Erste Berichte über verbesserte Performance und Akkulaufzeit der Nintendo Switch-Revision

  • 21:40 - 05.08.2019
  • Hardware
  • Nintendo Switch
Newsbild zu Erste Berichte über verbesserte Performance und Akkulaufzeit der Nintendo Switch-Revision

Kurz nach der Ankündigung der Nintendo Switch Lite überraschte Nintendo mit einem weiteren neuen Nintendo Switch-Modell, welches zwar optisch identisch zum Originalmodell ist, jedoch eine deutlich bessere Akkulaufzeit mit sich bringt. Die Konsole wird ab September verkauft (wir berichteten). Die Akkulaufzeit wird aber nicht durch einen besseren Akku verlängert, sondern dank eines neuen Prozessor-Chips aus der NVIDIA-Tegra-Familie. Der YouTuber DreamcastGuy hatte das große Glück, bereits einen Monat vorher eine neue Nintendo Switch-Revision zu ergattern. Welche Erkenntnisse er aus dem Anspielen entnommen hat, haben wir euch in diesem Beitrag zusammengefasst:

  • Der Inhalt der Verpackung hat sich nicht geändert. Wie Nintendo schon vorher ankündigte, unterzieht sich aber das Design der Verpackung äußerlich einer Änderung. Das neue Verpackungsbild seht ihr im Newsbild dieser News.
  • Die Akkulaufzeit wurde wirklich ordentlich verbessert. So können aufwendige Spiele, wie beispielsweise The Legend of Zelda: Breath of the Wild oder Mario Kart 8 Deluxe, bis zu sechs Stunden am Stück gespielt werden. Der alten Hardware ging bereits nach zweieinhalb Stunden der Saft aus. Einfachere und grafisch weniger aufwendige Spiele, wie zum Beispiel Final Fantasy VII oder auch Sonic Mania, können bis zu neun Stunden am Stück gespielt werden.
  • Die Grafik hat sich grundlegend nicht gebessert. Spiele wie zum Beispiel DOOM setzen darauf, dass die Auflösung in aufwendigeren Gebieten runtergeschraubt wird, damit die Nintendo Switch nicht zu starke Bildeinbrüche erfährt. Dies ist auch bei der Konsolenrevision der Fall, es ist keine Verbesserung zu erkennen.
  • Im Gegensatz dazu hat sich die Performance der Spiele etwas verbessert. Nicht wesentlich, aber die Spiele laufen dank des neuen Tegra-Chips stabiler. DreamcastGuy schätzt die Verbesserungen auf etwa zehn Prozent ein, das heißt, man darf zwar keine wesentlichen Verbesserungen erwarten, jedoch sind die leichten Optimierungen zumindest bemerkbar.
  • Die Ladezeiten der einzelnen Spiele haben sich auf der Konsole nicht auffällig verändert.
  • DreamcastGuy vermutet, dass die Joy-Con bei der neuen Konsole wesentlich robuster als im Originalmodell sind. Er ist sich aber nicht ganz sicher mit dieser Aussage, denn er vergleicht diese mit älteren Joy-Con, welche schon viele Spielstunden gespielt wurden. Er findet, dass sich der Analogstick stabiler anfühlt und damit etwas schwergängiger in der Bewegung ist und auch die Metallschiene scheint robuster zu wirken, wobei sich die Taste zum Lösen der Joy-Con deutlich leichter drücken lässt. Ob dies tatsächlich an der Hardware-Revision liegt, müssen umfassendere Tests zeigen.

Die Nintendo Switch Lite wird den gleichen Tegra-Chip wie die Nintendo Switch-Revision enthalten, es ist also zu erwarten, dass sich die Performance ähnlich verhalten wird. Wie DreamcastGuy die Konsole einen Monat vor dem offiziellen Erscheinungstermin ergattern konnte, verriet dieser nicht.


Vielen Dank @alfalfa für den News-Vorschlag!


Lohnen sich diese Neuerungen eurer Meinung nach für einen Austausch?


Quelle: YouTube (DreamcastGuy)

Teilen

Weitere News

  • Newsbild zu Skullcandy X Doritos. Dime 2 True Wireless Earbuds im Test – Auffällig unauffälliger Hörspaß im Miniformat
    Test
    15:00 - 15.03.2023 - Hardware

    Skullcandy X Doritos. Dime 2 True Wireless Earbuds im Test – Auffällig unauffälliger Hörspaß im Miniformat

    • 5
    • Yeah! 1
    • Sonstiges
  • Newsbild zu Doug Bowser: Nintendo wird auch weiterhin an der Nintendo Switch festhalten
    08:00 - 14.03.2023 - Hardware

    Doug Bowser: Nintendo wird auch weiterhin an der Nintendo Switch festhalten

    • 54
    • Yeah! 7
    • Nintendo Switch
  • Newsbild zu Nintendo Switch-Nachfolger könnte Schwierigkeiten mit Abwärtskompatibilität haben
    08:00 - 08.03.2023 - Hardware

    Nintendo Switch-Nachfolger könnte Schwierigkeiten mit Abwärtskompatibilität haben

    • 130
    • Traurig 10
    • Nintendo Switch

You can't see the news comments? Please report this problem to our support board

Zurück zur Startseite