Beiträge von AndreasJapan

    Ich bleibe wie seit Jahren dabei, dass der Nachfolger Ende 2024 erscheinen wird und ein Mario 3D, Metroid Prime 4, Mario Kart 9, Mario Party, Poke'mon und Co. bereits dafür in Entwicklung ist.


    Seine Aussage lässt mich jedoch daran zweifeln, dass einige Spiele der Switch 2 abwärtskompatibel zur Switch 1 sein werden.


    Wir befinden uns auf jeden Fall in einer Phase, in der der Markt gesättigt ist und die Verkaufszahlen der Konsole langsam nachlassen, und ich denke, das wird 2024 deutlich sichtbar.


    Ich denke aber, dass Nintendo auf jeden Fall noch die PS2 und den DS überholen möchte, was ich als sehr realistisch betrachte.

    Im echten Leben dauert es natürlich deutlich länger, dieses ausgeklügelte Rezept nachzumachen.


    Als erstes braucht man misshandelte Hühner aus einem Massenbetrieb, die sich meist weit außerhalb befinden, damit die Kunden emotional nicht zu nah an ihrem Essen sind


    Dafür muss man zuerst eine Lizenz zum Tierquälen, haufenweise Antibiotiker und Medikamente sowie genverändertes Futter in der Spielewelt sammeln.


    Der Rest ist eigentlich ganz einfach: Man muss nur billigstes ungesundes Fett, Panade, haufenweise Gewürze, Geschmacksverstärker und einige andere Zusatzstoffe aus dem Labor finden.



    Ganz ehrlich: Unternehmen wie KFC widern mich an und ich finde es bezeichnend, dass solche Unternehmen so gefeiert werden.

    Darksamus666 Ich finde die Wertungen ab einer bestimmten Anzahl repräsentiver denn je. Ich lese Wertungsmagazine seit ca. 23 Jahren (vorher habe ich nach Gefühl gekauft) und finde, es wird mittlerweile immer besser bewertet. Klar sind auch Ausreißer dabei, aber das gilt für beide Richtungen.


    Call of Duty und Shooter haben früher z.B. oftmals Höchstwertungen erhalten, aber die Zeiten sind vorbei.


    Watch Dogs, The Division, Anthem, Mass Effect Andromeda, Poke'mon Karmesin/Purpur und Co. wurden alle deutlich für ihre Mängel abgestraft.


    GameCube-Spiele fand ich fast immer fair bewertet, sei es Super Mario Sunshine mit 92, Paper Mario 2 mit 92, Tales of Symphonia mit 89 oder Luigi's Mansion mit 80. Gerade Wertungen für Nintendo-Spiele fand ich im Schnitt meist passend.


    Ich fand nur die Wertungen für Call of Duty, Killzone, Ubisoft-Titel und ein paar andere als auffällig und glaube, hier ist entweder Geld geflossen, es gab andere Vorteile (Vorabversionen früher etc.) oder die Tester hatten Angst, das nächste Mal keine Vorabversion zu erhalten.

    NFan90 Das lässt sich aus der News und den angegebenen Quellen heraus lesen.


    Es geht um Kosteneinsparungen nicht wirtschaftlicher Projekte und Projekte, die nun weniger Mitarbeiter benötigen. Durch die Inflation sind Kosten für Mitarbeiter immens gestiegen und um diese Kosten zu kompensieren, können Unternehmen entweder die Preise anheben (wie z.B. Hersteller von Lebensmitteln) und/oder Personal entlassen.


    Tech-Unternehmen investieren in Zeiten, in denen es läuft, in viele risikoreiche Projekte um in der Zukunft den Anschluss nicht zu verlieren und stellen sehr viel Personal ein. Wenn die Wirtschaft abkühlt oder ein deutliches Risiko dahingehend besteht, muss ein Unternehmen im Tech-Bereich oft das Risiko reduzieren und das lässt sich am besten beim Personal realisieren, das für Projekte eingesetzt wurde, die unter'm Strich nur Geld kosten (Metaverse), aber auch bei Projekten, die abgeschlossen sind und weniger Personal benötigen (Fall Guys).


    Der Vorteil für unser Wirtschaftssystem liegt dabei darin, dass dir Fachkräfte dann woanders unterkommen müssen, wo sie einen Mehrwert für die Industrie schaffen. Den scheinen sie derzeit bei Epic Games nicht zu erbringen, unabhängig von ihrer persönlichen Leistungen. Anderseits bleiben Unternehmen dadurch liquide und robust. Anders verhält es sich natürlich, wenm Outsourcing statt findet und man Personal durch billigeres Personal im Ausland ersetzt.


    Der Ablauf ist eigentlich grob ausgedrückt immer der selbe. Ich denke aber auch, dass sich Epic Games auf eine Zeit "nach Fortnite" vorbereiten muss, da ich vermute, dass man mit der Marke mit der Zeit immer weniger verdienen wird, ich kenne die Zahlen hierzu jedoch nicht. Ob ihnen noch einmal so eine Cashcow gelingt, bezweifle ich.



    Ich finde genau so wie du, dass es vielen Spielen heutzutage an Liebe fehlt. Gleichzeitig muss ich sagen, dass die Wii sowie WiiI größtenteils für mich eine Katastrophe war, genau so wie die PS3, PS4, Xbox One und die Series sowieso.


    Am meisten enttäuscht mich, dass Nintendo aus meiner Sicht qualitativ so stark nachgelassen hat. Früher hatten sie auch nicht so viele große Releases, aber sie hatten z.B. mit dem GameCube viele Spiele, die in den jeweiligen Genres das beste waren, was es auf dem Markt gab (Horror: Eternal Darkness, RE4, RPG: Paper Mario 2, Tales of Symphonia, Golden Sun Strategie: Pikmin 2, Fire Emblem, Advance Wars, Jump'n'Run: Super Mario Sunshine, Wario Action-Adventure: Wind Waker, Twilight Princess, Action-Adventure-Shooted: Metroid Prime, Visual Novel: Another Code, Hotel Dusk, Last Window, Racing: F-Zero, und sie brachten viele kreative sowie mutige Projekte wie Luigi's Mansion, Animal Crossing und Verrücktes wie Odama und Doshin The Giant.


    Mittlerweile sind aber Donkey Kong, Advance Wars, Wario, Metroid, Paper Mario, Visual Novels, F-Zero, Starfox und zu großen Teilen auch Poke'mon entweder halb tot, bekommen nur noch Remaster, kleinere Titel oder Qualitativ fragwürdige Titel.


    Ich muss aber sagen, dass Third-Party-Spiele meiner Ansicht nach viel besser sind als früher.


    Wie haben das erste imposante Harry Potter-Spiel bekommen, Red Dead Redemption 2 ist herausragend, Persona 5 Royal und Shin Megami V die für mich besten beiden Rollenspiele (obwohl ich zuvor nie Spiele der Reihe gespielt habe/spielen wollte), Monster Hunter hat sich hervorragend weiter entwickelt und sonst bekommen mittlerweile viele Framchises endlich gute Spiele (Spider-Man, StarWars, SouthPark) und es gibt neue IPs wie The Last of Us, Ghost of Tsushima und Co.


    Aber ich finde auch, dass es manches irgendwie nicht mehr gibt. Besonders fällt mir das auf, wenn ich das erste Poke'mon Snap mit New Poke'mon Snap vergleiche oder neue Paper Mario Titel mit den ersten beiden. Und auch Final Fantasy VII, Banjo Kazooie, Conker und Co. hatten einen ganz anderen Charme.


    Man muss aber auch sagen, dass viele Spiele früher teils unspielbar oder frustrierend waren aufgrund schlechter Kamera, fehlenden/miserablen Speicherpunkten usw. und bei vielen Spielen die Spielzeit hauchdünn war.

    NFan90 Epic Games produziert solche Spiele nicht.


    Ansonsten: Ja, solche AAA-Titel müssen produziert werden, weil die Nachfrage danach da ist. Bethesda, Rockstar, Sony und auch Ubisoft haben das oft genug bewiesen.


    Daneben gibt es immer noch überwiegend kleinere und mittelgroße Projekte. Bei höheren Investitionen ist der Verlust größer, wenn ein Projekt floppt, der Gewinn aber ebenfalls, wenn ein Spiel gut ankommt.


    Wie man an Square Enix, Capcom und CD Projekt sieht, lohnt sich das Geschäft aber scheinbar. Auch Atlus war mit seinem aufwändigen Persona 5 Royal sehr erfolgreich. Für Microsoft läut das Geschäft mit den teuer aufgekauften Studios ebenfalls.


    Ubisoft fällt damit noch manchmal auf die Nase wegen mangelnder Qualität und Innovationen, hat aber große Chancen, in Zukunft damit erfolgreich zu sein.


    Sonst ist Square Enix mit Tomb Raider, Marvel und Co. auf die Nase gefallen, aber eben, weil das Budget viel zu groß war (Tomb Raider) oder die Qualität mangelhaft (Marvel) wie auch andere schlechte Geschäftsentscheidungen (Exklusivität Rise of the Tomb Raider, Life service in Marvel).


    Ebenfalls hat sich EA mit Battlefront und Anthem die Hände verbrannt, auch hier, weil die Qualität nicht stimmte.



    Man kann also sagen, dass wenn die Qualität passt, AAA-Titel derzeit enorm gut laufen und immense Verkaufszahlen erreichen.


    Was den Rest betrifft, wird sich der Markt einpendeln. Es ist gut für uns, wenn sich Gurken wie FarCry 6, Watch Dogs Legion, Gollum, Forspoken, Anthem und Co. schlecht verkaufen.


    MartinM_91 Ich vermute, der Rechtsstreit hat Epic Games Peanuts gekostet im Vergleich zu dem, was sie damit hätten erreichen können.


    Aber auch sonst halte ich 30% Verkaufsprovision über einen digitalen Shop für Wucher, egal ob bei Nintendo, Sony, Microsoft, Apple oder Google. Dadurch passiert nichts anderes, als dass die Preise dadurch in die Höhe getrieben werden und wir als Konsumenten die Provisionen an die großen Unternehmen abdrücken.


    Die in Deutschland stark regulierten Preise für Mobilfunk (Preis pro Minute, die der Anbieter pro durchgeleiteter Minute an den anderen Netzanbieter zahlen muss z.B.) haben unseren Mobilfunkanbietern auch nicht geschadet, sie investieren immer noch genau so viel in ihre Netze und haben nach und nach ihre Preise gesenkt, weil durch die gesunkenen Kosten viele kleinere Anbieter auf den Markt gekommen sind und günstigere Preise anbieten konnten.


    Die Gewinne bei den Unternehmen würden in dem Bereich sinken, aber sie würden immer noch sehr gut verdienen. Nur für die Anleger wäre das eine wirklich schlechte Nachricht.


    Ich finde die 30% Abgabe altmodisch und unfair gegenüber den Entwicklern und Kunden.

    Ande Es geht nur um die Handelsversion. Ich mag EA zwar überhaupt nicht, aber die Zahlen der FIFA Spiele haben schon immer geschwankt, da sich die Titel meines Wissens in Jahren, in denen eine EM oder WM statt fand, besser verkauft haben. Auf der anderen Seite wird der Anteil digital verkaufter Spiele immer größer, und da das Spiel sehr schnell sowieso keinen Wiederverkaufswert hat und viele Leute es auch gar nicht wieder verkaufen wollen weil es ein Endlosspiel ist, ist ein digitaler Kauf meines Erachtens sehr naheliegend.


    EA spart jedenfalls jährlich 250.000.000, die sie an die FIFA für die Namenslizenz hätten zahlen müssen.


    Für EA zählt am Ende, wie die Einmahmen aus FUT ausfallen, denn das ist deren Cashcow, die jährlich Milliarden einspielt. Und ich denke, Leute die solch eine hohe Zahlungsbereitschaft haben, sind auch die, die sich immer den neuesten Ableger kaufen werden.


    EA wird leider weiterhin viel zu viel Geld mit ihrem Glücksspielgeschäft verdienen.


    NFan90 Die Serie unterlag immer Schwankungen, insbesondere wenn in einem Jahr eine WM veranstaltet wurde. Auf der anderen Seite wird diese Marke immer mehr digital verkauft.


    Ich mag EA nicht, aber ich glaube nicht, dass die Namensänderung einen solch großen Einfluss hat.


    Es gibt außer das Free-to-Play PES von Konami sonst keine Fußballspiele am Markt und überall wird EA FC beworben und eindeutig platziert.

    Shinta Ein neues vollwertiges Astrobot würde mich sehr freuen. Nur hätte ich gerne mehr tolles Gameplay als Gimmicks. Der Teil auf der PS5 ist bezüglich des Gameplays meiner Meinung nach sehr rudimentär.


    Death Stranding ist leider gar nicht meins. Habe es 2 Mal versucht, aber mich stört an dem Spiel so ziemlich alles. :(


    Ansonsten bekommen wir ja genug Third Party Titel und ich warte schon sehnsüchtig auf Persona 6, GTA VI, Dragon Quest XII und Co. :)

    Shinta Das Feedback vieler Sony-Titel war durchwachsen bis unterdurchschnittlich, insbesondere Forbidden Siren und von Ape Escape wurde nur der erste Teil gelobt.


    Killzone und Resistance wurden gut bewertet zu einer Zeit, in der, meiner Meinung nach Egoshooter viel zu hoch bewertet wurden.


    Knack, The Order und LittleBigPlanet 3 wurden ziemlich schlecht bewertet.


    Auch viele PSP Titel waren wertungstechnisch im Niemansland. Das Problem war aber auch, dass die Spiele oft nichts besonderes hatten und Trends hinterher gelaufen sind.


    Bis auf LittleBigPlanet 1, Dark Chronicle (von Level 5 entwickelt) und die Spiele von Team Japan (Ico, Shadow of Colossus) fallen mir kaum Spiele ein, die hoch gelobt wurden.


    Es gab irgendwann immer irgendwelche Probleme, seien es die Entwicklungszeiten (The Last Guardian, DriveClub), Qualität (Knack, The Getaway, Ape Escape 2, 3), dass es nichts Neues war oder Titel, für die es kaum Nachfrage gab (Dreams, der Puppenspieler, Gravity Rush).


    So, wie ich es verstanden habe, will Sony das nicht mehr, weil es nicht rentabel (genug) ist, dem Image schadet und Ressourcen frisst. Deswegen haben sie auch Days Gone begraben.


    Einerseits begrüße ich es, dass Sony mehr auf Qualität achtet, anderseits bin ich ganz auf deiner Seite, dass dadurch was fehlt.


    Ich befürchte leider, dass Sony solche Spiele nicht mehr entwickeln wird und das den Third Party Entwicklern überlässt.


    Ryo Hazuki Der Kontext ist immer entscheidend. Er selbst mag den Deal nicht schlimm finden, aber seine berufliche Position ist es, Schaden von seinem Unternehmen abzuwenden. Es ist absolut üblich auch mal eine andere Meinung zu haben als das Unternehmen, für das man arbeitet. Ich sehe das ganz nüchern und es ist für mich unerheblich ob es sich um Sony, Microsoft, Nintendo, Apple oder ein anderes Unternehmen handelt. Der Mann ist kein Roboter und die Dokumente waren nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.


    Was sie Sache mit dem GamePass betrifft, so kann es durchaus sein, dass (alle) Entwickler, mit denen er sprach, sich negativ zu diesem geäußert haben. Das kann darauf beruhen, dass die Personen gegenüber Microsoft nicht ehrlich waren oder gegenüber Sony sich aus solidarischen Gründen negativ zum GamePass geäußert haben. Er kann die Aussagen selbstverständlich auch negativer Dargestellt haben, als sie waren.



    Insgesamt sehe ich das nüchtern und finde, wenn man jede Person nach diesem Maßstab bewerten würde, müsste man so gut wie jeden Menschen nicht mögen, hassen oder ähnliches.



    Ich sehe bisher auch nicht, dass dadurch einen Imageschaden entstanden ist. Darüber reden ein paar Leute, das war's aber auch, davon ist ein geringerer Prozentsatz überhaupt an PlayStation-Produkten interessert. Genau so gibt es aber auch Leute, die negative Aussagen zum GamePass aus genau solchen Gründen (Abneigung gegenüber eines anderen Unternehmens) gut finden (was ich nicht befürworte).

    Vinyl99 Das ist dein Wunschdenken. Die Realität ist, dass sich die PS5 fantastisch verkauft wie auch die Software. Die Unternehmenszahlen der Sparte drücken das deutlich aus, wie auch die Anzahl der PlayStation Plus Mitglieder.


    Du machst aus einer Aktion mit -20% auf fast 3 Jahre alte Hardware, dessen Preis erst um 10% erhöht wurde angebliche Panik und sonstwas. Wenn Sony angeblich verzweifelt ist, was ist dann Microsoft mit seiner Xbox Series S für 199-229€ im Angebot oder Nintendo mit der Switch für 279€ ohne Spiel und 299€ mit Mario Kart 8 1,5 Jahre nach Launch der Konsole.


    Statt irgendwas aus der Luft zu greifen, kannst du auch einfach schreiben "Ich mag Sony und die Arbeit dieses Mannes nicht", was auch vollkommen in Ordnung wäre.


    FloFibonacci Ich find's auch immer wieder traurig, wenn Leute sich aus ihrer Meinung irgendwelche angeblichen Fakten basteln um ihre Meinung zu etwas zu äußern und/oder andere dazu zu bringen, das gleiche zu meinen.


    Ich kann mir kaum vorstellen, dass es möglich ist mit Leuten die eine solche Rhethorik nutzen, eine sinnvolle Diskussion zu führen.


    Shinta Viele der alten Spiele sind aber bei der Fachpresse und den Gamern durchgefallen, Ape Escape im 60er-Bereich und Forbidden Siren hat ebenfalls nicht gut abgeschnitten, ich finde es hatte enormes Potenzial, die Umsetzung war aber absolut grauenhaft.


    Und die sonstigen Marken waren entweder nicht das, was der Markt wollte oder spielerisch im Niemansland. Es gab immer irgendwelche Probleme und viele gescheiterte Marken.


    Mich hat das bis zur PS4 immer stark abgeschreckt, weil ich mich wunderte, was Sony da mit DriveClub, The Getaway, The Order, Knack, LittleBigPlanet 3, Forbidden Siren, Killzone, Resistance, Ape Escape, Medievil, Motorstorm, ModNation Racer, Allstars und Co. treibt.


    Spiele wie Ico bekommen wir mittlerweile sehr viele von Indie-Entwicklern und Rollenspiele gibt es auch genug, weshalb ich Dark Chronicle in guter Erinnerung behalte, auch, obwohl ich das Spiel ab dem völlig kuriosen Gameplaywechsel abgebrochen habe.


    Ryo Hazuki Du weißt es nicht, es gibt keine Anhaltspunkt und stellst den trampelnden Elefanten in den Raum auf negative und abwertende Art und Weise. Finde ich merkwürdig.

    Darksamus666 Man kann das subjektiv betrachten, aber in aller Regel sind die Durchschnittswertungen sehr aussagekräftig. Genau so kann jemand Splatoon 2 schlecht und Starfox Assault (GameCube) gut finden, das ist alles schon berücksichtigt. Ich habe beide Generationen fair verglichen.


    Aber selbst nach quantitativen Gesichtspunkten hatten wir in den 4,5 Jahren GameCube + GBA mehr neue Software von Nintendo als auf der Switch in 6,5 Jahren.


    Sobald man die Handhelds mit einberechnet, was die faire Herangehensweise ist, kommen auch die Wii+DS und WiiU+3DS nicht viel schlechter weg als die Switch.


    Was das Lineup der Switch so groß erscheinen lässt, sind die fast 30 Ports, Remaster und darin enthaltenen wenigen Remakes sowie die Zusammenlegung von Konsole und Handheld.