Die alten Modelle umlackieren und abverkaufen, bevor das neue Modell kommt. Das hat Nintendo gerade auf dem Handheld-Markt schon immer so gemacht. Vielleicht wird es hier nicht anders sein. Dennoch denke ich, dass man wieder einmal zuviel in die Worte hinein interpretiert. Herr Furukawa hat sich sicherlich nicht an den genauen Wortlaut seiner Antwort im Vorjahr zu dieser Frage erinnert und es dementsprechend nun angepasst.
Aber das etwas neues in Entwicklung ist (Revision/Modell/Konsole), sollte jedem klar sein. Sie werden es ankündigen, wenn sie es für richtig und nötig erachten. Und nach jetzigem Stand hat Nintendo es nicht nötig, wie die Zahlen zeigen. Ich persönlich rechne mit einer Ankündigung zu etwas Neuem Anfang nächsten Jahres.
N-Switcher
Ein interessanter Ansatz. Aber bereits die aktuelle Switch war technisch nie auf Augenhöhe mit PS4/Xbox One - und war dennoch erfolgreich.
Warum sollte Nintendo es mit einem neuen Modell versuchen? Nintendo ist bereits mit der Wii aus dem Leistungs-Rennen ausgestiegen und wird auf absehbare Zeit sicher nicht mehr dorthin zurückkehren. Abgesehen davon ist Mobile Gaming für Nintendos Kernmarkt Japan enorm wichtig. Streaming funktioniert auf diese Weise einfach noch nicht - und 4k schon zweimal nicht - auch nicht in der Technikvorreiternation Japan.
Für die Zukunft ist das aber sicher ein Modell, dass gerade für die stationäre Funktionsweise einer schwächeren Hybrid-Konsole eine sehr gute Alternative wäre, um mit der Konkurrenz mitzuhalten. Wobei es fraglich ist, ob Sony und Microsoft nach diesen 6-8 Jahren überhaupt noch eine richtige Konsole herausbringen oder nicht dann bereits nur noch eine Art Streaming-Box anbieten.