@FALcoN
Sagen wir mal, man möge sich gar nicht vorstellen, was es für eine Katastrophe sein muss, sich mit über zwei Jahrzehnte altem Programmcode zu befassen, der in einem fast genauso lange nicht mehr offiziell verwendeten Assembler-Dialekt geschrieben wurde (von Leuten, die zu einem unbekannten Anteil nicht mehr in den Studios arbeiten, wo die Spiele entstanden sind sofern überhaupt noch existent und sich daran gar nicht mehr gut genug erinnern könnten).
Spiele aus einer so finsteren Zeit (und die hat nach dem SNES noch eine gaaanze Weile weiter angehalten) auf technischer Seite übersetzen, selbst mit den fertigen Texten "auf dem Papier", macht man leider mal nicht eben so nebenbei. Dazu kommt, dass zwischen all den Versionen verschiedene Bugs entstanden oder gefixt wurden oder an einigen Stellschrauben allgemein gedreht wurde oder man Funktionen erweitert hat. Die verlässlichste Methode wäre eine Rückwärtsentwicklung der PAL-Spiele zurück ins Tempo 60 von ihren derzeitigen 50 aus, aber ist wahrscheinlich die schlimmste von allen in der Umsetzung.
Wenn's bis hierhin noch nicht ganz klar ist: Solche Arbeit rentiert sich mit der knappen Auflage für den Preis hinten und vorne nicht. Was mir nun in diesem Dilemma am liebsten wäre? Dass sie einfach die PAL-Spiele nehmen würden (denn SNES-PAL hatte die am besten angepassten Spiele ever) und darauf kann ich warten bis ich umfalle.