Beiträge von Josef

    Nintendos interaktiver Wecker erschien im Oktober letzten Jahres und hat seitdem bereits diverse Updates in Form von neuen Sounds bekommen, wie die von Super Mario Bros. zum Mar10 Day 2025. Der ein oder andere interessiert sich nicht nur für die Geräusche der roten Uhr, sondern auch für ihr Innenleben. So zum Beispiel iFixit und Adafruit Industries, welche kürzlich eine Demontage von Nintendo Sound Clock: Alarmo veröffentlicht haben.


    Bei dieser stellte sich heraus, dass das Gerät einen Hall-Effekt-Sensor verwendet. Gerüchten zufolge ist dieser auch in den Controllern der Nintendo Switch 2 verbaut. Laut iFixit soll dieser Sensor dazu beitragen, den Wecker langfristig zu erhalten. Er ist widerstandsfähiger gegen Verschleiß und sollte daher nicht so leicht kaputtgehen. Zudem verbessert der Sensor die Genauigkeit bei der Navigation durch die Menüs.


    Falls Nintendo diese Technologie also tatsächlich auch in den Joy-Con der Nintendo Switch 2 verbaut, könnte dies ein Vermindern oder Verhindern des Joy-Con-Drifts bedeuten. Gerade die Controller der aktuellen Konsole von Nintendo leiden immer wieder unter diesem Problem. Ihr wollt das Innenleben von Nintendo Sound Clock: Alarmo bewundern? Dann könnt ihr das mit dem folgenden Video von iFixit und Adafruit Industries tun:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Glaubt ihr, dass Nintendo eine Lösung für den Joy-Con-Drift gefunden hat?

    Quellenangabe: Nintendo Everything

    Fans von Weltraum-Fuchs Fox McCloud haben es nicht leicht, schließlich ist sein letztes Abenteuer schon einige Zeit her. Zwar wünscht sich der Designer der Star Fox-Crew ein Comeback auf der Nintendo Switch 2, doch ob Nintendo diesen Wunsch erfüllt, steht in den Sternen. Nun ist jedoch Verstärkung in Sicht, denn Chuhai Labs hat Wild Blue angekündigt. Dieses Spiel wird als „Liebesbrief“ an Star Fox 64 bezeichnet – und zwar von Giles Goddard, einem ehemaligen Entwickler der Weltraum-Shooter-Reihe.


    Wild Blue wird als Aerial-Combat-Adventure beschrieben, das die klassischen On-Rail-Shooter der 90er neu interpretiert. Laut Chuhai Labs wird das Spiel „handgefertigte Grafiken im Anime-Stil“, „einen fesselnden Gameplay-Loop“, „verzweigte Pfade“ und „aufregende Missionen“ bieten. Bisher ist Wild Blue lediglich für den PC angekündigt. Wir halten euch auf dem Laufenden, sollte in Zukunft auch eine Nintendo Switch-Version veröffentlicht werden. Giles Goddard, der unter anderem das ursprüngliche Star Fox, Super Mario 64 und 1080° Snowboarding bei Nintendo programmierte und an diesen mitwirkte, zelebriert die tierische Luftunterstützung mit einer Barrel Roll in folgendem Teaser-Trailer:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Denkt ihr, dass Wild Blue am Arwing vorbeiziehen kann?

    Quellenangabe: VGC, Gematsu

    Nintendo und Pokémon sind zwei Begriffe, die für viele Hand in Hand gehen. Millionen von Fans haben ihr erstes Pokémon auf einem Game Boy bekommen, mit Freunden weltweit auf dem Nintendo DS getauscht oder sind zusammen mit Koraidon und Miraidon durch die Paldea-Region auf der Nintendo Switch gereist. Nintendo und Pokémon sind somit für viele ein Synonym für Spaß und unvergessliche Erinnerungen geworden.


    Doch hinter den Kulissen schien es zumindest in den USA nicht ganz so harmonisch zugegangen zu sein. Die beiden ehemaligen Nintendo of America-Mitarbeiter Kit Ellis und Krysta Yang berichten von einem „feindseligen“ Verhältnis zu The Pokémon Company International. In ihrem Kit & Krysta Podcast spricht Krysta von einem „Tauziehen um die Kontrolle“. Kit hingegen ergänzte, wie penibel The Pokémon Company auf kleinste Details der Taschenmonster und deren Aussprache achte. So sollte zum Beispiel Reggie Fils-Aimé ein aufgenommenes Video neu aufnehmen, wenn die Aussprache nicht den Vorstellungen der Pokémon Company entsprochen hat. Zusätzlich mussten sich Mitarbeiter von Nintendo of America ein Video ansehen, in welchem eine Person die Namen von 300 Pokémon aussprach.


    Kit fügte außerdem hinzu, dass die Entwickler von Game Freak sehr nette und wundervolle Leute waren und selbst die Mitarbeiter von The Pokémon Company Japan schienen okay zu sein. Mit den US-Teams gab es jedoch viele Momente der Auseinandersetzung. Ihr könnt euch sämtliche Einzelheiten dieser Folge mit der Nummer 159 des Kit & Krysta Podcasts auf gängigen Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts anhören.


    Glaubt ihr, dass das Verhältnis mittlerweile besser geworden ist?

    Quellenangabe: YouTube (Kit & Krysta)

    Im Oktober des vergangenen Jahres überraschte Nintendo die Welt mit neuer Hardware – nämlich dem Nintendo Sound Clock: Alarmo. Seitdem werden große und kleine Fans zu den verschiedensten Klängen von zum Beispiel The Legend of Zelda: Breath of the Wild, Super Mario Odyssey und zuletzt Mario Kart 8 Deluxe geweckt. Pünktlich zum heutigen Mar10 Day veröffentlichte Nintendo nun neue Sounds für den roten Wecker.


    Ab sofort könnt ihr das Super Mario Bros.-Update herunterladen und euch von Melodien des Pilzkönigreichs aus vergangenen Zeiten wecken lassen. Mit dabei sind:

    • Oberirdisch
    • Unterirdisch
    • Unter Wasser
    • Bowser-Kampf

    Außerdem wurden neue Bewegungsgeräusche hinzugefügt. Ihr habt noch keinen Nintendo Sound Clock: Alarmo? Dann nehmt doch hier an unserem Gewinnspiel teil und mit etwas Glück könnt auch ihr bald die Prinzessin im Schlaf retten.


    Freut ihr euch über die Super Mario Bros. Sounds?

    Quellenangabe: X (Nintendo of America)

    Es ist wieder so weit: The Strong – National Museum of Play kürt die berühmtesten und einflussreichsten Videospiele und gewährt diesen einen Ehrenplatz in der World Video Game Hall of Fame. Im Jahr 2024 ging Nintendo mit Metroid an den Start, hat den Einzug jedoch verpasst und musste sich Asteroids, Resident Evil und weiteren Titeln geschlagen geben. Die Finalisten für das Jahr 2025 wurden nun veröffentlicht und lauten:

    • Age of Empires
    • Angry Birds
    • Call of Duty 4: Modern Warfare
    • Defender
    • Frogger
    • GoldenEye 007
    • Golden Tee
    • Harvest Moon
    • Mattel Football
    • NBA 2K
    • Quake
    • Tamagotchi

    Wenn ihr für euren Favoriten abstimmen wollt, dann könnt ihr das ab sofort hier tun. Die Gewinner werden am 8. Mai 2025 bekannt gegeben. Für Rare und Nintendo geht der Titel GoldenEye 007 ins Rennen und wird vom National Museum of Play mit den folgenden Worten beschrieben:


    Zitat

    Im Jahr 1997 veröffentlichte Rare in Zusammenarbeit mit Nintendo GoldenEye 007 für die Nintendo 64-Konsole – ein Ego-Shooter basierend auf dem legendären britischen Superspion James Bond des Autors Ian Fleming. GoldenEye 007 wird für seine tiefgründige Geschichte und das fesselnde Gameplay gelobt und ist für seinen äußerst beliebten Mehrspielermodus für 4 Personen bekannt. Dieser beeinflusste viele nachfolgende Multiplayer-Spiele und war das drittbestverkaufte Spiel für den Nintendo 64. Nur Super Mario 64 und Mario Kart 64 konnten sich besser verkaufen.


    Welchem Titel werdet ihr eure Stimme geben?

    Nintendo ist im Laufe seiner Firmenhistorie durch viele Höhen und Tiefen gegangen. Die Vorgänger-Konsole der Nintendo Switch, die Wii U, verkaufte sich nur schleppend und so musste der Nachfolger unbedingt ein Erfolg werden. Der ehemalige Nintendo of America-President Reggie Fils-Aimé bezeichnete die Hybrid-Konsole gar als ein „Make-or-Break-Produkt“. Die Japaner landeten mit der Nintendo Switch jedoch einen riesigen Hit, was bei den Fans und Nintendo selbst für eine große Erleichterung gesorgt haben dürfte.


    Der gigantische Erfolg trägt Früchte, denn laut CompaniesMarketCap ist Nintendo nun das zehntgrößte Unternehmen im Land der aufgehenden Sonne. Nintendos Marktkapitalisierung beträgt stolze 81,57 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Sony bringt es auf 149,22 Milliarden US-Dollar und belegt den 3. Platz und Toyota bleibt unangefochten auf dem 1. Platz mit 251,13 Milliarden US-Dollar. Die Zeit wird zeigen müssen, ob Nintendo mit der Einführung der Nintendo Switch 2 noch weitere Plätze gutmachen kann.


    Denkt ihr, dass der Erfolg von Nintendo gerechtfertigt ist?

    Quellenangabe: CompaniesMarketCap

    Jedes Jahr veröffentlicht Metacritic ein Ranking der besten Publisher weltweit des vorangegangenen Jahres. Im Jahr 2023 beispielsweise ging Capcom mit 84,5 Punkten als Sieger hervor. Nintendo konnte immerhin einen respektablen 6. Platz mit einem Score von 79,5 belegen. Doch für das Ranking im Jahr 2024 ist das Traditionsunternehmen aus Kyōto einige Plätze zurückgefallen, nämlich auf Platz 22 mit einem Metascore von 76.


    Während Nintendo im Jahr 2023 noch von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom (96) profitieren konnte, so gab es 2024 einige Spiele mit einem Score von 77 oder weniger, wie zum Beispiel Endless Ocean Luminous (60) oder Mario & Luigi: Brothership (77). Microsoft konnte den 9. Platz für sich behaupten, Sony den 4. Platz und die Goldmedaille geht 2024 an SEGA mit einem Metascore von 82,9. Am 2. April werden wir eventuell erfahren, ob Nintendo für das Jahr 2025 neue Blockbuster für uns bereithält, um im nächsten Ranking vielleicht sogar die Pole-Position zu erobern.


    Seid ihr mit den Platzierungen einverstanden?

    Quellenangabe: Metacritic

    Damals wie heute vertrauen Millionen von Duellanten auf das Herz der Karten. Um dieses Vertrauen gebührend zu würdigen, hat KONAMI vor wenigen Tagen die Yu-Gi-Oh! Early Days Collection veröffentlicht. Darin enthalten sind Klassiker wie Yu-Gi-Oh! Dark Duel Stories, Yu-Gi-Oh! World Championship Tournament 2004, Yu-Gi-Oh! The Sacred Cards und viele mehr. Ganze 14 Spiele haben es in diese Collection geschafft. Freut euch auf packende Duelle im Spiel der alten Pharaonen und steigert eure Freude mit diesem Release-Trailer:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Duelliert ihr euch schon fleißig im Reich der Schatten?

    Quellenangabe: YouTube (Konami)

    Die Monster Hunter-Reihe erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und feierte zuletzt am 28. Februar die Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds. Nun wird einer der Hauptverantwortlichen der Monster Hatz, Ryozo Tsujimoto, am 1. April 2025 zum Chief Product Officer bei Capcom ernannt. Im Rahmen personeller Veränderungen wird der bisherige Verantwortliche Yoichi Egawa von seiner Rolle zurücktreten und den Posten an Tsujimoto übergeben. Capcoms Pachinko-Geschäft, das bisher neben den Entwicklungsabteilungen ebenso zum Aufgabengebiet des Chief Product Officers gehörte, übernimmt in Zukunft der aktuelle Chief Operating Officer Haruhiro Tsujimoto.


    Ryozo Tsujimoto ist seit 1996 für Capcom tätig, wo er direkt nach seinem Universitätsabschluss einstieg. Damals war er ursprünglich für die Planung von Arcade-Spielen wie Battle Circuit und Tech Romancer zuständig. Seine Arbeit an Monster Hunter sollte seine Karriere jedoch nachhaltig prägen. Die beiden Titel Monster Hunter World und Monster Hunter Rise, an denen er maßgeblich beteiligt war, gehören bis heute zu den meistverkauften Titeln des japanischen Studios.


    Glaubt ihr, dass Ryozo Tsujimoto der Richtige für den Posten ist?

    Quellenangabe: VGC, Capcom

    Mario + Rabbids Sparks of Hope ist ein Sequel zum Überraschungstitel Mario + Rabbids Kingdom Battle und erschien vor gut 3 Jahren exklusiv für die Nintendo Switch. Während der Titel nicht nur uns, sondern auch viele Fans begeistern konnte, gab es doch auch einige unentschlossene und unzufriedene Spieler. Außerdem erzählt der Co-Creator Davide Soliani in einem Interview mit VGC, dass das Feedback über die schwache Leistung der Fortsetzung einen großen Schaden an der Moral des Teams angerichtet hätte.


    Laut ihm soll das Sequel zudem auch deutlich schwieriger zu entwickeln gewesen sein als noch das Hauptspiel mit seinem größeren und breiteren Umfang. Zudem klagten viele Spieler über technische Probleme aufgrund der Nintendo Switch-Hardware. Soliani äußerte sich dazu mit den Worten:


    Zitat

    Als wir erfahren haben, dass das Spiel unter den Erwartungen blieb, war unsere Moral wirklich angeschlagen. Wir hatten gerade dreieinhalb Jahre der Entwicklung hinter uns und waren fest entschlossen, ein gutes Spiel zu entwickeln. Und natürlich war das nicht die Art von Nachricht, die wir damals bekommen wollten. Es war verletzend, aber nichts Ungewöhnliches. Ich denke, das ist normal… Jedes Entwicklerteam ist stolz auf seine Arbeit und freut sich über ermutigende Worte, die in dieser Situation vielleicht nötig gewesen wären. Es war ein wenig hart für das Team, aber wir konnten die Wogen durch interne Gespräche glätten.


    Weil der erste Teil so ein großer Erfolg war, war die Entwicklung von Sparks of Hope deutlich schwieriger als die von Kingdom Battle. Ich habe mir einfach zu viele Gedanken darüber gemacht. Es war für mich trotzdem eine Freude und eine wunderbare Erfahrung, weil ich die Zusammenarbeit mit Nintendo geliebt habe und immer lieben werde.


    Ob Mario und seine Freunde jemals wieder ein Abenteuer mit den verrückten Rabbids bestreiten werden, ist aufgrund dieser Worte eher fraglich. Die Zeit wird zeigen müssen, ob Nintendo und Ubisoft einen dritten Anlauf auf der Nintendo Switch 2 wagen.


    Hat euch Mario + Rabbids Sparks of Hope gefallen?

    Quellenangabe: VGC

    Ein knappes halbes Jahr ist es nun her, dass Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket für Smart Devices veröffentlicht wurde. Seitdem wurden schon einige Erweiterungen veröffentlicht, zuletzt das Erlebnis-Boosterpack „Licht des Triumphs“. Damit aber nicht genug, denn wie sich anhand der Downloadzahlen der App ablesen lässt, ist die Beliebtheit der Sammelmonster auch nach 29 Jahren ungebrochen.


    The Pokémon Company hat nun bekannt gegeben, dass das Spiel bereits über 100 Millionen Mal heruntergeladen wurde. Ein weiterer riesiger Erfolg, da die Spieler zusätzlich viel Geld in das digitale Kartenspiel investieren. Um die Begeisterung auch weiterhin aufrechtzuerhalten, werden in Zukunft neue Erweiterungen und Spielmodi hinzugefügt, wie z. B. den Rangkampf für Online-Duelle. Wir halten euch natürlich über die spannendsten Neuerungen von Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket auf dem Laufenden.


    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Startet ihr Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket noch regelmäßig auf eurem Smartphone?

    Quellenangabe: X (Pokémon TCG Pocket)

    Die Welt wartet gespannt auf die Nintendo Switch 2, doch bisher wissen wir wenig über Nintendos neues Flaggschiff. Vor wenigen Wochen veröffentlichten die Japaner einen Enthüllungstrailer, der jedoch viele Fragen unbeantwortet lässt. So gibt es zum Beispiel noch keinen Preis und auch kein Veröffentlichungsdatum. Letzteres wird nun aber von einem ehemaligen Mitarbeiter des Nintendo of America Sales-Teams namens Sean etwas genauer eingegrenzt. Im Kit & Krysta Podcast teil er seine Gedanken zu Nintendos Veröffentlichungsstrategie. Bis Ende des Sommers 2025 soll die Konsole laut seiner Aussage an den Start gehen. Sein genauer Wortlaut dazu:


    Zitat

    Sie wollen, dass das System noch vor Ende des Sommers herauskommt. Vermutlich zu Beginn der Sommerferien, damit die Kinder sich darüber unterhalten können, worauf sie sich freuen. Ich gehe davon aus, dass wir einen Release ca. Ende Juni sehen werden. Auf jeden Fall kommt die Konsole noch vor Ende des Sommers raus und es gibt gute und strategische Gründe, warum dieser Zeitraum in Betracht gezogen wird.


    Sean wurde zudem gefragt, ob Leaks diverser Händler stimmen und diese angeblich bereits über den Preis und das genaue Datum Bescheid wüssten. Dies verneinte er und entgegnete:


    Zitat

    Nein, sie wissen gar nichts und sicherlich nicht den Preis. Sie wissen auch mit ziemlicher Sicherheit nicht über das Veröffentlichungsdatum Bescheid, höchstens das Quartal. Ich muss jedes Mal lachen, wenn ich Artikel wie „Walmart Kanada sagt, der Preis wird so und so sein“ lese … Walmart Kanada ist der Letzte, der es erfahren wird. Sie haben diese Informationen einfach nicht. Nicht einmal Target in den USA weiß irgendetwas. Die Händler werden das genaue Datum erst dann kennen, wenn auch wir es wissen. Sie werden es höchstens ein bis zwei Wochen im Voraus erfahren. Ich könnte mir vielleicht den 27. März vorstellen, also ein paar Tage, bevor Nintendo die Konsole genauer vorstellt.


    Es bleibt somit spannend und vermutlich wird erst der 2. April für Klarheit sorgen. Der ehemalige Nintendo-Designer Takaya Imamura glaubt indes, dass Nintendo noch geheime Features der Konsole für uns hinter Verschluss hält.


    Denkt ihr, dass ein Release im Sommer realistisch ist?

    Quellenangabe: YouTube (Kit & Krysta)

    Es ist wieder einmal Dienstag und für Nintendo Switch Online-Mitglieder bedeutet das eine Erweiterung ihrer Nintendo Music-Bibliothek. Dieses Mal kommen 14 Tracks aus Super Mario Bros. 2 mit einer Gesamtlänge von acht Minuten auf einem fliegenden Teppich angerauscht – acht davon aus der Highlights-Kategorie mit ebenso acht Minuten Länge. Wer gerne wieder die nostalgischen Klänge dieses etwas anderen Mario-Abenteuers genießen möchte, kann das ab sofort mit der Nintendo Music App für Android und iOS-Geräte tun.


    Freut ihr euch über den Soundtrack von Super Mario Bros. 2?

    Quellenangabe: Nintendo Music

    Der ehemalige Nintendo-Designer und Entwickler Takaya Imamura, der unter anderem maßgeblich an den Entwicklungen von Star Fox und The Legend of Zelda: A Link to the Past beteiligt war, sprach mit GamesRadar+ über das Geheimrezept von guten Spielen. So sieht Imamura gute Ideen als Hauptzutat für ein spaßiges und begeisterndes Spielerlebnis. Das Budget sieht er nur als zweitrangig an und zieht dabei einen Vergleich zwischen weltweiten Produktionsorten.


    Laut Imamura seien die Budgets für ein AAA-Spiel oder einem Film in Europa und den USA deutlich größer als in Japan, was manche als Einschränkung betrachten könnten. Er hingegen glaubt nicht, dass höhere Budgets automatisch mit besseren Spielerlebnissen einhergehen. Des Weiteren sieht er japanische Entwickler wie bisher in der Lage, innerhalb dieser Budgetbeschränkungen zu arbeiten und mit großartigen Ideen aufzuwarten. Eine dieser Ideen kam dem Nintendo-Veteran bei der Design-Entscheidung der Star Fox-Crew, über die Takaya Imamura zuletzt gesprochen hat.


    Glaubt ihr, dass es viel Geld für ein gutes Spiel braucht?

    Quellenangabe: GamesRadar+

    The LEGO Group begeistert seit Jahrzehnten Groß und Klein und seit geraumer Zeit ist auch Nintendo immer wieder Kooperationen mit dem dänischen Hersteller von Klemmbausteinen eingegangen. So könnt ihr beispielsweise einen Deku-Baum, ein Nintendo Entertainment System oder den mächtigen Bowser dekorativ in eurer Wohnung platzieren.


    Wie vor Kurzem bekannt wurde, veröffentlichen die Skandinavier in Zusammenarbeit mit Nintendo nun auch den legendären Game Boy. Bislang galt als Erscheinungsdatum lediglich Oktober 2025, doch nun könnte der genaue Tag feststehen.


    Der Instagram-Account falconbrickstudios, der auch schon in der Vergangenheit vorab über neue LEGO-Sets berichtet hat, behauptet, dass der LEGO Game Boy am 1. Oktober 2025 erscheinen wird. Den Preis gibt der Account mit 59,99 US-Dollar an und das Set soll 421 Teile beinhalten. Eine offizielle Bestätigung seitens The LEGO Group steht noch aus, wir halten euch aber auf dem Laufenden.


    Werdet ihr euch den LEGO Game Boy zulegen?

    GoldenEye 007 gilt für viele Fans als eines der besten Spiele und Ego-Shooter aller Zeiten. Damals wurde das Meisterwerk von Rare entwickelt und für das Nintendo 64 veröffentlicht. Im Jahre 2010 wollte Activision mit der Neuinterpretation James Bond 007: Goldeneye für die Wii an den früheren Erfolg anknüpfen, wobei das Spiel beinahe eine elementare Veränderung erfahren hätte. So erzählt der ehemalige CEO von Activision Blizzard, Bobby Kotick, in einem Grit-Podcast, dass eine harmlosere Version zur Debatte stand. Die Inhaberin der James Bond-IP, Barbara Broccoli, wollte nämlich weder Waffen noch gewalttätige Szenen im Spiel sehen.


    Activision blieb jedoch standhaft, da man sich bewusst war, was die Fans aufgrund der Ähnlichkeiten zum Nintendo 64-Original erwarten würden. Des Weiteren erinnert sich Kotick daran, dass Broccoli über die Kinder besorgt war, die das Spiel spielen könnten. Sie fragte daher, ob man die Waffen nicht gegen etwas anderes auswechseln könnte. Schlussendlich blieb die Anwendung von Waffengewalt im fertigen Spiel. Neben der Version für die Wii erschien GoldenEye 007 zudem für den Nintendo DS. Ihr könnt euch die gesamte Folge des Grit-Podcasts mit der Nummer 229 auf gängigen Plattformen wie Spotify oder Apple Podcasts anhören.


    Denkt ihr, 007 wäre ohne Waffen ein besserer Agent im Spiel gewesen?

    Quellenangabe: Nintendo Everything

    Remake, Remaster. Ich glaub da wird man sich im diesen Leben nicht mehr einig :D


    Für mich ist es definitv ein remake.

    Ja, das ist durchaus verwirrend. :D Tyshawn Jones selbst spricht nämlich davon, dass gerade ein neues Tony Hawk "geremastered" wird, aber aus meiner Sicht ist Pro Skater 1+2 definitiv ein Remake und sollte 3+4 in die gleiche Kerbe schlagen, dann wird das eigentlich auch ein Remake.

    Vor knapp 26 Jahren erschien das erste Tony Hawk's Pro Skater auf der PlayStation 1 und konnte sowohl Fans des Sports und solche, die es noch werden wollten, begeistern. Knapp 20 Jahre später veröffentlichte Activision Tony Hawk's Pro Skater 1+2 als Remake und konnte damit erneut einen Hit landen. Seitdem warten Fans auf den nächsten Ableger der beliebten Skateboard-Reihe.


    Das Warten könnte bald ein Ende haben, denn der professionelle Skateboarder Tyshawn Jones gab diesbezüglich einen konkreten Hinweis. In einem Interview mit dem YouTube-Kanal Breakfast Club Power 105.1 FM verriet Jones, dass er ein spielbarer Skater im nächsten Tony Hawk-Spiel sein wird, bei welchem es sich um ein weiteres Remaster handelt und welches demnächst erscheinen wird. Wann der nächste Ableger kommt und ob es sich dabei um ein Remake zu Teil 3 und 4 handelt, steht noch in den Sternen. Eine offizielle Ankündigung gibt es derweil noch nicht – halten euch natürlich auf dem Laufenden.


    Denkt ihr, Tony Hawk wird bald wieder in die Halfpipe zurückkehren?

    Bereits in Turnip Boy Commits Tax Evasion konnten Rüben-Freunde ein humor- und liebevolles Garten-Abenteuer erleben. Das Sequel Turnip Boy Robs a Bank aus dem vergangenen Jahr konnte ebenso gute Kritiken einheimsen und machte die Reihe zu einem Indie-Geheimtipp. Bisher war das Spiel nur digital erhältlich, dies scheint sich jedoch bald zu ändern. Verschiedenste internationale Händler listen auch eine physische Version – hierzulande auch Amazon.


    Dort wird der voraussichtliche Release der Handelsversion auf den 23. Mai 2025 datiert. Solltet ihr Interesse an der Handelsversion von Turnip Boy Robs a Bank für die Nintendo Switch haben, so würden wir uns sehr darüber freuen, wenn ihr den folgenden Link für eure Vorbestellung nutzt. Dadurch erhalten wir zum Launch einen kleinen Prozentsatz des Kaufpreises als Provision ausgeschüttet, mit welcher ihr unsere tägliche Arbeit finanziell unterstützen könnt – selbstverständlich ohne zusätzliche Kosten. Dankeschön!



    Sichert euch jetzt die kommende Handelsversion


    Turnip Boy Robs a Bank


    Handelsversion bei Amazon vorbestellen


    Unser Onlinemagazin ntower ist Mitglied der Affiliate-Netzwerke Amazon PartnerNet, AWIN, Webgains, Rakuten Advertising, Media Markt E-Business GmbH und Saturn online GmbH. Bei einer Bestellung über einen unserer Affiliate-Links erhalten wir über den jeweiligen Shopbetreiber eine variable Provision. Für Endkunden entstehen keine Zusatzkosten.

    Affiliate Informationen

    Vor fast 20 Jahren feierte Ōkami seine Premiere auf der Sony PlayStation 2. Im Laufe der Jahre wurde es auf verschiedensten Konsolen, darunter der Nintendo Switch, erneut veröffentlicht und heimste Bestwertungen ein. Vor Kurzem gab Capcom bekannt, dass sich ein Sequel in Bewicklung befindet. Nun meldete sich der Ōkami-Schöpfer Hideki Kamiya zu Wort und gab bekannt, dass er sich häufig die Reaktionen der Fans zum Reveal des Spiels ansieht und mit ihnen in Tränen ausbricht. Kamiya erzählte gegenüber IGN:


    Zitat

    Sogar heute noch schaue ich mir die YouTube-Reaktionen auf die Ankündigung an und sehe, wie die Leute auf das Video reagieren und weine mit ihnen. Und ich bin einfach überglücklich zu sehen, dass die Leute so froh darüber sind, dass dieses Spiel wahr wird.


    Live im Publikum zu sitzen und die Reaktionen der Leute dort und auf sozialen Medien mitzubekommen zeigt, wie viele Leute auf diesen Titel warten. Ich war sehr überrascht und glücklicher als ich dachte zu hören, dass sich die Leute so sehr auf dieses Spiel freuen.


    Bisher ist wenig zum Spiel bekannt, außer, dass das neu gegründete Studio Clovers in Kooperation mit Capcom die Entwicklung übernimmt. Zuletzt enthüllte Kamiya außerdem, wie das Konzept zu Ōkami entstand.


    Sorgte die Ankündigung von dem Sequel auch bei euch für einen emotionalen Augenblick?

    Quellenangabe: VGC