Zegoh Man kann das Kaufen der Bilder als Spielmechanik sehen. Ist es. Keine Frage. Aber was macht es? Es hebelt die Quest dahinter komplett aus und ist wieder nur für die Leute konzipiert die sich keine Arbeit machen wollen. Und das sind halt keine Gamer in meinem Augen. Daher sehe ich es auch kritisch das das Spiel diese Chance bietet. Einzig bei verpassbaren Bildern macht es Sinn. Bilder von den Bossen sind zum Beispiel solche die man kaufen sollen könnte. Aber doch nicht jedes einzelne Bild aus dem Album. Erinnert mich stark an P2W-Spiele wo man auch keine Spielzeit reinstecken muss um zu gewinnen. Und diese Mechanik ist ja mal so gar nicht verschrien.
@Karistor: Ich habe zwei sehr valide Beispiele mit Bildern gepostet wo der Klebemist nicht funktionierte bzw. das es nur in einem sehr sehr sehr kleinen Fenster funktioniert. Das willst Du anscheinend nicht wahr haben. Ist okay. Ist auch okay wenn Du mich deswegen nicht magst. Fakt bleibt trotzdem das es nun mal so ist und das es den Testern in der Qualitätsabteilung hätte auffallen müssen. Und nein ich bin bei weitem nicht der einzige der damit zu kämpfen hat. Und um auf Dein Niveau mal runter zu kommen: ach du hast über 10 Mio. Käufer zu deren Erlebnis mit dem Game befragt? Hut ab.
Sorry, aber valide Beispiele hast du eigentlich nur dafür genannt, dass DU mit diesem „Klebemist“ Probleme hast, wobei ich aber nachvollziehen kann, dass die Mechanik, selbst wenn ich mit ihr gut klarkomme, nicht für jeden was in einem Zelda-Spiel zu suchen hat.
Im Übrigen sind persönliche subjektive Meinungen und Empfindungen keine Fakten. Ich könnte vielleicht der „Meinung“ sein, dass 2+2 5 ergibt, dann versteckt sich dahinter aber eine überprüfbare objektive Aussage. Mit deinen objektiven Bildern hast du für mich nur belegt, dass du an den jeweiligen Stellen Probleme hattest. Mehr nicht. Der Rest: Rein subjektiv!
In diesem Zusammenhang finde ich es auch ziemlich anmaßend, von anderen einzufordern, das Meinungsbild von 10 Millionen Zelda-Spielern für die Diskussion parat zu haben oder zumindest zu sagen, sie wüssten ja gar nicht, was die 10 Millionen über den „Klebemist“ so denken, du selbst aber deine Meinung auch ohne diese Info einfach auf das Gros der Spieler überträgst.
Du kannst nicht anderen eine Diskussionsart verbieten, die du hier schon seit gefühlten Ewigkeiten an den Tag legst.
Es ist einfach keine Diskussionsgrundlage, die eigene Meinung als die einzig gültige zu sehen. Aber auch das wurde dir schon öfter gesagt.
Da ich mich hier gar nicht zu einer Wertung geäußert habe, und auch viele andere nicht, kannst du deine Aussagen bzgl. Fanboy-Bubble auch mal schön stecken lassen. Und diesen „WahrenGamer“-, „ICH spiele ja auf 100%“- und „DAS gehört auf jeden Fall zu einem 100%-Run dazu“-Mist kann hier wohl langsam auch wirklich keiner mehr von dir lesen. Jeder soll TotK so spielen, wie er/sie etc. es für richtig hält. Basta.
Warum bleibst Du nicht einfach bei den rein informativen Posts? Dass das geht, haben wir ja auch gesehen.
Ich bin ehrlich: Überall wird nur noch die eigene Meinung hingerotzt, gefühlt über jeden unbedeutenden Fliegenschiss, und jeder muss jeden von der eigenen Meinung überzeugen, weil man abweichende Meinungen ja um Gottes Willen nicht einfach so stehen lassen kann. Warum fällt es den Leuten so schwer, einfach zu akzeptieren, dass nun mal verschiedene (zwingend subjektive und vor allem auch jederzeit legitime) Meinungen zu etwas existieren und es einen Unterschied gibt zwischen „Meinung teilen“ und „Meinung tolerieren“. Das zweite sollte wohl bei jedem machbar sein.
Und jetzt wäre es schön, wenn man sich hier mal wieder über die unterschiedlichen Erlebnisse und Abenteuer in TotK austauschen könnte. Das Thema heißt nämlich „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“ und nicht „Durch Spiele und Forumsmitglieder bedingtes Frustabladen von___________ (zutreffende Person bitte eintragen)“. Danke. 
Ich musste im Übrigen sehr lachen über
das orakelnde Huhn. Kennt ihr das schon?