Ich hatte vor einigen Monaten ein Artikel auf GameStar gelesen.
Dort ging darum das Headsets in der Regel völlig überteuert, im Verhältnis zur abgelieferten Qualität, sind.
Besser ist es Kopfhörer und Mikrofon separat zu kaufen.
Das hat natürlich den Vorteil, wenn eines defekt ist, braucht man nicht beides neu kaufen.
Außerdem kann ich nur jedem empfehlen sich über die Vor- und Nachteile von den 3 Kopfhörertypen (Offene, halboffene und geschlossene Kopfhörer) zu informieren.
Ich fand diesen Artikel ganz gut.
https://www.mobilefidelity-mag…-oder-geschlossene-hoerer
Headsets haben eigentlich immer geschlossene Kopfhörer.
Häufige Probleme, die bei geschlossenen Kopfhörern entstehen sind:
Sehr Basslastig (Kann grundsätzlich auch gewollt sein)
Wenn man sich mit jemandem über das Mikrofon unterhält, dann tendiert man dazu, lauter zu sprechen. Außenstehende nehmen das durchaus als schreien war. Das liegt daran, weil man seine eigene Stimme nicht hört.
Schlechter Raumklang.
Die Kopfhörer sind schwer und sitzen mit hohem Druck auf den Ohren, wodurch die Ohren nach einiger Zeit weh tun.
Wenn jemand neben dir steht und zu dir spricht, dann hörst du ihn nicht. (Ist natürlich der Sinn)
Heute habe ich ein Beyerdynamic DT 990 Pro 250ohm und ich werde nie wieder geschlossene Kopfhörer kaufen.
Die Kopfhörer sind offene Kopfhörer und offene Kopfhörer haben ein viel besseres Klangerlebnis.
Die Kopfhörer tuen auch nach Stunden nich weh.
Ich habe mir allerdings noch eine Kabelverlängerung dazu gekauft, weil das Kabel am Kopfhörer ein Spiralkabel ist, welches natürlich immer versucht sich zusammen zu ziehen.
Bei offenen Kopfhörern muss man sich aber bewusst sein, dass man Geräusche im gleichen Raum sehr deutlich wahrnimmt.
Wenn jemand neben dir steht und zu dir spricht, dann hörst du ihn fast genauso laut wie ohne Kopfhörer.
Auch kann jemand neben dir hören, was du gerade hörst.
Ein Mikrofontest, wie zum Beispiel bei Teamspeak, darfst du nicht benutzen.
Da die Kopfhörer den Ton in die Umgebung abgeben, führt das dazu, dass der Ton beim Mikrofontest erneut vom Mikro aufgenommen wird, dadurch entsteht ein Störgeräusch.
Beim Sprechen mit anderen tritt das Problem aber nicht auf.
Besser ist es zum testen die Window 10 App "Sprachrecorder" zu benutzen.