@Kiramos ja. Entschuldige. Ich hätte deinen Post falsch gelesen.
Beiträge von olliko
-
-
@Kiramos also wir hatten auch 2016 so ca 81 Mio. Einwohner...
-
Schach ist ja, obwohl als Sport anerkannt, auch nicht olympisch. Ich denke das ist okay. Die Argumentation nicht zwingend. Aber ich verbinde die olympischen Spiele auch eher mit körperlichen Sportarten. Und ursprünglich ging es ja auch um körperliches Kräftemessen der Stadtstaaten im alten Griechenland.
-
@Alan Riplay aber es scheint nicht so rätsellastig wie Kula World zu sein.
-
@Daniel Kania da im Artikel ja explizit auf Rechtschreibung und Grammatik verwiesen wird, überdenke doch noch mal das Wörtchen 'bedürft'
...ist nicht bös gemeint... -
Penguin Wars..juhu..wird sofort geladen...
-
@alfalfagab es denn jemals Hakenkreuze bei Doom?
-
@YoungSuccubus habe diese beiden Spiele deshalb erwähnt, weil hier in der Diskussion ja genau sie erwähnt wurden. Ansonsten gebe ich dir recht und hoffe auch darauf, dass bei der Genehmigung genau hin geschaut wird.
-
Eine zweischneidige Sache in meinen Augen. Dass das Medium nun als Kulturgut anerkannt ist, ist eine gute Sache. Aber ehrlich gesagt sind jetzt Wolfenstein und Battlefield nicht gerade als ernstzunehmende Auseindersetzungen mit dem Thema zu sehen. Gerade diese Mainstream-Spiele neigen ja eher dazu, diese Thematik als Effekthascherei oder pseudo historischen Hintergrund zu nehmen. Sie sind meilenweit davon entfernt irgendjemanden dazu zu bewegen sich diesem geschichtlichem Thema zu nähern. Sie dienen der Unterhaltung, das ist okay, aber tatsächlich empfinde ich es den Toten des WK gegenüber geschmacklos. Ich komme noch aus einer Generation, wo Eltern und Grosseltern den Krieg in all seinem Schrecken erlebt haben. Jetzt ist das natürlich alles weit weg. Das mag unpopulär sein, ist aber meine Meinung. Übrigens auch gerade deshalb, weil die aktuelle pol. Situation ja zeigt, dass das Thema eben noch nicht durch ist, im Gegenteil. Und da frage ich mich schon, ob es das richtige Signal ist, gerade jetzt diesen furchtbaren Symbolen wieder mehr Raum zu geben.
-
Yeahhh! Endlich mal der Bösewicht sein...interessantes Konzept. Bossfights in der Rolle des Bosses..klingt gut.
-
So wie es Leute gibt, die im Kino nur die Blockbuster schauen, so gibt es eben auch die, die nur die großen Titel spielen. Das kann man schade finden, weil die viel verpassen, aber das ist okay. Was nicht okay ist, ist, dass diese Leute alles Andere gleich als Schrott bezeichnen. Was soll das? Die Spiele Welt ist, wie zum Glück die reale ebenso, vielfältig. Und das ist gut so. Unqualifizierte (weil in der Regel auch nicht verifizierte) Aussagen nerven einfach. Das gilt im übrigen auch für Aussagen ausserhalb des Gamings...
-
Den Story Mode hab ich durch. Das geht ja bei Wario Ware immer schnell. Jetzt kommen die ganzen Extra Modi dran. Aber es ist irgendwie komisch, objektiv betrachtet macht das Spiel nichts falsch...vielleicht liegt es ja auch an mir, aber ich habe in letzter Zeit immer irgendwie das Gefühl, dass den Spielen dieser spezielle Nintendo Touch abgeht. Ohne das genau in Worte fassen zu können. Ging mir bei Mario Tennis Aces schon so. Als ob der letzte Schliff fehlt irgendwie.
-
Bei expert/hem gibt es das Game für 39,99 €. Laut einem Video auf nintendoeverything reicht ein Knopf für Gas geben und der Stick zum lenken. (Zuminfest bein ATV Rennen).
-
Naja...diese Summe ist natürlich nie zu holen...dient wohl eher der Abschreckung...
-
Zugriff verweigert....
-
@Lazarus Beides ist richtig...selbst 'emotionsgeladen' kann verwendet werden. Wobei emotional nur beschreibt, dass etwas mit Emotionen behaftet ist, während 'emotionsvoll' betont, dass etwas geradezu mit Emotionen gefüllt ist. Zumindest empfinde ich das so. In der Regel wird es aber tatsächlich als Synonym benutzt.
-
-
@Voodooboom nein, weil es heutzutage üblich ist nur die Überschrift zu lesen und dann abzuledern...
-
Wenn ich mich recht erinnere, soll ja NERD auch dafür gegründet worden sein, um mit neuen Technologien zu experimentieren. Maschinelles sehen könnte darauf hin deuten, dass sie Ideen für die Joy Con Kamera entwickeln sollen. Das Thema KI wäre für ein N64 Mini ja eher unnötig. Lernende Software wäre zum Beispiel auch eine gute Basis für einen sich selbst an den Spieler anpassenden Schwierigkeitsgrad. Meiner Meinung nach eines der grössten Themen für Spiele Entwickler.
Auf jeden Fall sehr interessante Stellenausschreibungen. Man darf gespannt sein was dabei raus kommt. Auch wenn vermutlich die meisten Ideen nie das Licht der Öffentlichkeit erblicken werden. Aber so eine Ideen Schmiede ist immens wichtig für ein Unternehmen. Und eine gute Idee von Nintendo auch ein europäisches Team auf so etwas an zu setzen. Da ein Grossteil der NERD Leute vorher bei Mobiclip war, sind das schon fähige Menschen. -
Wie oft wurde Nintendo schon totgesagt? Manche Entscheidungen wirken manchmal, vor Allem im Vergleich zu den Mitbewerbern, seltsam und nicht zeitgemäss. Und trotzdem gibt es den Laden nun schon seit über 100 Jahren. Möglicherweise vielleicht sogar weil sie andere Entscheidungen treffen?
Das Hauptproblem ist, dass wir die Dinge immer aus der Sicht der Core Gamer sehen. Im Gesamtmarkt ist diese alleinige Zielgruppe aber durch Sony und Microsoft sowie dem PC schon sehr gut bedient. Nintendos Philosophie ist aber, Geräte und Spiele für sehr viele Menschen zu produzieren. Von dem Standpunkt aus glaube ich, Nintendo ist eher Spielzeug-Hersteller und da wäre ein 3DS Nachfolger eine logische Konsequenz. Auch witschaftlich betrachtet kann es eine gute Idee sein, gerade solche Nischen zu besetzen, die die anderen Hersteller nicht bedienen. Vor Allem auch, weil sie den Hardware-Krieg nicht gewinnen können oder sogar nicht wollen.
Und ehrlich gesagt, ich freue mich immer über eine neue Hardware von Nintendo, weil sie meist das gewisse etwas haben. Und weil ich weiss, dass Nintendo darauf achtet, dass das Erlebnis immer auch kindgerecht ist ( was die Konsole betrifft), kann ich die dann auch bedenkenlos meinen Enkeln kaufen. Der Preis dafür ist eben, dass wir auf Dinge wie Voice Chat und dgl. verzichten müssen.