Die Menge an verkauften Konsolen. Und das ist nicht so leicht manipulierbar.
Da ich genau dargestellt habe, wie es sich manipulieren lässt, ist das hier oberflächlich und kein Argument.
Diese Nachricht ist ein Beweis für den wirtschaftlichen Erfolg der Konsole.
Denn auch 2 Jahre vorproduzieren bedeutet, dass das Unternehmen erstmal in Vorzahlung geht. Deswegen machen die das nicht einfach mal so.
Nintendo hat Produktion und "geplanter" Verkauf wohl besser abgeschätzt oder war sich des Erfolgs einfach relativ sicher. Etwas Risiko ist immer, schon gar wenn man mal eine Konsole in der Vergangenheit hatte die nicht so gut lief.
Diesmal geht der Pott ganz klar an Nintendo und diese Nachricht ist in jedem Fall Gefühlt ein Sieg auf dem Markt.
Alles anzeigen
Selbst die Wii U – Nintendos am schlechtesten verkaufte Heimkonsole – wurde über 10 Millionen Mal verkauft. Das zeigt, dass 3,5 Millionen verkaufte Einheiten zum Launch der Switch 2 noch deutlich unter dem liegen, was selbst für eine wenig erfolgreiche Konsole langfristig zu erwarten ist -> Bereitstellungskontingent < Produktsättigungsmenge
Das spricht dafür, dass das Launch-Ergebnis vor allem durch eine längere Vorlaufzeit und höhere Produktionsmenge ermöglicht wurde – nicht unbedingt durch außergewöhnlich hohe Nachfrage.
Wenn man tatsächlich anhand von Launch-Zahlen beurteilen will, welche Konsole erfolgreicher ist, müsste man genug produzieren, um die Nachfrage sichtbar zu übertreffen. Nur dann lassen sich klare, vergleichbare Aussagen treffen.
Zum Vergleich: Die Wii verkaufte etwa 3,19 Millionen Einheiten im Launchzeitraum – war aber flächendeckend ausverkauft. Hätten mehr Konsolen zur Verfügung gestanden, hätte sie vermutlich 6 Millionen oder mehr verkaufen können. Die Switch 2 hat nun zwar 3,5 Millionen verkauft – aber wir wissen nicht, ob die Nachfrage überhaupt darüber hinausging.
Das bedeutet, dass die Aussage „erfolgreichster Konsolenlaunch“ weniger etwas über den tatsächlichen Markterfolg aussagt, sondern vor allem darüber, dass Nintendo diesmal mehr Geräte zum Start bereitgestellt hat.“