Beiträge von Lecce

    Mein Favorit in dieser Richtung ist immer noch WH40k Dawn of War 2! Ist das nicht vom selben Entwickler?

    Jap, ist von Relic Entertainment

    WH40K 1&2 haben mir auch extrem gut gefallen (das ganze Setting ist halt auch der (War)Hammer höhö).


    Die Steuerung muss auf der Switch schon echt präzise ausfallen damit das Gameplay nicht drunter leidet.

    Denn gerade mit dem Deckungssystem, sollen die Einheiten auch da platziert werden wo man sie hin haben will oder ein Panzer rückwärts die Route einschlagen die ich möchte.

    CoH1 ist neben WC3(TFT) für mich das beste RTS was es gibt und somit ein absoluter Pflichtkauf für jeden der sich im RTS Genre heimisch fühlt.

    Es verbindet Basenbau (allerdings deutlich reduziert) mit taktischen und vor allem intensiven Kämpfen sowie einer spektakulären Präsentation (der Sound war damals einfach eine Wucht!).

    Weiß nicht mehr wie viele Stunden ich in CoH verbracht habe aber das Spiel hat mich damals einfach komplett gefesselt.


    Ich hoffe inständig, dass sie neben einer sauberen Portierung, die Steuerung gut umsetzen werden, da man an sehr vielen verschiedenen Fronten gleichzeitig kämpft und entsprechend schnell reagieren muss.

    Habe Anfang dieser Woche auch One Piece beendet und finde die Serie hervorragend.

    Ich kenne zwar den Animé aber auch nur die Grundcharaktere ohne alle Staffeln gesehen zu haben, sodass ich das Ganze evtl. anders bewerte als absolute Hardcore Fans.


    Für mich wirkt aber einfach alles stimmig.

    Kostüme, Casting der Schauspieler (Sanji + Ruffy + Zorro <3), visuelle Darstellungen und und und

    Rund um gelungene Umsetzung ins Live Action Genre

    Mich spricht es optisch gar nicht an und mit MTG sowie jetzt Lorcana ist auch erstmal genügend Futter für die TCG Gier vorhanden :D


    Stecke aber aktuell auch kein Geld mehr in MTG.

    Meine aktuellen Commanderprojekte sind reine Tauschprojekte (abgesehen von dem was ich noch zu Hause liegen hatte). Bin gespannt wie weit ich damit komme. Wer also noch tauschen möchte... ;)

    Erfahrung in TCG's zahlt sich auf jeden Fall aus.

    Aber selbst für Anfänger (meine Tochter - 8 Jahre) war das Spiel verständlich.


    Es macht auf jeden Fall Spaß und ich werde es weiterhin im Auge behalten.

    Im Dezember kommt auch bereits Chapter 2.

    Mal schauen was das für uns bereit hält.

    Habe mir vorgestern auch jeweils die drei Starterdecks geholt und verfolge die Szene und Entwicklung des Spiels.


    Ich finde es erfrischend anders als Pokémon und Magic. Habe gestern auch eine erste Partie mit meiner Tochter gespielt und dank der falchen Lernkurve ist es pefekt geeignet um in einem TCG einzusteigen.


    Ich muss ein wenig schauen wie sich mein Umkreis hinsichtlich Lorcana entwickelt. In unserer Magic Playgroup hat bisher nur einer sein Interesse bekundigt. Davon werde ich es auch ein wenig abhängig machen ob ich großartig Booster o.ä. kaufe und vor allem auch wie sich die Preise entwickeln sobald Cardmarket am 01.09. Lorcana als Rubrik aufgenommen hat.

    Grundsätzlich hätte mich das Enchantment Deck gereizt (mag diesen Playstyle).

    Habe mir aber jetzt erstmal nen kleinen Investitionsriegel vorgeschoben und mit vorhandenen Karten zwei Commander Decks gebaut.

    Fehlen zwar viele wichtige und gute Karten aber Spaß machen sie trotzdem :)

    Was mir sehr gut gefällt, dass man Punkte sammelt, und es dadurch auch für mehr als zwei Spieler super funktioniert.

    Ich gehe auch stark davon aus das es Multiplayermodi geben wird, da es Karten gibt, deren Ruletext sich nicht speziell auf einen Gegner beziehen sondern auf "alle Gegner".


    Das Problem ist Ravensburger hat sich mit der Bestellmenge ordenlich verkalkuliert und das Set 1 wird sofort in die höhe schießen.

    Hast du dafür eine Quelle?

    Lese ich das erste Mal von.

    Ich werde mit hoher Wahrscheinlichkeit 2-3 Starterdecks kaufen um erstmal einen genaueren Blick drauf zu werfen und evtl (hoffentlich) mit meinen Kids zusammen in ein neues TCG zu starten.

    Ich denke viele beschäftigen sich allgemein zu wenig mit Politik und wählen (schon immer) nach Hören/Sagen, Wahlplakaten und mehr.

    Sehe ich auch so.

    Das sich die Wähler mal wirklich intensiv mit Parteiprogrammen, Hintergründen und Absichten beschäftigen, ist leider eher die seltene Ausnahme.

    Dabei geht es auch gar nicht darum sämtliche Programme auswendig zu kennen, sondern zu wissen welche Konsequenzen meine Stimme hat, wenn ich diese an Partei XY vergebe.

    Dazu gehört dann auch sich entsprechend über unterschiedliche Plattformen zu informieren.


    Ich hoffe einfach inständig das die letzten Ergebnisse die die AFD erzielen konnte, nicht zu dem Gefühl verleitet "so schlimm können die ja gar nicht sein, wenn sie so viel Zustimmung erhalten" und dadurch die Hemmschwelle gegenüber dieser Partei immer weiter abnimmt.

    Guten Morgen


    Ich werde ab Ende November meinen Firmenwagen verlieren (immer weniger Außendiensttermine da viele Kunden auf digitale Meetings umgestiegen sind etc.).


    Brauche das Auto privat sehr selten. Das betrifft hauptsächlich Fahrten die mit meinen Kids zu tun haben.

    Wenn dann Urlaub oder Großeinkäufe etc. anstehen, könnten wir immer noch auf das Auto meiner Freundin zurückgreifen.

    Bin daher am überlegen meinen Eltern eine Art "Car Sharing" vorzuschlagen.

    Die benötigen ihr Auto genauso wenig. Können Arbeit und Co bequem per Rad erreichen (7-8 min) und sind sonst auch nur für Ausflüge darauf angewiesen (darüber hinaus geht mein Vater Ende des Jahres auch in Rente).


    Mit entsprechenden Absprachen, dürfte das eigentlich problemlos möglich sein und beide Seiten könnten im Endeffekt viel Geld sparen.

    Ich glaube Lorcana hat mit einer vernünftigen Preispolitik die Möglichkeit viele Magic Spieler abzuwerben.

    Bei uns in der Playgroup hat gestern schon der Erste gesagt, dass er sich wohl keine Karten mehr kaufen wird und nur noch proxen möchte, da die Preise immer utopischere Ausmaße angenommen haben.


    Das sieht man aktuell beim HDR Set und zieht sich mit dem kommenden Masters Set fort.


    Ein anderer Spieler wollte sich vor dem HDR Release zu 100% alle Commander Decks kaufen... hat sich bis heute kein einziges gekauft, weil es preislich eine Richtung eingeschlagen hat, die er nicht unterstützen möchte.


    Wenn Lorcana es schafft etwas weniger gierig auf das Portmonee der Spieler zu gaffen, könnte ich mir einige Abwanderungen vorstellen.

    Genügend Potenzial hat das Disney Universum an sich schon, ausreichend finanzielle Mittel für eine langfristige Unterstützung auch und mit Ravensburger, steht auch noch ein extrem erfahrener Spielehersteller dahinter, der ein riesiges Netzwerk besitzt.

    Mir persönlich ist ein Spiel bzw. eine Abwandlung ohne meine Geliebten instants zwar nix, aber für Leute die gerne Kreaturen lastige Decks spielen bestimmt interessant.

    Gerade diese Interaktionen würden mir fehlen. Dinge wie Counterspells, Buffs oder oder oder halten die Spannung in jedem Spielzug offen.

    Man spielt auch automatisch anders, wenn der Gegner noch offenes Mana hat und seinen Zug abgibt.

    Ich glaube in dem Fall würde mir die Tiefe fehlen.

    Bin erst seit gut 9 Monaten bei MtG dabei und lerne immer noch neue Spielweisen und Taktiken kennen aber gerade diese Anzahl und damit verbundene Abwechslung machen für mich den Reiz des Spiels aus.


    Man muss auch nicht gezwungermaßen viel Geld ausgeben um mit anderen Spielern mithalten zu können (Turnier orientiertes Spielen ausgenommen!!!).

    Egal ob vorhandene Playgroup oder Spiele über Discord / Spelltable, keiner beschwert sich darüber wenn jemand Proxies nutzt (gedruckte Karten statt Originalversionen). Es steht der Spielspaß im Vordergrund sodass keiner durch ein schmaleres Portmonee ausgegrenzt werden soll.

    Darüber hinaus gibt es auch Möglichkeiten wie Cardmarket sodass man bei gezielten Einkäufen deutlich mehr Geld spart als beim Booster öffnen.


    Ich für meinen Teil beobachte seit geraumer Zeit Lorcana (TCG im Disney Universum), welches im Herbst erscheinen soll.

    Da hat man noch einmal eine ganz andere Verbindung zu den Karten, wenn man all die Filme gesehen hat und zum Teil auch noch aus seiner eigenen Kindheit kennt.