Beiträge von Daniel

    Anfangs habe ich es aus irgendeinem Grund noch für eine gute Idee gehalten und die Embracer Group sowas wie den "Good Guy" für die Videospiel-Industrie in Europa gehalten. "Oh my sweet summerchild..." sage ich da nur. m(


    Erst alles in der Pandemie und darüber hinaus zusammenkaufen, was bei 3 nicht auf den Bäumen ist und dann alles entlassen.


    Da klatscht es, aber kein Beifall für die Verantwortlichen!

    Die ersten Stunden waren allein aus spielerischer Sicht ein Traum und technisch wirkt das alles dermaßen poliert. Während mir die Auflösung an sich relativ egal ist, lege ich mehr Wert auf die Framerate. Das fällt (zumindest mir) eher auf, wenn diese in die Knie geht und es spielt sich so wunderbar flüssig.


    Nicht auszudenken, wenn in einem bestimmten, frühen Level (Stichwort Timing) die Framerate da nicht mitspielen würde und das daran scheitern würde und nicht an eigenem Können.


    Wenn die Hardware-Spezifikationen begrenzt sind kann man unfassbar tolle Dinge software-seitig herausholen, das ist der Wahnsinn.

    Meine Wahl würde auf Prinzessin Zelda fallen. Sie hat seit den Ereignissen nach "Breath of the Wild" bis "Tears of the Kingdom" schon bewiesen, was für ein organisatorisches Talent sie hat, Orte wieder aufblühen zu lassen.


    Mit ihr an meiner Seite hätte ich eine treue und hingebungsvolle Partnerin, wo im Handumdrehen ein Ort entsteht mit einer Vielzahl von Obst- und Gemüsesorten, soweit das Auge reicht. Dazu noch ein paar Hühner, die - genug (wortwörtlich) angestachelt - Eindringlinge vertreiben.


    Und wer weiß? Vielleicht findet sich zwischen den vielen Kürbissen, Kartoffeln und Erbsen vielleicht der eine oder andere Krok, der entdeckt werden will. :3

    Generell ist es schön zu sehen, dass Nintendo nach dem Erfolg des "Super Mario Bros."-Films sich womöglich mehr traut und wenn der "Zelda"-Film tatsächlich sogar eine Live Action-Version sein soll, dürfte das umso interessanter werden. Gerade in Sachen Besetzung.


    Doch, je nachdem, wo der Film gedreht werden soll, dürfte noch viel Zeit vergehen (Stichwort: Autor:innen- und Schauspieler:innen-Streik). Zumal die Frage ist, wie weit die mit dem Projekt überhaupt sind.

    Natürlich hat man gehofft, dass man wie bei "Breath of the Wild" nochmal neue Inhalte in Form von DLC bekommt. Seien es nur Gegenstände, neue Spielmodi oder natürlich story-relevante Inhalte.


    Schade, dass dem anscheinend nicht so ist, aber der Titel bietet auch so unfassbar viel Inhalt. Aber weiß... vielleicht ist es auch einfach nur eine Aussage, die er bewusst getroffen hat und bei der nächsten Direct-Ausgabe kommen sie doch damit um die Ecke. We will (DL)See... :D

    Das Gameplay steht immer noch an erster Stelle. Es bringt mir als Endkundin nichts, wenn ich ein Videospiel habe, was in 4K und 60fps läuft, aber spielerisch absolute Grütze ist. "Tears of the Kingdom" hat doch erst bewiesen, was mit einer sieben Jahre alten Hardware spielerisch locker möglich ist.


    Die Hybrid-Konsole ist so erfolgreich, warum sollte man aus unternehmerischer Sicht nicht so viel wie möglich da raus holen? Ich bin absolut fein damit, wenn sie die Hardware noch unterstützen, doch man merkt an deren Veröffentlichungen für 2024, dass die nächste Hardware nicht mehr allzu fern sein dürfte.

    Zitat

    Versteckt euch vor Schul-, Studien- oder Arbeitskollegen, die nur darauf warten, mit euch darüber zu reden, wie fantastisch alle Neuigkeiten zu The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom sind.


    Ich stelle mir das gerade bildlich vor: Kollegin kommt ins Büro: "Hast Du schon gesehen, was die im Video gezeigt haben? Link kann..." und man selbst rennt einfach nur schreiend davon und versteckt sich im Kopier-Raum. :D

    Ich setze folgenden Abschnitt vorsichtshalber hinter einem Spoiler-Tag, falls Menschen jenen Teaser Trailer nicht gesehen haben:



    Was meine Vermutung auch wieder verstärkt, dass wir womöglich auch wieder mehr klassische Dungeons bekommen könnten. Egal wie, ich freue mich darauf. <3

    Vielleicht hat ja wer noch die Erfahrung gemacht, seit der V3.0.0.-Patch draußen ist. Habe heute Mittag, ab 13 Uhr zur neuen Rotation der Maps und Modi "Herrschaft" in Serie gespielt. Vier Matches gemacht, danach kam, wie so oft, "Fehler bei der Datenübertragung". Wurde daraufhin vor die Lobby abgesetzt, dann nochmal die selbe Info und landete beim üblichen Startpunkt in Splatsville, wenn man das Videospiel startet. Danach kam, obwohl noch längst nicht die Zeit dafür war die Info, dass Maps und Modi aktualisiert wurden.


    Danach durfte ich dann feststellen, dass die Serie zurückgesetzt wurde und ich natürlich nicht weiß, ob mir jetzt Punkte wieder gutgeschrieben wurden, da ich schlichtweg nicht darauf geachtet habe, wie viele ich hatte, als ich die Serie angefangen habe. Ist mir am Freitag auch passiert, nur im klassischen Turf War. Da ist es mir logischerweise nicht weiter aufgefallen, da es eben keine weiteren Einschnitte gibt wie bei den Rangpunkten.

    Tatsächlich finde ich solche Hinweise und Änderungen im eShop bezüglich "The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom" und "Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp" um einiges glaubhafter, dass Nintendo womöglich eine neue "Direct"-Ausgabe in absehbarer Zeit zeigen wird, als wenn irgendwer daher kommt und sowas konkretes nennt.


    Natürlich kann es stimmen, keine Frage. Aber wirklich glaubhaft ist das für mich nicht.

    Habe es nach der Ankündigung auch nochmal vermehrt gespielt und bin einfach glücklich über das Sequel. Freue mich riesig darauf, mit Melinöe wieder durch die Arenen zu ziehen. Für diejenigen, die noch überlegen, es sich aktuell im Sale zu holen: Tut es!


    Ihr bekommt ein astreines Indie-Videospiel mit tollen Gameplay-Mechaniken, fantastischer Musik und interessanter Story geboten.

    Ich bin ja schon länger eher die stille Leserin anstatt selbst Beiträge zu verfassen, aber nach heute Abend ist mir echt die Hutschnur geplatzt. Den Titel würde ich wirklich gerne lieben, weil das Franchise an sich klasse ist und auch die Spielmodi als solche wirklich Spaß machen, aber in Sachen Technik ist Nintendo meilenweit hinter Konkurrenz. Selten so einen Quark erlebt wie heute und die letzten Tage.


    Ständig "Fehler bei der Datenübertragung"-Einblendungen gehabt, mehrmals Matches kurz vor Schluss beendet, weil - welch' Überraschung - Fehler bei der Datenübertragung. Lobbies werden allein wegen der Rotation aufgelöst und der Netcode ist einfach nur furchtbar. Ich mache bei Nintendo gerne ein oder gar zwei Augen bei vielen Dingen zu, aber das hier? Puuuh.


    Hätte das Videospiel einfach mal dedizierte Server anstatt P2P, würde es vermutlich schon viel helfen. Aber so macht es einfach keinen Spaß mehr. :(

    25 Euro für insgesamt 48 „neue" Kurse, auch wenn diese in Wellen bis Ende 2023 erscheinen, ist ein vollkommen fairer Preis. Anstatt auf eine komplette Neuentwicklung zu setzen, was erstmal wieder eine nötige Spielerschaft aufbauen müsste, nutzt man den einfacheren Weg eines kostenpflichtigen DLCs und erreicht somit eine verdammt hohe Menge an Spieler*innen und somit auch zahlende Kund*innen.


    Das der Mobile-Teil jetzt so gesehen zum Kanon der Reihe gehört, ist eine interessante Entscheidung, aber bringt auch eine gewisse Abwechslung mit hinein. Klar, die Strecken sehen im Vergleich zur Coconut Mall weniger verspielt aus und sind dafür näher dran an der Realität. Geschmäcker sind zum Glück verschieden, aber so bekommen Menschen, wie ich, die keine Mobile Games spielen, auch in den Genuss der Rennstrecken.


    Da bleibt nur noch die Frage, wie der nächste, neue „Mario Kart"-Teil aussehen mag. Ich würde ja sowas wie einen harten Reboot der Reihe begrüßen, weil durch die Langlebigkeit und Verlängerung des „Lebens" vom Titel, ist das sowas wie „Super Smash Bros. Ultimate" geworden und da kann theoretisch nicht mehr viel neues kommen, was das Gameplay verändert.

    Dafür, dass es mein erstes "Metroid"-Videospiel war, ich aber auf 30 Jahre Videospiele als solche zurückblicken kann, war der Schwierigkeitsgrad sehr gut gewählt. Klar, die E.M.M.I.s waren nervig, aber irgendwann waren die auch machbar.


    Insbesondere die Bosskämpfe waren, wenn man gelernt hat, wie sie ticken, eine Belohnung, sobald man mit denen den Boden aufgewischt hat und nicht umgekehrt. :D

    "Wie verjagen wir potentielle Käufer*innen und die Community?"


    "Horrenden Schwierigkeitsgrad!"


    "Nah."

    "Schlechte, zensierte Version?"

    "Nicht doch. Damit müssen sich nur Deutsche beschäftigen."

    "Übertrieben lange Spielzeit, für die eh kaum jemand Zeit hat?!"

    "Super, das nehmen wir. Wer braucht schon gute Verkaufszahlen?"


    In Zeiten, wo man schon mit "The Witcher 3", "Assassin's Creed Valhalla" und Co schon Schwierigkeiten hat, die Credits zu sehen, kommt Techland mit einer absurden Stunden-Zahl, um die 100% zu erreichen. Nein, danke.