Die Wii ist deswegen gefallen, weil sie kein HD konnte. Die Switch ist, auch wenn kein 4K o.ä. Immernoch völlig ansehnlich, gerade für die breite Masse.
Joa, so sieht es aus. HD ist aktuell noch völlig ausreichend. Unsere TV-Sender senden meistens nur in 720p. 4K gibt es aktuell nur bei Streaming-Anbietern wie Netflix, Prime oder Apple.
Aber beim Switch-Nachfolger, der meiner Meinung nach spätestens Anfang 2025 kommen wird, wird 4K ein großes Thema sein. Wenn die Switch 2 dann kein 4K kann, kann das ganz schnell zu einem Flop für Nintendo werden
Nach der aktuellen Direct glaube ich tatsächlich, dass der Switch-Nachfolger noch in weiter Ferne ist.
Der neue Mario Kart DLC wird erst 2023 abgeschlossen sein, und die gegenwärtige und vielleicht zukünftige Situation bezüglich Chip-Herstellung macht eine Planung schwierig.
Oben drauf kommen Pandemie, militärische Konflikte, und weltwirtschaftliche Veränderungen, deren Entwicklung niemand vorhersagen kann.
Möglicherweise hat sich Nintendo auf diese unsichere Zeit eingestellt, und daher den Nachfolger auf eine unbestimmte Zeit verschoben. Vielleicht überspringt man sogar eine Generation?
Die Switch hat ihre Nische, und kann sehr gut neben PS5 und XSX existieren, und selbst ein Steam Deck hat vermutlich wenig bis keinen Einfluss auf die Konsole.
Alles anzeigen
Eine Generation wird Nintendo niemals überspringen können. Ich teile deine Meinung, dass der Erweiterungspass von Mario Kart dafür spricht, dass die nächste Nintendo-Konsolengeneration frühestens 2024 erscheinen wird. Spätestens 2025 wird es aber eine neue Nintendo-Konsole geben müssen, weil die Switch-Verkaufszahlen demnächst sinken werden. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Software noch lange dafür sorgen kann, dass die Switch-Verkaufszahlen auf dem aktuellen Niveau bleiben. Mit über 100 Millionen verkauften Einheiten ist der Markt irgendwann einfach gesättigt. Durch das kommende Geschäftsjahr wird Nintendo wahrscheinlich noch gut kommen, aber spätestens im Geschäftsjahr 2024 (01.04.2023 – 31.03.2024) werden die Hardware-Verkaufszahlen wahrscheinlich (deutlich) einbrechen. Nintendo hat natürlich noch die Möglichkeit, durch Preissenkungen der Switch ein wenig entgegenzusteuern, aber wer jetzt noch keine Switch hat, lässt sich auch durch neue Teile von Spielen, die bereits auf der Switch verfügbar sind, nicht überzeugen. – Und es kommen in Zukunft primär Nachfolger von Spielen, die es bereits auf der Switch gibt (Zelda, Splatoon, Bayonetta, Xenoblade, Pokémon, Mario,...). 2022 ist gut mit Spielen versorgt, auch für 2023, vielleicht auch 2024, werden sie einige Spiele in der Hinterhand haben (ich denke da vor allem an die neue Pokémon-Generation, ein neues 3D-Mario, ein neues Donkey-Kong-Spiel, Metroid Prime 4, die Remaster von älteren Zelda-Titel, vielleicht ist ja auch ein neues Luigi-Spiel in Entwicklung...).