Beiträge von basilhater

    @Juan Naym Welches Verhalten von HBox meinst du genau? Falls du dich auf seine Interaktion mit Fans und sein Verhalten nach Matches beziehst, wird das meiner Wahrnehmung nach selbst in der Szene nur im kleinen Rahmen diskutiert und hat nie derartige Wellen geschlagen, dass es ein Grund für die Nichtberücksichtigung darstellt, zumal HBox zu Genüge gezeigt hat, dass er sich in der Öffentlichkeit gut präsentieren kann. Da inzwischen auch Mango weiß, wie er sich vor Publikum verhalten darf, finde ich seine Teilnahme auch nicht sonderlich überraschend.


    PPMDs Rückkehr in einem wäre kurzfristig der Kracher schlechthin, jedoch befürchte ich, dass er niemals wieder auf seinem damaligen Niveau konkurrieren kann, weswegen ich unsicher bin, ob ich mir überhaupt sein Comeback wirlich wünsche.


    BTT: Armada schildert in diesem Video seinen Eindruck vom Turnier:

    Diesmal sind im Gegensatz zum Turnier vor vier Jahren ausschließlich Weltklassespieler in SSBM bzw. Sm4ash dabei, während zuvor auch einige unbekanntere Gesichter teilnahmen. Dies ist vor allem überraschend, weil sich Nintendo beim vorherigen um ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis bemühte, nun aber das weibliche Geschlecht gar nicht vertreten ist.
    Von den Teilnehmenden überrascht mich Lucky am meisten, welcher mMn nicht das Top-Niveau erreicht hat wie die übrigen und so zudem ein Platz mit einen weiteren Amerikaner besetzt wird. Es fehlt hingegen Hungrybox, aber womöglich wird er als Gast in einem weiteren Showmatch gegen Reggie auftreten. Sollte dies nicht der Fall sein, wäre seine Nichtberücksichtigung für mich nicht nachvollziehbar.


    btw
    This news is now property of the Plup Club

    Einen richtigen Hit habe ich diese Season noch nicht gefunden.
    Darling in the FranXX fing meiner Meinung nach sehr enttäuschend an, da abseits der beiden Hauptcharaktere weder Charaktere noch die Welt einem näher gebracht wurden und die Story allzu lange auf der Stelle trat. Die hat sich seitdem deutlich verbessert, sodass die Geschichte mich inzwischen interessiert, aber Kill la Kill-Vibes habe ich bislang nicht gespürt.


    Violet Evergarden hat einige große Probleme im Aufbau, unter anderem erfolgt die Entwicklung der Hauptcharakterin zwischen den Episoden, wodurch ihr Auftreten zwischen den einzelnen Folgen stark variiert und den Zuschauern kein kohärentes Bild von ihr vermittelt wird. Unter diesen Struktur-Fehlern leidet die Atmosphäre leider sehr und die überragende Optik fühlt sich angesichts des schwachen Inhaltes fehl am Platz an.


    Karakai Jouzu no Takagi-san gefällt mir da trotz auftretender Monotonie besser, was hauptsächlich an der liebevollen Darstellung der Interaktionen zwischen den beiden Charakteren liegt.


    Am meisten zugesagt hat mir jedoch bislang, auch wenn es schwer mit den übrigen Serien vergleichbar ist, PopTeamEpic. Wie sich die Macher bezüglich Darstellung kreativ austoben können, fasziniert und zusammen mit den vielen Anspielungen auf andere Werke besitzt sie einen großen Reiz.


    Daneben schaue ich noch Takunomi sowie die zweite Staffel von Dagashi Kashi . Kokokku werde ich erst nach Ende der Serie anfangen.

    @AnimalM


    Über eine kurze zeitliche Einordnung hin zu deiner persönlichen Erfahrung mit der Serie den Test einzuleiten, führt den Leser schön in die Thematik ein und gibt eine valide Grundlage zur persönlichen Beurteilung deiner Kritikpunkte zur Hand. Jedoch wäre ein zusätzlicher Satz zum Spiel für eine sanfte Überleitung zum Mittelteil, wie zwischen Story- und Gameplayabschnitt geschehen, für den Textfluss wünschenswert gewesen, zumal dieser sehr direkt mit einer Aussage beginnt, wodurch diese beiden Abschnitte unnötig stark voneinander getrennt wirken.


    Der Test beschränkt sich häufig auf eine zwar wirklich anschauliche Darstellung, die eine tiefgehende Beurteilung aber nicht ersetzen kann. Abgesehen von der ausführlich sowie nachvollziehbar behandelten Grafik sowie dem Kampfsystem fehlt eine Einschätzung der Spielelemente. So wird die Story lediglich im nachfolgenden Satz und darüber hinaus unzureichend begründet beurteilt.


    Zitat

    Der Clou der Geschichte besteht jedoch darin, dass ihr das Abenteuer in drei Akten mit jeweils unterschiedlichen Charakteren beschreitet, deren Schicksal eng miteinander verbunden ist.

    Hier frage ich mich unter anderem, inwiefern die Story von drei Handlungssträngen profitiert.


    Das Gameplay hätte ebenfalls eine ausführlichere Analyse benötigt. Wie gut das Fortbewegen mittels der Peitsche funktioniert, ob die drei Charaktere das Gameplay abwechslungsreicher werden lassen, wie notwendig die verschiedenen Kampftechniken sind, sind beispielsweise Fragen, die diskutiert hätten werden können, damit der Leser sich ein umfassendes Bild bilden kann.


    Im Fall der Musik tritt dann der umgekehrte Fall ein, dass hier nur eine Wertung ohne Erklärung erfolgt, sodass der Leser außer der orchestralen Herkunft keine Informationen über sie erfährt.


    Daneben fällt auf, dass die Spielelemente stets unabhängig voneinander betrachtet werden, womit sowohl das Zusammenwirken der einzelnen Aspekte als auch deren Gewichtung für das Spielgefühl aber nicht darstellbar ist. Der Review vermittelt einen den Eindruck, als wäre er im Vorfeld zu stark gegliedert worden, was zu Kosten einer verbindenden Ebene ging, ohne die aber eine Einordnung jener Spielaspekte im Kontext des Gesamtwerkes für den unwissenden Leser nicht möglich ist.


    Für zukünftige Tests solltest du darauf achten, dass deine Meinung deutlich präsenter ist sowie die Spielelemente nicht nur einzeln, sondern auch zusammen analysiert werden. Gemeinsam mit deinen Schreibstil, welcher sich flüssig liest und einen dank der sinnvoll platzierten, kurzen Gemütsausrufe zu fesseln schafft, dürften sich äußerst lesenswerte Reviews ergeben.

    Doki Doki Literature Club


    Auf den ersten Blick wie eine typische Visual Novel-Dating Sim wirkend nimmt das Spiel nach der Hälfte der Spielzeit eine radikale Wendung mit teils innovativen Elementen, was dem Titel nach seinem Erscheinen im September letzten Jahres eine große Popularität verschaffte. Für das Spiel gilt der Grundsatz: Je weniger Vorwissen man besitzt, desto unterhaltsamer ist das Spielen. Daher werde ich in diesem Absatz nur kurz meine Meinung darstellen und später konkret Stärken sowie Schwächen ansprechen.
    Obwohl der Hype sicherlich übertrieben ist, wird man die vier bis fünf Stunden im Literaturklub genießen, sofern einen lange Textpassagen mit kaum stattfindenden Interaktionen nicht langweilen, und allein die Eigenart des kostenlosen Spiels rechtfertigt ein Durchspielen.


    Made in the Abyss steht auf meiner Prioritätenliste auch ganz weit oben. Allerdings habe ich noch aus der letztjährigen Summer Season einige Altlasten, die ich zuvor beenden möchte, wozu mir aber die richtige Motivation fehlt. Immerhin habe ich letzte Woche endlich Alice to Zouroku abgeschlossen. Diese Season spricht mich kein Anime besonders an. Karakai Jouzu no Takagi-san habe ich angefangen, daneben wird vermutlich in Violet Evergarden, Poputepipikku und Sora yori mo Tooi Basho reingeschaut. Triggers Werk wird aufgrund des mir nicht zusagenden Mecha-Settings fürs erste ausgelassen.

    Danke für die Antwort, Dirk.


    Die "Letzte Aktivitäten"-Seite ist leider in meinen Augen unbenutzbar, weil zum einen durch die getrennten Anzeige der Antworten eines Threads dieser dort mehrfach auftaucht, was zusammen mit dem zusätzlichen Meldungen von Yeahs und Blogs eine ellenlange Liste an Themen ergibt, zum anderen das unnötige Anzeige der ersten Zeilen jedes Kommentars sowie der User-Avatare diese auch noch unnötig viel Platz einnehmen, sodass man viel zu viel scrollen muss. Deswegen ist diese Funktion aufgrund ihrer Unübersichtlichkeit nicht nutzbar, wenn man sich ein Bild über die neusten Beiträge machen will.
    Die zweite Möglichkeit, die einzelnen Unterforen zu besuchen, ist ebenfalls umständlich. Dies gilt besonders, wenn man nur an bestimmten Themen eines Subforums interessiert ist, weswegen man jenes beim täglichen Besuch nicht öffnet. Zusammengefasst ist mir der Besuch jedes einzelnen Subforums zu aufwendig für den Ertrag.


    Aus diesen Gründen ist mir das Manövrieren im Forum in seinem aktuellen Zustand deutlich zu umständlich, zumal durch das aufgebläht wirkende Design die einzelnen Elemente, wie Subforen oder Threads, zu viel Platz einnehmen und unnötig lästiges Scrollen erfordern (und ich habe die Größe schon auf 75 % reduziert). Somit kann ich dieses Forum nicht weiter entspannt benutzen. Weil außerdem mit dem Laber-Thread eine wichtige Interaktionsmöglichkeit zwischen den Usern wegfällt, deren zeitaufgelöste Diskussionen und Funktionen durch einen ausgelagerten Chat in keiner Weise ersetzt werden können, sehe ich für mich keine Gründe dieses Forum weiter zu besuchen. Daher möchte ich mich von allen noch aktiven Usern hier verabschieden, besonders den Leuten aus dem Spam-Thread: EinName, 7om, Zeni, Sandro, Dirk und wer dort sonst noch geschrieben hat, daneben noch RhesusNegativ, der die Hall of Fame mitbegründet hat, und für ihre lesenswerten Posts felix, Pascal, Falcon, Gingo, Akira, Marco_93, Pit93, Kraxe, Roman, Niels, xxcyv, bluezealand, wiiandu, GameFile und so manch anderer, den ich vergessen habe. Diejenigen, die länger nicht mehr wirklich hier aktiv oder komplett inaktiv sind sowie diejenigen, die ich aus anderen Foren noch kenne, sei gesagt, dass auch ihnen mein Dank für die tollen Gespräche, die hochwertigen Kommentare und generell die unterhaltsame Zeit gilt.
    Schönen Gruß und auf Wiedersehen.

    Da der Relaunch von ntower mit Beginn meiner Klausurenphase zusammenfiel und das neue, in meinen Augen klobige Design mich davon abbrachte, mich mit der Seite und seinen neuen Funktionen vertraut zu machen, wollte ich dies nun tun.
    Allerdings konnte ich eine wichtige Funktion bislang nicht finden, das im Titel angesprochene Anzeigen aller ungelesenen Themen sortiert nach dem jeweils neusten Beitrag, welches früher als "Ungelesene Beiträge" oder ähnlich bezeichnet wurde.


    Edit: Und was ist mit dem Laber-Thread geschehen?

    Aktuell bin ich ja am Supports farmen, um die ganzen Nebenmissionen für die Kinder zu bekommen und es kommt mir so vor, als würden zwei Einheiten deutlich schneller Unterstützungsgespräche bekommen als in Awakening. Das gefällt mir natürlich sehr, weil ich nicht so viel unnütze Herausforderungen machen muss ;) Allerdings nervt mich der Support mit Azama. So wie ich das sehe ist die einzige Möglichkeit, bei ihm "Supportpunkte" zu bekommen, dass er oder der Partner Schaden nimmt und sich die beiden dann gegenseitig heilen. Das ist so unglaublich zäh und nervt langsam :thumbdown: Wenigstens habe ich ihn schon auf nem A-Rang, sodass ich es zum Glück bald hinter mir habe.


    Du kannst ihn auch einfach mit der zu supportenden Einheit kämpfen lassen. Daneben wird er selber zu einer recht kompetenten Kampfunit nach seiner Entwicklung.

    Also für mich war das neue Zelda der Überraschungstitel. Dass es ordentlich wird, war ja klar, aber so? Sowas hatte doch keiner erwartet, oder?


    Sony hat wieder sehr viel Hype generiert, aber mit teils fragwürdigen Mitteln. Das mit Kojima fand ich fast peinlich, aber den Leuten scheint es zu reichen einfach bekannte Namen und Gesichter zu sehen statt Gameplay oder so.


    Solange solche Auftritte gut inszeniert sind und der Trailer originell und Interesse weckend ist, langt das für eine Show auf jeden Fall. Schließlich steht hier nicht die Informationsvermittlung, sondern die Unterhaltung, was der Dead Stranding-Trailer durch seine verstörrende Amosphäre geboten hat.

    Die von mir gesehen E3-Pressekonferenzen boten dieses Jahr allesamt gute Unterhaltung, besonders Microsoft und Sony haben es geschafft, viele Spieleankündigungen in einem angenehmen Tempo zu zeigen. Ebenfalls positiv hervorheben möchte ich die PC-PK, welche mit kurzen Unterhaltungen zu den jeweils vorgestellten Games sowie Day[9] als Host überzeugen konnten. Zwar stimme ich zu, dass dieses Jahr der große Überraschungstitel fehlte, aber aufgrund der Vielzahl an interessanten Spielen hat mich dies nicht gestört.


    Pressekonferenzen:
    1. Sony
    2. Mircosoft
    3. PC Gaming
    4. Ubisoft
    5. Nintendo, falls dessen Auftritt überhaupt zu dieser Kategorie gezählt werden sollte


    Nicht gesehen: EA und Bethesda


    Spiele:
    1. God of War
    2. Steep
    3. TLoZ: Breath of the Wild
    4. Detroit: Become Human
    5. South Park
    6. Dead Stranding
    7. Quake Champions
    8. Halo Wars 2
    9. Mount & Blade 2
    10. Law Breakers

    Was passiert denn genau, als das Wasser weg ist und darunter die Ruinen vieler alter Relikte liegen? Immerhin liegen doch am Meeresgrund die Ruinen der vergangenen Kulturen, oder nicht? Es würde doch Sinn machen, dass das was man beim neuen Zelda sieht der Meeresgrund ist und die umgebenden Berge Teile der früheren Inseln sind.


    Ich bezog mich auf eine direkte Nachfolge von WW. Dagegen stimme ich dir zu, dass es in der derselben Welt wie WW spielen kann, wobei es dann etliche tausende Jahre später spielen müsste, wenn man den Rückgang des Wassers nicht durch besondere Ereignisse, wie einen magischen Eingriff, erklären möchte. Außerdem gäbe es dann in dieser Zeitlinie die Möglichkeit zweier parallel existierender Hyrules.


    Das wäre ja Hammer! Habe mir bei WW am Ende echt gewünscht, ich könnte da weiter machen. Erklärt auch den Stil, die Gegner und das blaue Gewand, was ja in ww eine Tradition von dem Heimatvolk war^^ (vielleicht sogar der selbe Link wie in WW?)


    Das ergebe keinen Sinn, schließlich wird in WW erst für den endgültigen Untergang von Hyrule gesorgt, um den Völkern einen Neuanfang ohne die Altlasten zu ermöglichen.
    Außerdem wird die Geschichte des WW-Links in Phantom Hourglass direkt fortgesetzt, an dessen Ende ein neues Hyrule gegründet wird, was in der Historia eben als Wiedergeburt bezeichnet wird.

    Die Texturen fallen teils trotz des an sich stimmigen Grafikstil wirklich negativ auf. Bezüglich der Interaktivität bin ich noch skeptisch, ob diese nicht zum Großteil auf situative Momente beschränkt ist. Beispielsweise könnte das Fällen von Bäumen auf gewisse Exemplare beschränkt sein, die einem einen spielerischen Fortschritt ermöglichen.

    Hallo,


    ich habe ein Problem mit dem Kettenangriff. Ich soll B drücken. Aber wann?? Ich habe den noch nie geschafft ;(


    Kann mir das jemand erklären?


    Die Verlängerung des Kettenangriffs funktioniert nach demselben Mechanismus wie das Anfeuern zu Kampfbeginn. Man darf nicht sofort "B" drücken, stattdessen sollte man sich vergegenwärtigen, was auf dem Bildschirm auftaucht. Im Zentrum des Bildes steht "B" als Anzeige des zu drückenden Knopfes. Darum befindet sich ein halb transparenter, blauer Kreis, der von einer weißen Umrandung abgeschlossen wird. Außerdem taucht eine rote, kreisförmige Linie auf, die sich schnell zur Mitte hin zusammenzieht. Diese stellt das entscheidende Element für ein erfolgreiches Ausführen dar.
    So wird ein Kettenangriff nicht erfolgreich verlängert, wenn "B" gedrückt wird, solange die rote Linie nicht innerhalb des blauen Kreises ist. Wird "B" gedrückt, während sie sich innerhalb des blauen Kreises, zählt die Aktion als erfolgreich. Außerdem ist es möglich, eine perfekte Eingabe zu machen, falls es gelingt, genau in dem Moment den Knopf zu drücken, wenn sich die rote mit der weißen Linie überschneiden.

    Selten war meine Vorfreude in den letzten acht Jahren so gering wie dieses Jahr, was natürlich mit Nintendos E3-Strategie zusammenhängt. Andererseits bin ich durchaus auf die Pressekonferenzen der anderen Publisher gespannt, auch wenn bislang noch nichts von besonderem Interesse für mich angekündigt wurde, weswegen ich versuchen werde abgesehen von EAs, welche sich mit dem Spiel Deutschland gegen die Ukraine überschneidet, und Bethesdas sowie Sonys Konferenzen alle zu verfolgen.


    Unabhängig vom Inhalt ist eine solche Ansicht kein Grund sich derart ausfallend zu äußern.


    BTT: Meine Vorfreude auf die E3 hat in Bezug auf Nintendo ebenfalls einen Tiefpunkt erreicht. Videos zu bereits erschienenen Titeln sind mMn überflüssig und die Zahl der den größten Reiz an Messen erzeugenden Neuankündigungen dürfte angesichts der Abwesenheit Nintendos nächster Konsole sehr überschaubar ausfallen.

    Seite 100! \(^o^)/