Viel besser als die Kritiken sagen

Seit Sonic Adventure zählt jedes neue 3D Sonic Abenteuer für mich als neuer Pflichtkauf. Sonic Adventure machte mich zum Fan. Das heißt aber nicht, dass ich nicht auch objektiv sehe, dass manche Teile nicht der große Wurf geworden sind.


Sonic Forces ist auch nicht das größte Licht der Reihe, aber dennoch viel besser als die Kritiken es haben dastehen lassen.


Zunächst die Story ist ein kleiner Schwachpunkt. Das Ganze fokussiert sich hier auf den neuen Rookie Charakter und baut in einer knappen Geschichte so irgendwie jeden Charakter ein, der in all den Jahren der Sonic Geschichte dazu kam. Das wäre nicht unbedingt nötig gewesen und wer jetzt nicht, so wie ich, der totale Sonic Purist ist, wird zudem Schwierigkeiten haben, dem Ganzen noch zu folgen.

Die Story ist unterm Strich nichts wirklich Besonderes und so richtig was hängen geblieben ist bei mir auch nicht.


Sonic Forces fällt ein bisschen kurz aus. 30 Level erwarten euch, diese beinhalten:

Levels mit Modern Sonic, Classic Sonic und dem Rookie.

Und hier spielt Sonic Forces die meisten Stärken aus, denn beim Gameplay macht Sonic Forces richtig viel Spaß. Ein paar Levels sind etwas kurz geraten und manchmal sogar n bisschen zu simpel, da gibt es anfangs schon Passagen, wo es reicht, den Stick einfach nach oben zu halten.

Aber nun mal zum Positiven:

Kein Level ist schlecht, jedes Level macht irgendwie Spaß. Die Classic Sonic Stages spielen sich quasi wie die in Sonic Generations, da passt einfach alles.

Auch die 3D Sonic Stages machen richtig Fun, spielen sich hervorragend, haben coole Kulissen und sind abwechslungsreich.

Selbst die Rookie Stages machen Freude, hier hatte ich vorweg Bedenken, aber im Prinzip spielen auch diese sich wie die Sonic Stages. Nur, dass das Handling beim Rookie ein bisschen anders ist und Dieser verschiedene Zusatz Waffen in den Levels erhält. Natürlich gibt es auch ein paar Boss fights und auch die fügen sich gut ein.

Besonders positiv ist bei mir der Soundtrack hängen geblieben, die Beats, die hier komponiert wurden, ballern richtig schön rein und passen hervorragend. In den Rookie Stages gibt es zudem Vocal Songs.


Habt ihr das Spiel durch, warten noch ein paar Zusatz Missionen und die Aufgabe, alle 5 roten Ringe in den Levels zu finden. Außerdem gibt es 3 Levels mit Shadow the Hedgehog, die sind aber mehr ein Gimmick als eine wirkliche Ergänzung.

Für den Rookie schaltet ihr ständig Kosmetik Items frei um diesen etwas cooler aussehen zu lassen.

In Game Käufe gibt es zum Glück nicht.


Technik:

Auf der Switch macht Sonic Forces, auch wenn es ein früherer Switch Titel war, eine richtig gute Figur. 720p im Handheldmodus sowie Docked Modus und 30fps klingen vielleicht nicht soo gut. Aber davon abgesehen sieht Forces richtig detailliert aus und fällt technisch nicht viel schlechter aus als die großen Versionen für PS4 und XBox One. Die glänzen zusätzliche mit noch besseren Texturen, 60 fps und höheren Auflösungen.

Aber egal auf welcher Plattform, Sonic Forces macht in jedem Fall eine gute Figur.


Update: Auf der Switch OLED läuft Sonic Forces scheinbar optimiert. Nicht nur, dass es mobil fantastisch aussieht auf dem Display. Ich habe das Gefühl, die Framerate läuft stabiler als damals auf dem Start Modell.

Mein Fazit

8

Ein Spiele-Hit

Meinung von VegetaBln

Es gibt ein paar bessere und mehrere, deutlich schlechtere Sonic Abenteuer. Sonic Forces erlaubt sich ein paar Patzer, die aber von den positiven Dingen übertrumpft werden. Die Levels machen allesamt viel Spaß, der Soundtrack kickt und das Gameplay ist fast durchgehend hervorragend. Bei mir persönlich löst Forces positive Nostalgie Gefühle aus.
Mein persönliches Highlight: Der extrem gute Soundtrack

Kommentare 0

Keine Kommentare