fans gespannt auf einen zweiten Teil, der nach wie vor nächstes Jahr erscheinen soll. Das bestätigt zumindest der neue Trailer von Senua’s Saga: Hellblade II, welcher soeben während der The Game Awards-Show gezeigt wurde. Ein genaues Release-Datum gibt es leider immer noch nicht, dafür bekommen wir aber neue Facetten eines Islands im neunten Jahrhundert zu sehen. Im insgesamt zweieinhalb Minuten langen Clip sehen wir neben In-Game-Cinematics auch Gameplay-Szenen, die vor allem visuell aber auch auditiv neue Maßstäbe setzen. In der Videobeschreibung heißt es:

    Zitat

    In der Fortsetzung des preisgekrönten Hellblade: Senua's Sacrifice kehrt Senua zurück und begibt sich auf eine brutale Überlebensreise durch die Mythen und Qualen des Wikingerlandes. Mit der Absicht, diejenigen zu retten, die den Schrecken der Tyrannei zum Opfer gefallen sind, stellt sich Senua dem Kampf gegen die innere und äußere Finsternis.

    Den neuen Trailer findet ihr hier:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was sagt ihr zum neuen Material von Senua's Saga: Hellblade II?

    Quellenangabe: YouTube (Xbox)

    Auch dieses Jahr beschert uns Moderator Geoff Keigley mit allerlei Neuankündigen aus der Spielewelt. Wie gewohnt begann die The Game Awards-Show mit kleineren News, wie eine bald startende Zusammenarbeit der beiden Spiele Dave the Diver und Dredge. Dementsprechend sollen Dredge-Elemente in Dave the Diver auftauchen, besonders die Wetterbedingung „Nebel“ soll im Tauchspiel Anklang finden. Aber auch gefährliche Kreaturen aus Dredge werden zur Gefahr für Dave the Diver. Darüber hinaus sollt ihr mit Daves Boot herumfahren können und eine neue Waffe finden. Das kostenlose Update erscheint am 15. Dezember auch für die Nintendo Switch. Den frischen Trailer des Crossovers findet ihr hier:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Freut ihr euch über die Zusammenarbeit der beiden Titel?

    Quellenangabe: IGN, YouTube (GameSpot)

    Netflix schwimmt schon länger im Videospielsegment, konzentriert sich in der Regel allerdings nur auf Mobile Devices. Dort könnt ihr dann, sofern ihr ein Netflix-Abonnement abgeschlossen habt, den ein oder anderen Titel spielen. Einer dieser Titel ist Reigns: Three Kingdoms, ein taktisches Kartenspiel, das vom chinesischen Roman „Die Geschichte der Drei Reiche“ inspiriert ist. Wie Devolver Digital nun via X verlauten lässt, ist auch eine Nintendo Switch-Version von Reigns: Three Kingdoms unterwegs. Diese soll im Frühjahr 2024 erscheinen. Damit stellt es den dritten Teil nach Reigns: Kings & Queens und Reigns: Game of Thrones dar, die bereits für die Nintendo Switch erschienen sind.


    Während ihr für die Mobile-Version noch an das Netflix-Abo gebunden seid, könnt ihr die Steam- und Nintendo Switch-Version als Standalone kaufen. Im Spiel selbst könnt ihr mit verschiedenen Charakteren einige Geschichten nacherleben oder euch in Online-Ranglistenkämpfen beweisen. Der Versus-Modus lässt euch darüber hinaus auch entspanntere Runden spielen. Viel Material zur Nintendo Switch-Version gibt es nicht, Devolver Digitals Beitrag wird nur mit einem GIF unterstützt, das ihr euch unten anschauen könnt. Daher haben wir euch noch den Trailer für die Mobile-Version eingebettet. Dem Material zufolge wird es also ähnlich umgesetzt wie die beiden Vorgänger.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kennt ihr Reigns: Three Kingdoms und freut euch auf die Nintendo Switch-Umsetzung?

    Quellenangabe: X (@devolverdigital)

    Anfang des Monats verkündete Sabotage Studio, dass der Soundtrack ihres jüngsten Rollenspiel-Hits Sea of Stars auf diversen Streaming-Plattformen verfügbar ist. Hier soll es mit Inhalten aber noch nicht aufhören, denn wie das Studio via X verkündete, ist ein neues Update auf dem Weg. Update v1.0.46981 kümmert sich nicht nur um kleine Bugs und Fehlerchen, sondern fügt auch ein neues Relikt hinzu. Relikte sind Einstellungsmöglichkeit, die ihr im Spiel für sehr wenig Geld erwerben könnt, um euer Erlebnis etwas anzupassen. Das neue Relikt „Tactician’s Mettle“ (auf Deutsch: „Taktikerstärke“) soll laut Sabotage Studio für einen weiteren Schwierigkeitsgrad sorgen und wird nach der Abschlusszeremonie freigeschaltet. Die vollständigen Patchnotes mit allen Anpassungen könnt ihr hier nachlesen:


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das neue Update ist bereits auf Steam verfügbar, die Konsolen sollen „sehr bald“ versorgt werden. Freut ihr euch über eine neue Herausforderung in Sea of Stars?

    Quellenangabe: X (@seaofstarsgame)

    Vor wenigen Wochen kündigte der Publisher Imagineer den ersten DLC zu Fitness Boxing: Fist of the North Star an. Dieser trägt den simpel gehaltenen Namen „Expansion Pack DLC“ beziehungsweise „Erweiterungspaket“ im Deutschen und möchte mit zwei Modi überzeugen (wir berichteten). Da bisher noch kein Material zum DLC gezeigt wurde, sorgen erste Bilder für Einblicke in die Modi und neuen Feinde.


    Besonders der Bösewicht „Heart“ aus Fist of the North Star bekommt im DLC eine Bühne geboten und dient als lebendiger Boxsack. Für mehr Informationen schaut euch gerne den folgenden Trailer an:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Expansion Pack erschien am 5. Dezember und ist für 24,99 Euro zu haben. Werdet ihr euch das neue Material anschauen?

    Einerseits gilt 2023 als eines der besten Jahre für Videospiele, andererseits wird dieses Jahr wahrscheinlich auch als das berüchtigte Jahr des Wandels in der Videospielbranche in die Geschichte eingehen. Nahezu wöchentlich berichten wir über Entlassungen von Mitarbeitenden; nun ist auch das britische Entwicklerstudio Codemasters betroffen. Das Unternehmen ist besonders durch seine Arbeiten mit der Formel-1-Lizenz bekannt geworden.


    Wie Electronic Arts dem Magazin IGN mitteilte, seien diese Verkleinerungsmaßnahmen nötig, „um [EAs] Teams und Ressourcen an die sich entwickelnden geschäftlichen Anforderungen und Prioritäten anzupassen“. Der Publisher bemühe sich, „großartige Spiele und Dienste zu liefern, die [EAs] Spielerinnen und Spieler beschäftigen, verbinden und inspirieren“, heißt es im Statement. Wie viele Mitarbeitenden das Unternehmen verlassen müssen, wurde nicht genannt.


    Unser Geschäft verändert sich ständig, während wir uns bemühen, großartige Spiele und Dienste zu liefern, die unsere Spielerinnen und Spieler beschäftigen, verbinden und inspirieren. Manchmal erfordert dies, dass das Unternehmen kleinere organisatorische Änderungen vornimmt, um unsere Teams und Ressourcen an die sich entwickelnden geschäftlichen Anforderungen und Prioritäten anzupassen. Wir arbeiten weiterhin eng mit denjenigen zusammen, die von diesen Veränderungen betroffen sind, und bieten während dieses Prozesses angemessene Unterstützung.


    Wir wünschen den entlassenen Mitarbeitenden alles Gute.

    Quellenangabe: IGN

    Den Start der Reihe interaktiver Dokumentationen machte The Making of Karateka, eine neue Perspektive auf die Historie der Videospielentwicklung. Nun legt Digital Eclipse mit einer weiteren Dokumentation der Gold Master Series nach und stellt Llamasoft: The Jeff Minter Story vor. Dabei handelt es sich, wie bei Karateka auch, um einen interaktiven Dokumentarfilm. Das bedeutet, ihr könnt euch nach Belieben durch die Entwicklungsgeschichte von Llamasoft klicken. Unterstützt von Jeff Minter höchstpersönlich, der Spiele wie Attack of the Mutant Camels, Gridrunner oder Tempest 2000 entwickelt hat, gibt es tiefe Einblicke in die verrückten Titel. Neben Bildern und Videos von damals, könnt ihr außerdem die Spiele ausprobieren. Der Titel erscheint ebenfalls für die Nintendo Switch, ein Veröffentlichungsdatum gibt es aber leider noch nicht. Den Trailer findet ihr hier:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gefällt euch der nächste Eintrag der Gold Master Series?

    Kürzlich erst veröffentlichte PQube während der Future Games Show neues Gameplay-Material zu ihrem Racer Resistor. Der „First Look“-Trailer ließ Fans dennoch mit wenigen Fragen zurück, sodass der Publisher heute während der „Day of the Devs“-Präsentation noch einmal nachlegte. Wie der frische „Introduction“-Trailer zeigt, schlüpft ihr in die Rolle eures eigens erstellten Charakters und versucht, die Spitze der Racer zu erklimmen. Besonders der Style, wie ihr andere Racer von der Fahrbahn stoßt, steht hoch im Kurs. Hier geht es nicht darum, den ersten Platz zu erreichen, sondern die Zuschauerschaft für sich zu gewinnen. Wie das funktioniert, zeigt das neue Gameplay. Der Clip gibt ebenfalls Einblicke in die Modifikationsmöglichkeiten eurer Vehikel. Die Rollenspiel-Adventure-Elemente kommen hinzu, indem ihr den nahegelegenen Ort durchstreift und euch mit den Bewohnern bekannt macht. Den Clip findet ihr hier:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gefällt euch das neue Material?

    Quellenangabe: YouTube (Long Way Home)

    Anfang des Jahres durften wir euch erstmalig über einen neuen Survival-Horror berichten, der euch in ein isoliertes polnisches Dorf verschlägt. Angesetzt im Jahre 1992 möchtet ihr im Spiel Holstin die Geheimnisse eures Freundes Bartek lüften, welcher unerwartet aufhörte, auf eure Anrufe zu reagieren. Angekommen in Polen findet ihr euch inmitten von Monstern und Untoten wieder. Dementsprechend rüstet ihr euch mit allerlei Waffen aus, um Bartek zu finden.


    Während der kürzlich abgehaltenen Day of the Devs-Präsentation teilte das Studio Sonka ihre neuen Arbeiten an Holstin. Weiterhin sind ein simpel gehaltener Artstyle und allerlei Rätsel mit von der Partie. Das neue Material zeigt jetzt auch einige Kampfszenen, die wohl das Aushängeschild von Holstin sein sollen. Während ihr gewöhnlich aus isometrischer Perspektive durch die Welt streift, wechselt die Kamera in einer Schulterperspektive, die euch die actionreichen Gefechte aus nächster Nähe erleben lassen. Das neue Gameplay-Material könnt ihr euch unten anschauen. Eine dritte Demo soll kommendes Jahr erscheinen, bis dahin könnt ihr euch mit der Demo auf Steam austoben. Holstin wird im unteren Stream bei 59 Minuten und 55 Sekunden vorgestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Holstin soll nach wie vor für die Nintendo Switch erscheinen, neue Informationen zum Release gibt es allerdings nicht. Habt ihr die erste Demo bereits ausprobiert?

    Quellenangabe: YouTube (thegameawards)

    Das Metroidvania im Anime-Stil Overlord: Escape from Nazarick erschien im Westen bisher nur digital, soll jetzt allerdings auch seine wohlverdiente physische Fassung erhalten. Das berichtete der Vertrieb Selecta Play, welcher den Titel im kommenden Jahr verschicken möchte. Bisher mussten Fans des Titels auf die japanische Handelsversion zurückgreifen. Wie die europäische Handelsversion aussehen und welchen Preis sie haben wird, hat der Publisher noch nicht verraten. In der kommenden Woche möchte das Unternehmen aber weitere Details zur physischen Variante verraten.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Würdet ihr euch die Handelsversion von Overlord. Escape from Nazarick zulegen?

    Seit knapp einem Monat dürfen Fans des brutalen Prüglers Mortal Kombat 1 auch den Superhelden Omni-Man ausprobieren (wir berichteten). Dieser ist unter anderem Teil des Kombat Packs und stellte somit den ersten DLC-Charakter dar. Das Roster wird nun um Quan Chi erweitert. Besitzerinnen und Besitzer des Kombat Packs dürfen schon ab dem 14. Dezember loslegen, alle anderen dürfen sich den neuen Helden ab dem 21. Dezember zulegen. Weitere Kameo-Unterstützung erhält Quan Chi durch Khameleon, welche ab Januar 2024 zugekauft werden kann. Der Trailer kündigt darüber hinaus den Gast-Charakter Peacemaker an, der im Februar 2024 erscheinen soll. Peacemaker stammt aus „DC's The Suicide Squad Film.“ Den gewohnt brutalen Trailer findet ihr hier:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was sagt ihr zu den Neuzugängen?

    Seit 15 Jahren warten Fans des 3D-Platformers Banjo-Kazooie schon auf einen Nachfolger. Der letzte Titel Banjo-Kazooie: Schraube Locker erschien im Jahre 2008 für die Xbox 360 und wurde noch von Rare entwickelt. In einem Interview mit Windows Central diskutiert der Xbox-Chef Phil Spencer über die Wiederbelebung alter Spielereihen und erwähnt auch Banjo-Kazooie. Er stellt klar, dass er die Fans des Franchise hört. Zuvor dementierte er die Aussagen des Xbox CFO Tim Stuart und verneinte die Pläne, den Xbox Game Pass auf der Nintendo Switch oder PlayStation anbieten zu wollen (wir berichteten).


    Zitat von Phil Spencer

    Sie haben in unserer Geschichte gesehen, dass wir nicht jedes Franchise angefasst haben, das die Leute gerne von uns hätten – Banjo-Fans, ich höre euch. Aber es stimmt, wenn wir das richtige Team und die richtige Gelegenheit finden, dann liebe ich es, Geschichten und Figuren wieder aufzugreifen, die wir schon einmal gesehen haben.


    Bei diesem Prozess geht es vor allem um die Leidenschaft während der Entwicklung dieser Titel, auch wenn die originalen Entwicklerteams nicht dahinter sitzen.


    Zitat von Phil Spencer

    Wenn ich an Age of Empires denke, dann sind wir gerade bei der 10-Jahres-Jubiläumsausgabe von Killer Instinct, was ein weiteres schönes Beispiel dafür ist, dass man darüber nachdenken kann. Das Team, das hinter den Projekten steht, muss mit Leidenschaft bei der Sache sein. Das bedeutet nicht, dass das Team jedes Mal das ursprüngliche Team sein muss. Ich bin nicht jemand – und vielleicht ist das nur meine Herangehensweise – der kommt und einem Team ein Franchise wegnimmt und es aus der Diskussion oder dem Entwicklungsprozess, wie etwas Neues aufgebaut wird, herausnimmt. Ich denke, dass die ursprünglichen Schöpfer, die Kultur – offen gesagt, einige der Lektionen, die wir aus früheren Erfahrungen hier gelernt haben, sehr wichtig sind.


    Würdet ihr euch über ein Comeback von Banjo-Kazooie freuen?

    Quellenangabe: Windows Central