Ich empfinde es als schön, dass immer mehr Spiele dieses Thema einarbeiten. Dabei lege ich großen Wert darauf, dass es ohne großes Tamtam eingearbeitet wirkt. Besonders Stardew Valley ist ganz geschickt darin, indem einfach die Option existiert und Interessenten dann diesen Pfad einschlagen können – wie es im echten Leben auch einfach sein sollte. Produktionen, die explizit auf Missstände in der Community aufmerksam machen, sind unfassbar wertvoll – ich habe sowohl die LiS-Reihe, als auch Night in the Woods geliebt. Der Vorteil bei solchen Titeln ist, dass man eine interessante Zeit verbringt und gleichzeitig verschiedene Facetten des queeren Lebens mitnimmt. Ich hoffe wirklich, dass dieser Trend sich weiter ausbaut und bald eine Normalität wird – denn allein, dass wir hier darüber sprechen (müssen), zeigt meiner Meinung, dass noch sehr viel getan werden muss.
Beiträge von Simon Münch
-
-
-
Phantomilars Habe den Link gefixt. Danke für den Hinweis und Entschuldigung für die Umstände. Da hat sich wohl ein Tippfehler eingeschlichen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Ravenheart Oh das ist ja eine spannende Neuigkeiten. Da bin ich gespannt, wie sich das dann am Ende auf das gesamte Spielerlebnis auswirkt
-
Ich war noch nie Fan der Anime-Serie. Auch als Kind habe ich die Spiele stets bevorzugt. Aber die neue Serie macht mich neugierig – hoffentlich schafft es die Serie einen neuen Meilenstein zu setzen und sich von alten Formeln zu lösen. Eine Chance bekommt sie von mir definitiv.
-
Einfach nur affig. Wer diese Weltsprache nicht beherrscht ist entweder 40+ oder verdammt faul.
Also diese Kritik bleibt berechtigt. Bloß weil in Schulen Englisch unterrichtet wird, heißt das nicht, dass jeder das auch am Ende so anwenden kann. Ich empfinde es als sehr überheblich, eine solche Aussage über Leute zu treffen, die Probleme mit Sprachen haben. Es wird Gründe geben, wieso manche Schwierigkeiten haben. Selbst Leute, die gut Englisch können, haben eventuell nicht das Interesse, die Lust oder gar das spezifische Vokabular, um sich mit dem Titel zu beschäftigen. Das ist und bleibt ein Problem des Spiels und bleibt auch ein Kritikpunkt. Viele Spiele kleinerer Entwickler schaffen schließlich auch deutsche Untertitel.
-
Mein Problem ist: Diese Atelier-Games scheinen ungemein leicht zu sein, also null herausfordernd. Kann das irgendwer bestätigen?
Im leichtesten Schwierigkeitsmodus ist das Spiel nicht unbedingt herausfordernd. Aber ab der zweiten Schwierigkeitsstufe, die auch voreingestellt ist, können auch vermeintlich einfache Situationen schnell kritisch werden. Ich habe die aktuell schwerste Stufe nicht ausprobiert, da ich mich mit der normalen Schwierigkeit bereits ausreichend herausgefordert fühle. Es soll auch noch ein noch schwerer Modus folgen, was du hier nachlesen kannst: Koei Tecmo Games stellt Updates und DLCs für Atelier Ryza 3: Alchemist of the End & the Secret Key vor
-