Was ich an der Timeline nie verstanden habe, ist der Umstand, dass es bei OoT einen Unterschied macht, ob der Held triumphiert oder nicht. Wieso wird genau hier ein zweiter Timelinesplit initiiert?
Ansonsten sind die Spiele ja oft sehr direkt miteinander verbunden (OoA/OoS + LA), TloZ + TaoL, OoT, MM, TWW, TP … etc.
Das schöne ist, mensch muss die Zelda Lore nicht verstehen oder sich mit ihr beschäftigen, um die Spiele genießen zu können. Aber wer ein n Deepdive macht, wird mit sehr viel Liebe zu Details belohnt.
Die Timeline macht grundsätzlich schon Sinn, auch wenn ich nicht finde, dass es den Timesplitt bräuchte. Er macht es einfacher, ja, aber auch für viele verwirrender zu verstehen, wo in der Legende sie sich gerade bewegen.
Spannend finde ich( und einer der Haupttitel in den nächsten 20 Jahren wird genau dort ansetzen) ist der Zeitpunkt, wo dann die 3 Timelines vor BotW wieder zusammengeführt werden.
Dann kann Nintendo nach TotK alles in einer geordneten Bahn weiter führen; oder verrücktere Titel und Fortsetzungen von Klassikern in den gesplitteten Timlines einfügen. Damit haben sie alle Optionen offen und wieder eine geordnete Timeline hergestellt.
Was EoW betrifft, das ist meiner Meinung nach exakt dort angesiedelt, wo es hingehört. Das passt.