Beiträge von blubbafassel
-
-
Sonic Dream Team
Bin etwas baff darüber, wie gut das Spiel geworden ist. Klar, der Scope von dem Spiel ist nicht allzu groß, es ist ein eher kleines Spiel und es ist ziemlich leicht und recht simpel, was wohl an der Platform liegt, aber nichtsdestotrotz bietet es ein spaßiges 3D-Sonic Erlebnis, welches von der Levelstruktur an die Adventure-Reihe erinnert (d.h. die Levels sind linear, aber mit Abzweigungen und offenen Arealen) und mit einigen netten Ideen aufwartet. Optisch übrigens durchaus ein Hingucker.
Setzt das Team an ein Remake von Adventure, Sega.
-
mir würde da auch was einfallen wäre es GAAS oder F2P wird es nicht geholt.
Würde ich mir auch nicht wünschen, aber es gäbe aus Gründen der Monetarisierung durchaus Sinn. Fakt ist, bei Vollpreis muss das Spiel mehr sein als eine hübschere Version des Originals. Ansonsten würde es unter gehen und nur von alten Fans gekauft werden und das soll ja nicht Sinn der Sache sein.
-
Crazy Taxi könnte GaaS werden, was durchaus Sinn ergibt. Vollpreis für ein Crazy Taxi ist sicherlich schwer zu verklickern, da hat Waldwatz schon recht. Unmöglich ist es aber nicht.
Mir würden auf die schnelle mehrere Sachen einfallen, die man tun könnte:
Zum einen eine richtige offene Welt, anstatt Stages. Muss keine riesige Welt sein, aber größer als eine damalige Crazy Taxi-Stage auf jeden Fall. In dieser semigroßen offenen Welt lässt sich nun auch völlig ohne Zeitlimit fahren. In der Welt sind mehrere Point of Interest verteilt sowie diverser Sammelkram, um das Erkunden der Welt interessant zu gestalten.
Einen Modus, um schicke Fotos zu machen oder sogar Videos zu drehen, würde ich bei Crazy Taxi für ein durchaus witziges Feature ansehen, wenn man bedenkt, dass man bei Crazy Taxi wie ein absolut irrer fährt, und das gerne auch auf Dächern.
Es gab bei den alten Spielen einen Modus, der hieß Crazy X. Ziel war das Absolvieren verschiedener Missionen. Das könnte man in der offenen Welt ebenfalls implementieren, um z.B. Geld zu verdienen. Dieses Geld kann anschließend genutzt werden, um sein Taxi zu tunen und um an Competitions teilzunehmen, die wie die alten Teile aufgebaut sind, nur dass man gegen andere Kontrahenten antritt, anstatt gegen die Uhr.
Ebenfalls wäre eine ausgeprägte Multiplayer-Komponente wünschenswert.
Das mögen Nostalgiker vielleicht nicht hören, aber Crazy Taxi eignet sich wunderbar für einen Multiplayer, vor allem mit Polizei, die es laut Trailer nun auch zu geben scheint.
Der klassische Arcade-Modus ist übrigens weiterhin vom Hauptmenü auswählbar.
Ansonsten wäre etwas Handlung nicht verkehrt. Nicht falsch verstehen, Crazy Taxi muss kein Final Fantasy sein, aber ein wenig Rahmenhandlung, um die Charaktere und die grundsätzliche Prämisse vorzustellen, wäre durchaus nichts Schlechtes.
-
-
Game On, Sega, Game On.
-
Apple Arcade bedeutet keine Microtransaktionen. Und es sieht auch in Ordnung aus.
-
Das Gerät muss eigentlich wie bisher nur erkennen, ob es sich im Handheld oder TV Modus befindet. Und ähnlich wie bei der Switch können bestimmte Features (Touch, oder bei einen "Switch DS" der 2. Screen) nur im Handheld oder TV Modus/Tabletop-Modus (Motion Controls wie bei Zelda SS, Switch Sports, Ring Fit) verwendet werden.
-
Wie wärs mit einem DS und einer Switch in einen Gerät? Selbstverständlich mit den Eigenschaften von DS und Switch. Hybrid und doppelter Screen.
-
Wii nicht auf die WiiU und von der WiiU auf die Switch übertragen zu können.
Von Wii auf Wii U ging ja sogar. Es war möglich seine Wii Ware und VC Spiele mithilfe einer SD Karte zu übertragen. Die Umsetzung war ... Extraordinär.
Anstatt, dass die Spiele nativ auf der Wii U laufen, emuliert die Wii U die Wii mitsamt UI und in diesem "Wii-Modus" lassen sich dann die VC und Wii Ware-Spiele abspielen. Manche dieser Spiele ließen sich gegen eine Gebühr auch nativ auf die Wii U übertragen, was wiederum das große Problem zeigt. Man konnte seine Spiele zwar mitnehmen, aber sie waren nicht Teil deines Accounts. Super Mario Bros NES für Wii VC und Super Mario Bros NES für Wii U VC zählen im Endeffekt als zwei unterschiedliche Produkte.
-
Na ja, fairerhalbsweise sollte schon erwähnt werden, dass Nintendohandhelds grundsätzlich immer Abwärtskompatibel waren und es ist davon auszugehen, dass das bei der Switch 2 nicht anders sein wird. Nintendo hinkt bei allem, was mit Onlinegaming, Accountsystemen, oder ähnlichem zutun hat, hinterher.
Auch das Virtual Console-Spiele nicht außerhalb von Nintendo-Online erwerblich erhältlich sind ist ziemlich ärgerlich.
-
Würde auch gut zur Switch passen.
-
Ubisoft und gute Spiele?
Ubi veröffentlicht hin und wieder Überaschungen, wie Vandal Hearts, Child of Light oder Fenyx Rising. Dazwischen gibts aber den typischen unoriginellen Assassins Creed/Far Cry/Watch Dogs Einheitsbrei, der bis ins unermessliche gemolken wird und mich nur noch zum gähnen bringt.
-
Die zählen aber nicht.
Hifi Rush gibt's auch noch, habe ich vergessen zu erwähnen.
Ich würde ja nicht einmal unbedingt widersprechen, dass es aktuell auf der PS5 mehr exklusiv Spiele gibt oder dass Sony's First-Party Output generell besser ist, aber ich finde auch, dass in der Hinsicht einige gerne übertreiben. Xbox bietet einen umfangreichen Marktplatz für Spiele an und ich weiß es sehr zu schätzen, dass ich drei Generationen an Xbox Games auf den Series Konsolen zocken kann. Gamepass ist ebenfalls ein sehr solider Service.
Microsoft hat eben die Tendenz, Spiele jahrelang im Voraus anzukündigen. Ich bin mir aber sicher, dass noch einige Spiele folgen werden.
-
Ändert halt trotzdem nix an der Spiellänge
Na ja, lieber ein 10 Stunden Spiel, welches rundum unterhält, als ein Spiel, das mit allen Mitteln auf 20 Stunden gestreckt wird.
-
Redfall, Halo Infinite, State of Decay 2, Bleeding Edge, Crackdown 3, Starfield, Ghostwire Tokyo, Sea of Thieves usw. sind in meinen Augen alles eine Katastrophe.
wenn Ghostwire Tokyo zählt, dann sollte aber auch fairerweise Psychonauts 2 zählen. Und das war hervorragend.
Auch fehlt hier das aktuelle Age of Empires, Grounded, sowie Pentiment. Letzteres ist zwar ein kleineres Spiel und vom Scope nicht mit z.B. Starfield zu vergleichen, aber das bedeutet ja nicht, dass es schlecht ist.
-
Crunch, also unter Druck mit erhöhten Arbeitszeiten zu arbeiten, resultiert in der Regel in ausgelaugte Arbeiter, wenn nicht sogar Burnout, und unfertiger/verbuggter Software.
Ich hätte lieber mehrere kleinere AAA Spiele, die nicht darauf ausgelegt sind, jedem da draußen zu gefallen, sondern bewusst auf einen gewissen Klientel ausgelegt sind. Die Homogenität des Marktes ist auch nachteilig für Kreativität.
-
-
"nennt mir mal das letzte gute oder erfolgreiche Sega-Spiel, dass ihr erlebt hat"
"Ja ist schwierig"
Lost Judgement.
War ziemlich einfach zu beantworten, Christian.
So gut war das Argument leider nicht.
-