Saison 3? Ist nicht gerade erst Saison 2 rausgekommen?
Beiträge von Taneriiim
-
-
Egal wie man diesen Schritt bewerten darf, aber eins steht fest: Mutig ist es doch auf jeden Fall oder nicht?
Ich meine ich glaube nicht, dass Nintendo sich sowas trauen würde ka.
-
Nein mir ging es nicht um Markenschutz, sondern um Patente, das sind 2 grund verschiedene Sachen.
-
Wenn mit „Spielweise“ einfach nur Kategorien oder Genres gemeint sind, ok, dann hast du Recht.
Wenn damit aber auch „Gameplay“, Steuerung, Controller-Patente gemeint sind, habe ich auch Recht. Denn da kennt Nintendo null Spaß.
-
Sehr edle Sichtweise, hat aber mit dem heutigen Nintendo (Die auf Kurz und Lang quasi Alles verklagen, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist und ihre Copyrights/Patente auch nur anlächelt) nichts mehr zu tun.
-
-
-
"Sollen kommen" ist aber was Anderes als "sind schon da".
Und deine Kommentare klangen so, als könnte man das den Thirds so vorwerfen. Dabei ist das eigentlich in Nintendos Verantwortungsbereich, nicht von den Thirds.
Ich meine gut, sie könnten es als reines Downloadspiel anbieten. Und ich mag Zusatzdownloads auch nicht.
Aber wenn es etwas gibt ,was ich vom Handel zuerst abschaffen würde, wären nicht Spiele mit Zusatzdownloads, sondern Retailspiele wie Fortnite, die komplett nur aus Download bestehen und nichtmal eine Cartidge beinhalten.
-
-
-
Existieren überhaupt 64 GB Karten? Bietet Nintendo die wirklich an?
Sowie ich das sehe (zumindest auf Googlesuche) bietet Nintendo im Moment einfach keine 64 GB Karten an.
-
Bis auf die Forschung kannst du aber die komplette und jahrelange Produktion von Hardware in Billiglohnländer outsourcen (wie es Nintendo ja auch macht).
Die Programmierung von Spielen kannst du aber nicht einfach so in Billiglohnländer verschieben.
Übrigens verlangt Software auch teilweise jahrelange Forschung und Entwicklung (z. B. bei der Erstellung einer neuen, hauseigenen Engine).
-
-
Also ich glaube tatsächlich, dass sich Nintendo mit Breath of the Wild selbst übertreffen musste.
Natürlich kosten große Open World Projekte auch die Thirds viel Mühe und Geld, aber ich glaube schon dass vor allem im Breath of the Wild Beispiel Nintendo deutlich mehr unter Druck stand als die Thirds.
Grund: Sie brauchten dringend einen Erfolg und Selling Point für die Switch nach dem großen Wii U Debakel. Nintendo möchte halt unbedingt noch ihre eigene Hardware zu ihren Spielen verkaufen. Die Thirds halt nicht.
Und für alle die sagen: Dann sollen die Thirds halt auch ihre eigene Hardware auch releasen. Wenn sie das machen würden, würde der Markt aufgrund eines Überangebotes crashen, wie in den 80ern. Kann halt nicht Jeder einfach so seine eigenen Interessen durchboxen wie Nintendo, die Thirds müssen sich für das Überleben der Branche zurückhalten, Nintendo nicht, die machen einfach ihr eigenes Ding.
Ja dann ist deine Rechnung absolut nichts Wert sry.
-
Wo bitte sind es nur 15 Spiele in 35 Jahren? Was ist dass denn für eine realitätsferne Rechnung? Ich glaube du zählst nur die 2D Marios. Was ist mit den ganz anderen Spielereihen von Nintendo?
Nein, Hateboy wäre es wenn ich sagen würde: Sie können nicht mehr mithalten. Tun sie aber (noch).
-
Als ob 2D Marios die einzigen Beispiele sind.
Es gibt nur zig andere Beispiele, wo Nintendo jetzt nicht unbedingt mit revolutionären Ideen daher kommt, sondern sich aus alten, funktionierenden Assets und Verkaufsschlagern bedient. Hier nur einige Beispiele:
Akzeptiert es einfach: Nintendo ist in Sachen Softwareproduktion einfach überhaupt nicht besser als Andere.
-
Na klar. Mehrere 2D Marios raushauen ist sicher viel, viel mehr individuelle Feinarbeit als ständig neue und riesige Open World Spiele zu entwickeln, die das Budget von mehreren 2D Marios haben und ständig mit neuen, historisch realitätsgetreu nachgebauten Welten aufprahlen. :facepalm:
-
Pff... Wir sprechen uns wieder bei Breath of the Wild 2.
Als ob Nintendo nicht ständig die gleichen Assets usw. nutzt lol. Guck dir mal nur Spielereihen wie Mario an.
-
Naja, dafür entwickelt Nintendo ja auch deutlich öfter "einfachere" Software mit deutlich weniger Komplexität, welche viel weniger realistische und detailgetreue Sorgfalt erfordert.
Spiele wie Assassins Creed, WatchDogs, Far Cry usw. - das sind ja Alles Riesenprojekte. Solche Riesenprojekte hat Nintendo ja eher selten (mir fällt da jetzt nur so etwas ein wie Breath of the Wild).
-
Wie gesagt, ich sehe kaum Spiele von Ubisoft, EA & Co., die nicht locker mit Nintendo mithalten könnten. Ich halte das für ein absolutes Gerücht, dass Nintendo ja soooviel bessere Qualität bietet. In Sachen Setting, teilweise Mühen was realistische oder historische Nachbildungen usw. angeht, haben die Thirds Nintendo sogar schon weit hinter sich gelassen. Das alleine Nintendo für Qualität steht und Andere nicht halte ich für einen Mhytos aus den 90ern. Guck dir mal alleine Skyrim auf der Switch an. Ein Last Gen Titel, der locker eines der besten Titel auf der Switch darstellt (weshalb sie auch zur Switch Enthüllungs-Präsentation von Nintendo so stark beworben wurde).
Das einzige was Nintendo auszeichnet ist, dass sie ihre eigene, abgestimmte Hardware für ihre Software binden und verkaufen. Sobald Thirdpartys das auch mal machen (z. B. mit eigenen Cloudgaming Servern), wird man das auch sehen.
Und ja, Nintendo brauch Mitarbeiter für den Hardware Kundenservice. Aber auch Ubisoft & Co. haben zum Beispiel seit längerer Zeit eigene Launcher (welche so eine Art erste Versuche einer eigenen Plattform darstellen), um die sie sich mit einem Kundenservice kümmern müssen.