Beiträge von ZnroZ
-
-
Kommt drauf an. Auf gamestar Tests gebe ich nichts.
Die haben Diablo 2 Remake Schlecht bewertet, weil es nicht wie Diablo 3 ist..
Oder Dying Light weil die Taschenlampe Keine Schatten wirft.
Ganz komischer Haufen
-
Habe es mir zu release von einen Kollegen ausgeliehen, da er keine Zeit zum zocken hatte (Vater geworden).
Ich finde es Spielerisch richtig gut aber habe gemerkt, dass die Switch langsam an ihr technisches Ende kommt.
Das Leveldesign, ist was Texturen etc angeht nicht gerade schön, finde es Persönlich ehrlich gesagt echt hässlich. Dazu kommt noch das die FPS manchmal deutlich unter 30 FPS sinken.
Bin echt keiner der auf die Grafik guckt aber das ist mir sofort aufgefallen. Hätte man das Spiel auf einer besseren Hardware released, wäre ein schöneres Spielerlebnis rausgekommen
-
Bajo3 hatte ja keinen guten Start. Finde es technisch auch nicht gerade gelungen
-
das Spiel sieht für mich immer noch wir ein Fanprojekt aus
-
-
spielerisch top, aber das leveldesign ist echt hässlich. Man merkt das die switch an ihre grenze gekommen ist
-
ich besitze alle drei Konsolen, da ich sie alle liebe
-
-
-
-
Das Problem ist ja das es kein Recht gibt.
In der Musik ist es besser geregelt bzw geht es manchmal fairer zu.
Ich glaube es liegt daran das dort die Kluft zwischen Dienstleistung und Kunst nicht so groß ist (für mich sind Videospiele eindeutig Kunst).
Nach Erfolg zu bezahlen bzw daran zu beteiligen kann auch gut sein für den Verlag.
Läuft ein Produkt gut, werden alle fair bezahlt. Läuft es nicht so gut, minimiert man vielleicht sogar die Kosten der zb Sprecher.
-
Dafür bekommt sie aber ja ihr Geld. Wenn ein Soundtrack eingespielt wird bekommt auch erst einmal der Komponist am meisten und halt auch Kohle wenn z.B. der Soundtrack verkauft wird, und die Einzelnen Musiker z.B. im entsprechenden Orchester bekommen einfach eine einmalige Gage. Ist also in ihrer Branche auch nicht anders als in der Musikbranche.
Auch Schauspieler bekommen in der Regel keine Beteiligungen, das bekommen wirklich nur die schon etwas besseren. Der kleine Hans Wurst, der in einer Fernsehproduktion mitwirkt, dagegen wird einmal bezahlt. Egal ob das am Ende ein Erfolg wird oder nicht und ob das einmal oder über Jahre hinweg mehrmals ausgestrahlt wird.
Hier wurde ja schon oft drauf hingewiesen: Hellena Taylor ist eine völlig unbekannte VA. Bayonetta war quasi ihre größte Rolle. Die kann man da nicht mit bekannten Stars vergleichen, weder denen aus ihrer Branche (gibt ja auch bei VAs Leute die man einfach kennt) noch denen aus Anderen.
Das ist so nicht ganz richtig, es gibt Produktionen in dem der Sänger in der Gema klar als Interpret aufgeführt ist und auch seinen Anteil bekommt. Ist das ist eher die Regel.
Bei zb Studiomusikern die rein Instrumente einspielen, ist es wenn es fair zugeht auch der fall.
Und es soll ja fair sein.
Wie gesagt, ich kenne mich in ihrer Branche nicht so gut aus wie in der Musik aber würde es fair finden selbe maßstäbe dran zu setzten, sie ließt ja nicht nur stumpf vor sondern bringt auch eigene kreativität mit in die Syncro ein.
Ich möchte auch keine riesen Diskussion auf machen.
Ich bin auch zugegeben ein bisschen befangen
-
Das geistige Eigentum ist nicht die Stimme, sondernd der Text. Auch in der Musikbranche, deswegen müssen Sänger, die mit ihrer Stimme Lieder anderer Songwriter singen, ja eben auch an die GEMA zahlen die das an den Rechteinhaber weiter leiten. Rechteinhaber bei einer Synchro ist aber ja nicht der Sprecher, der hat den Text ja nicht geschrieben. Dein GEMA Beispiel passt hier daher ganz und gar nicht.
Hast zu schnell geantwortet, hatte mein Text nochmal bearbeitet.
Ich meinte sie ist der Interpret und eig "verkauft" man nur das Recht diese (Stimme) zu nutzen.
Das ist in ihrer Branche echt unfair geregelt
-
4k wären sogar noch günstig (~250$ Stundenlohn), ich kenne Tattowierer die mehr nehmen und deren Kunden sind nicht so "flüssig" wie ein Konzern sind. Aber gut, haben da sind wir uns ja einig.
2. Wenn Sie es synchronisiert, ist es ihre Stimme (geistiges Eigentum ist in dem Sinne falsch aber es ist halt ihre Stimme woran Sie eig nur die Nutzungsrechte abtritt) was in besten Fall Millionenfach verkauft wird. Eine kleine Beteiligung wäre nur angemessen und fair.
Ist in der Musikbranche zb eig der Standart das man durch die GEMA mit verdient, in dem Fall als Interpret (ist ja nicht ihr Text)
Hier in Deutschland zumindest.
Lippensync ist auch nochmal was anderes als einfach einen Text abzulesen und erfordert Jahrelanges Training.
Ein Arzt zb verdient auch mehr als ein Hausmeister, weil er lange Studieren musste und in der Zeit nichts verdienen konnte.
-
dann wäre halt ne Festanstellung in Teilzeit sinnvoll oder ein anderes Projekt. Wer nicht in Wohlstand geboren wurde, der muss nunmal sich Wohlstand erarbeiten wenn man ihn möchte.
Und sorry, aber üben muss sie die Rolle der Bayonetta im 3ten Teil bestimmt nicht mehr. Ansonsten wäre sie fehl am Platz. Wer (wie sie selbst sagt) Jahre professionell gelernt hat, muss seine Arbeit beherrschen
Klar kann man sich über Gewinnspannen von Firmen unterhalten. Aber dazu benötigen wir Zahlen und die haben wir nicht. Mal davon abgesehen haben Firmen wie PG oder Nintendo eben auch eine riesige Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern. Da hängen ein paar Mehr Schicksale dahinter.
Und kein Plan was du mit dem Bandvergleich möchtest, aber ich rege mich nicht auf, sondern vertrete nur die Meinung, dass es Freiberuflern frei steht sich auch abseits der normalen Arbeit um Einnahmen kümmern können, wenn es nicht reicht, da genug Zeit vorhanden ist.
Ok, ich habe beim Firmen Beispiel von Gewinn gesprochen, nicht von Umsatz.
Die Gehälter der Mitarbeiter wurden u.a schon gezahlt, Gewinn das ist was man sich in die Tasche steckt.
Und ja klar könnte man die Zahlen nachgucken, ist ja eine Aktiengesellschaft.
Ich Könnte die ganze aufregung ja verstehen, wenn sie eine schlechte Arbeit abgeliefert hat.
Aber sie wollte sich einfach nicht unter Wert verkaufen. Was keiner machen sollte, egal ob Angestellter oder Freiberufler
-
-
1. Ich bin Batman
2. Die 16 St. Arbeit beziehen sich auf die Aufnahmen aber nicht die Zeit den Text zu üben etc.
Sie wird auch nicht im Monat 5 Spiele synchronsprechen.
Beschwert sich jemand über die Gewinnspanne der Entwickler? Warum verdient Nintendo Milliarden? Reichen nicht ein paar Millionen?
Wenn dein Lieblingssänger/in oder Band 4000€ von Veranstalter für 1,5h Bühnenzeit verlangt, würdest du dich auch aufregen?
-
Das Gefühl von Sicherheit engt mich ein
-
war mir zu wenig neues dabei. Viel ports und remaster aber ist ja schon normal geworden