Ich habe den historischen Umrechnungskurs einer Finanzseite genommen. Aber geschenkt. Das mit der Mehrwertsteuer war mir nicht bewusst, allerdings lag die damals bei 8%. Selbst wenn ich deine 250€ akzeptiere, war die Switch in Japan immer noch knapp 20% billiger. Dafür, dass sie da sonst ganz genau hinterher sind, kannst Du mir nicht erklären, das das Zufall war.
Genauso wenig wie es Zufall ist, dass Nintendo in letzter Zeit sehr auf Gewinnmaximierung aus ist ... ein Beispiel: neuer ProController + nicht mehr vorhandene Einschaltmöglichkeit mit dem alten Pro. Ich bleibe dabei, die wirtschaftlichen Gründe aus Japan sind vorgeschoben. Da geht es um Politik und gesichtswahrendes Verhalten in Balance mit dem Versuch die heimische Kuh besser zu melken.
Also sorry, aber Nintendo kann nun weder für die Höhe des Mehrwertsteuersatzes in Japan noch hierzulande was. Dementsprechend ergibt es auch null Sinn die Bruttopreise miteinander zu vergleichen. Du musst die Nettopreise nehmen, also vom Preis hier die Umsatzsteuer (21,6%) abziehen (das ist der Durchschnittssatz in der EU- genau genommen wäre der Durchschnitt in der Eurozone sinnvoller, den habe ich aber so schnell nicht gefunden).
Wenn du von 329 diesen Durchschnittssatz abziehst, bist du bei einem Nettopreis in Höhe von etwa 270 Euro. Das ist von dem japanischen Preis nicht weit weg, insbesondere wenn man die bereits erwähnten Wechselkursschwankungen und die höheren Logistik- und Vertriebskosten des europäischen Marktes in Relation zur deutlich niedrigeren Marktgröße berücksichtigt.
Zu deinem anderen Punkt- jedes Unternehmen ist auf Gewinnmaximierung aus. Das sind keine Wohltätigkeitsvereine. Anders als bei der Konkurrenz kannst du deine alten Controller aber nach wie vor in allen Spielen verwenden. Das sprichst du natürlich nicht an.
und warum soll man dann jetzt miteinmal 80 euro oder sogar 90 euro für spiele auf wiiu/switch nieveau zahlen? warum kosten die switch 2 versionen einen 10 mehr, obwohl sie immer noch auf der schwächsten konsole laufen?
Alleine die Implikation, dass der Wert einer Software von der Leistungsstärke der Hardware abhängig sei, ist so hanebüchen und realitätsfern, dass ich nicht weiter darauf eingehen werde.