Die Rechnung mit halb so viel Pixel pro Sekund ist interessant, man darf dann nur nicht den Fehler machen und erwarten, dass halb so viele Pixel nur halb so viel Leistung benötigen. Dann würde 4k 4 mal so viel Leistung wie FHD benötigen, glaube es ist aber eher im Bereich von doppelt so viel benötigter Leistung.
Nope, die Leistung kann man nicht einfach 1:1 umrechnen wie du schon sagst, der muss ja nicht deswegen eine Textur 4x laden oder einen Schatten 4x kalkulieren etc. (aber dessen Auflösung sollte natürlich höher sein). Und genau deswegen kann man die Umrechnung umgekehrt auch positiv sehen: Mit dem Argument wären 120FPS bei FHD leichter drin, wenn man die Logik dahinter darauf betrachtet (quasi wie in deinem Folgeabsatz erwähnt). Zumal man FHD dann gegenüber 4K wieder nutzen könnte, bestimmte grafische Elemente herunterzuskalieren, die sonst kaum sichtbar besser aussehen würden, wenn die gesamte "Render-Leinwand" durch 1080p beschränkt wird.