(...)Zum anderen sehe ich gar nicht ein, dass Nintendo Geld für die Strecken verlangt. Wenn die einzige Absicht ist, das aktuell starke Momentum des Spiels noch länger anhalten zu lassen, spräche nichts dagegen, die "neuen" Strecken kostenlos bereitzustellen. Viele Entwickler- bzw. Publisherstudios verfahren so (auch Nintendo selbst, siehe Animal Crossing oder Metroid Dread), und das nicht, weil sie einfach Geld über haben, sondern weil durch das durch die kostenlosen Inhalte gestiegene Interesse voraussichtlich noch mehr Einheiten verkauft werden und sich das allein deshalb schon rentiert. Es handelt sich hier also nicht um eine Situation, bei der der Verbaucher dem Entwickler Geld zuschustert, damit er neue Inhalte generieren kann. Es geht hier einzig und allein um Selbstbereicherung, einfach weil man es kann.
Wenn du solche Entscheidungen in einer Firma treffen würdest, wärst du ganz schnell wieder raus.
Nintendo will nicht nur das "Momentum" für das Spiel aufrechterhalten, sondern auch mit diesem "Momentum" Geld verdienen. Dabei gilt es die Balance zu finden.
Und diese Karten für das Spiel zu entwerfen, ist nicht einfach nur Copy and Paste.
Und das Ganze ziehen sie jetzt über Jahre hinaus. Ich will das natürlich nicht überbewerten. Aber Fakt ist, dass das auch Geld kostet für Nintendo.
Wenn es jetzt nur zwei, vier Karten wären, würde ich Kritik verstehen aber nicht bei 48 (!!!) Karten.
Ganz im Gegenteil. Die meisten Spieler so wie ich auch freuen uns darüber.
Und der Vergleich mit Animal Crossing und Metroid macht überhaupt keinen Sinn. Die Situation ist komplett anders.