Beiträge von Nachtglanz
-
-
Da ich selbst nie eine Nintendo 64 besessen habe, kann ich nur meine Erinnerung daran bei einer Runde bei einem Freund damals teilen:
Mein Fereund war damals schon ein großer Glurakfan und hatte von seinem Klassenkameraden gehört sie man Glurak in Pokémon Snap sehen kann. Also haben wir uns gemeinsam auf die Suche nach dem Glutexo gemacht und es förmlich mit einem Apfelregen in den Vulkan gestoßen. Man sah das damals episch als, als plötzlich Glurak aus dem Vulkan aufstieg.
In New Pokémon Snap würde ich, nachdem ich mit Entsetzen zur Kenntnis genommen habe, dass Arkani nicht ins Spiel geschafft hat, vermutlich die meisten Schnapschüsse von einem der legendären Pokémon, am ehesten Mew, machen. Einfach weil es so unglaub süß ist und mit seinem schlichten Erscheinungsbild zum vielfachen editieren der Fotos einlädt.
-
Wie viele vor mir, habe ich mich auch für den Dieb Therion entschieden.
Da die Demo List auf mehr macht, versuche ich hier mal mein Glück. -
Mit der Fire Emblem-Reihe bin ich das erste Mal mit Fire Emblem: Awakening in Berührung gekommen. Zu diesem Zeitpunkt hat mich das rundenbasierte Tatik-Gameplay, sowie die Charaktergesaltung sehr angesprochen.
Dank Fire Emblem Warriors jetzt Marths Schwert im Hack'n'Slay-Stil zu schwingen würde mich sehr freuen.
-
Herzlichen Glückwunsch!
Mögen all' deine Wünsche in Erfüllung gehen, -
-
Sorry für Doppelpost, aber:
Das zweite Highlight mit Bezug zu Pokémon ist die Gamescom 2014 bei der ich Shigeki Morimoto, den Entwickler des Pokémonkampfsystem, live treffen konnte. Die Organisation selbst war zwar etwas chaotisch, da es anfangs hieß jeder darf sich ein Autogramm holen, sowie ein Foto mit Shigeki Morimoto machen und als ich dann mit zwei weiteren Personen gerade dran war die Fotos plötzlich untersagt wurden. Genauin dem Moment wo ich noch Fotos mit den Handys der beiden Personen für selbige gemacht hatte und ich nun gerne ein Foto machen wollte. Ich habe dann kurz mit der netten Securitydame diskutiert und durfte als letzter noch ein Foto mit Shigeki Morimoto machen.
Ich selbst habe mir ein 3DS-Case in Pokémonform von Shigeki Morimoto signieren lassen, in diesem Dank seiner Zeichnung seines Lieblingspokémon nun ein Mew steckt.
2015 durfte ich an einem weiteren Event von Nintendo teilnehmen, auf dem man wenige Tage vor dem offiziellen Release eine neue IP, in der es um Farbschlachten geht, testen konnte. Die Rede ist natürlich von Splatoon.
Wie viele andere war auch ich anfänglich skeptisch als Nintendo Splatoon und dessen Konzept vorstellte. Ein Shooter in dem es primär nicht um das Töten des Gegners geht klang erstmal seltsam. Daher war ich froh, dass ich durch ein Gewinnspiel die Teilnahmeberechtigung zudiesem Event erlangen konnte.
Denn nachdem ich auf dem Event Singleplayer, Duell-Dojo und Herrschaftspielen durfte, war ich restlos begeistert. Das Spielprinzip fühlte sich frisch und doch nach wenigen Runden vertraut an. Auch das gesamte Artwork mit den Inklingen und Oktarianern, sowie Map- undWaffendesign gefiel mir sofort. Auch wenn ich bis heute nicht mit dem Roller zurechtkomme.
Auch das Rahmenprogramm auf diesem Event fand ich sehr gelungen. Neben einem Quiz, bei dem man auf einer der typischen Kartendraufsichten tippen musste welche Farbe gewonnen hat, einem kleinen Wettbewerb über die meisten Punkten in einer Runde und einem wirklich sehr leckerem Buffet, gab es auch einen Stand an dem man das Prinzip von Splatoon auf künstlerische Weise umsetzen konnte.
Denn dort durfte man im Duell mit Farben gefüllte Wasserpistolen auf kleine Leinw
ände schießen. Die Leinwände wurden dann zum Trocknen weggelegt und am Ende des Events an die Teilnehmer ausgehändigt. Die Leinwände von meiner Frau und mir hängen heute noch in unserem Wohnzimmer.
Ich wiederhole mich an dieser Stelle gerne: Meiner Meinung nach, sollte Nintendo verstärkt versuchen seinen Fans die Teilnahme ansolchen Events zu ermöglich. Denn dieses Event hat sogar meine Frau, welche Shootern sonst eher abgeneigt ist, von Splatoon so sehr überzeugt, dass Sie mir am selben Abend noch den Aufgabe erteilte Splatoon mit dem Squid Amiibo vorzubestellen.
Soweit zu meinen persönlichen Nintendo-Highlights der letzten 10Jahre, welche mir auf Anhieb in den Sinn kamen. Selbstverständlich gibt es noch viele weitere schöne Momente, welche sich mit Nintendo in Verbindung bringen lassen. Ob es sich dabei nun um Titel wie Xenoblade Chronicles X, Bravely Default oder Super Mario Run handelt oder die Familien- und Partyabende mit der Wii und Wii U und Titeln wie Mario Party 10, Mario Kart 8, Wii Sports Bowling, Nintendoland und Game & Wario, sowie zahlreiche, schöne und teilweise auch sehr überraschende Nintendo Directs handelt.
Aber auch ntower gehört für mich als mein mittlerweile einziges Newsmedium rund um Nintendo, seit nun fast genau 5 Jahren, zu einem dieser Highlights, daher an dieser Stelle nochmal alles Gute zum 10jährigen Jubiläum! Auf die nächsten 10 Jahre mit Nintendo und ntower.
-
Bei der Frage nach den persönlichen Nintendo-Highlights der letzten 10 Jahre kamen mir auf Anhieb folgende Highlights in den Sinn. Da ich mich nicht für eine Rangliste entscheiden kann, werde ich einfach chronologisch vorgehen.
2007 fing es gleich mit dem ersten Highlight an: die Nintendo Wii
Zwar kam die Konsole mit ihrem neuartigen Konzept der Bewegungssteuerung schon Ende 2016 in Europa auf den Markt, ich selbst habe mir meine allererste Nintendo-Heimkonsole allerdings erst im September 2007 zum Geburtstag zugelegt. Ja, tatsächlich hatte ist vorher kein NES, SNES, N64 oder GameCube, auch wenn ich alle Konsolen durch damalige Freunde durchaus kannte und vor allem den N64 sehr mochte. Bis dahin habe ich mit den Handhelden aus dem Hause Nintendo mehr als zufrieden gestellt.
Mein persönliches Highlight aus der Wii-Ära war allerdings keins der vielen interessanten Spiele oder die Bewegungssteuerung an sich auf selbiger Konsole, sondern ein Erlebnis rund um Wii Fit und das dazugehörige Balanceboard.
Dieses wollte meine jetzige Frau damals unbedingt zu Ihrem Geburtstag Ende Mai 2008 haben und eventuell erinnert sich der ein oder andere noch, dass es damals - vor allem in Großstädten - ähnlich schwer war Wii Fit mit Balanceboard zu bekommen wie eine Nintendo Switch.
So bin ich im Mai 2008 immer von Elektrofachmarkt zu Elektrofachmarkt gehetzt um mein Glück fast tagtäglich zu probieren. Aber wochenlang war einfach nichts zu machen. Erst einen Tag vor ihrem Geburtstag hatte ich endlich Glück. Erneut hatte der Elektrofachmarkt meines Vertrauens zwar keine neue Lieferung erhalten, doch beim Verlassen des Marktes kam mir plötzlich ein Mann mit einer großen Tüte entgegen, dessen Inhalt verdächtig nach einem Balanceboard aussah.Ich sprach ihn und tatsächlich war es ein Balanceboard. Als er meine Frage ob die defekt sei dann mit „Nein“ beantwortete und mir erklärte es sei ein doppeltes Geschenk gewesen bin ich zusammen mit Ihm zur Info gegangen um direkt Anspruch auf das Gerät zu erheben. So hatte ich, nachdem die Rückgabe geregelt war, endlich das Balanceboard in der Hand und konnte am Folgetag in die strahlenden Augen meiner Frau schauen.
Was sich durch die gesamten 10 Jahre – und bei mir tatsächlich auch schon weit davor – zieht ist eines der größten Franchise Nintendos. Wenn ich jetzt schreibe, dass es dabei um einen kleinen Jungen geht, der mit einer Elektromaus loszieht um eine Welt voller seltsamer Wesen zu bereisen, weiß vermutlich sofort jeder, dass es sich hierbei um Pokémon handelt.
Meine Faszination zu Pokémon durfte ich ja bereits im vergangenem Jahr hier zum Ausdruck bringen, daher gehe ich an dieser Stelle nur auf eines von zwei Pokémonhighlights aus den letzten 10 Jahren ein: der Pokémon Day 2011 in Hamburg.
Dieses Event auf dem Parkplatz einer Filiale des umsatzstärksten Fast-Food-Konzern der Welt hat damals meine alte Liebe zu Pokémon wieder vollends entfacht. Ich zitiere an dieser Stelle gerne aus dem oben genannten Post:
Dort waren wirklich sämtliche Generationen von Pokémonfans anwesend und allesuperfreundlich. Die gesamte Stimmung auf dem Event, die Moderation durch Oli P., die Minispiele und vor allem der Kontakt mit anderen Pokémonfans gaben mir dieses spezielle Gefühl aus der Anfangszeit von Pokémon zurück.
Und genau dieses Gefühl macht für mich die Faszination von Pokémon aus. Dabei lässt sich das Gefühl gar nicht in Worte fassen. Es ist einfach die Freude an dem Spiel selbst, die Freude sich mit Gleichgesinnten nicht nur über das Spiel auszutauschen, sondern gemeinsam mit diesen Personen beispielsweise den Pokédex zu füllen oder sich in spannenden Kämpfen zu messen, der Sammeltrieb alle Pokémon zu entdecken und zu fangen, sowie die Leidenschaft die in das eigene Team gesteckt wird.
Auch die nachfolgenden Pokémondays 2012 und 2013 wurden danach selbstverständlich besucht und gehören genauso zu den Highlights der letzten 10 Jahre. Danach fand der Pokémonday in dieser Form leider nicht mehr statt. Denn seither wird Pokémon im Rahmen der Kids Tour mit präsentiert, was ich besonders für die Pokémonfans der ersten sehr Schade finde. Hier sehe ich von Seiten Nintendo und der Pokémon Company auf jeden Fall Nachholbedarf.Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft 2012 veröffentlichte Nintendo eine Konsole, welche sich namentlich nur durch einen einzigen Buchstaben von seinem Vorhänger unterscheidet. Die Rede ist selbstverständlich von der Wii U.
Dank der Streetpass Germany bzw. Hamburg-Gruppe durfte ich die Konsole bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart im Rahmen der Wii U Experience Tour in Hamburg testen. In einer schick hergerichteten Halle konnte man an vielen Stationen die kommenden Titel der Wii U, wie z.B. New Super Mario Bros. U, Nintendo Land, Batman: Arkham City, Assasins Creed III und Tekken Tag tounament 2 anspielen.
Vor allem ZombiU wurde
dort auf kreative Weise präsentiert. So schlichen sich an die, in die Demoversion des Spiels versunkenen, Spieler gerne mal 1-3 weibliche Zombies an, um diesen Teilweise stark zusammen zucken zu lassen. Anschließend durfte man sich mit den untoten Wesen noch ablichten lassen.
Neben der sehr guten Unterhaltung und der immer freundlichem Unterstützung der Mitarbeiter an jeder einzelnen Anspielstation, wurde mit einem reichhaltigen Buffet auch für das leibliche Wohl der Nintendo-Fans gesorgt.
Meiner Meinung nach, sollte Nintendo verstärkt versuchen seinen Fans die Teilnahme an solchen Events zu ermöglich. Denn mich persönlich hat dieses Event erst vollends vom Kauf der Wii U zum Release überzeugt.
-
Die Weihnachtszeit ist bei mir traditionell Familienzeit - die Zeit in der alle, teils in ganz Deutschland verstreute Familienangehörige, für wenige Tage zusammenfinden. Daher stehen bei mir zur Weihnachtszeit vor allem lokale Multiplayerspiele ganz hoch im Kurs. Sei es bei uns auf der Wii U oder bei meinen Eltern auf der vielfach als Familienkonsole betitelte Wii. Mario Party 10, Mario Kart 8, Wii Sports Bowling, Nintendoland und Game & Wario sind dabei die Favoriten und eignen sich hervorrang um Wartezeiten wie z.B. das Warten auf die Weihnachtsgans oder die Bescherung zu überbrücken. Vor allem da es wirklich jedem Spaß macht, ganz gleich ob meinem jüngstem Cousin oder meiner Großmutter. Für die Auto- und Bahnfahrten ist dieses Jahr mit Pokémon Sonne gegen Langeweile gesorgt.
-
(The Elder Scrolls)
Skyrim -
Drache
einfach weil es so ist
-
Der hamburger Stadtpark eignet sich dafür sicherlich hervorragend. Vorher aber eine Runde zum Eingewöhnen im Garten meiner Eltern oder im Gemeinschaftsgarten meiner Wohnung.
-
Vielen Dank an das nTower-Team und Nintendo für das ausrichten dieses Gewinnspiels.
Es hat mir wirklich Spaß gemacht zu lesen wie unterschiedlich die Community teilweise an Pokémon geraten ist. Besonders schön fand ich es zu erfahren, dass auch andere diese "NoPokémon"-Phase hatten und trotzdem ihre Liebe zu dem Franchise wiedergefunden haben.
Und ein herzliches Dankeschön für jeden Glückwunsch
-
Vermutlich gehöre ich mit meinen mittlerweile 29 Jahren schon zu den älteren Pokémonfans. Doch dank meines Alters kann ich mich als Fan der ersten Stunde bezeichnen.
Ich weiß noch ganz genau, dass ich die erste Folge am 1. September 1999 mit mehreren Freunden bei einem Freund auf dem Bett sitzend verfolgt habe. Zu diesem Zeitpunkt lief auf RTL2 ja noch das schöne Anime-Nachmittag-Programm. Danach haben wir erst mal passende Bälle gesucht um die Ratte meines Freundes dort rein zu bekommen.
Selbstverständliche durften im Anschluss die Game Boy einen knappen Monat später nicht fehlen. Ich habe mich damals für die rote Edition entschieden, da ich das Coverpokémon Glurak rein optisch besser fand und ich meine der Anime bereits Glumanda gezeigt hatte, Shiggy zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht.
Die Zeiten wo man stundenlang per Link-Kabel Pokémon getauscht und geklont und sich sogar die Komplettlösung als Buch gekauft hat zähle ich zu den besten Zeiten meines bisherigen Lebens. Pokémon Rot/Blau/Gelb, sowie Gold/Silber habe ich alle gespielt. Bis heute ist die rote Edition die einzige in der ich jemals einen vollständigen Pokédex vorweisen konnte.
Danach ist Pokémon leider etwas aus meinem Fokus geraten. Warum kann ich gar nicht genau sagen. Vermutlich spätpubertäres Verhalten von wegen Pokémon sei nur etwas für Kinder und ich doch ach so viel cooler. Danach kam dann die Ausbildung in einer für mich fremden Stadt und dementsprechend weniger Zeit für Gaming allgemein.
So kam es dazu, dass ich erst zu Pokémon Schwarz/Weiß wieder ein Vollblutfan wurde. Ich habe zwar kurz vor Erscheinen von Schwarz/Weiß eine gebrauchte SoulSilver Edition ergattern können, doch obwohl Silber bis dahin meine Lieblingsedition war hatte ich nicht das Gefühl was ich bei den älteren Spielen hatte.
Das kam erst auf dem Pokémon Day 2011 in Hamburg wieder auf. Dort waren wirklich sämtliche Generationen von Pokémonfans anwesend und alle superfreundlich. Die gesamte Stimmung auf dem Event, die Moderation durch Oli P., die Minispiele und vor allem der Kontakt mit anderen Pokémonfans gaben mir dieses spezielle Gefühl aus der Anfangszeit von Pokémon zurück.
Und genau dieses Gefühl macht für mich die Faszination von Pokémon aus. Dabei lässt sich das Gefühl gar nicht in Worte fassen. Es ist einfach die Freude an dem Spiel selbst, die Freude sich mit Gleichgesinnten nicht nur über das Spiel auszutauschen, sondern gemeinsam mit diesen Personen beispielsweise den Pokédex zu füllen oder sich in spannenden Kämpfen zu messen, der Sammeltrieb alle Pokémon zu entdecken und zu fangen, sowie die Leidenschaft die in das eigene Team gesteckt wird.
Natürlich geht diese Faszination für Pokémon weit über die Haupteditonen raus. So hat sich der Sammeltrieb bei mir beispielweise auch auf die Sammelkarten und teilweise Figuren übertragen und macht selbst vor der kreativen Ader meiner Verlobten keinen Halt. Dieses schöne Bild hängt in unserem Wohnzimmer. (Ja ich weiß, Arbok ist zu dunkel und Raichu sieht sehr verwaschen aus – mir gefällt es trotzdem).
-
Auch gerade mal bei Twitter angemeldet:
Nachtglanz -
-
Ganz klar Pokémon Rot, nicht weil ich Glurak mehr mag als Turtok - was im übrigem auch nicht der Fall ist - sondern da man nur in Pokémon Rot Fukano fangen kann. Da daraus mithilfe des Feuersteins mein Lieblingspokémon Arkani wird, stellt sich die Frage für mich gar nicht wirklich.
Aus diesem Grund habe ich mich damals auch zunächst für Pokémon Rot entschieden. Später kam auch Pokémon Blau hinzu.
Aber schon damals habe ich alles auf die rote Edition getauscht und dort den Pokédex vervollständigt. -
Noch nicht, aber in der ersten Januarwoche wird sich Star Wars - Das Erwachen der Macht gegönnt :mltanz:
^ gönnt sich gerne was
< hält sich von sämtlichen Star Wars Spoiler fern
v das den neuen Star Wars Film vermutlich schon gesehen -
Nein, die Idee aufzuräumen halte ich nicht für spektakulär.
^ war schneller
< ärgert das
v ist schadenfroh -
Dieses Jahr gab es tatsächlich mal nichts von Nintendo unterm Weihnachtsbaum, weder bei mir persönlich noch bei anderen Familienmitgliedern.
Eigentlich schade, aber alles was uns interessiert befindet sich bereits in unserem Besitz.