Beiträge von Tomcraft
-
-
Frohe Weihnachten.
Das Bild zur news habt ihr komplett zusammen montiert? Gibt es das irgendwo in hoher Auflösung?
-
-
-
Ich hoffe sie wiederholen nicht das Namensdebakel der Wii(U).
Dann stelle ich euch mal die Frage in Anlehnung an die Wii U:
Wie darf der Nachfolger der Switch auf keinen Fall heißen?
- Reswitch
Seid ihr noch (un)kreativer?
-
Danke euch und das sehe ich genauso mit der Preisentwicklung. Ich konnte jetzt Konsole mit gamepad und New super Mario bros U für 100€ kaufen.
Zu Weihnachten gibt's dann endlich Wind waker hd...
-
Wird mal wieder Zeit für eine Runde OOT.
Was ist euer top game von shigeru miyamoto?
-
Hi zusammen,
kann mir jemand sagen was ein angemessener preis für eine WiiU (Konsole + das Gamepad mit dem Screen) + New Super Mario Bros U ist? Vernünftiger Zustand ohne große Kratzer vorausgesetzt.
Und zweite Frage: Wie spielen sich Zelda Spiele am TV mit dem Gamepad?
Vielen Dank!
-
Ist die PS5 schon länger vor den beiden Switch Modellen? Hab die charts ne Weile nicht verfolgt.
-
Skandal, 3 aus knapp 30 Titeln sind wählbar und das bei Rare Spielen
Ich benötige mindestens 15 Auswahlmöglichkeiten
-
Kommt dann zusammen mit der metroid prime trilogie, einem earthbound und f Zero nachfolger sowie Wind waker und twilight princess HD auf den Markt
-
Gibt es von Square eigentlich ein Action RPG so wie Secret of Mana (also ohne rundenbasierte Kämpfe) auf der Switch im (grob) grafischen Stil eines Octopath Traveler?
-
Im letzten Jahr konnte man dort noch Mario Party spielen.
Musste übrigens spontan an nordkoreanische Bürger denken bei den Jubeln
-
Während die Überschrift von Veröffentlichung spricht, steht in der New etwas von Ankündigung.
Aus der Twitter Quelle kann man eigentlich nur sicher entnehmen, dass es zu keiner Veröffentlichung kommen wird. Eine Ankündigung in diesem Fiskaljahr wäre danach noch möglich.
-
Bei der Masse an verkauften Konsolen, die sich ja seit Jahren auch irgendwo abzeichnet, wundert es mich, dass Bin end nicht versucht so viele Spiele wie nur möglich zu veröffentlichen. Dann auch über Lizenz-Vergabe alter Lizenzen an Dritte und Re-Release älterer Software.
-
Ich habe heute morgen in meinem Stuhl das Gesicht von Captain Falcon erkannt, nachdem ich gestern einen Liter Energy Boost getrunken habe. I got boost Power! Ich denke das deutet klar auf einen neuen Ableger der F Zero Serie hin.
-
Das Strafrecht verfolgt in den meisten westlichen Jurisdiktionen auch generalpräventive Zwecke und diese können das Strafmaß beeinflußen, auch in Deutschland, sofern ein Abschreckungseffekt tatsächlich begründbar ist.
Das ist bei Beziehungstaten wie Mord oder Triebtaten wie sexuellem Missbrauch kaum zu begründen, bei Vermögensdelikten aber umso mehr. Es sind lange geplante Taten mit in der Regel zumindest rationalen Momenten, in denen abgewägt wird, ob sich das Verhalten und die Fortsetzung des Verhaltens "lohnt".
Deswegen erscheinen Strafen für Vermögensdelikte oft überraschend drakonisch, Strafen für andere Taten unverhältnismäßig niedrig.
Das Strafmaß erscheint mir hier realistisch und es dürfte "in der Szene" die antizipierte abschreckende Wirkung entfalten. Besonders hoch halte ich knapp 3,5 Jahre ohnehin nicht. Die zu zahlende Summe dürfte sich zudem hauptsächlich aus den vom Gericht vermuteten Gewinnen zusammensetzen.
Der Typ ist übrigens ganze 52 Jahre alt und nicht 18.
Er weiß vermutlich seit er 14 ist (also seit 38 Jahren), dass Piraterie verboten ist, hat keine CD auf dem Pausenhof vertickt, sondern im klein-industriellen Umfang mod Chips verkauft. Ja, das erfolgte in einer Gruppe, aber soll jetzt das Unrecht der Handlung auf alle Köpfe geteilt werden oder wie?
Die Reaktionen in den Kommentaren zeigen, dass noch viele Urteile dieser Art nötig sind, da ein Teil der Szene ganz seltsame Vorstellungen hat.
Die, die sich darum scheren, dass der Mann 3,5 Jahre von (im Schnitt) 75 Jahren Lebenszeit im Knast verbringt, sollten auch einmal daran denken, dass Unternehmen durch Piraterie unschuldige Mitarbeiter entlassen müssen. Diese sowie deren Familien sind am Ende die Gef***ten durch Piraterie. Auch Nintendo hatte vor nicht allzu langer Zeit finanziell grottige Jahre bis hin zu ernsthaften Existenzproblemen. Wer also das "Nintendo ist ein Familienunternehmen" Argument zückt, darf gerne an die Familien entlassener Mitarbeiter denken.
-
Es geht mir nicht um geile Texturen oder high poly Modelle. Das Spiel ist nur mir im grafischen Design leider zu generisch, kein Kunstwerk.
- Landschaft
- Charaktermodelle
- Im Grunde auch die meisten Pokemon
Was game freak braucht, sind nicht bessere 3D Artisten, sondern kreativere Zeichner in der Konzeptphase.
-
Die frei gewordenen 150 Mio Euro kann man gut ins Spiel investieren.
-